Whats app nachrichten kommen verspätet an

WhatsApp Nachrichten kommen verspätet an – Was der Grund ist und was man tun kann – Wenn WhatsApp Nachrichten verzögert eintreffen, ist das ärgerlich, unabhängig davon ob selbst versendete Nachrichten den gewünschten Kontakt zu spät erreichen oder die Nachrichten von anderen Kontakten zeitversetzt bei einem selbst zu spät eintreffen. Tatsächlich gibt es hierbei Probleme, die meist weniger etwas mit dem WhatApp Server zu tun haben, sondern in der Regel von anderen Apps oder anderen Einstellungen auf dem Smartphone verursacht werden. Gerade wenn dieses Problem der Verzögerung von Nachrichten häufiger auftaucht, kann es schnell nervig werden. Wenn selbst versendete Nachrichten zu spät kommen, dann ist Grund dahinter oft fehlendes Netz. Beim umgekehrten Fall sind die Ursachen schon vielfältiger. Im Artikel deshalb die häufigsten Probleme kurz zusammengefasst und was man sich helfen kann.

Eigene WhatsApp Nachrichten kommen beim Kontakt verzögert an

Kommen die eigenen Nachrichten in WhatsApp erst verzögert  an und erscheint auch der Haken nicht, dann steckt vor allem eine fehlende Internetverbindung dahinter. Oft hilft es kurz zu warten, bis mindestens der erste Haken erscheint, was bedeutet, dass die Nachricht auf den Servern von WhatsApp gelandet ist. Lässt dieser Haken jedoch länger auf sich warten, dann sollte in jedem Fall die Verbindung des Smartphone zum Internet überprüft werden. Zu Verzögerungen kommt es bei einer so langsamen Internetverbindung, beispielsweise dann wenn man unterwegs im Bus, beim Autofahren oder gerade im Zug ist. Ob man eine langsame Internetverbindung hat, lässt sich leicht überprüfen, wenn man im Browser eine Webseite öffnet und diese ebenfalls wie die WhatsApp-Nachricht viel Zeit lässt. Meist ist die Nachricht aber bereits raus, obwohl man selbst noch keine Bestätigung über den Eingang hat.

In der Regel betreffen diese Verzögerungen aber nur die Nachrichten selbst. Andere WhatsApp Daten (wie beispielsweise die Status-Meldung) werden sofort angezeigt.

WhatsApp Nachrichten von anderen Kontakten kommen verzögert an

Die eigenen WhatsApp Nachrichten gehen schnell raus, aber die Nachrichten von den eigenen Kontakten kommen immer verzögert an? Das ist besonders ärgerlich, vor allem wenn es sich um wichtige Nachrichten handelt. Der Grund hinter dieser Verzögerung könnte eine installierte App auf dem Smartphone oder eine Einstellung sein, die ein sogenannter Task-Killer ist. Das heißt, die App oder die Einstellung schließt einfach unbenutzte Apps. Sobald WhatsApp also nicht geöffnet oder nicht benutzt wird, zählt der grüne Messengerdienst dazu. Dabei sollen durch die Funktion nur Ressourcen und Energie im Smartphone eingespart werden.

Bei einem solchen Fall, bieten sich verschiedene Lösungsansätze an:

  1. Smartphone komplett ausschalten und anschließend wieder an. Überprüfen, ob die Nachrichten weiterhin immer verspätet ankommen.
  2. WLAN ausschalten und testen, ob die Nachrichten über die mobile Internetverbindung schneller ankommen. In dem Fall stimmt die WLAN-Verbindung nicht.
  3. Unter Android Einstellungen überprüfen, ob die Option „Hintergrunddaten beschränken“ nicht aktiviert ist, was das obige Problem oft auslöst.
  4. WLAN überprüfen, ob es auch im Standby-Modus aktiviert bleibt. Dazu in die „Einstellungen“, „WLAN“, „Erweitert“ gehen und anschließend zum Menüpunkt „WLAN im Standby-By Modus angeschaltet lassen“ gehen. Das muss aktiviert sein oder auf „Immer“ stehen.
  5. Im Rahmen der Installation von anderen „Optimierungs-Apps“  prüfen, ob ein Task-Killer installiert ist.
  6.  WhatsApp noch einmal komplett deinstallieren und anschließend wieder wie gewohnt installieren. Nicht nur ein Neustart von dem Smartphone kann so einige Probleme beheben, sondern auch eine einfache Neuinstallation der jeweiligen App.
  7. Den kostenlosen Push Notifications Fixer im Play Store herunterladen. Die Anwendung prüft, ob Push-Benachrichtigungen richtig funktionieren und behebt eventuelle Probleme.

Weitere Hinweise dazu hat WhatsApp selbst hier zusammen gestellt.

Video: Die 10 besten Tipps rund um WhatsApp

Weitere Artikel rund um WhatsApp

  • WhatsApp unter Windows: Nachrichten können heimlich per Web-App gelesen werden
  • WhatsApp unter Windows 10 nutzen


[themoneytizer id=21901-16]

Wer heute ein Smartphone sein Eigen nennt, der wird darauf sicher auch Apps wie WhatsApp installiert haben. Um den mittlerweile zu Facebook gehörenden Instant Messenger kommt man heute so gut wie gar nicht mehr herum, denn die App ist auf gefühlt jedem Smartphone installiert und viele Millionen Menschen nutzen den Messenger mehrmals am Tag. Das kommt nicht von ungefähr, denn WhatsApp ist nicht nur sehr praktisch und bietet zahlreiche Funktionen, sondern WhatsApp ist auch noch vollkommen kostenlos. Neben Text-Nachrichten, Bildern und Videos kann man auch Sprachnachrichten versenden. Außerdem kann man über WhatsApp Calls Sprachanrufe und Videoanrufe durchführen. Einzige Voraussetzung um die Funktionen nutzen zu können ist eine Internetverbindung. Auch wenn WhatsApp im Alltag eigentlich wenig Probleme macht, so kommt es auf einigen Smartphones immer mal wieder zu dem Problem, dass WhatsApp-Nachrichten erst dann ankommen, wenn man die App öffnet. Es stellt sich die Frage, woran liegt das und wie kann man das Problem mit dem verzögerten Nachrichten-Empfang beheben?

