Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3

Mehr Infos zu Sockel 2011-3

Modernste Intel Sockel mit vielen innovativen Eigenschaften

Bei Intels Sockel 2011-3 handelt es sich um Intels Nachfolger-Modell des Sockel 2011, der vom Hersteller ursprünglich für den Server- und High-End-Desktop-Bereich eingeführt wurde. Bezeichnungen der neuen Intel 2011-03 Plattform als

  • LGA 2011-v3 oder
  • Sockel R3

sind ebenfalls gängig. Der neue Intel Sockel 2011-3 ist mit der architektonischen Veränderung der Haswell-E-Prozessoren notwendig geworden, die erstmalig bis zu 128 GB DDR4-Arbeitsspeicher unterstützen und über integrierte Spannungswandler verfügen. Er löst mittlerweile Sandy-Bridge-E und Ivy-Bridge-E ab.

Das richtige Bauteil für Enthusiasten und anspruchsvolle Gamer

Der Mainboard Sockel 2011-3 richtet sich vorwiegend an Enthusiasten sowie an anspruchsvolle Gamer, die besonders großen Wert auf High-End-Performance legen. Auch PC-Anwender, die besonders rechenintensive Anwendungen wie beispielsweise Video-Editing betreiben und das letzte Quäntchen aus ihrem Computer herausholen möchten, können mit dem Kauf eines CPU Sockel 2011-3 nichts falsch machen. In unserem Shop erhalten Sie Modelle, die sich beispielsweise optimal für die Anforderungen aktueller Intel Core i7 und Intel Xeon Prozessoren eignen.

Plattformen für besonders performancestarke Mainboards

Mainboards für den Intel Sockel 2011-3 wissen vor allem mit ihrer großen Vielzahl gängiger Schnittstellen zu überzeugen. Sie ermöglichen es Ihnen beispielsweise, besonders schnelle Festplatten wie SSDs anzuschließen, die Sie entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen über

  • bis zu 10 SATA-Anschlüsse (6 Gbit/s),
  • SATAe (10 Gbit/s) oder
  • über M.2 Steckkarten (bis zu 32 Gbit/s bei PCI-Express 3.0)

in Betrieb nehmen können. Dadurch ist gewährleistet, dass Ihre angeschlossenen Hardware-Komponenten die Leistung Ihres Mainboards voll ausnutzen können.

Evt hättest besser einfach das X99 behalten sollen

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3
- einfach n 16,22 Kerner draufsetzen und laufen lassen bis die Kiste nichtmehr tauglich ist n Webbrowser zu benutzen (hatte das mal mit meinem Dual P3 Xeon 1000 Rambus gemacht, irgendwann konnte der nicht mal mehr n youtube abspielen ohne ruckeln
Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3
)

Nich das grad ausm anderen Thread jemand ähnliches plant

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3

(copy past my own post)

Beim Sockel 2066 war noch ganz nett das sie eine core i9 10.000er Reihe nachgeworfen haben. Auch ne Option - Sonst hatte der Sockel eher einen schlechten Start, Ruf, Probleme und war gegenüber dem 2011 vorerst fast ein Rückschritt (s2011 x99 = 22 Core Xeon // s2066 x299 = 10 Core Core i7 - naja kamen ja später dann doch aufeinmal 18 kerner) Auch wurden Xeon und Core i7/i9 wieder getrennt, auf dem 2011er laufen sie auch auf einem Board.

So hat sich dann ergeben, das Leute die Xeons kennen vom 2011 gleich zum 3647 gewandert sind, teilweise gleich teuer, oder nur geringfügig, Hexa Channel teils bis zu 3tb ram und bis zu 28 Kern Support, große Liste an Xeons für jeden Geldbeutel Wiki List - Gigabyte MW51-HP0 S2066 Board = 466 € neu vs Supermicro s3647 X11SPA-TF für 470 € ?? da kauf ich doch kein S2066

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3

Ich wär auch fast gewechselt, weils einfach kaum teurer wär, hätte meins verkauft und für vielleicht 200,300 € mehr gleiches System gehabt, aber mit der Möglichkeit in ganz andere Spheren aufzusteigen - Gibt halt noch die netten Xeon W, aber auch vieles "kleines", sowas wie ein Xeon Silver 4216, gibs auf Ebay.de für 800 € ?! mein Xeon E5-2697a-v4 kost ca 700 € ?! ebay.com hat noch sehr viele, teils echt "günstig", Xeon Gold 6138, 20 Kern, 500 Dollar

Gut, mit Overclocken ist bei den natürlich nix, braucht man bei der verfügbaren Power aber auch nicht mehr.
Nicht das es noch dieses verrückte Asus Dominus mit einem Xeon W3125x gab, der an sich nix anderes war als n Xeon Platinium ( man erinnere sich an P4 Extreme, der ein Gallatin Xeon war)

------------------------------------------

Nun großes ABER !!!

