Wenn das herz sich entschieden hat kann der kopf einpacken

Liebe Gute Frage - Community,

eigentlich bin ich eine stille Mitleserin, habe aber nun auch mal selbst eine Frage, die ich mir nicht selbst beantworten kann.

Kurz zu mir: Ich bin w, 26 und seit 3 Monaten wieder glücklich vergeben. Ich liebe diesen Mann, wie ich noch keinen vor ihm geliebt habe und kann mir vorstellen, mir mit ihm eine Zukunft aufzubauen.

Er tut alles für mich und ich weiß, dass er mich vom ganzen Herzen liebt. Ich vertraue ihm blind.

Es gibt nur eine Sache, die mir Kopfzerbrechen beschert und die ich mir nicht erklären kann.

Sobald er mal etwas von einer Exfreundin erzählt fühlt es sich an, als würde man mir ein Stich ins Herz verpassen.

Ich weiß nicht, wieso ich so reagiere, rein vom Verstand her sehe ich direkt ein, dass es komplett bescheuert ist, denn jeder Mensch hat eine Vergangenheit und er vergleicht ja auch nicht, sondern erzählt recht harmlose Sachen.

Liegt es vielleicht daran, dass ich diesen Menschen wirklich um keinem Preis der Welt verlieren will?

Oder vielleicht daran, dass ich in der Vergangenheit selbst schlechte Erfahrungen gesammelt habe?

Ich wurde einmal mit einer Exfreundin betrogen, zweimal für eine Exfreundin verlassen und eine Exfreundin hat immer wieder versucht, meinen damaligen Partner auszuspannen.

Habe ich vielleicht auch die Beziehung Grundregeln verlernt, weil ich zuletzt eine längere Beziehung (6 Jahre) hinter mir hatte?

Ich möchte das Ganze auch ansprechen, aber ich möchte auch nicht als lästige und eifersüchtige Freundin da stehen.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ganz liebe Grüße,

die Hummel

Wenn das herz sich entschieden hat kann der kopf einpacken

Tauziehen zwischen dem, was dein Verstand will, das du tust, und wie dein Herz möchte, dass du dich fühlst? Und dann weißt du nicht, was du tun sollst? Solltest du dich von deinen Emotionen leiten lassen oder solltest du die Situation langsam und vernünftig angehen?

Die Wahrheit ist, dass du alles dafür tun würdest, um dich glücklich und frei zu fühlen. Du würdest ohne Zurückhaltung über die Stränge schlagen, wenn du wirklich wüsstest, dass es das ist, was du brauchst. Aber du weißt es nicht. Du zweifelst daran, dass dich dein Herz vor dem Leiden schützen wird, und so versucht dein Verstand, dagegen anzukämpfen. Aber auf wen sollst du hören?

Nun, es ist für dein zukünftiges Wohlbefinden förderlich, dass du sowohl auf deinen Verstand als auch dein Herz hörst. Ja, auf beide. Beide haben dir etwas zu sagen. Jeder von ihnen hat seine eigenen einzigartigen, besonderen Eigenschaften, die genutzt werden, um die Welt zu verstehen und entsprechend zu handeln.

Was dir dein Verstand zu sagen hat

Wenn es einen Konflikt zwischen dem Verstand und dem Herzen gibt, versuchen viele Menschen, sich auf eine Seite festzulegen. Auf der einen Seite gibt es Menschen, die denken, dass die Vernunft über den Gefühlen stünde. Denn wenn wir uns wegen unserer Gefühle nicht mehr bremsen können, machen wir uns angreifbar. Auf der anderen Seite denken manche Menschen, dass die Emotionen etwas Grundlegendes seien, uns in die Lage versetzen, andere zu lieben – und die Liebe bewegt Menschen.

In Wahrheit hat jeder ein bisschen recht. Menschen haben sowohl einen Verstand als auch ein Herz. Und beide sind Teile eines Ganzen, das nicht getrennt werden kann. Einzeln sind sie gefährlich. Der Verstand nutzt die Logik, doch ignoriert, wie du dich fühlst. Und das Herz kann dich führen, doch es kann Fehler machen, wenn Emotionen nicht überprüft werden.

„Ich mag denkende und fühlende Menschen, die den Verstand nicht vom Herz trennen. Die, die gleichzeitig fühlen und denken. Die den Kopf nicht vom Herz, oder die Emotion vom Verstand trennen.“

Eduardo Galeano

Wenn du nicht weißt, was du tun sollst, fange an, indem du auf deinen Kopf hörst. Erstens ist er derjenige, der für das Denken, Argumentieren und Begründen gegenüber deinem intimsten Ich zuständig ist. Und zweitens kann dir dein Verstand das Stück Vernunft geben, das dir vielleicht fehlt.

Was dein Herz sagt

Lass dein Herz aber nicht zum Sklaven deiner Gedanken werden, wenn du keine anderen Mittel findest, die den Ausschlag geben. Denke daran, dass Logik nicht immer zum Ziel führt, sondern manchmal in die Irre, besonders dann, wenn deine Taten nicht mit deinen Gedanken übereinstimmen. Es ist gut, dem zuzuhören, was dein Herz zu sagen hat.

Menschen sagen, dass das Herz blind sei, doch eigentlich ist es der weiseste Teil des Körpers. Hast du je das Sprichwort „Der Verstand ignoriert, was das Herz bereits weiß“ gehört? Das Herz kennt Adrenalin, Intuition, Kummer, Liebe und Stärke besser als alles andere. Es gibt dem, was du tust, eine Bedeutung, selbst wenn du denkst, dass es keine Bedeutung habe.

„Vielleicht ist es wahr: Herzen bringen die Welt zum Drehen.“

Dámaso Alonso

Emotionen sind im Prozess der Argumentation ausschlaggebend. Tatsächlich sagt man, dass Gefühle den Weg markierten. Doch das Gehirn wählt den besten Weg, um uns auf ihm zu platzieren.

Ruhe, Zuhören, Vorsicht

Die Ruhe, das Zuhören und die Vorsicht müssen dein Kompass sein. Alles, was du brauchst, um dich zu fokussieren und dich besser zu fühlen, befindet sich bereits in dir. Es wird einen Punkt geben, an dem du mit allem einverstanden bist, das dich verwirrt. Werde dir vor allem bewusst, dass du nicht vorhersagen kannst, was dir passieren wird. Doch lass dich durch deine Entscheidung, noch bevor du sie triffst, nicht verletzen.

„Ich mag Menschen, die verstehen, dass der größte Fehler der Menschheit der Versuch ist, etwas aus deinem Kopf zu verdrängen, das dein Herz nicht verlassen wird.“

Mario Benedetti

Du wirst inmitten der Verwirrung die Harmonie finden, wenn du zuhörst, dir Prioritäten setzt, und deine Werte nutzt, um dich dorthin zu bringen, wo du hingehen möchtest. Es ist zwecklos, deinem Verstand den Rücken zuzukehren, denn du würdest durch die Situation ohne Pausen rasen. Doch du solltest auch dein Herz nicht ignorieren, denn dann würdest du nie verstehen, warum du überhaupt in diese Richtung gegangen bist.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...