Was passiert wenn man in der Schwangerschaft Ibuprofen nimmt?

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Medikamente in der Schwangerschaft sind ein wichtiges Thema für jede Schwangere: Manche Präparate sind hilfreich und notwendig, andere dagegen können die gesunde Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Daher gilt: Egal, ob Schmerzmittel, Antibiotika oder Nasenspray - Schwangerschaft und Stillzeit sind besonders sensible Phasen, in denen die Anwendung von Medikamenten gut überlegt werden sollte. Mehr dazu lesen Sie hier!

Was passiert wenn man in der Schwangerschaft Ibuprofen nimmt?

Eva Rudolf-Müller

Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird.

Quellen:

  • „Grippeimpfung: Sicherer Schutz für Mutter und Kind“, Faltblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Stand: 27.09.2019)
  • Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin: www.embryotox.de (Abruf: 25.10.2019)
  • Weyerstahl, T. et al.: Gynäkologie und Geburtshilfe, 4. Auflage, Thieme Verlag, 2013

Kann Ibuprofen Fehlgeburt auslösen?

Die Schmerzmittel Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen können das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen, auch wenn sie in den ersten 20 Wochen der Schwangerschaft genommen werden. Die Schmerzmittel Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen verdoppeln offenbar das Risiko für eine Fehlgeburt.

Wie viel Ibuprofen darf man in der Schwangerschaft nehmen?

Die ausreichend hohe Dosierung ist entscheidend: Paracetamol soll mit mindestens 500 mg, besser 1000 mg bis zu maximal viermal am Tag gegeben werden, von Ibuprofen sollte bis zu viermal pro Tag 600 mg verabreicht werden.

Was passiert wenn man in der Schwangerschaft Schmerzmittel nimmt?

Denn schnell mal zur altbewährten Schmerztablette greifen, geht nicht. Schließlich sind die Kreisläufe von Mutter und Kind über die Nabelschnur miteinander verbunden. Und das heißt: Fast alles, was die Schwangere zu sich nimmt, kommt in irgendeiner Form auch beim Baby an und kann auch hier Nebenwirkungen verursachen.

Welche Medikamente darf man auf keinen Fall in der Schwangerschaft nehmen?

Es gibt auch keine Liste von allen Medikamenten, die während der Schwangerschaft verboten sind. Für einige Wirkstoffgruppen ist jedoch die Einnahme für Schwangere kontraindiziert: Opioide, Benzodiazepine, diverse Antibiotika, Barbiturate und Antipholgistika.