Warum sehe ich meinen PC nicht im Netzwerk?

Da stimmen auf dem betroffenen Rechner ganz einfach im Netzwerk- und Freigabecenter die Einstellungen zur Netzwerkerkennung nicht. Und das muss man dann eben beheben, indem man die Einstellungen durchgeht und korrigiert: https://www.win-10-forum.de/threads/heimnetzgruppe.87236/page-3#post-222152.

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.

Habe die Schritte befolgt und auf beiden Geräten ausgeführt.
Mir wird nun mein PC im Netzwerk angezeigt. Jedoch kann ich nicht auf die Festplatten zugreifen.

Fehlermeldung:

Warum sehe ich meinen PC nicht im Netzwerk?



Ich habe eigentlich die Ordner mit Rechtsklick - Eigenschaften - Freigabe freigegeben und alle Rechte zugelassen. Gibt es ein Weg alle Ordner auf einmal freizugeben? Woran könnte die Fehlermeldung oben liegen?

 

Meine Anleitung zum LAN-Privat-Netzwerk einrichten

1.)
Im Windows-Datei-Explorer den Netzwerkpfad direkt eingeben.
\\Gerätename
Und dieses bei Schnellzugriff ablegen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ab jetzt stehen Dinge die ich zuvor überprüft bzw. probiert hatte aber alles zusammen nicht dauerhaft funktionierte.

1.)
Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe musste bei mir installiert werden ...
(Mit linker Maustaste auf das Startmenü drücken und "windowsfeature" eingeben)

Spoiler: Bei folgenden Windows-Features sind bei mir Haken gesetzt

TCP-Portfreigabe (bei .NET Framework 4.8 Advanced Services)
Internet Explorer 11
Microsoft XPS-Dokument-Generator
Microsoft-Druckausgabe in PDF
SMB Direct
Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe (automatisch entfernen + Client + Server)
Windows PowerShell 2.0 Engine
Windows Sandbox


2.) Identische Arbeitsgruppe überprüfen:
Variante 1 wie ihr die Einstellmöglichkeit findet ---------> Mit linker Maustaste auf das Startmenü drücken --> "Arbeits" eingeben (für Arbeitsgruppennamen ändern)
Variante 2 wie ihr die Einstellmöglichkeit findet ---------> Systemsteuerung (hab ich auf meinem Desktop per Verknüpfung angelegt) --> System

3.) Haken bei Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke überprüfen:
Variante 1 zur Einstellmöglichkeit ---------> Mit linker Maustaste auf das Startmenü drücken --> "Netzwerkverbindungen" eingeben (Netzwerkverbindungen anzeigen) --> bei Ethernet (LAN Netzwerk) Rechtsklick + Eigenschaften.
Variante 2 zur Einstellmöglichkeit ---------> Systemsteuerung --> Netzwerk- und Freigabecenter --> Ethernet (bei Verbindungen) --> Eigenschaften

4.) Benutzerkonto-Passwort (muss angeblich identisch sein, bei mir war das schon).

5.) Folgendes wurde von mir gemacht weil ich es bei diesem Youtube Video so sah ...

Spoiler: So funktioniert die Ordnerfreigabe im Netzwerk unter Windows 10 dann doch wieder.

Externer Inhalt

Warum sehe ich meinen PC nicht im Netzwerk?

YouTube

An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.

YouTube-Embeds laden

Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personen­bezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN eingeschaltet ist. Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerkverbindung & Internetaus, und aktivieren Sie dann WLAN. Wählen Sie als Nächstes neben WLAN die Option Weitere Optionen (>) und dann Verfügbare Netzwerke anzeigen aus. Wenn ein erwartetes Netzwerk in der Liste angezeigt wird, wählen Sie es aus, und wählen Sie dann Verbinden. Öffnen Wi-Fi Einstellungen

  • Sehen Sie nach, ob Sie das Wi-Fi verwenden können, um von einem anderen Gerät aus auf Websites zu zugreifen. Sollte das nicht gelingen, starten Sie Modem, Router und Gerät neu, und stellen Sie erneut eine Verbindung mit dem WLAN her.

  • Versuchen Sie, Wi-Fi ein- und auszuschalten. Dadurch können Probleme behoben werden, indem die Verbindung neu gestartet wird.

