Was bedeuten die buchstaben cm im segen

NTZ+ Paulas Nachrichten


Veröffentlicht: 31.12.2009 - 12:00

In diesen Tagen ziehen viele Kinder als Könige und Sternträger verkleidet von Haus zu Haus. Das ist ein alter Brauch um das Dreikönigsfest am 6. Januar. Dieses Jahr schreiben die Sternsinger mit Kreide das Zeichen „20*C+M+B+10“ an Türen, an denen sie klingeln. Das bedeutet mehrere Dinge gleichzeitig:

In dem Zeichen steckt zum Beispiel die Zahl des nächsten Jahres – 2010. Das * steht für den Stern, dem die Heiligen Drei Könige vor ungefähr 2000 Jahren nach Bethlehem gefolgt sind. So sollen sie das Jesuskind gefunden haben. Diese Geschichte steht in der Bibel.

Viele glauben, die Buchstaben C, M und B stehen für die Namen der weisen Männer. Sie hießen Caspar, Melchior und Balthasar. Aber die Buchstaben sind auch die Abkürzung für den Spruch „Christus mansionem benedicat“. Das ist Latein und bedeutet „Christus segne dieses Haus“.

Bleibt noch dreimal das Symbol +. Diese Kreuze sollen den Segen bedeuten: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Was bedeuten die buchstaben cm im segen

Bildrechte: dpa-Bildfunk/Arno Burgi

Ein Sternsinger schreibt C+M+B an eine Türe.

  • Artikel mit Video-Inhalten

Dreikönigstag - Was bedeuten die Buchstaben an den Türen?

In Bayern ziehen die Sternsinger rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus und schreiben auf die Türen mit Kreide die Buchstaben C+M+B, eingerahmt von der Jahreszahl. Doch was bedeuten die drei Buchstaben? Wir haben uns in München umgehört.

C+M+B - die drei mysteriösen Buchstaben sorgen selbst im katholischen Bayern für Ratlosigkeit. Immerhin: dass von ihnen eine Gefahr ausgeht, glaubte keiner der befragten Münchner. Anders in Münster: Dort rief ein Rentner in dieser Woche die Polizei, weil er glaubte, bei den Kreidezeichen auf seiner Haustüre handele es sich um Gaunerzinken - also Zeichen, die vermeintlichen Einbrechern zeigen, ob in dem markierten Haus etwas Wertvolles zu holen ist. Die herbei geeilten Beamten konnten ihn dann allerdings schnell beruhigen.

Segen für das Haus und all seine Bewohner

Von den Buchstaben geht keine Gefahr aus, im Gegenteil: Es sind die Anfangsbuchstaben von "christus mansionem benedicat" und bedeuten "Christus segne dieses Haus". Zugleich weisen die Buchstaben auf die Namen der drei Weisen aus dem Morgenland hin, die sich nach biblischem Bericht an einem neu aufgegangenen Stern orientierten und so nach Bethlehem zum neugeborenen Jesuskind kamen. Der Tradition nach hießen sie Caspar, Melchior und Balthasar.

In vielen Regionen Deutschlands war es schon seit dem Mittelalter üblich, dass Kinder und Jugendliche rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus zogen, Segenswünsche übermittelten und Gaben sammelten. Seit 1958 fördern das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und später auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die Sternsingeraktion, bei der Kinder als Könige verkleidet Spenden für ihre notleidenden Altersgenossen in Entwicklungsländern sammeln.

Neues Online-Video-Format: Feiertage in Bayern

Feiertage der Weltreligionen – der Kalender ist voll davon, doch wissen Sie genau, warum Muslime ihr Ramadan-Fasten mit einer Dattel brechen? Warum Christen an Aschermittwoch ein Aschekreuz auf der Stirn tragen? Oder warum die Juden an Chanukka einen neunarmigen Leuchter anzünden? Das neue BR Online-Format feste.feiern (www.br.de/festefeiern) führt Sie durch die Festtage der großen Weltreligionen und erzählt zu jedem Feiertag, was Sie so bestimmt noch nicht wussten.

Gefragt von: Fabian Berg B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 27. August 2022

sternezahl: 4.7/5 (21 sternebewertungen)

Die Botschaft lautet: "Christus mansionem benedicat" oder "Christus segne dieses Haus".

Was bedeutet das Sternsinger Zeichen C m B an den Türen?

