Was bedeutet iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?

Das Wiederherstellen einer früheren Version Ihres iPhones kann viele hartnäckige Probleme des Gerätes lösen. Wenn sich Ihr iPhone nicht wiederherstellen lässt, gibt es allerdings eine Lösung. Mit iTunes können Sie zum Beispiel auch eingefrorene Geräte erfolgreich zurücksetzen.

Gründe, warum sich das iPhone nicht wiederherstellen lässt

Sie können Ihr iPhone wiederherstellen, um eine Datei zurückzuholen oder einen Fehler des Systems zu beheben. Doch wenn das Gerät eingefroren ist, gelangen Sie nicht in die entsprechende Einstellung, mit der Sie das Gerät zurücksetzen können. In diesem Fall hilft Ihnen der Wartungsmodus. In diesem können Sie das iPhone fast immer wiederherstellen.

iPhone lässt sich nicht wiederherstellen: Wartungsmodus hilft

Lässt sich Ihr iPhone nicht zurücksetzen, probieren Sie die Wiederherstellung im Wartungsmodus. Dafür verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit Ihrem PC.

Hallo,

eine Forumssuche hat mir leider nur bedingt weitergeholfen, deshalb poste ich mein Problem einfach einmal als neues Thema und hoffe auf Eure Hilfe:

Ich habe hier ein iPhone 4s liegen, das der Tochter meines Chefs gehört. Ihre kleine Schwester hat den Sperrcode zu oft falsch eingegeben, darum ist das iPhone jetzt gesperrt und läßt sich nicht mehr entsperren. Backup gibt es leider keines, weder in der iCloud noch lokal. Daß alle Daten futsch sind, ist dem Mädl schon klar, aber sie würde ihr Phone gerne wieder verwenden können.

Ich habe es zuerst – wie auf der Apple Support Seite beschrieben – mit dem Recovery Mode versucht, aber da erkennt mein iTunes (12.5.4) das Telefon gar nicht. Deshalb hab ich das iPhone dann in den DFU Mode versetzt und siehe da, mein Book erkennt das Telefon und fragt mich ob ich es wiederherstellen und aktualisieren will. Habe ich bestätigt, iTunes hat die aktuellste iOS Version geladen, Software extrahiert und seither hängt es bei "iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten…" und das schon seit mehreren Stunden. Habe es bereits mit verschiedenen Kabeln und auch an einem anderen Rechner versucht, leider immer erfolglos.

Bin recht ratlos. Soweit ich weiß, hat das iPhone nie einen Jailbreak erfahren. Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

Danke Euch im Voraus.

 

Haben Sie die Betaversion von iOS 15 ausprobiert und wollen wieder iOS 14 nutzen –  oder Sie müssen ein Systemproblem beheben – kommen Sie oft nicht um eine Wiederherstellung ihres iPhones herum.

Bei einer Wiederherstellung wird das iPhone gelöscht, auch alle Daten des Nutzers wie Fotos und App werden dabei entfernt. In einem zweiten Schritt erfolgt die Wiederherstellung. Meist funktioniert dies problemlos und dauert bei einem iPhone mit wenig Speicherplatz vielleicht nur eine Stunde. Es kann aber auch sehr viel länger dauern oder gar misslingen. Oft hilft etwas Vorbereitung.

Was bedeutet iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?
Bei neuen macOS-Versionen erfolgt die Wiederherstellung über den Finder.

Richtige Vorbereitung

Tipp: Vorher Updates aufspielen

Für die schnelle Wiederherstellung ist der Anschluss an einen aktuellen Macs oder PC mit aktuellem System zu empfehlen und auch das iPhone oder iPad sollte ein aktuelles System nutzen.

Bei neueren Macs wird ein per Lightning-Kabel angeschlossenes iPhone (nach der Versicherung, dass Sie dem Gerät „vertrauen“) sofort vom Finder erkannt. Tippen Sie in der Seitenleiste des Finders auf das iPhone-Symbol. Ein Fenster öffnet sich und Sie können unter der Rubrik „Allgemein“ eine Wiederherstellung starten.

