Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

Elektroautos: Vor- und Nachteile Was spricht für, was gegen Stromer?

Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?
Elektroautos: Vor- und Nachteile

Die AUTO ZEITUNG gibt einen Überblick über die vermeintlichen und tatsächlichen Vor- und Nachteile von Elektroautos.

Foto: Imago

Inhalt
  1. Die Vorteile von Elektroautos im Überblick
  2. Das sind die Nachteile von Elektroautos
  3. Umstrittene Umweltbilanz von Elektroautos: Vor- oder Nachteil?
  4. Elektroautos bei Energiekosten im Vor- oder Nachteil?

Elektroautos polarisieren: Auf der einen Seite spricht einiges für die moderne Antriebstechnik. Andererseits gibt es aber auch genügend Gründe, die gegen die Stromer sprechen. Wir stellen die Vor- und Nachteile gegenüber und ordnen sie ein!

Wohl kaum ein Thema wird unter Autofahrer:innen so kontrovers diskutiert wie Elektroautos. Während es zahlreiche Argumente gibt, die für die moderne Antriebstechnik sprechen, gibt es auch einige Gründe dagegen. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir die Vor- und Nachteile gegenüber. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

News
Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

Elektromobilität in Deutschland: Zukunft (Studie) Koalitionsvertrag für Technologieoffenheit

Was wäre, wenn alle E-Auto fahren? (Video):

 

Die Vorteile von Elektroautos im Überblick

  • Förderungen durch Staat und Industrie: Elektroautos sind vor allem wegen ihrer Antriebstechnik immer noch teurer in der Anschaffung als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor – auch wenn sich die Preise immer mehr annähern. Einen echten Vorteil haben die Stromer hier erst seit der Einführung der E-Auto-Prämie. Der sogenannte Umweltbonus wurde zuletzt am 7. Juli 2020 erhöht und wird bis zum 31. Dezember 2022 unverändert fortgeführt. Der Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos kann bis zu 9000 Euro betragen. Er setzt sich aus einem Bundes- und einem Herstelleranteil zusammen. Wichtig: Der Antrag auf die Förderung kann erst nach der Zulassung des Elektroautos gestellt werden. Darüber hinaus wurde auch der Bau privater Ladestationen, sogenannter Wallboxes gefördert. Mittlerweile ist dieser Fördertopf aber erschöpft. Mehr zum Thema: Staatliche Förderung für private Ladestationen (Wallbox)

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    E-Auto-Prämie E-Auto auch ohne Prämie attraktiv?

  • Steuervorteile: Elektroautos sind für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit – auch nach einem Halterwechsel. Die Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2030 für E-Autos mit einer Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025. Und wer sein Elektroauto als Dienstwagen auch privat nutzt, muss seit Januar 2019 monatlich nur noch 0,25 Prozent des Listenpreises als geldwerten Vorteil versteuern. Mehr zum Thema: Elektroauto als Dienstwagen & Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Hybrid (Plug-in-Hybrid): Kfz-Steuer, Förderung So hoch ist die Kfz-Steuer für Hybride

  • Geringere Wartungskosten: Anders als bei Pkw mit Verbrennungsmotoren gibt es bei Elektroautos kaum Verschleißteile. So lassen sich etwa Kosten für Öl-, Filter- oder Zündkerzenwechsel einsparen, ein klarer Vorteil. Und auch die Wartungskosten für die Inspektion fallen durch den Wegfall der Verschleißteile etwa um ein Drittel geringer aus als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Auch größere Ausgaben wie ein Zahnriemenwechsel oder eine neue Kupplung fallen weg. Zudem verschleißen auch die Bremsbeläge dank der Bremskraftrückgewinnung (Rekuperation) deutlich langsamer. Mehr zum Thema: Vor- und Nachteile von Hybrid- und Elektroautos

    Elektroauto
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    E-Auto kaufen & Preise: Wichtige Tipps! Darauf beim E-Auto-Kauf achten

  • Keine Angst vor Fahrverboten: Sich über Dieselfahrverbote oder Umweltzonen keine Gedanken machen zu müssen, ist ein weiterer Vorteil von Elektroautos. Von eventuellen Einschränkungen bleiben die Stromer verschont, da sie lokal emissionsfrei unterwegs sind. Mehr zum Thema: Fahrverbote & Umweltzonen in Europa

    News
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Dieselfahrverbote: Diese Städte sind betroffen! Drohen weitere Dieselfahrverbote?