  • Wenn Ihr Surface immer noch keine Verbindung herstellen kann, probieren Sie die Schritte auf Surface kann mein WLAN-Netzwerk nicht finden.

    Der lange Titel dieses Artikels, beinhaltet zwei Symptome welche seit geraumer Zeit unter Windows 10 zu beobachten sind. Sie möchten den Windows Explorer verwenden, um Daten mit einem anderen PC auszutauschen, doch Sie können diesen nicht mehr in der Netzwerkansicht finden. Sie haben unter Windows 10 ein Netzwerklaufwerk zu dem NAS Ihrer Fritz!Box eingerichtet und bekommen neuerdings die Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht wiederhergestellt werden konnte. Die Ursache hinter diesen zwei Fehlerbildern und was Sie tun können erfahren Sie in diesem Artikel.

    Der Artikel gliedert sich in fünf Abschnitte.

    • Die Ursache - SMBv1 ist nicht vorhanden
    • Lösung 1 - SMBv1 wieder installieren
    • Lösung 2 - Daten per FTP / Webbrowser mit dem Fritz!Box NAS austauschen
    • Lösung 3 - PC direkt adressieren
    • Lösung 4 - SMBv1 wieder installieren, aber deaktivieren
    • Lösung 5 - Dienste für die Netzwerkerkennung aktivieren

    Die Ursache - SMBv1 ist nicht vorhanden

    “Wannacry” erlangte traurige Berümtheit als ein Schadprogramm, welches Computer mit dem Windows Betriebssystem befiel und Daten verschlüsselte. Das besondere an diesem Schadprogramm war, dass es sich eigenständig in einem Netzwerk verbreitet hat und weitere Computer befiel. Einfallstor hierfür war das SMBv1 Protokoll. Der Ursprung dieses Protokolls liegt in den 80er Jahren, des vergangenen Jahrhunderts und wurde schon seit geraumer Zeit von neueren Versionen SMBv2 und SMBv3 abgelöst. Folgericht wird empfohlen SMBv1 zu deaktivieren bzw. zu entfernen. Spätestens mit einer Neuinstallation basierend auf dem Windows 10 Creators Fall Update (Herbst 2017), wird SMBv1 als Voreinstellung nicht mehr Teil einer Installation sein.

    Das Nichtvorhandensein von SMBv1 hat allerdings auch Konsequenzen, welche nicht jedem Heimnetzwerker bewusst sind. So ist für das Entdecken und Anzeigen von Computern in der Netzwerkansicht der „Computerbrowser“ Dienst von Windows 10 zuständig. Dieser Dienst verwendet Teilfunktionen von SMBv1 und wird zusammen mit dem SMBv1 Protokoll installiert und auch entfernt. Haben Sie nun eine Windows 10 Neuinstallation oder das SMBv1 Protokoll wurde explizit von Ihrer existierenden Installation entfernt, dann ist der „Computerbrowser“ Dienst nicht mehr vorhanden. Damit werden andere Windows Computer für die Netzwerkansicht im Explorer nicht mehr automatisch erkannt und angezeigt.

    Warum sehe ich meinen PC nicht im Netzwerk?
    Bild: WIN10 Explorer Netzwerkansicht

    Trivialer ist der Grund warum ein Netzwerklaufwerk zu dem NAS einer Fritz!Box keine Verbindung mehr hat. Derzeitig (Herbst 2017) unterstützt das Betriebssystem einer Fritz!Box nur das SMBv1 Protokoll. Ist dieses nicht auf Ihrem Windows 10 PC vorhanden, dann kann verständlicherweise die Verbindung nicht hergestellt werden.

    Lösung 1 - SMBv1 wieder installieren

    Die simpelste Lösung ist es SMBv1 wieder zu installieren. Öffnen Sie hierfür das Fenster „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“. Dieses Fenster finden Sie unter der Windows Systemsteuerung, Kategorie „Programme“. Auch im Fenster „Programme deinstallieren und ändern“ finden Sie linker Hand die Option „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“.

    Suchen Sie jetzt nach der Zeile mit dem Text „Unterstützung für die SMBv1/CIFS-Dateifreigabe“. Setzen Sie in der entsprechenden Checkbox ein Häkchen und schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf „Ok“. Windows installiert jetzt das SMBv1 Protokoll, welches Ihnen nach einem Neustart zur Verfügung steht.