WhatsApp Nachrichten kommen erst an, wenn man die App öffnet?

Wenn WhatsApp Nachrichten verzögert ankommen und erst angezeigt werden, sobald man die App öffnet, dann kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Vielleicht gibt es Probleme mit deiner Internetverbindung, vielleicht sorgt auch ein aktivierter Energiesparmodus dafür, dass WhatsApp im Standby keine Verbindung mit dem Internet aufbauen und damit auch keine Nachrichten abrufen kann.

  • Starte dein Handy neu und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht.
  • Überprüfe, ob deine Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert.
  • Installiere alle verfügbaren Updates für WhatsApp.
  • Deaktiviere den Energiesparmodus auf deinem Handy (sofern aktiviert).

WhatsApp Nachrichten verzögert erst beim Öffnen der App

Whats app nachrichten kommen verspätet an
Wenn die Nachrichten weiterhin verzögert angezeigt werden und immer erst ankommen, wenn man WhatsApp öffnet, dann können vielleicht die folgenden Lösungsansätze weiterhelfen.

  • Energiesparmodus überprüfen: In dem Energiesparmodus werden die Apps oft eingeschränkt, zum Beispiel was die Nutzung der Internetverbindung im ausgeschalteten Zustand bzw. Standby angeht.
  • Hintergrunddaten aktivieren: Über die Hintergrunddaten kann man einstellen, welche App im Standby auf das Internet zugreifen darf. Damit WhatsApp auch im Standby die Nachrichten empfangen und anzeigen kann, darf die App nicht in den Hintergrunddaten eingeschränkt sein.
  • Benachrichtigungen überprüfen: Hast Du einen Nicht-Stören-Modus oder eine ähnliche Funktion aktiviert? Auch dies könnte ein Grund sein, warum WhatsApp Nachrichten oder genauer gesagt deren Benachrichtigung verzögert angezeigt werden.
  • Task Killer deaktivieren/deinstallieren: Für Android-Smartphones findet man einige sogenannte Task-Killer im Google Play Store. Über so eine Task-Killer-App kann man im Hintergrund laufende Apps automatisch beenden und damit angeblich die Akkulaufzeit verlängern. Diese Task-Killer-Apps sorgen manchmal dafür, dass die App-Benachrichtigungen nicht mehr richtig funktionieren, zum Beispiel bei WhatsApp.
  • WLAN-Optimierung deaktivieren: Unter Android kannst Du über die Netzwerk-Einstellungen die sogenannte WLAN-Optimierung aktivieren und deaktivieren. Bei Benachrichtigungsproblemen solltest Du die Optimierung einmal abschalten.
  • WhatsApp deinstallieren und neuinstallieren: Wenn gar nichts hilft, dann könnte man es immer nochmal mit einer Neuinstallation versuchen. Da WhatsApp standardmäßig die Chatverläufe als Backup sichert, kann man diese bei der Neuinstallation ganz einfach wiederherstellen.

Das Problem mit den verzögerten WhatsApp Nachrichten tritt nach unserer Recherche sowohl unter iOS bzw. iPhone als auch unter Android auf. So scheint das Problem wohl auf den Geräten verschiedenster Hersteller wie Samsung, Huawei und anderen bekannten Namen auf, wobei es weniger mit dem Smartphone sondern mehr mit der Software zutun hat. So kannst Du das WhatsApp Backup am PC auslesen.

Warum kommen meine WhatsApp Nachrichten so spät an?

erst, wenn ich die App öffne? Der Grund dafür ist in der Regel ein Problem mit Push-Benachrichtigungen oder (insbesondere unter Android) ein Problem mit der Hintergrund-Ausführung bzw. der Hintergrund-Netznutzung.

Warum bekomme ich WhatsApp Nachrichten Erst wenn ich WhatsApp öffne iPhone?

Möglicherweise ist WhatsApp so eingestellt, dass es nur bei geöffneter App neue Nachrichten abruft. Das kannst Du auf dem iPhone in den iOS-Einstellungen überprüfen. Scrolle dort ganz nach unten, tippe auf „WhatsApp” und schau nach, ob der Punkt „Hintergrundaktualisierung” deaktiviert ist.

Warum kommen manche Nachrichten bei WhatsApp nicht an?

Warum WhatsApp-Nachrichten nicht ankommen: mögliche Ursachen Oft ist nur die Internetverbindung schuld. Versuchen Sie, die WLAN-Verbindung zu deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren. Kann Ihr Smartphone keine Internetverbindung per WLAN aufbauen, aktivieren Sie stattdessen die mobile Datenverbindung.

Warum dauert das Senden bei WhatsApp so lange?

Am häufigsten tritt das Problem bei Android-Geräten auf. Hier liegt die Ursache meist bei falschen Einstellungen oder einer schlichten Überlastung des Geräts.