Was ist der unterschied zwischen sinfonie und sonate

Unterschied: "Sinfonie" und "Symphonie"; gibt es musikalisch-fachliche Differenzen zwischen beiden Begriffen oder ist "Sinfonie" die neuere Rechtschreibung?

Der Duden schreibt dazu nur:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Sinfonie

Worttrennung: Sin|fo|nie Verwandte Form: Symphonie

auf das Zusammenklingen des ganzen Orchesters hin angelegtes Instrumentalwerk [in Sonatenform] mit mehreren Sätzen (gehoben) Ganzes, reiche Gesamtheit, gewaltige Fülle, worin verschiedenartige Einzelheiten eindrucksvoll zusammenwirken

italienisch sinfonia < lateinisch symphonia = Zusammenstimmen, Einklang; mehrstimmiger musikalischer Vortrag < griechisch symphōnía, zu: sýmphōnos = zusammentönend

duden.de/rechtschreibung/Symphonie

Worttrennung: Sym|pho|nie Verwandte Form: Sinfonie

auf das Zusammenklingen des ganzen Orchesters hin angelegtes Instrumentalwerk [in Sonatenform] mit mehreren Sätzen (4b) (gehoben) Ganzes, reiche Gesamtheit, gewaltige Fülle, worin verschiedenartige Einzelheiten eindrucksvoll zusammenwirken

italienisch sinfonia < lateinisch symphonia = Zusammenstimmen, Einklang; mehrstimmiger musikalischer Vortrag < griechisch symphōnía, zu: sýmphōnos = zusammentönend

Laut korrekturen.de/wortliste/sinfonie_symphonie.shtml gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten beide Schreibweisen.

Klingt "Symphonie" einfach bildungssprachlicher?

Was versteht man unter einer Sonate?

Im klassischen Sinne ist eine Sonate (lateinisch sonare: klingen) ein groß angelegtes Musikstück, das aus mehreren eigenständigen Teilen besteht, die Sätze genannt werden. Der Satz einer Sonate ist vergleichbar mit dem Kapitel eines Romans. Meistens handelt es sich um drei oder vier Sätze.

Wie erkenne ich eine Sonate?

Handelt es sich um eine Sonate in Dur, erklingt das zweite Thema in der Dominante (D), ist die Grundtonart eine Molltonart, erklingt es in der Tonikaparallele (tP). D.h der charakterliche Gegensatz wird durch die tonartlichen Pole T - D in Dur bzw.

Was versteht man unter einer Symphonie?

Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend', ‚harmonisch') ist eine Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und Besetzung.

Wie heißen die 4 Sätze der Sinfonie?

Der Aufbau einer Sinfonie Der erste Satz ist schnell und steht in der Tonika, der zweite Satz steht entweder in der parallele oder der dominanten Tonart, der dritte Tanz ist tänzerisch, entweder ein Menuett oder ein Scherzo, und der vierte Satz ist das um ballistische, schnelle Finale in der Grundtonart.