    Warum sehe ich meinen PC nicht im Netzwerk?
    Bild: WIN10 SMBv1 installieren/entfernen

    Manch einer mag sich jetzt fragen ob es sinnvoll ist SMBv1 wieder zu installieren, wo es doch als unsicher eingestuft wurde. Die Frage ist berechtigt.

    Im Fall von SMBv1 ist es wissenswert, dass die Lücke welche “WannaCry” ausgenutzt hat, behoben wurde. Spielen Sie regelmäßig Updates ein, dann sollten Sie vor diesem spezifischen Schadprogramm sicher sein. SMBv1 bleibt aber ein altes Protokoll, welches nicht mehr im Fokus der Entwicklung steht. Damit besteht weiterhin das Potential für unentdeckte Sicherheitslücken.

    Meine persönliche Meinung ist es, dass private Anwender durchaus SMBv1 weiter benutzen können. Das Risiko/Schadens-Verhältnis ist im privaten Bereich in der Regel gering. Voraussetzung sind aber regelmäßige externe Sicherungen Ihrer Daten und ein generell umsichtiger Umgang mit dem Computer. Wer sich an einem Fehlen des SMBv1 Protokolls nicht stört, sollte das Protokoll aber entfernen, bzw. nicht mehr installieren. Für Unternehmen ist es meines Erachtens Pflicht SMBv1 auf allen Computern zu entfernen. Der potentielle Schaden ist schlicht zu hoch.

    Lösung 2 - Daten per FTP / Webbrowser mit dem Fritz!Box NAS austauschen

    Um Daten mit dem NAS einer Fritz!Box auszutauschen wäre es am besten wenn AVM die SMB Implementierung aktualisieren würde. Solange dies nicht der Fall ist gibt es Behelfslösungen.

    So können Sie per Webbrowser die Bedienoberfläche Ihrer Fritz!Box aufrufen und dort die NAS Funktionalität wählen. Mittels der Webbedienoberfläche können Sie jetzt Daten auf Ihr NAS laden oder von diesem abrufen.

    Alternativ können Sie das FTP Protokoll für eine Verbindung zu Ihrem Fritz!Box NAS benutzen. Da es dafür schon eine gute Anleitung von AVM gibt (siehe Link), soll diese hier nicht wiederholt werden.

    Lösung 3 - PC direkt adressieren

    Die einfachste Lösung um das Problem mit der fehlenden Netzwerkansicht zu beheben ist darauf zu verzichten. Der erste Impuls ist oft ablehnend, doch wenn man etwas darüber nachdenkt, dann ergibt diese Lösung durchaus einen Sinn.

    Gerade in kleinen Netzwerken kennt der Anwender alle Windows PCs, welche in einem Netzwerk eingebunden sind. Um einen PC zu addressieren reicht es zuerst zwei Schrägstriche und dann den Namen des PCs in der Adressleiste des Windows Explorers einzugeben. Hier ein Beispiel: \\HEIMNETZWERKDE.

    Wird der adressierte PC gefunden, dann folgt noch die Abfrage nach einem Benutzer und dessen Passwort, danach wird die Verbindung zu diesem PC und den freigegebenen Daten hergestellt.

    Wenn Sie erst einmal prüfen wollen ob ein PC per Netzwerk erreichbar ist, dann können Sie einfach das Ping Tool verwenden. Sie müssen hierbei nicht zwingend die IP Adresse als Ziel eingeben, es reicht der Name des Ziel-PCs, z.B. ping HEIMNETZWERKDE.

    Haben Sie doch einmal die Übersicht verloren, dann können mit einem Netzwerkscan feststellen, welche Geräte an Ihrem Netzwerk angeschlossen sind. Durch den Netzwerkscan finden Sie nicht nur Windows PCs, sondern auch andere netzwerkfähige Gerät. Mehr Information zu dem Thema „Netzwerk scannen“ finden Sie in dem hier verlinkten Artikel.