Tipp: Freien Speicherplatz prüfen

Macs haben immer öfter SSDs mit wenig Speicherplatz, für das iPhone-Backup und Update-Dateien ist oft nur noch wenig Platz. Gerade bei einem iPhone mit 128 oder 256 GB Speicherplatz wird es da schnell eng und bei sehr wenig Speicherplatz wird das System plötzlich sehr langsam. Achten Sie vor der Wiederherstellung auf genug freien Speicherplatz.

Tipp: Kabel prüfen

Gerade bei einem älteren Mac kann es Probleme bei der Datenübertragung geben, auch ein fehlerhaftes oder billiges USB-Kabel kann die Datenübertragung verzögern ­– sowohl vom iPhone zum Mac als auch umgekehrt. Nutzen Sie für die Wiederherstellung ein Lightning-Kabel von Apple und verbinden Sie die USB-Seite direkt mit einem Mac – nicht mit einem Hub oder der Tastatur.

Manchmal sind bei älteren Kabeln auch die Kontakte beschädigt. Achten Sie außerdem auf Fremdkörper in der Lightning-Schnittstelle.

Tipp: Auf Internet-Probleme achten

Für die Übertragung der Update-Dateien und Prüfung von Signaturen benötigen Sie eine schnelle und stabile Internetverbindung. Achten Sie auf guten WLAN-Empfang. Auch ein VPN-Dienst kann Probleme verursachen, bei einem Windows-PC ebenso eine Firewall oder eine Antivirensoftware.

Typische Probleme während der Wiederherstellung

Bei einer Wiederherstellung wird zuerst das iPhone komplett gelöscht, auch alle Daten des Nutzers wie Fotos und App werden dabei entfernt. Erst in einem zweiten Schritt erfolgt die Wiederherstellung. Das System wird neu installiert, Ihre Daten werden über ein Backup aufgespielt. Bei einem iPhone mit wenig Speicherplatz dauert dies vielleicht eine Stunde, kann aber auch sehr viel länger dauern oder gar misslingen.

Was bedeutet iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?
Vor dem Löschen werden Sie an ein Backup Ihrer Daten erinnert.

Löschen des iPhones bricht ab

Bei einigen Nutzern kann die Löschung allerdings nicht durchgeführt werden. Dies ist laut Berichten manchmal erst möglich, wenn sich der Nutzer vorher manuell von Diensten wie „Wo ist“ oder auch iCloud abgemeldet hat.

Bei einigen Anwendern kann auch ein sogenanntes Profil das Löschen verhindern. Installierte Profile finden Sie auf dem iPhone unter der Systemeinstellung „Allgemein“ > „Profile“. Sind keine Profile installiert, findet sich hier kein Eintrag.

Fehlendes Backup auf dem Mac

Wollen Sie nach der Wiederherstellung ihre gewohnten Einstellungen nutzen, müssen Sie ein lokales Backup erstellen. Andernfalls wird ihr iPhone komplett gelöscht. Haben Sie ein iCloud-Backup, können Sie auch nachträglich ihre Daten per iCloud überspielen.

Das bleibt Ihnen überlassen: Muss das System zuerst ein Backup auf dem Mac übertragen, kann dies bei größeren Datenmengen einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Wiederherstellung erfolgt aber meist deutlich schneller als über iCloud und ist nach unserem Eindruck problemloser.

Download des iOS-Systems dauert zu lang

Als erster Schritt wird ein aktuelles iOS-System auf den Mac geladen, was bei einem schnellen DSL-Anschluss nur wenige Minuten dauert. Bei einer schlechteren Anbindung kann der Download der 4,7 GB (bei iOS 14.6) großen Datei auch deutlich länger dauern, in sehr seltenen Fällen sind auch Apples Server nicht erreichbar. Achten Sie auf WLAN-Probleme.

Aufspielen des aktuellen Systems bricht ab

Das Installieren eines neuen Systems verläuft meist unproblematisch und dauert vielleicht eine Viertelstunde. Gibt es aber hier Verzögerungen oder wird eine Dauer von mehreren Stunden angezeigt, weist dies auf ein Problem bei der Installation hinweisen. Manchmal hilft hier der Neustart des Macs und erneuter Start der Installation oder erneutes Anstecken am Rechner.