  • Parkprivilegien: Elektroautos dürfen in einigen Städten in öffentlichen Zonen gratis parken und teilweise gibt es auch kostenlosen Strom zum Aufladen. Voraussetzung ist, dass die Stromer ein E-Kennzeichen besitzen. Das Elektromobilitätsgesetz schafft zudem die Grundvoraussetzung dafür, dass Bus- und Taxispuren auch für Elektroautos freigegeben werden können. Allerdings schafften bislang nur vergleichsweise wenige Kommunen und Städte die hierfür nötigen Voraussetzungen, da sie häufig eine Beeinträchtigung des öffentlichen Nahverkehrs befürchten. Mehr zum Thema: E-Kennzeichen beantragen

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Parken an Elektroauto-Ladesäulen: Verbrenner Unerlaubtes Parken an Stromzapfsäulen wird teurer

  • Geringere Geräuschemissionen: Noch immer ist der Straßenverkehr eine dominierende Lärmquelle in Deutschland. Hier sind Elektroautos also deutlich im Vorteil, da Motorengeräusche und Vibrationen vor allem bei geringem Tempo massiv reduziert sind. Der damit einhergehenden Gefahr für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen wird seit dem 1. Juli 2019 mittels einer EU-Verordnung entgegengewirkt: Seitdem müssen alle neuen Typen von Elektroautos und Hybridfahrzeugen in der EU zwischen dem Anfahren und dem Erreichen einer Geschwindigkeit von 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren einen künstlichen Sound von sich geben. Seit dem 1. Juli 2021 ist der Einsatz des sogenannten AVAS, kurz für Acoustic Vehicle Alerting System, bei allen Neuwagen mit Elektro- und Hybridantrieb verpflichtend.

    News
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    E-Auto-Geräusch: Künstlicher Sound ist Pflicht Porsche reicht Geräuschsimulator-Patent ein

 

Das sind die Nachteile von Elektroautos

  • Geringe Reichweite: Für eine längere Urlaubsfahrt eignen sich Elektroautos bislang weniger – auch wenn es immer mehr Modelle gibt, die realistische elektrische Reichweiten von 300 bis 400 Kilometer ermöglichen. Letztendlich hängt die Reichweite aber auch vom individuellen Fahrstil, der Nutzung von Stromfressern an Bord (Klimaanlage, Heizung, Radio, etc.) sowie den jeweiligen Witterungsbedingungen ab. Elektroautos sind hier also immer noch deutlich im Nachteil. Mit Fortschritten in der Batterieforschung dürfte sich hier jedoch noch einiges tun. Mehr zum Thema: Diese E-Autos bieten die beste Reichweite fürs Geld​

    News
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Mehr Reichweite bei E-Autos: Neue Batterie Neue Batterie lädt in fünf Minuten voll

  • Lange Ladezeiten: Im Vergleich zum Tankvorgang bei einem Diesel oder Benziner dauert das Aufladen von Elektroautos immer noch lange, was den Stromern klar als Nachteil auszulegen ist. Zwar sollen Schnellladesäulen mit Ladeleistungen von bis zu 350 Kilowatt relativ kurze Stopps ermöglichen, allerdings sind bislang nur wenige Elektroautos in der Lage, tatsächlich derart schnell zu laden. Auch bei den Onboard-Ladern, der für Wechselstrom-Laden, etwa daheim, notwendig ist, gibt es große Differenzen. Es ist ein großer (und letztendlich zeitlicher) Unterschied, ob das Elektroauto nur 3,7 kW oder 22 kW Ladeleistung verträgt. Hinzu kommt, dass es immer auf den individuellen Zustand der Batterie, die Witterungsbedingungen und das Stromnetz ankommt, ob die Maximalgeschwindigkeiten auch wirklich erreicht werden können. Mehr zum Thema: Schnellladesäulen an Tankstellen

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    E-Auto laden: Ratgeber & Ladestation-Test So das Elektroauto laden

