Warum lichtfarbe bei übergang in anderes medium gleich

Home

Subjects

Expert solutions

Create

Log in

Sign up

Upgrade to remove ads

Only ₩37,125/year

  • Flashcards

  • Learn

  • Test

  • Match

  • Flashcards

  • Learn

  • Test

  • Match

Lichtentstehung, Dualismus von Licht, Lichtwellen

Terms in this set (60)

Wie entsteht Licht?

Licht entsteht, wenn ein Elektron auf ein höheres Energieniveau springt und aufgenommene Energie wieder abgibt. Abgegebene Welle (380-780 nm) ist dann Licht.

Wie wird Licht ausgesendet?

Elektronensprünge entstehen, wobei die wieder abgegebene Energiewelle Licht aussendet. Dieses Licht wird kugelförmig im Raum ausgesendet.

Wie entsteht kurzwelliges Licht?

- Das Elektron überspringt mehrere Atomschalen, damit man kurzwelliges Licht enthält.
- Hoher Energiegehalt notwendig

Wie entsteht langwelliges Licht?

- Das Elektron überspringt eine Atomschale, damit man langwelliges Licht enthält.
- Niedriger Energiegehalt notwendig.

Hohe Frequenz=

kürzere Wellen

Niedrige Frequenz=

längere Wellen

Was sind Lichtquellen?

Lichtquellen sind Selbstleuchter, auch Körper die eigenes Licht aussenden.

Was sind Nichtselbstleuchter?

Körper, die kein Licht erzeugen.

Wie erkennt man Nichtselbstleuchter?

Das sind Körper, die Licht reflektieren (bsp. Mond)

Welche Arten von Strahlern gibt es?

- Temperaturstrahler
- Kaltlichtstrahler

Was sind Temperaturstrahler?

Strahler, die zugeführte Energie in Wärme umwandeln. Die Wärme erzeugt dann Licht.

Was für Energie wird zugeführt bei Temperarturstrahler?

- elektrischer Strom
- chemische Energie
- Kernenergie
- (Reibungs-) Wärme

Was sind Kaltlichtstrahler?

Zugeführte Energie wird direkt in Licht umgewandelt.

Was für Energie wird zugeführt bei Kaltlichtstrahler?

- UV-Strahlung
- kurzwelliges Licht
- chemische Energie

Welche Arten gibt es von Lichtquellen?

- natürliche Lichtquellen
- künstliche Lichtquellen

Was sind natürliche Lichtquellen?

- natürliche Temperaturstrahler
- natürliche Kaltlichtstarhler

Was sind natürliche Temperaturstrahler?

Körper, die von sich aus Licht aussenden (bsp. Sonne)

Was sind natürliche Kaltlichtstrahler?

Körper, die durch Gasentladung leuchten. Sie wandeln Bio-Energie in Licht um.

Was sind künstliche Lichtquellen?

- künstliche Temperaturstrahler
- künstliche Kaltlichtstrahler

Was sind künstliche Temperaturstrahler?

Körper, die durch Energiezufuhr erhitzt werden, bis Licht ausgesendet wird. Gespeicherte Energie wird bei Bedarf eingesetzt.

Was sind künstliche Kaltlichtstrahler?

Körper, welche zugeführte Energie direkt in Licht umgewandelt wird.

Was ist der Dualismus des Lichtes?

Licht hat einen Wellencharakter und einen
Teilchencharakter. Dieser Doppelcharakter des Lichts wird als Dualismus des Lichts bezeichnet.

Woraus besteht eine elektromagnetische Welle?

- elektrische Teilwelle
- magnetische Teilwelle

Was kann man mit der Wellentheorie erklären?

- allseitige Lichtausbreitung
- Lichtbrechung
- Inteferenz
- Beugung/ Polarisation
- Reflexion, Dispersion (Spektralfarben)

Was kann man mit der Teilchentheorie erklären?