    Lösung 4 - SMBv1 wieder installieren, aber deaktivieren

    Wenn Sie nur die Netzwerkansicht wiederherstellen wollen, aber keine Verbindung per SMBv1 benötigen, dann gibt es noch folgende Lösung. Kern der Lösung ist es SMBv1 zu installieren, hinterher aber das SMBv1 Protokoll zu deaktivieren. Damit ist der „Computerbrowser“ Dienst weiter aktiv, aber nicht mehr das Potentiell unsichere SMBv1 Protokoll.

    Installieren Sie als erstes das SMBv1 Protokoll (siehe Lösung 1 in diesem Artikel). Öffnen Sie nun die PowerShell von Windows mit Administratorrechten. Geben Sie anschließend die folgenden zwei Kommandozeilenbefehle ein.

    sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb20/nsi

    sc.exe config mrxsmb10 start= disabled

    Ein Risiko dessen Sie sich bewusst sein sollten ist, dass Sie hiermit in die Systemkonfiguration eingreifen. Man (ich jedenfalls) vergisst solche Konfigurationen recht gerne und Monate, wenn nicht Jahre, später funktioniert der Rechner auf einmal nicht mehr recht. Ein Grund kann dann solch eine kleine Modifikation sein, welche erst zusammen mit viel später auftretenden Änderungen ein Fehlverhalten auslöst.

    Lösung 5 - Dienste für die Netzwerkerkennung aktivieren

    Microsoft selbst hat in einer Veröffentlichung, noch eine weitere Lösung parat, um der Netzwerkansicht etwas auf die Sprünge zu helfen.

    Öffnen Sie hierfür das „Dienste“ Fenster durch die Eingabe von services.msc in der Suchleiste von Windows.

    Suchen Sie die Dienste „Funktionssuchanbieter-Host“ und „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“. Ändern Sie den „Starttyp“ für diese Dienste auf „Automatisch (verzögerter Start)“. Beim ersten Klick auf die Netzwerkansicht im Explorer müssen Sie noch das Aktivieren der Netzwerkerkennung bestätigen.

    Laut Microsoft sollen jetzt alle Geräte automatisch gefunden werden, welche das „WS-Discovery“ Protokoll implementiert und aktiviert haben. „Sollen“ da ich selbst diese Lösung nicht getestet habe, sondern hier nur die Lösung von Microsoft zusammengefasst habe.

    Fazit

    Das Umfeld im Computerbereich ist sehr dynamisch und es gilt sich stetig anzupassen. Das ist hin und wieder schmerzhaft, wenn eine gut funktionierendes System auf einmal nicht mehr funktioniert. Doch es sollte kein Beinbruch sein, solange sich Alternativen finden lassen.

    Warum werden Computer im Netzwerk nicht angezeigt?

    Das Problem ist die SMB Dateifreigabe, wenn diese deaktiviert ist werden die Rechner nicht angezeigt. und übernehmt die Einstellung mit einem Klick auf „OK“. Nach einem Neustart des Rechners könnt ihr SMB 1.0 wie gewünscht nutzen und damit auf eure Netzwerkgeräte zugreifen.

    Wie finde ich meinen PC im Netzwerk?

    Suchen nach PCs, Geräten und Inhalten im Netzwerk.
    Führen Sie vom rechten Bildschirmrand aus eine Streifbewegung aus, tippen Sie auf Einstellungen und dann auf PC-Einstellungen ändern. ... .
    Tippen oder klicken Sie auf Netzwerk, auf Verbindungen und dann auf Ihre Netzwerkverbindung..
    Aktivieren Sie Geräte und Inhalte suchen..

    Wie binde ich einen PC ins Netzwerk ein?

    Hinzufügen eines drahtlosen PC durch Drücken einer Taste am Router.
    Schalten Sie den PC ein..
    Tippen oder klicken Sie hier, um eine Verbindung mit einem Netzwerk herzustellen..
    Anstatt einen Sicherheitsschlüssel oder eine Passphrase einzugeben, drücken Sie die Wi‑Fi Protected Setup (WPS)-Taste am Router..

    Wie sehe ich alle Geräte im Netzwerk Windows 10?

    Klicke im Infobereich der Taskleiste neben Datum und Uhrzeit mit der rechten Maustaste auf das WLAN- oder das Netzwerk-Symbol. Wähle Netzwerk- und Freigabecenter. Es öffnet sich ein Fenster. Klicke rechts oben auf den blauen Befehl Gesamtübersicht anzeigen.