  • Ausbaufähige Ladeinfrastruktur: Die bislang nicht ausreichend ausgebaute Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist nach wie vor ein großer Nachteil der Stromer und für viele ein ausschlaggebendes Argument gegen den Kauf eines elektrisch angetriebenen Pkw. Laut Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft gab es in Deutschland im März 2021 rund 40.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte – Tendenz: steigend. Dem gegenüber stehen 618.460 zugelassene Elektroautos (KBA, Stand: 1. Januar 2022). Die meisten Ladevorgänge finden zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Allerdings haben vor allem in städtischen Gebieten nur die wenigsten die Möglichkeit, eine private Wallbox zu installieren. Hinzu kommt, dass das Bezahlen an öffentlichen Ladestationen häufig problematisch ist, die Preise teils stark variieren und allzu oft, teils erheblich über dem Haushaltsstrompreis von rund 0,36 Euro pro Kilowattstunde (Stand: März 2022) liegen. Mehr zum Thema: Mieter hat Recht auf Ladestation

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Ladesäulen (E-Auto): Deutschland-Karte Bundesländer im Ladenetz-Ranking

  • Hohe Kosten bei Batteriedefekt: Das mit Abstand teuerste Bauteil von Elektroautos ist die Batterie. Und ist der Akku mal defekt, kann das schnell teuer werden. Das gilt vor allem nach Ablauf der Garantie. Wenn es nicht möglich ist, einzelne Zellmodule auszutauschen, müsste die Batterie komplett ersetzt werden. Zeitwertgerechte Reparaturlösungen können heutzutage jedoch die meisten Werkstätten noch nicht anbieten. Um diesem Nachteil von Elektroautos zu entgehen, bieten sich Modelle mit der Möglichkeit zur Batterie-Miete an. Mehr zum Thema: So funktioniert das Recycling von E-Auto-Akkus

    Reparatur & Wartung
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    E-Auto-Akku: Kosten, Preis, Pflege & Wartung Das muss man über Batterien für E-Autos wissen

  • Vergleichsweise hohe Kaufpreise: Elektroautos haben immer noch vergleichsweise hohe Anschaffungskosten, teils allerdings kräftig mit Prämienzuschüssen gefördert (siehe oben). Mit Fortschreiten der Batterieforschung dürften sich die Preise in den kommenden Jahren deutlich denen von diesel- oder benzinbetriebenen Fahrzeugen annähern, zumal das Modellangebot an Elektroautos stark wächst, während das Verbrenner-Angebot tendenziell kleiner wird. Mehr zum Thema: Versicherungen für Elektroautos

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Elektroauto gebraucht kaufen Darauf bei gebrauchten E-Autos achten

  • Geringe Anhängelast: Unter den reinen Elektroautos sind Modelle mit vernünftiger Anhängelast noch Mangelware. Ein weiterer Nachteil: Die wenigsten von ihnen besitzen überhaupt eine Anhängerkupplung, meist zudem nur gegen Aufpreis. Spitzenreiter unter den E-Autos ist in Sachen Anhängelast derzeit der BMW iX, mit dem man bis zu 2500 Kilogramm an die Kupplung hängen kann.

    Ratgeber
    Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

    Fahrradträger fürs Auto Das ist die beste Lösung

 

Umstrittene Umweltbilanz von Elektroautos: Vor- oder Nachteil?