Segen für das Haus und all seine Bewohner

Von den Buchstaben geht keine Gefahr aus, im Gegenteil: Es sind die Anfangsbuchstaben von "christus mansionem benedicat" und bedeuten "Christus segne dieses Haus".

Was bedeutet 20 C M B 22?

In Deutschland und der Schweiz wird von den veranstaltenden Organisationen für das gegenwärtige Jahr die Schreibweise „20*C+M+B+22“ empfohlen. Diese Schreibweise hat laut Kindermissionswerk folgende Bedeutung: ein Stern für den Stern von Betlehem und die drei Kreuze für den dreifaltigen Gott.

Was bedeuten Zahlen und Buchstaben an Haustüren?

Das C+M+B wird dabei entweder als die Anfangsbuchstaben der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar gedeutet, öfter aber als Segensbitte: Christus mansionem benedicat („Christus segne dieses Haus“). Die Hausinschrift an Tür und Türstock geht auf alte Bräuche um Schutz und Eigentum zurück.

Was bedeuten die Buchstaben über der Tür?

Die Buchstaben C, M und B an den Türrahmen werden oft als die Initialen der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar gedeutet. Tatsächlich stehen sie für CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT. Dieser lateinische Satz bedeutet: „Christus segne dieses Haus“.

Warum schreiben die sternsinger CMB an die Tür?

21 verwandte Fragen gefunden

Was bedeutet 20 * C m B * 21?

In diesem Jahr heißt es dann: "20*C+M+B*21". Doch wofür stehen die drei Buchstaben? Der Volksmund geht davon aus, dass es sich um die Anfangsbuchstaben von Caspar, Melchior und Balthasar handelt. Tatsächlich steht es aber für "Jesus Christus mansionem benedicat" und bedeutet "Jesus Christus segne dieses Haus".

Was bedeutet 20 * C m B 18?

Der Segensspruch "20 C+M+B 18" steht für das lateinische "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Anfang und Ende ist die geteilte Jahreszahl. Der Spruch wird mit Kreide an die Türen geschrieben, wenn die Sternsinger eine Spende bekommen.

Was bedeutet 20 * C m B 14?

Die Buchstaben stehen für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Die Sternsinger schrieben sie noch an weitere Zimmertüren in der Regierungszentrale, wobei sie die Mitarbeiter auch um Spenden für notleidende Altersgenossen in aller Welt baten.

Was bedeutet 20 * C m B 16?

Der Segensspruch "20 C+M+B 16" steht für das lateinische "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Anfang und Ende ist die geteilte Jahreszahl. Der Spruch wird mit Kreide an die Türen geschrieben, wenn die Sternsinger eine Spende bekamen.

Was bedeutet 20 * C?

Der Segen „20*C+M+B+17“ ist die Abkürzung für den lateinischen Spruch „Christus mansionem benedicat“, der übersetzt „Christus segne dieses Haus“ bedeutet. Die „20“ und die „17“ stehen für die Jahreszahl 2017.

Was sagen die Sternsinger an der Tür?

Den Menschen, die Ihnen die Tür öffnen oder einlassen, singen die Sternsinger Lieder und sagen eine Spruch auf. Dieser lautet „Gott segne dieses Haus und alle die da geh`n ein und aus“. Anschließend schreiben sie an die Haustüren mit Kreide den Segen „20*C+M+B+16“.

Wie heißen die drei Sternsinger?

Erst im Mittelalter sind die Weisen plötzlich drei Könige. Sie heißen Caspar, Melchior und Balthasar, und einer hat eine dunkle Hautfarbe.

Was macht man wenn die Sternsinger kommen?

Im Laufe der Zeit ist in der christliche Tradition die Zahl drei entstanden, weil die Weisen drei Geschenke mitbrachten. Die uns heute teilweise recht fremden Präsente waren Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Was heißt CMB Abkürzung?

Was bedeuten die Initialen C-M-B mit Jahreszahl ? Nicht für Caspar, Melchior und Balthasar stehen die Kürzel C - M - B . Die Botschaft lautet: "Christus mansionem benedicat" oder "Christus segne dieses Haus".

Was bedeutet 20 * C m B 10?

Sie hießen Caspar, Melchior und Balthasar. Aber die Buchstaben sind auch die Abkürzung für den Spruch „Christus mansionem benedicat“. Das ist Latein und bedeutet „Christus segne dieses Haus“.

Was hat Balthasar mitgebracht?

