Was bedeuten pickel auf dem rücken

Warum haben Männer oft Pickel am Rücken?

Pickel am Rücken gelten als typisches Männerproblem und sind beim weiblichen Geschlecht nicht gerne gesehen. Meist sind sie jedoch nicht das Ergebnis mangelnder Körperpflege, sondern hormonell bedingt. Männliche Geschlechtshormone wie Testosteron stimulieren die Talgdrüsen der Haut.

Entscheidend ist hierbei nicht nur, wie viel Testosteron der Körper produziert, sondern das Verhältnis von männlichen und weiblichen Geschlechtshormonen. Sowohl Männer als auch Frauen haben männliche und weibliche Hormone. Ein Überschuss an männlichen Geschlechtshormonen führt bei beiden Geschlechtern zu einem Ungleichgewicht, das sich etwa in Pickeln äußern kann.

Pickel am Rücken loswerden: Pflegeprodukte & Hausmittel

Ausdrücken sollten Sie die Pickel nicht – ohne fremde Hilfe ist das ohnehin kaum möglich. Manche Pickel dürfen nicht geöffnet werden, da sie sich sonst entzünden können. Lediglich Hautärzte und Kosmetiker sollten Pickel ausdrücken, denn sie verfügen über das nötige Fachwissen. Trotzdem gibt es einige Mittel, mit denen Sie Pickel am Rücken vorbeugen oder selbst bekämpfen können.

Achten Sie darauf, nicht zu heiß zu duschen. Dies irritiert die Haut und begünstigt das Entstehen von Pickeln. Verzichten Sie auf seifenhaltige Duschgels. Diese regen die Haut an, noch mehr Talg zu produzieren. Besser geeignet sind pH-neutrale und seifenfreie Waschlotionen.

Duschgels mit Salicylsäure

Empfehlenswert sind Duschgels mit Salicylsäure. Diese sollte in etwa zweiprozentiger Konzentration enthalten sein. Schäumen Sie die Pflege auf, lassen sie etwa eine Minute einwirken und spülen sie dann ab.

Peeling mit Fruchtsäure

Ebenfalls bewährt haben sich Mittel mit Fruchtsäure bzw. Glycolsäure. Ein bis zwei Mal pro Woche sollten Sie abgestorbene Hautzellen mit einem Peeling beseitigen.

Sehr gut gegen verstopfte Poren wirkt auch die Reinigung oder Massage des Rückens mit einer langstieligen Bürste oder einem Waschhandschuh. Dies regt die Durchblutung der Haut an und hilft ihr, überschüssigen Talg abzustoßen.

Haut gut abtrocknen

Trocknen Sie sich nach dem Duschen behutsam ab und tragen Sie eine pflegende Körperlotion auf. Diese sollte speziell für Akne-Haut geeignet sein, also pH-neutral und parfümfrei sein. Wo sich besonders viele und große Pickel am Rücken zeigen, kann die punktuelle Behandlung mit Teebaumöl, Benzoylperoxid oder einer speziellen Zinksalbe sinnvoll sein.

Für Männer, die stark schwitzen

Männer, die schnell und stark schwitzen, klagen vermehrt über Pickel am Rücken. Bei ihnen ist das Risiko für verstopfte Schweißdrüsen natürlich höher. Deshalb sind auch Sportler oft betroffen. Das können Sie tun, wenn Sie schnell und stark schwitzen:

  • Duschen Sie immer nach dem Sport und nach körperlich anstrengenden Tätigkeiten.
  • Nutzen Sie spezielle Antitranspirant-Mittel für den Rücken.
  • Ziehen Sie nur atmungsaktive Kleidung an – am besten reine Baumwolle.

  • Hausmittel bei Akne: So wirkt Knoblauch gegen Pickel
  • Schmerzhaft und gefährlich: Kann Nasenhaare ausreißen zum Tod führen?
  • Vielversprechender Therapieansatz: Wissenschaftler entwickeln einen Impfstoff gegen Akne

Pickeln am Rücken vorbeugen

Damit Pickel am Rücken erst gar nicht entstehen, ist eine gesunde Lebensweise unerlässlich. Neben ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft, ist die Ernährung ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung:

  • Vermeiden Sie fettige und stark gezuckerte Lebensmittel.
  • Greifen Sie stattdessen zu Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
  • Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag.

