Was ist der unterschie zwichen a4 2022 und a42022

297 mm x 210 mm: Wer denkt sich so was aus?

Wer ein DIN-A4-Blatt abmisst, erhält ziemlich krumme Zahlen. Es ist 297 mm lang und 210 mm breit – wer denkt sich so was aus? Warum genau diese Längen? Und warum genau dieses Seitenformat? Warum sind die Papierbögen nicht etwas breiter oder etwas länger?

Für das Seitenverhältnis gibt es einen triftigen Grund: Wenn man ein DIN-A4-Blatt halbiert, entsteht ein DIN-A5-Blatt. Das hat genau die gleichen Proportionen. Wenn man DIN A5 noch mal teilt, dann haben die daraus entstehenden A6-Blätter wieder genau die gleichen Proportionen. Das ist praktisch, wenn man den gleichen Inhalt auf ein kleineres Blatt drucken will. So bleiben die Proportionen erhalten; es würde sonst nicht passen.

Das funktioniert aber nur bei einem ganz bestimmten Seitenverhältnis. Nämlich dann, wenn sich Breite zu Länge verhalten wie 1 zu √2 – also ungefähr 1:1,41. Wenn die Seiten ein anderes Zahlenverhältnis haben, hat die halbierte Seite ein anderes Format.

DIN A0: ein Quadratmeter Papier

Aber wie kommt es zu den absoluten Zahlen? Warum ist nicht wenigstens eine der beiden Längen eine glatte Zahl? Man hätte ja sagen können, die Länge von DIN A4 ist genau 30 cm und nicht 297 mm. Auch das lässt sich leicht erklären: DIN A4 ist – das steckt ja schon im Namen – nicht der Ausgangspunkt, sondern DIN A4 ist wiederum die Hälfte von DIN A3. Darüber gibt es noch DIN A2, DIN A1 und DIN A0. Ein DIN-A0-Bogen ist 1189 mm lang und 841 mm breit – die Fläche eines Quadratmeters!

Das Basisformat DIN A0 wurde also so definiert, dass man dafür einen Quadratmeter Papier benötigt. Und wenn man es halbiert, viertelt und achtelt, behält es immer die gleiche Proportion.

Wilhelm Ostwald und das "Weltformat" für Druckerzeugnisse

Eingeführt wurde es übrigens vom Chemienobelpreisträger Wilhelm Ostwald. In der Chemie hat der einen großen Namen, aber warum kümmert sich ein Chemiker um Papierformate? Wilhelm Ostwald war Mitbegründer eines Instituts, das sich 1911 zum Ziel gesetzt hat, das gesamte Wissen der Welt zu katalogisieren. Das heißt, einen weltweit einheitlichen Standard zu entwickeln, wie Bibliotheken zum Beispiel ihre Bestände katalogisieren. Gleichzeitig hat dieses Institut ein Weltformat für Druckerzeugnisse propagiert. Vor allem eben die Idee der einheitlichen Proportionen. 11 Jahre später, 1922, hat das Deutsche Institut für Normung das festgeschrieben. Viele andere Länder haben das dann übernommen.

Wie groß ist DIN A4?

Ein DIN A4 Blatt hat die Größe: 210 mm x 297 mm.

Die Din Formate sind genormte Papierformate, welche immer genau der doppelten bzw. halben Größe des nächsten Formates entsprechen.

DIN-Formate

Formatin mmin cm
DIN A0 841 x 1189 mm 84,1 cm x 118,9 cm
DIN A1 594 x 841 mm 59,4 cm x 84,1 cm
DIN A2 420 x 594 mm 42,0 cm x 59,4 cm
DIN A3 297 x 420 mm 29,7 cm x 42,0 cm
DIN A4 210 x 297 mm 21,0 cm x 29,7 cm
DIN A5 148 x 210 mm 14,8 cm x 21,0 cm
DIN A6 105 x 148 mm 10,5 cm x 14,8 cm
DIN A7 74 x 105 mm 7,4 cm x 10,5 cm
DIN A8 52 x 74 mm 5,2 cm x 7,4 cm

Was ist der unterschie zwichen a4 2022 und a42022

Soll in einer Software eine Pixel Grafikdatei im DIN-Format angelegt werden , die sie anschliessend drucken möchten, entnehmen sie die umgerechneten Werte der jeweiligen Reihe:

FormatPixel
DIN A0 9933 x 14043 Pixel
DIN A1 7016 x 9933 Pixel
DIN A2 4961 x 7016 Pixel
DIN A3 3508 x 4961 Pixel
DIN A4 2480 x 3508 Pixel
DIN A5 1748 x 2480 Pixel
DIN A6 1240 x 1748 Pixel
DIN A7 874 x 1240 Pixel
DIN A8 614 x 874 Pixel

Der Multiplikator beträgt: mm x 11,81 = Anzahl Pixel bei einer Auflösung von 300 dpi.

Weitere Informationen zur Formaten in unserem Videoblog

DIN Formate Hilfsgrafik

Was ist der unterschie zwichen a4 2022 und a42022

Was ist der Unterschied zwischen DIN A4 und A4?

Ein DIN A4 Blatt hat die Größe: 210 mm x 297 mm. Die Din Formate sind genormte Papierformate, welche immer genau der doppelten bzw. ... DIN-Formate..

Was ist die nächste Größe nach A4?

Die Maße eines Blattes in DIN A4-Format betragen 21,0 cm x 29,7 cm. DIN A5-Format hat eine Länge von 21 cm und ist genau 14,8 cm breit. Damit passen Papiere in dieser Größe zweimal auf ein DIN-A4-Papier. DIN A6-Format ist z.B. ein Foto mit einer Länge von 14,8 cm und einer Breite von 10,5 cm.

Was ist A4 für ein Format?

Welche Maße hat A0? Das A4-Blatt hat die Maße 297 mm x 210 mm und den Flächeninhalt 297 mm x 210 mm=62370mm².

Für was steht das A in A4?

A4, A 4 oder A-4 steht für: ein genormtes Papierformat A4-Format mit den Maßen 210 mm × 297 mm (DIN 476/ISO 216)