Welcher Harry Potter ist ab 6?

Kinotipp Harry Potter und der Halbblutprinz

Von Fans sehnsüchtig erwartet, startet "Harry Potter und der Halbblutprinz" jetzt endlich in den Kinos. Ob die Verfilmung auch kritische Liebhaber der Buchreihe überzeugt und ob der sechste Harry Potter-Film erneut so düster geraten ist wie die letzten beiden Teile? Hier erfahren Sie es.

Kinostart: 16. Juli 2009
Regie: David Yates
Sprecher: Daniel Radcliffe, Rubert Grint, Emma Watson, Helena Bonham Carter, Alan Rickman
Genre: Fantasy
Länge: 153 Minuten
FSK: ab zwölf Jahren freigegeben

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Harry Potter und der Halbblutprinz" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Welcher Harry Potter ist ab 6?

Eltern.de-Bewertung für "Harry Potter und der Halbblutprinz":

Mehr zum Thema

Worum geht's in "Harry Potter und der Halbblutprinz"?

Für Harry Potter beginnt das sechste Schuljahr in der Zaubererschule Hogwarts - doch nichts ist mehr wie früher. Die Schule ist hermetisch abgeriegelt, weil die Anhänger des dunklen Zauberers Voldemort, die Todesser, versuchen, in Hogwarts einzudringen.

Drinnen geht es nicht minder turbulent zu: Die pubertierenden Zauberlehrlinge verstricken sich in einen munteren Liebesreigen, Harry mausert sich außerdem mithilfe des Buches vom geheimnisvollen "Halbblutprinzen" zum Musterschüler in Sachen Zaubertränke. Die Sache hat allerdings einen ziemlich fiesen Haken - und als wäre das nicht genug, wird der junge Zauberer auch noch von Schulleiter Dumbledore gebraucht: Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise in Voldemorts Vergangenheit. Dort entdecken sie ein schreckliches Geheimnis ...

Wer wird "Harry Potter und der Halbblutprinz" lieben?

Ganz klar: Alle, die die Bücher verschlungen und die bisherigen Verfilmungen gemocht haben. Natürlich strafft die Verfilmung von "Harry Potter und der Halbblutprinz" die Romanvorlage, die Ausflüge in Voldemorts Vergangenheit bleiben auf ein Beispiel beschränkt. Trotzdem gelingt es Regisseur David Yates erneut, die Stimmung des Buches einzufangen. Und dabei einmal mehr zauberhafte Momente zu schaffen, wie etwa Hermines gefiederte Liebeskummer-Tröster.

Für wen ist "Harry Potter und der Halbblutprinz" nicht geeignet?

Wer ein zweistündiges Action-Feuerwerk erwartet, wird von "Harry Potter und der Halbblutprinz" eher enttäuscht sein. Der Film setzt deutlich mehr auf Atmosphäre und nimmt sich viel Zeit für die Charaktere und ihre Beziehung untereinander. Und Kinogänger, die mit Fantasy nichts anfangen können, haben wahrscheinlich eh' bereits um die bisherigen "Harry Potter"-Filme einen Bogen gemacht - der sechste Teil wird sie wohl kaum bekehren.

Für welches Alter ist "Harry Potter und der Halbblutprinz" empfehlenswert?

"Harry Potter und der Halbblutprinz" ist ab zwölf Jahren freigegeben. Das geht auch in Ordnung - schließlich hat der Film deutlich weniger Schreckmomente als der vierte oder der fünfte Teil. Der Showdown jedoch hat es in sich - und wird bei zartbesaiteten Kindern und Jugendlichen auch für die eine oder andere Schrecksekunde sorgen. Bei ihnen dürfte der Film auch aufgrund der latent düsteren Atmosphäre noch länger nachwirken ...

Mit oder ohne Eltern in "Harry Potter und der Halbblutprinz"?

Sie haben die Bücher von J. K. Rowling verschlungen? Und bisher noch keinen Film verpasst? Dann sollten Sie sich unbedingt eine Kinokarte für "Harry Potter und der Halbblutprinz" besorgen. Zauberstäbe, Hexenbesen und Eulenpost sind nicht so Ihr Ding? Dann sollte Ihr Kind besser mit seinen Freunden ins Kino gehen.

Was läuft neben "Harry Potter und der Halbblutprinz" noch im Kino?

Hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Gefragt von: Hans-Georg Scheffler-Krämer  |  Letzte Aktualisierung: 28. August 2022

sternezahl: 4.2/5 (15 sternebewertungen)

Wenn Ihr Kind gerade erst zwölf Jahre alt ist, den Film aber unbedingt sehen will, sollten Sie nach Möglichkeit mit in eine Kinovorstellung von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2" gehen.