Alles von mir da oben klingt nach...2018 !!! es ist sogut wie 2021, die letzten 3 Jahre hat AMD massiv nachgelegt, aufgeholt, whärend Intel mit diversen Probleme zu kämpfen hat und sich wohl bis 2022 gedulden muss, bevor es da wieder was richtiges gibt. Nachfolgewr vom 3647 wird wohl keine 10 Monate existieren nur um wieder ersetzt zu werden = ..ja 2022 wieder erst vernünfitge langlebige potente, moderne Systeme von Intel.

Neusten AMD's sind schnell, kompakt, günstig, geringer Stromverbrauch, PCI-E 4.0, gut leider sind die 5000er kaum lieferbar, kein Quadchannel, aber so ein 3950x mit schnellem Ram bekommt das noch hin

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3
(mein Xeon macht grad seine 75GB/sec, vs 3950x =55GB/sec non-OC)

Threadripper 2000er gibs ein 32 Kerner, der aufeinmal selbst den dicksten 20.000 € neupreis 28 Kern Xeon Platinum 8280m fast alt aussehen lässt. Ganz zu schweigen von den Threadripper 3000ern und dem Threadripper Pro mit Octachannel. Threadripper Pro gibs nur in Lenova WS ?!" - ach einfach Board/CPU rausrupfen und woanders einbaun

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3

Naja, wenn meine Kiste ausversehn heute durchbrennt und ich morgen was brauche würd ich wohl temporär sofort zu einem ryzen 3700x oder höher greifen, so sehr mich auch ein nettes 3647 System reizt(e), wirkt das bereits wie Alt-Eisen, vorallem mit Blick auf PCI-E 5.0, DDR5, AMD SP5 Sockel mit Threadripper 4000 ?!, 64 Core, Octochannel - das wäre ein zeitpunkt an dem ich wieder erst an ein neues großes system denken würde was wieder etwas längervorhält, denn ansonsten kann ein ryzen 3950x auch alle das was mein jetziger xeon E5/xeonW/xeon silver 4216 kann, erst Threadripper 3000&Ryzen 5000 machen einen Jump wo es sich lohnen könnte - so roundabout grobschuss natürlich, kann man jetzt noch sehr ins detail einsteigen, schachsoftware, rendern, simulation, game 1,2,3,4,5 - was ist besser für was usw.

Ye Viel Glück, ansonstne las ich von

Dann würd ich mir ein 0815 System mit einem 10700k kaufen und gut is...

ja, mach oder selbst n asus b550 mainboard mit ryzen 3700x - gut is, läuft, rennt

kost nix, is modern, schnell, stromsparend, "kalt"
Ich werd mir kein 3647 oder 2066 bauen, wenn ichs geschenkt bekomme, verkauf ich es und spare das geld für next gen ddr5 system

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3
- bloß nix jetzt groß ausgeben

gut außer du willst halt oc hobby unbedingt nachgehen..naja blah hoffentlich nciht zuviel geschrieben

Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3
, gehen tut alles
Was ist der unterschied zwischen lga 2011 und lga 2011-3

Welche Prozessoren passen auf Sockel 2011?

FCLGA2011 Sockel-Kompatibilität.
Intel® Core™ i7-4960X Prozessor Extreme Edition..
Intel® Core™ i7-4930K / i7-4820K Prozessoren..
Intel® Core™ i7-3960X / i7-3970X Prozessor Extreme Edition..
Intel® Core™ i7-3930K / i7-3820 Prozessoren..

Was ist ein LGA Sockel?

LGA-Sockel sind eine der neuesten Sockeltechnologien für x86-LGA-Mikroprozessorgehäuse mit einer Größe von bis zu 4.200 Stiften. Diese Sockel können die elektrische Verbindung mit dem Mikroprozessor durch Andruck herstellen und werden ihrerseits in SMT-Technik mittels Lotkugeln an der Leiterplatte befestigt.