Der wohl umstrittenste Punkt beim Thema Elektroautos ist nach wie vor die Umweltbilanz der Stromer. Ein klarer Vorteil liegt auf der Hand: Elektroautos erzeugen im Gegensatz zu Verbrennungsmotor während der Fahrt keine direkten Emissionen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der geladene Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.  Je sauberer der Betriebsstrom generiert wird, umso schneller können elektrisch angetriebene Fahrzeuge ihren CO2-Nachteil gegenüber anderen Antriebsarten ausgleichen. Zu häufig entstehen bei der Stromproduktion jedoch CO2-Emissionen sowie Schadstoffe. Und auch die energieaufwendige Produktion der Batteriezellen kann Elektroautos als Nachteil ausgelegt werden. Vor allem die Verwendung von Lithium, Kobalt und anderen für die Batterien erforderlichen Rohstoffe sind nicht unumstritten. Ihr Abbau beeinträchtigt nachweislich den Brunnenbau sowie die Grundwasserversorgung in den Ursprungsregionen, bei denen es sich überwiegend um Entwicklungsländer handelt. Darüber hinaus werden auch die Arbeitsbedingungen in den entsprechenden Minen als nicht vertretbar eingestuft. Hier sind vor allem die nationalen Regierungen und die Hersteller von Elektroautos gefragt, die Förderung von Rohstoffen strenger zu kontrollieren, dabei auf Nachhaltigkeit zu achten und ihre Zulieferer dementsprechend auszuwählen. Und um eventuellen Engpässe des Rohstoffvorkommens entgegenzuwirken, ist es für eine gesicherte Zukunft der Elektromobilität zwingend notwendig, die Forschung zu Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie weiter voranzutreiben. Mehr zum Thema: Recycling von E-Auto-Akkus

News
Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

CO2-Bilanz von Elektroautos (Batterie): Studien E-Autos laut Studie klimafreundlicher als Verbrenner

 

Elektroautos bei Energiekosten im Vor- oder Nachteil?

Darüber, ob Elektroautos im Vergleich mit Verbrennern hinsichtlich der Betriebskosten im Vor- oder Nachteil sind, lässt sich streiten. Denn: Die Antwort hängt vor allem vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Auch wenn die Stromkosten zumindest an privaten Ladeanschlüssen meist deutlich geringer ausfallen als die Kraftstoffkosten für Benzin und Diesel an der herkömmlichen Tankstelle, variieren die Tarife an öffentlichen Ladesäulen stark. So wird an Schnellladesäulen teilweise der doppelte Preis und mehr für die Kilowattstunde abgerufen als an der heimischen Steckdose. Ob man mit dem Elektroauto oder einem herkömmlich angetriebenen Fahrzeug günstiger unterwegs ist, sollte daher jeder für sich unter der Berücksichtigung der persönlichen Lademöglichkeiten und des eigenen Fahrverhaltens berechnen. Mehr zum Thema: So viel kosten 100 Kilometer im E-Auto

Ratgeber
Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor gegenüber einem Verbrennungsmotor?

Kostenvergleich: Benziner, Diesel & Elektroauto Mit welchem Antrieb fahren Autofahrer am günstigsten?

Tags:
  • Ratgeber
  • New Mobility
  • Elektroautos
  • Newsletter

Welche Vor und Nachteile hat ein Elektromotor im Vergleich zum Benzinmotor?

Geringere Wartungskosten sind die Folge. Elektromotoren arbeiten zudem viel effizienter als Verbrennungsmotoren. So kann elektrische Energie zu 80 Prozent in Vortrieb umgewandelt werden, während lediglich 20 Prozent als Wärme verloren gehen.

Welche Vorteile haben Elektromotoren gegenüber Verbrennungsmotoren?

b)Einige Vorteile des Elektromotors: Das Elektroauto ist umweltfreundlich, hat selbst kaum Emissionen und ist geräuscharm. Es kann einen Beitrag zur Verringerung des Schadstoffausstoßes in Ballungszentren liefern. Die verwendeten Elektromotoren erfordern weniger Wartung als Verbrennungsmotoren.

Welchen großen Nachteil hat der Elektromotor gegenüber dem Verbrennungsmotor?

Sicherlich bis heute der gravierendste Nachteil ist die geringe Energiedichte der Akkus. Sie beträgt nur 1/50 bis ein 1/100 eines mit Benzin gefüllten Tanks. Elektrofahrzeuge sind wegen des immer noch hohen Gewichts der Akkus nicht leichter als entsprechende Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Welche Vor und Nachteile bieten Elektromotoren zb gegenüber Verbrennungsmotoren?

Die Beschleunigung verläuft linear und mit deutlich geringerem Energieverlust als bei einem Verbrennungsmotor. Welche Vorteile bieten Elektromotoren? Der größte Vorteil von Elektromotoren im Vergleich zu Verbrennern ist, dass sie keinen direkten Schadstoffausstoß haben. Zudem sind sie extrem leise.