Welcher Harry Potter ist ab 16?

"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" ist ab zwölf Jahren freigegeben - dürfte aber relativ knapp an einer Einstufung erst ab 16 Jahren vorbei geschrammt sein. Denn die Schock-Effekte haben es durchaus in sich!

Welche FSK hat Harry Potter?

Der erste und der zweite Teil sind für Kinder ab 6 Jahren zugänglich, die Teile 3 bis 8 allerdings erst für Kinder ab 12 Jahren. Hier gibt es eine Übersicht zu den Altersbeschränkungen: Teil 1: FSK 6. Teil 2: FSK 6.

Ist Harry Potter ab 18?

Das Gesetz hat beispielsweise zur Folge, dass Filme und Serien wie "Bridget Jones", "Harry Potter" oder "Friends" jetzt eine Altersfreigabe ab 18 Jahren haben und erst spät Abends ausgestrahlt werden dürfen.

Ist Harry Potter 3 gruselig?

Trotz aller spannenden und unheimlichen Szenen, hatten die ersten beiden Harry-Potter-Filme doch etwas sehr Märchenhaftes, waren manchmal fast ein bisschen kitschig. In „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ schleicht sich langsam mehr Düsterkeit und Realismus herein, alles wirkt ein bisschen „echter“.

19 Years Later Scene - Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2 [HD]

44 verwandte Fragen gefunden

Ist Harry Potter ab 6?

Begründung zur Kennzeichnung des Films HARRY POTTER UND DIE KAMMER DES SCHRECKENS mit „Freigegeben ab 6 Jahren“ Der Arbeitsausschuss hat den oben genannten Film am 1.11.2002 geprüft und freigegeben ab 6 Jahren sowie für die stillen Feiertage.

Warum ist Harry Potter 2 ab 12?

Letztendlich erhielt der Abschluss der Reihe sein FSK-12-Siegel, mit der Begründung, dass Gut und Böse meist klar unterscheidbar seien und außerdem Dialoge dramatische Höhepunkte auflockerten und damit für eine "emotionale Entlastung" sorgten.

Wieso ist Harry Potter 2 ab 16?

Doch schon der zweite Streifen sorgte für Diskussionsstoff. Zwar bekam auch dieser eine Freigabe ab sechs, jedoch mussten dafür zwei besonders brutale Szenen geschnitten werden. Auch weil der Film in anderen Ländern eine höhere Freigabe erhielt, wurde die Entscheidung der FSK kritisiert.

Für wen ist Harry Potter geeignet?

Die Harry-Potter-Filme sind eher für ältere Kinder geeignet, da sie mehr visuelle Szenen enthalten, die gruselig oder gewalttätig erscheinen können. Die ersten beiden Filme sind für Kinder im Alter von 7-9 Jahren zu empfehlen.

Wie alt wird Harry Potter im 1 Teil?

Joanne K. Rowling, die Autorin der Buchvorlage, übte starken Einfluss auf eine werktreue Verfilmung ihres erfolgreichen Debütromans aus. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Harry Potter, der an seinem elften Geburtstag erfährt, dass er ein Zauberer ist und an die Zaubererschule Hogwarts berufen wird.

Was ist JMK 14?

In der Filmdatenbank der Jugendmedienkommission gibt die JMK entsprechende Empfehlungen zu einzelnen Filmen: Sie können für alle Altersstufen oder ab 6, 8, 10, 12, 14 bzw. 16 Jahren freigegeben sein. Die Bewertung der österreichischen JMK ist meist weniger streng als die der deutschen FSK.

Wie viel Jahren ist Harry Potter 7?

"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2" ist ab zwölf Jahren freigegeben. Wie bereits in den letzten Filmen der Reihe ist diese Altersfreigabe jedoch unter großem Vorbehalt zu sehen. Denn die Schlacht um Hogwarts und die fiesen Anhänger von Voldemort, die so genannten "Todesser", haben es in sich.

Was ist das dickste Harry Potter Buch?

Knapp 1000 Seiten lang in einer anderen Welt

Band 5 der Harry Potter Reihe ist mit 960 Seiten der dickste aller Bände und vom Umfang her alles andere als ein normales Kinderbuch. „Harry Potter und der Orden des Phönix“ ist eine echte Herausforderung für junge Leser.

Was ist das längste Harry Potter Buch?

Warner Bros. Der fünfte Band der „Harry Potter“-Reihe von Autorin J.K. Rowling ist das längste aller sieben Bücher – ja, mit 1.021 Seiten sogar länger als „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“, welcher in zwei Filme geteilt wurde.