- Lichtemission, geradlinige Lichtausbreitung
- Absorption, Reflexion
- Fotoeffekt
- Comptoneffekt

Was ist der Fotoeffekt?

- Photonen dringen in Atomhülle eines Metalles ein.
- Durch Aufprallenergie werden Photonen vom Atom gelöst

Was ist der Comptoneffekt?

- Photon prallt auf Elektron.
- Teil der Energie wird auf Elektron übertragen.
- Prallendes Photon wird abgelenkt und verliert an Energie.
- Elektron mit aufgenommener Energie macht Quantensprung.
- Mit Comptoneffekt wird kurzwellige Strahlung in langwellige umgewandelt.

Was wird als Lichtwellen bezeichnet?

Lichtwellen sind der sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums.

Wie wird das elektromagnetische Spektrum unterteilt?

- langwelliger Bereich
- Radiowellen
- Mikrowellen
- Infrarotstrahlung
- sichtbares Licht (380-780 nm)
- UV-Strahlung
- Röntgenstrahlen
- Gammastrahlen
- kurzwelliger Bereich

Welcher Wellenlängenbereich umfasst sichtbares Licht?

380 nm bis 780 nm

Was bezeichnet eine Wellenlänge?

- Eine Wellenlänge ist eine komplette Welle.
- wird mit λ bezeichnet (Lambda)

Was ist eine Amplitude?

Eine Amplitude ist die Schwingungshöhe einer (Licht-)Welle.

Was bestimmt eine Amplitude?

Sie bestimmt die Helligkeit (2x Amplitude= 4x heller!)

Was ist die Frequenz?

Die Frquenz gibt an, wie viele Schwingungen eine Welle pro Sekunde macht.

Was bestimmt die Frequenz?

Die Frequenz bestimmt die Farbe und Quantenergie der Welle.

Welche Lichtfarbe hat Licht mit hoher Quantenenergie?

violettes (kurzwelliges) Licht

Welche Lichtfarbe hat Licht mit niedriger Quantenenergie?

rotes (langwelliges) Licht

Was ist Lichtgeschwindigkeit?

Die Geschwindigkeit, die Licht im Vakuum zurücklegt (300'000'000 km/s)

Was passiert mit der Lichtgeschwindigkeit wenn das umliegende Medium grösser als Vakuum ist?

Das Licht wird abgebremst.

Was bezeichnet die Periode?

Die Periode bezeichnet die Dauer, welche eine Sinusschwingung zurücklegt.

Was ist mit der Periode verbunden?

die Frequenz

Was passiert mit dem Übergang des Lichts in ein anderes Medium?

Licht wird gebrochen.

Wie verläuft der Strahl von einem dünnen zu einem dichterem Medium?

Der Strahl wird zum Lot hingebrochen.

Wie verläuft der Strahl von einem dichten zu einem dünneren Medium?

Der Strahl wird vom Lot weggebrochen.

Was geschieht bei der Brechung des Lichts?

Polychromatisches Licht wird in Spektralfarben zerlegt.

Wann findet eine Totalreflexion statt?

vom dichten zum dünnen Medium

Welche UV-Strhlung gelingt bis zu unseren Augen?

UV-A-Strahlung

Welche UV-Strahlung spüren wir kaum?

UV-C-Strahlung (von Ozonschicht absorbiert)

Was ist die Inteferenz?

Inteferenz ist die Überlagerung von Lichtwellen.

Welche Inteferenzarten gibt es?

- Inteferenz der Verstärkung
- Inteferenz der Abschwächung
- Inteferenz der Auslöschung

Was ist Inteferenz der Verstärkung?

- beide Wellen verlaufen in gleicher Phase (gleiches Vorzeichen Amplitude)
- neu gebildete Welle ist Addition beider Wellen.

Was ist Inteferenz der Abschwächung?

- Destruktive Inteferenz
- beide Wellen sind um halbe Wellenlänge verschoben.
- Wellen sind unterschiedlich gross
- Amplitude der Wellen haben ungleiches Vorzeichen

Was ist Inteferenz der Auslöschung?