Pickel am Rücken Die 9 besten Tipps gegen unreine Haut am Rücken

Wie entstehen Pickel am Rücken und was hilft gegen Rückenakne? So wirst du Hautunreinheiten am Rücken wieder los

Das kennen sicher viele: Da hat man unzählige Stunden für die ersehnte Figur geschwitzt und zeigen will man sie nun doch nicht – wegen fieser roter Pickelchen auf dem Rücken und den Schultern. Warum unreine Haut am Körper oft Sportler trifft und was du gegen Rückenpickel tun kannst, erfährst du hier.

Warum bekommt man Pickel am Rücken?

Genau wie in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), sitzen am Rücken besonders viele Talgdrüsen. Das heißt, die Haut produziert hier von Natur aus mehr schützendes Eigenfett. Das ist bei jedem Menschen so. Allerdings bei manchen stärker als bei anderen. Schuld sind, wie so oft, die Gene. "Unsere Veranlagung bestimmt, wie viel Fett unsere Haut produziert", erklärt Dr. Hooman Khorasani von der international renommierten Schweiger Dermatology Group in New York City.

Das Problem daran: Hautfett ist gefundenes Fressen für Bakterien, die Entzündungen und damit Pickel auslösen können. Wenn du ölige Haut am Rücken hast, heißt das aber nicht, dass daraus zwangsläufig Hautunreinheiten entstehen müssen. Die kommen meist erst, wenn die folgenden Auslöser für Pickel am Rücken ins Spiel kommen.

9 Ursachen und Lösungen für Pickel am Rücken

  1. Pickel am Rücken durch Schwitzen: Dass Trainieren schlecht für die Haut sein soll, klingt erst einmal seltsam. Aber treibst du häufig Sport, schwitzt du in der Regel auch viel und oft. Schweiß bietet genau wie Hautfett leider einen idealen Nährboden für Bakterien. Deshalb treffen Pickel am Rücken besonders häufig Sportler. Die Lösung: Dusche unmittelbar nach dem Training und nicht erst wenn du nach Hause kommst, um den Bakterien den Garaus zu machen. Du hast auch unreine Haut im Gesicht? So kannst du die Pickel wirksam bekämpfen.
  2. Falsche Hygiene beim Sport: Vorsicht im Gym! Wo viele Leute mit dem gleichen Equipment in Kontakt kommen, lauern auch viele Bakterien, die es sich bei Hautkontakt nur allzu gerne auf deinem Rücken gemütlich machen. Die Lösung: Lege immer ein Handtuch unter aber verwende es niemals zum Abtrocknen nach dem Duschen. Denn sonst droht, du ahnst es bestimmt, Pickel-Gefahr.
  3. Zu viel Reinigung schwächt die Hautbarriere: Auch zu häufiges und heißes Duschen kann der Haut eher schaden als nützen, denn es schwächt den natürlichen Schutzmantel der Haut. Die Lösung: Dusche mit lauwarmem Wasser und mildem Duschgel. Noch besser: Gesichtsreinigung mit Salicylsäure für den Rücken verwenden. Die Säure reguliert die Talgproduktion und beschleunigt den Erneuerungsprozess der Haut. Gibt's zum Beispiel hier: Schäumendes Waschgel mit Salicylsäure.
  4. Falsche Pflege verursacht Hautunreinheiten: Ist die Bodylotion zu fetthaltig, kann das die Poren verstopfen und so Pickel am Rücken verursachen. Die Lösung: Falls du den Verdacht hegst, deine Körpercreme könnte die Ursache für Pickel am Rücken sein, ist Verzicht einen Versuch wert. Bewährt sich das, kannst du zukünftig auf eine extra leichte Lotion zur Körperpflegeumsteigen. Achte auf den Zusatz "nicht komedogen", das bedeutet, dass die Pflege die Poren nicht zusätzlich verstopft.
  5. Unreiner Rücken durch Haarentfernung: "Wenn wir Rückenhaare mit Wachs entfernen, werden sie aus dem Follikel gezupft. Es entsteht eine Öffnung, die nach und nach mit neuen Hautzellen verschlossen wird. Wächst das ausgerissene Haar nach, findet es womöglich keine Öffnung mehr. Die Folge: ein eingewachsenes Haar", erklärt der New Yorker Hautexperte Dr. Hooman Khorasani. "Wenn sich dann noch Sebum um das eingeschlossene Haar ansammelt, führt das zu einer sogenannten Follikulitis. Diese Entzündung der Haarwurzelkanäle ist die Hauptursachen für Pickel am Rücken. Die Lösung: Entweder die Haare rasieren statt wachsen oder die Haut am Rücken regelmäßig, also mindestens 1x pro Woche peelen, um eingewachsenen Rückenhaare entgegenzuwirken. Ganz einfach klappt das mit einer Rückenbürste. Lies unbedingt auch unseren Guide dazu, wie du Rückenhaare richtig entfernst.
  6. Hormone als Ursache für Rückenpickel: Hautunreinheiten am Rücken treten besonders häufig während der Pubertät auf. Der Grund dafür ist die Umstellung des Hormonhaushalts. Der Organismus bildet jetzt vermehrt Testosteron. "Das verstärkt gleichzeitig die Talgproduktion und das Wachstum von Hornzellen, wodurch die Talgdrüsen schneller verstopfen", so Dr. Khorasani. Es entsteht ein Mitesser und daraus nicht selten ein Pickel. Die Lösung: Sind auch nach der Pubertät die Hormone schuld an den Hautunreinheiten, kann der Arzt spezielle Medikamente verschreiben.
  7. Medikamente können Rückenpickel auslösen: Dr. Khorasani warnt, dass jegliche Medikamente, die die Produktion von Sexualhormonen anregen, im Verdacht stehen, Akneausbrüche und Follikulitis zu begünstigen. Die Lösung: Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt über eine alternative Medikation.
  8. Rückenakne durch falsche Ernährung: In diesem Punkt sind sich Dermatologen uneinig. Laut Dr. Khorasani sind Zucker und verarbeitete Lebensmittel aber der todsichere Weg zu Pickeln – auch am Rücken. Die Lösung: Setze auf eine ausgewogene Ernährung mit frischen, zuckerarmen Lebensmitteln.
  9. Pickel am Rücken durch Stress: "Wenn wir gestresst sind, produziert die Nebenniere doppelt so viel Cortisol. Das Stresshormon kann gleichzeitig die Talgproduktion anregen und das Immunsystem schwächen. Eine denkbar schlechte Kombination, die das Risiko für Infektionen und Pickelausbrüche erhöht", sagt Dr. Khorasani. Die Lösung: Der Hautexperte empfiehlt, täglich Zeit zum Kompensieren einzuplanen – zum Beispiel durch Meditation.

