Was bedeuten markierungen google maps app

Saturn und New Yorker sind nicht stark besucht, im PrivatkundenCenter der Berliner Sparkasse gegenüber sind so viele Besucher wie gewöhnlich und an der Weltzeituhr mehr Besucher als gewöhnlich. Ja, damit haben wir wohl das ganze Spektrum der Aktivität abgedeckt, was man auf Google Maps so finden kann. Und dann gibt es aber noch mit der „belebten Umgebung“ ein besonderes Anzeigenfeature, welches etwas erklärungswürdiger ist. Dies übernehmen wir hier kurz.

Google Maps ist ein tolles Tool, um zu navigieren und neue Orte zu entdecken. Wer die App regelmässig nutzt, der wird sicher schon das „Belebte Umgebung“ gesehen haben und sich gefragt haben, wie dies zustande kommt und was es genau bedeutet.

Was bedeuten markierungen google maps app
Berlin Mitte am Alexanderplatz, Mittwoch 13 Uhr, Copyright der Karte bei Google, Screenshot für die redaktionelle Darstellung von „Belebte Umgebung“

Orange pulsiert der Kreis mit dem Chartdiagram als Symbol auf der Karte. Gleich ein paar Meter weiter von den eben beschriebenen Orten in Mitte geht eine der „Belebten Umgebungen“ los und zeigt damit an, dass hier wie der Name sagt mehr lost ist. Auffällig ist die wenig konkrete Angabe und der beinahe wahllos gezeichnete Zonenrand. Beinahe könnte man sogar fragen, ob diese Angabe aufschlussreich ist.

Belebte Umgebungen auf Google Maps erkennen

Orange ist aber auch die ganze Karte eingezeichnet. Oftmals wirkt diese Markierung wie eine Fußgängerzone wie die der Altstadt Spandau, da diese auch bei Märkten oftmals zufällig genau die Bereiche mit mehr Personen ist.

Entstanden ist das Feature zum derzeitigen Hochpunkt der Corona-Wellen, so Ende 2021, und es half einzuschätzen, ob man diesen oder jenen Ort aufsuchen sollte. Das Feature „belebte Umgebung“ soll also eine gewisse Lenkungsfunktion haben. Man kann Orte meiden oder gezielter aufsuchen. Bei der Straßenpromo, Pranks von IratschTV oder beim Dating sicherlich nützlich, kch.

Wie funktioniert es? Google nutzt die Daten von Nutzern, welche den Google-Standortverlauf aktiviert haben.

Weiterhin sieht man für einzelne Orte die Angabe in drei Stufen:

  • mehr Besucher als gewöhnlich
  • so viele Besucher wie gewöhnlich
  • nicht zu stark besucht

Diese Infos gibt es schon länger und kann beim Place in der Info unter „Stoßzeiten“ als Diagramm abgerufen werden.

Die Angaben zeigen nie die konkrete Zahl an Personen oder die Gesamtzahl der Personen in einem Gebiet und informiert in seiner FAQ: „Darüber hinaus werden keine Informationen zur Auslastung von Wohnorten wie Häuser oder Wohnungen verarbeitet.“ Interessant ist dies eventuell dann, wenn Restaurants in Wohngebäuden enthalten sind, wie das genau funktioniert. Wäre es denkbar, dass im 1. OG eine Party stattfindet, das Sushi-Restaurant drunter aber völlig leer ist und trotzdem als „mehr Besucher als gewöhnlich“ angezeigt wird?

Google bemüht sich nun diese Angabe so konkret wie möglich zu halten und gleichzeitig den Datenschutz aller Nutzer zu bewahren. Dies gelinge durch den Einsatz eines Verfahrens mit dem Namen „Differential Privacy“, dazu gibt es hier einen Wikipedia-Beitrag.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.

Google Maps hat sein Design sichtbar verändert und gleich dazu einige neue Farben eingeführt. Wir zeigen Ihnen, was es mit den verschiedenen Farben auf sich hat.

Was bedeuten markierungen google maps app

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Google Maps: Das bedeuten die Farben

Mit dem Update von Google Maps ist vieles übersichtlicher geworden. Vor allem Straßen lassen sich aus weiterer Distanz besser erkennen. Die größte optische Änderung führt der Online-Navigator jedoch mit dem neuen Farb-System ein. Insgesamt unterscheidet Maps zwischen acht verschiedenen Farben.

  • Bei den Straßen bleibt farblich fast alles beim Alten: Normale Straßen bleiben weiß, Autobahnen und Landstraßen sind jeweils in einem dunklen und hellem Orange eingefärbt.
  • Auch Parks und Grünanlagen bleiben natürlich grün. Seen, Flüsse und Meere sind auch weiterhin in Blau markiert.
  • Krankenhäuser werden in einem leichten Rosa markiert. Mit dem Update werden jetzt auch Schulen farblich markiert. Diese erhalten einen hellen Grauton.
  • Schwer davon zu unterscheiden ist ein recht ähnlicher Grauton. Dieser markiert alle bebauten Flächen.
  • Wirklich neu ist der erdige Orangeton. Damit werden alle öffentlichen Orte markiert, die häufig besucht werden. An diesen Punkten ist also immer was los.

Was bedeuten markierungen google maps app

Alle Maps-Farben; Quelle: Google

Video-Tipp: Google Maps sucht den Poke-Meister!

Was bedeuten markierungen google maps app

Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Maps auch offline nutzen und unterwegs somit Ihr Datenvolumen schonen.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was bedeuten die gelben und roten Markierungen auf den Straßen bei Google Maps?

Nutzer der Android-Anwendung Google Maps Navigation erhalten zudem Umleitungsempfehlungen, um Staus zu umfahren, teilt das Unternehmen mit. Der Verkehrsfluss wird in Farben dargestellt: Rot-Schwarz signalisiert Stop-and-Go, Rot zähfließenden Verkehr, Gelb steht für hohes Verkehrsaufkommen und Grün für freie Fahrt.

Was sind die blauen Punkte bei Google Maps?

Der blaue Punkt zeigt Ihren Standort auf der Karte an. Wenn Google Maps den Standort nicht genau bestimmen kann, wird um den blauen Punkt ein hellblauer Kreis angezeigt. Sie befinden sich dann an einem Ort innerhalb des hellblauen Kreises.

Was bedeuten die weißen Punkte bei Google Maps?

Insgesamt unterscheidet Maps zwischen acht verschiedenen Farben. Bei den Straßen bleibt farblich fast alles beim Alten: Normale Straßen bleiben weiß, Autobahnen und Landstraßen sind jeweils in einem dunklen und hellem Orange eingefärbt. Auch Parks und Grünanlagen bleiben natürlich grün.

Was sind die grünen Punkte bei Google Maps?

Eine dunkelgrüne Linie kennzeichnet einen Radweg, hellgrün eine Spur für Radfahrer am Strassenrand, eine gestrichelte Grüne Linie zeigt für Radfahrer gut passende Strecken an, die jedoch keine spezielle Radspur haben.