Caspar, Melchior und Balthasar sollen, geleitet vom Stern von Bethlehem, mit Weihrauch, Myrrhe und Gold zum neugeborenen Jesus gepilgert sein. So steht es zumindest in der Bibel.

Was sagen die Heiligen Drei Könige?

Die Buchstaben sind die Abkürzung für den lateinischen Segensspruch "Christus mansionem benedicat" und bedeutet "Christus segne dieses Haus".

Wer ist unter dem Kölner Dom begraben?

2014 wurde im Kölner Dom eine Ausstellung präsentiert: „Caspar, Melchior und Balthasar – 850 Jahre Verehrung der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom“. Dies zeigt, wie aktuell die Verehrung der Heiligen Drei Könige noch ist. 1164 überführte Rainald von Dassel die Gebeine nach Köln.

Wer ist der Schwarze von den Heiligen Drei Königen?

Die Heiligen Drei Könige kennt in Bayern jedes Kind.

Welcher König ist der Mohr?

Aus schwarzem Bart wird schwarze Haut

Aus schwarzem Bart und schwarzem Haar wurde im 13. Jahrhundert Balthasar mit schwarzer Haut, manchmal war aber auch Melchior der schwarze König. Die drei standen nicht nur für unterschiedliche Lebensalter, sondern für die damals bekannten Erdteile Europa, Asien und Afrika.

Welcher König bringt Myrrhe?

- Balthasar ist babylonisch-hebräischer Herkunft und bedeutet so viel wie „Gott schütze den König“ oder auch „Gott wird helfen“. Balthasar hatte Myrrhe als Geschenk dabei.

Warum der schwarze König Melchior so froh wurde?

Über die Maßen glücklich war der schwarze König! Nie zuvor hatte er so großartig die Augen gerollt und die Zähne gebleckt von einem Ohr zum anderen. Melchior konnte nicht anders, er musste die Füße des Kindes umfassen und alle seine Zehen küssen, wie es im Mohrenlande der Brauch war.

Sind die Gebeine der Heiligen Drei Könige wirklich in Köln?

Erzbischof Rainald von Dassel brachte im Jahre 1164 die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln; deren Reliquienschrein im Kölner Dom wurde zu einem der großen europäischen Pilgerziele.

Warum wurde der Kölner Dom nicht zerstört?

Da die Zielgenauigkeit der Bomben nur gering gewesen sei, habe die Kirche das abbekommen, was den Bahnanlagen zugedacht gewesen sei. Dass die Kathedrale überlebte, habe sie ihrer gotischen Konstruktionsweise zu verdanken, so der Historiker.

Wie viel ist der dreikönigsschrein wert?

Der reine Materialwert der eingeschmolzenen Münzen läge nach heutigem Marktpreis bei gut 240.000 Euro, so der GDV. Im Jahre null war Gold jedoch ungleich wertvoller als heute: Ein Aureus entsprach in etwa dem Monatslohn eines einfachen Handwerkers oder eines Legionärs in der römischen Armee.

Was bedeutet 20xc m B 22?

20**C+M+B+22 - "Geheimcode" zum Dreikönigstag Dabei wurde die Bedeutung des Haussegens ‚Christus segne dieses Haus' (lateinisch: Christus mansionem benedicat) erklärt, der sich - zusammen mit der Jahreszahl - hinter dem "Code" 20**C+M+B+22 verbirgt.

Was bedeutet 20 * C m B * 21?

In diesem Jahr heißt es dann: "20*C+M+B*21". Doch wofür stehen die drei Buchstaben? Der Volksmund geht davon aus, dass es sich um die Anfangsbuchstaben von Caspar, Melchior und Balthasar handelt. Tatsächlich steht es aber für "Jesus Christus mansionem benedicat" und bedeutet "Jesus Christus segne dieses Haus".

Was bedeutet 20 * C m B 14?

Die Buchstaben stehen für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Die Sternsinger schrieben sie noch an weitere Zimmertüren in der Regierungszentrale, wobei sie die Mitarbeiter auch um Spenden für notleidende Altersgenossen in aller Welt baten.

Was bedeutet 20 * C m B 16?

Der Segensspruch "20 C+M+B 16" steht für das lateinische "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Anfang und Ende ist die geteilte Jahreszahl. Der Spruch wird mit Kreide an die Türen geschrieben, wenn die Sternsinger eine Spende bekamen.