Was bedeuten pickel auf dem rücken

Ian Noble / Unsplash.com

Wollen die Hautunreinheiten am Rücken trotz sorgsamer Pflege nicht verschwinden, solltest du einen Hautarzt zurate ziehen

Was kann ich tun, wenn Pickel am Rücken einfach nicht verschwinden?

Wenn die Hautunreinheiten trotz unserer Tipps nicht weggehen oder sich gar verschlimmern, solltest du ein:e Hautärzt:in aufsuchen. Die Profis können mit verschreibungspflichtigen Cremes und Tabletten auch bei chronischen Pickeln am Rücken Erfolge erzielen.

Ja, Pickel am Rücken sind nervig. Du bist den Hautunreinheiten aber nicht wehrlos ausgeliefert. Wenn du dich besser früher als später an unsere Pflege-Tipps für unreine Haut am Rücken hältst – oder dir ärztlichen Rat suchst, wenn nichts hilft – bekommst du das Problem schnell in den Griff.

Was kann man machen gegen Pickel auf dem Rücken?

Folgende Faktoren sind aber nicht nur gegen Pickel am Rücken gut:.
Viel Wasser trinken (keine zuckerhaltigen Getränke),.
Auf Zucker und Fett verzichten,.
Viel Obst und Gemüse zu sich nehmen,.
Stress vermeiden,.
Auf Alkohol und Rauchen verzichten..

Was tun gegen Pickel am oberen Rücken?

Hygiene nach dem Sport: Nach dem Sport sollte man direkt duschen gehen. Denn Schweiß enthält viele Bakterien und Salze, die die Haut reizen. Um was gegen Pickel am Rücken zu tun, sollte man den Schweiß mit einer milden Waschlotion so gründlich wie möglich abwaschen.

Sind Pickel am Rücken normal?

Pickel auf dem Rücken und an der Brust sind tatsächlich normal, auch wenn manche von uns sie nur im Gesicht und am Hals bekommen. Auf dem Rücken und der Brust befinden sich viele Haarfollikel, und auch wenn in diesen keine Haare wachsen, können sie sich doch wie im Gesicht entzünden.

Wie sieht ein Stresspickel aus?

Die sogenannte Stress-Akne kann vom einen auf den anderen Tag auftreten: Plötzlich zeigen sich morgens im Spiegel rote Pusteln oder Flecken, es bilden sich kleine Knötchen oder die Haut schält sich und wird sehr trocken.