- beide Wellen sind um halbe Wellenlänge verschoben.
- Amplitude der Wellen haben ungleiches Vorzeichen
- beide Wellen sind gleich gross

Was sind Voraussetzugen für die Inteferenz?

- Phasensprung
- Kohärenz

Was ist der Phasensprung?

- Lichtwelle wird an dichteres Medium reflektiert.
- Reflektierte Lichtwelle überspringt halbe Wellenlänge

Was ist Kohärenz?

- Inteferenz findet nur mit kohärenten Lichtwellen statt.
- kohärente Strahlen erzielt man mittels Strahlenteiler
- konstanter Phasenunterschied

Welche Wellenlängenbereiche haben die Spektralfarben?

- rot: 780-640 nm
- orange: 640-600 nm
- gelb: 600-555 nm
- grün: 555-485 nm
- blau: 485-430nm
- violett: 430-380 nm

Welche Eigenschaft hat UV-Licht gegenüber sichtbarem Licht?

UV-Licht ist stärker als sichtbares Licht.

Welche UV-Strahlen gibt es?

- UV-A (380-315 nm)
- UV-B (315-280 nm)
- UV-C (280-100 nm)

Was wird auch als Infrarotstrahlung bezeichnet?

Wärmestrahlung

Sets found in the same folder

QV mündlich: Serie 1: Das Auge, Vorderer…

85 terms

martinatural

QV Mündlich: Serie 1: Zentrierung, Drehpunktsforde…

24 terms

martinatural

QV Mündlich: Serie 1: Farbsehen, Wirkung…

55 terms

martinatural

QV mündlich: Serie 8: Optische Eigenscha…

60 terms

martinatural

Other sets by this creator

QV mündlich: Kontaktlinsen Verkaufen

10 terms

martinatural

Kontaktlinsen

65 terms

martinatural

Anatomie - Histologie

49 terms

martinatural

Anatomie - Zytologie

23 terms

martinatural

Other Quizlet sets

Marketing Final

44 terms

Sss7983PLUS

Pharmacology: Chapter 49

10 terms

arieonp08PLUS

Exam 3 Combined

87 terms

Kerry_Kalu

objective notes 2-3

60 terms

daisy2051

Flickr Creative Commons Images

Some images used in this set are licensed under the Creative Commons through Flickr.com.
Click to see the original works with their full license.

  • Wie erkennt man Nichtselbstleuchter?
  • Was für Energie wird zugeführt bei Temperarturstrahler?

Warum ändert sich die Wellenlänge im Medium?

Jeder Welle ihre Wellenlänge Beachten Sie, dass die Wellenlänge von der Geschwindigkeit abhängt, mit der sich die Welle im Medium ausbreitet. Wenn sich also eine Welle von einem Medium in ein anderes bewegt und dabei ihre Geschwindigkeit ändert, ändert sich ihre Wellenlänge, auch wenn ihre Frequenz gleich bleibt.

Warum breitet sich Licht in einem Medium langsamer aus?

Wenn Licht sich allerdings in Materie (also z.B. Luft, Wasser oder eben Glas) ausbreitet, dann wechselwirken die Photonen mit den Molekülen, was sie verlangsamt.

Warum ändert sich die Wellenlänge bei Brechung?

Durch die Dispersion des Lichtes, das heisst, dass die Brechzahl von der Wellenlänge abhängt, werden die verschiedenen Farben unterschiedlich gebrochen. Jedesmal, wenn Licht durch die Grenzfläche Luft-Materie geht, werden unterschiedliche Farben unterschiedlich gebrochen.

Wie ändert sich die Frequenz einer Welle wenn sie in ein anderes Medium übertritt?

Die Frequenz einer Schallwelle ist vom Medium unabhängig. Sie bleibt beim Übertritt von einem Medium in ein anderes konstant.