Welche bedeutung hat mineralwasser für den menschlichen organismus

Wasser erfüllt für alle Lebensvorgänge im Körper wichtige Aufgaben:

  • Als Bestandteil von Zellen und Geweben formt Wasser den Körper
  • Wasser ist wichtig für den Flüssigkeitshaushalt
  • Wasser löst die festen Bestandteile der Nahrung wie Zucker, Salz, einen Teil der Vitamine und Mineralstoffe und trägt die gelösten Nährstoffe zu den Zellen
  • Wasser ist das Kühlmittel des Körpers. Bei großer Hitze oder Sport verhindert starkes Schwitzen, dass die Körpertemperatur ansteigt. Der Schweiß verdunstet, dabei wird Wärme frei und die Haut kühlt ab
  • Wasser lässt Ballaststoffe quellen

Treibstoff für die Nieren

Wasser ist zudem ein wichtiges Transportmittel für Ausscheidungsprozesse. So werden beispielsweise durch unsere Nieren täglich etwa 1700 Liter Blut gereinigt. Wie in einer Kläranlage werden wertlose oder schädliche Abfälle herausgefiltert und über den Harn abgegeben. Das saubere Blut fließt über den Blutkreislauf wieder zurück. Ebenso gibt die Haut beim Schwitzen, die Lunge beim Atmen und der Darm beim Verdauungsvorgang Wasser ab. Ein gesunder Erwachsener verliert circa zwei bis drei Liter Körperflüssigkeit pro Tag.

Der Flüssigkeitshaushalt muss regelmäßig aufgefüllt werden, damit die lebensnotwendigen Stoffwechselvorgänge uneingeschränkt ablaufen können. Über Nahrungsaufnahme und Getränke kann der Bedarf gedeckt werden. Ohne Flüssigkeit könnten wir nur circa drei Tage überleben.

Durststrecken vermeiden

Überraschenderweise treten die Wasserverluste nicht unmittelbar nach dem Auftreten des Flüssigkeitsverlustes, sondern am stärksten am Folgetag auf. Es bringt also nichts, am Abend mehr zu trinken, um die Verluste des Tages auszugleichen. Wichtig ist eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr, die sich über den ganzen Tag verteilt.

Häufig verwechselt man auch das Hungergefühl mit dem Durst. Dies kann vor allem passieren, wenn Menschen nicht ganz bewusst auf ihre Flüssigkeitszufuhr achten. Hunger und Durst äußern sich mit ähnlichen Anzeichen. Wenn Menschen dann ausreichend trinken, essen sie automatisch weniger. 

Welche Bedeutung hat das Wasser für die Gesundheit des Menschen?

Als Bestandteil von Zellen und Geweben formt Wasser den Körper. Wasser ist wichtig für den Flüssigkeitshaushalt. Wasser löst die festen Bestandteile der Nahrung wie Zucker, Salz, einen Teil der Vitamine und Mineralstoffe und trägt die gelösten Nährstoffe zu den Zellen.

Wie wichtig ist Mineralwasser?

Aber nicht nur die Mineralstoffe machen Mineralwasser so gesund. Auch die Flüssigkeit selbst hat wichtige Aufgaben im Körper: Sie reguliert den Blutkreislauf und die Körpertemperatur. Außerdem transportiert Wasser Nähr- und Abbaustoffe. Obwohl der Körper zu 80 Prozent aus Wasser besteht, hat er nur geringe Reserven.

Was bringt es Wasser zu trinken?

Durch eine ausreichende Wasserzufuhr speichern die roten Blutkörperchen mehr Sauerstoff. Das ist wichtig, denn wir verlieren jeden Tag fast 1,5 Liter Wasser über die Atmung und unsere Haut. Deshalb müssen die Lungenbläschen stets befeuchtet werden. Geschieht dies nicht, erhöht sich das Risiko von Atemwegserkrankungen.

Welche Vorteile hat Mineralwasser gegenüber Leitungswasser?

Denn: Mineralwasser lagert gut geschützt und Trinkwasser wird, wenn nötig, in mehrstufigen Aufbereitungsverfahren von Schadstoffen befreit. Wer beim Durstlöschen Klima, Umwelt und Geldbeutel schonen will, greift besser zum Leitungswasser.