Was bedeutet iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?
Vor der Installation des neuen Systems muss erst ein umfangreicher Installer geladen werden.

Verbindung mit Apple ID schlägt fehl

Ein häufig genannter Fehler betrifft die Aktivierung: Das iPhone muss nach der Wiederherstellung bei Apples Servern registriert werden. Eine Verbindung zu Apple misslingt aber gelegentlich und das Gerät wird von Apple nicht freigegeben. Sie sehen dann eine Fehlermeldung wie „Verification Failed – can’t connect to server“. Dafür kann es mehrere Gründe geben: Oft handelt es sich um einen simplen Verbindungsfehler und Sie sollten die Netzwerk-Verbindung des iPhones überprüfen. Oft funktioniert die Registrierung dann problemlos.

In anderen Fällen lässt sich dieses Problem lösen, indem man die Datumsfunktion auf dem iPhone überprüft und gegebenenfalls korrigiert.

Auch ein Problem mit der Apple ID selbst kann aufgetreten sein. Sie können aber Ihre  Kontoinformationen von einem anderen Gerät aus per Safari überprüfen. Öffnen Sie dazu die Seite appleid.apple.com und melden Sie sich an.

Apps aktualisieren sich langsam

Was bei manchen Anwendern ärgerlich lange dauern kann, ist die erneute Aktualisierung der Apps. Die Apps selbst sind kein Bestandteil des Backups und werden nach der Wiederherstellung automatisch aus dem App Store geladen und neu installiert. Man erkennt diese Apps an einem Icon mit dunklem Hintergrund. Selbst bei einem schnellen WLAN-Netz und schneller Internetanbindung kann dies lange dauern, gibt es doch bereits sehr umfangreiche Apps. Einige Zeit kann man sparen, wenn man vor der Wiederherstellung nicht mehr benötigte Apps löscht.

Wiederherstellung wurde unterbrochen

Ein Problem: Es kann beim Aufspielen des Backups zu einer Unterbrechung kommen – etwa dem versehentlichen Abziehen des Kabels oder der Akku des Macbooks ist plötzlich leer und schaltet sich ab.

Das ist in der Regel aber kein Problem: Anders als bei einem Firmwareupdate simpler Geräte wie Kamera oder Kopfhörer wird ein iPhone durch das Unterbrechen nicht beschädigt. Das System wird neu aufgespielt und beim Übertragen von Nutzerdaten wird die Übertragung einfach fortgesetzt.

Was bedeutet iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?

Autor: Stephan Wiesend, Autor

Was bedeutet iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?

Stephan Wiesend schreibt seit 2001 für IDG Artikel zu den Themen Mac-OS, iOS, Software, Hardware und Praxis. Seit 2003 arbeitet er als freier Autor in München und hat bereits mehrere Bücher zum Thema Apps veröffentlicht.

Wie lange dauert iPhone für die Wiederherstellung vorbereiten?

Je nach Größe des Backups und Netzwerkgeschwindigkeit kann es von wenigen Minuten bis hin zu einer Stunde dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn du die WLAN-Verbindung zu früh trennst, wird der Vorgang gestoppt, bis du die Verbindung erneut herstellst.

Warum dauert die iPhone wiederherstellung so lange?

Die Wiederherstellung des iPhone Backups mit iTunes kann ewig dauern, weil Ihr iPhone oder iPad möglicherweise nicht als vertrauenswürdige Quelle erkannt wird. Wenn der PC Ihr Gerät nicht als eine vertrauenswürdige Quelle erkennt, wird die Verbindung nicht ordnungsgemäß hergestellt.

Was bedeutet iPhone wiederherstellungsmodus?

Wenn es Probleme mit dem iPhone oder iPad gibt, kann es helfen, das Gerät in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. In diesem lässt sich das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, wobei sämtliche Daten gelöscht werden. Alternativ lässt sich die iPhone-Software aktualisieren.

Wie lange dauert Handy wiederherstellen?

Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Daten wiederhergestellt sind. Wichtig: Ein Back-up, das auf einem Smartphone mit einer höheren Android-Version erstellt wurde, kann nicht auf einem Smartphone mit einer niedrigeren Android-Version wiederhergestellt werden.