Ist Harry Potter was für Kinder?

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, sprachlich, inhaltlich und in dem, was die innere Entwicklung der Protagonisten angeht, altersmäßig mitzuwachsen; im ersten Band kommt Harry quasi ins Gymnasium – dieser Band ist geeignet für 11jährige, der zweite im Grunde für 12jährige usw.

Ist die FSK Pflicht?

Es besteht keine rechtliche Verpflichtung, Filme bei der FSK zur Prüfung vorzulegen. Allerdings dürfen Materialien, die nicht von der FSK gekennzeichnet sind, nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden.

Warum ist Harry Potter 3 ab 12?

Die Zahl im Inneren sagt dir, wie alt du sein musst, um den Film sehen zu dürfen. Bei den ersten beiden Harry-Potter-Filmen ist ein gelbes Viereck zu sehen. Du musst also mindestens sechs Jahre alt sein. Bei den anderen ein grünes – für die musst du zwölf Jahre alt sein.

Wie alt ist Harry Potter im dritten Teil?

Rowling aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Alfonso Cuarón. Der Filmstart in Deutschland war am 3. Juni 2004. Dieser dritte Teil der Harry-Potter-Reihe spielte weltweit knapp 795,6 Mio.

Ist Harry Potter 2 für Kinder geeignet?

Der zweite Harry-Potter-Film, der in Deutschland nur in einer gekürzten Fassung die Freigabe ab 6 Jahren erhalten konnte, nähert sich dem Jugendfilm bereits so stark an, dass er erst für etwas ältere Grundschulkinder zu empfehlen ist.

Was ist der beste Teil von Harry Potter?

Welcher ist der beste Harry Potter-Film? Wir haben alle acht Filme für dich im Ranking

  • Platz 4: „Harry Potter und der Feuerkelch“
  • Platz 3: „Harry Potter und der Stein der Weisen“
  • Platz 2: „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“
  • Platz 1: „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“
  • Jetzt bist du dran!

Welches ist das kürzeste Harry Potter Buch?

HARRY POTTER UND DER GEFANGENE VON ASKABAN hat 448 Seiten.

Wie viele Sprachen Harry Potter?

Harry Potter, von J.K. Rowling

Innerhalb von zwei Jahrzehnten wurde die international erfolgreiche Harry-Potter-Saga aus dem Englischen bereits in 80 verschiedene Sprachen übersetzt.

Ist Hagrid tot?

Er lebte auf dem Gelände von Hogwarts in einer eigenen Hütte. Seidenschnabel, ein Hippogreif, war Hagrid herzlich zugetan. Seidenschnabel wurde in Harry Potter's drittem Schuljahr zum Tode durch das Beil verurteilt, weil er Draco Malfoy verletzt hatte. Er konnte aber von Harry und Hermine gerettet werden.

Ist Snape böse oder nicht?

Lange Zeit hielten wir Snape für den Bösen. So wie er Harry nachschlich, ihn beäugte und keine Gelegenheit ausließ, um ihn zu bestrafen. Und es sei an dieser Stelle festgehalten, dass Snape ja eigentlich auch ein schlechter Mensch war, der sich einst Lord Voldemort und seinem Schreckens-Regime anschloss.

Welche Harry Potter Teile sind ab 6?

"Harry Potter und die Kammer des Schreckens" (2002) Der zweite Teil "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" der Harry-Potter-Reihe kam um wenige Sekunden gekürzt mit einer FSK-Freigabe ab 6 Jahren in die deutschen Kinos und wurde zunächst auch in dieser Version auf DVD veröffentlicht.

Ist Harry Potter ab 6 Jahren?

Grundsätzlich haben die Harry-Potter-Filme eine Altersfreigabe ab sechs Jahren, jedoch wird von der Seite kinderfilmwelt.de eine Altersempfehlung ab 8 Jahren ausgesprochen. Auch hier kommt es ganz auf die geistige und intellektuelle Entwicklung des jeweiligen Kindes an.

Ist Harry Potter 3 ab 6?

So ist der dritte Harry-Potter-Film auch der erste, der erst ab 12 Jahren freigegeben ist. Vor allem der Anblick der Dementoren ist nichts für schwache Nerven: Diese unheimlichen Gefängniswärter saugen den Menschen alle glücklichen Gefühle aus - das sieht man ihnen regelrecht an.

Ist Harry Potter 2 ab 6?

Der zweite Harry-Potter-Film, der in Deutschland nur in einer gekürzten Fassung die Freigabe ab 6 Jahren erhalten konnte, nähert sich dem Jugendfilm bereits so stark an, dass er erst für etwas ältere Grundschulkinder zu empfehlen ist.