Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

Werbung

Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

Wie man Filterkaffee richtig kocht? Erstmal die richtige Frage stellen, denn: Wenn Kaffee kocht, ist er bereits ruiniert.

Ob Stempelkanne, Handfilter oder eine andere Methode: Wenn Du Dich um die richtige Wassertemperatur selbst kümmern musst, dann musst Du Dich auch darum kümmern. Doch wie heiß genau darf das Wasser sein, damit Du aus Deinem Filterkaffee den besten Geschmack herausholst?

Optimale Wassertemperatur für Filterkaffee

Einerseits ist es wirklich einfach, die richtige Wassertemperatur zu wählen. Andererseits sind sogar die Kaffeeexperten in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung. Manche sagen: 90 bis 94 Grad, andere 92 bis 96 Grad. Wieder andere sind großzügig und halten 88 bis 96 Grad für die richtige Wassertemperatur.

Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?
Bei der Zubereitung kommt es auf die Wassertemperatur an

In der Praxis gilt: Ein Grad mehr oder weniger macht nicht den großen Unterschied. Aber in einem Punkt sind sich alle Experten einig: Auf keinen Fall darf das Wasser kochen, wenn es mit dem Kaffeemehl in Kontakt kommt.

Wenn Du kochendes Wasser auf Dein Kaffeemehl gießt, verbrennst Du Deinen Kaffee. Die ätherischen Öle und Aromastoffe vertragen so hohe Temperaturen nicht. Um bei der Kaffeezubereitung die richtige Wassertemperatur zu treffen, verwendest Du am besten ein Thermometer. Damit bist Du auf der sicheren Seite.

Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?
Zubereitung mit der Stempelkanne

Dadurch hast Du die Kontrolle und kannst systematisch vorgehen. Du kannst jedesmal eine leicht andere Temperatur wählen und herausfinden, wie sich das auf den Geschmack auswirkt.

Wenn Dir das im Alltag, etwa in der Kaffeeküche am Arbeitsplatz, zu viel Aufwand ist, hab ich für Dich eine einfache Alternative: Lass das Wasser erst kochen, aber warte dann eine Minute ab, um es ein wenig abkühlen zu lassen. So holst Du zwar nicht das Maximum aus Deinem Filterkaffee heraus, aber er wird schon schmecken.

Wie bereitest Du Deinen Filterkaffee zu? Nutzt Du eine Methode, bei der Du auf die Wassertemperatur achten musst? Oder benutzt Du eine Kaffeemaschine, die von alleine weiß, welche Wassertemperatur die richtige ist?

Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

Temperatur der Heisswasserdüse

Diskutiere Temperatur der Heisswasserdüse im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass bringen die Filtertee-Hersteller nun den Hinweis auf ihren Tees an, den Tee nur mit kochendem Wasser zu...

  1. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Hallo zusammen!

    Aus aktuellem Anlass bringen die Filtertee-Hersteller nun den Hinweis auf ihren Tees an, den Tee nur mit kochendem Wasser zu übergiessen.

    Nun stellte sich mir die Frage, ob man für das Teewasser dann überhaupt das Heisswasser aus der Heisswasser-Düse, die manche Kaffeautomaten besitzen, hernehmen darf.

    Da sich hier viele Experten für K.automaten befinden, dachte ich mir, dass mir vielleciht der ein oder andere weiterhelfen kann.

    Weiss jemand, wieviel °C die Temperatur des Wassers aus der Heisswasserdüse eines Kaffeautomatens im Durchschnitt beträgt?

    Viele liebe Grüße,

    Kaf-Fee

  2. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:01.08.2006 Beiträge:312Zustimmungen:48

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    idR kommt es kochend heraus, hat also 100 Grad. Wohnst Du über NN, geht abhängig von der Höhe noch etwas runter, da i Abhängigkeit von der Höhe über dem Meeresspiegel der Siedepunkt sinkt.
    Für's Teekochen empfehle ich Dir eine Temperatur zwischen 70 und 80 Grad, da grüner Tee bei höherer Temperatur Bitterstoffe absondert. Kannst Du prima testen: mach mal grünen Tee bei 90 Grad und bei 75 Grad, dann merkst Du sofort, was ich meine...

  3. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    Super! Vielen Dank für die schnelle Rückantwort!

  4. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:01.08.2006Beiträge:312Zustimmungen:48

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    noch ein kleiner - ganz genereller- Hinweis: in Abhängigkeit von der Maschine sind die Heißwasserboiler ja unterschiedlich groß. Es gibt welche mit kleiner, aber auch großer Literzahl.
    Man sollte darauf achten, dass das Wasser genügend umgeschlagen wird, also nicht tage- oder Wochenlang im Boiler vor sich hinbrodelt, ohne gezogen zu werden (also Frischwasser!).
    ich würde lieber frisches Wasser extern aufsetzen, als von einem Boiler zu ziehen, der bspw. alle 2 Wochen nur mal neues Wasser bekommt.
    Da ich Dein (bzw. das der Maschine, von der u.U. zu ziehen beabsichtigst) Bezugsverhalten nicht kenne, dies noch schnell erwähnt.
    Im Kessel sammeln sich im laufe der Zeit ja Rückstände wie Kalk an, die dann munter dort vor sich herum dümpeln und den Tee nicht besser schmecken lassen ;-)
    Besorg Dir vielleicht einfach mal ein Milchschaumthermometer und steck das während der Abkühlphase in das Teewasser -mach ich auch so- da kannst Du wunderbar auf den Punkt dann den Tee anfangen lassen zu ziehen... und frischer Tee schmeckt eh besser als aus dem Beutel - als Richtwert: bei mir dauerts etwa 5-10min, bis die Temp dann unter 80 Grad ist.

  5. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:25.06.2007Beiträge:395Zustimmungen:9

    AW: Temperatur der HeisswasserdüseNicht unterschlagen sollte man an dieser Stelle, dass bei alle Maschinen mit Pressostat (also allen(?) Gastro-Siebträgern) die Temperatur des Kesselwassers über 100 °C liegt, da der Kessel unter Überdruck steht.

    Stellt sich die Frage, was der Threadsteller unter "Kaffeeautomat" versteht.

    Gruß - Tom

  6. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:01.08.2006Beiträge:312Zustimmungen:48

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    das stimmt schon, aber in dem Moment wo das Wasser den Kessel verlässt, geht es schlagartig auf 100 Grad runter, da die überschüssige Temperatur sich sofort in Dampf verwandelt, da das Waser wieder auf Normaldruck ist. Du bekommst keine 110 Grad in die Tasse! Es sei denn, Du wohnst ein paar km unter NN.

  7. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:25.06.2007Beiträge:395Zustimmungen:9

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    Ja schon...
    So wie ich das verstanden habe gehts aber um die gesundheitliche Unbedenklichkeit, also ob das Wasser "abgekocht" ist oder nicht...

    Gruß - Tom

  8. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:14.06.2009Beiträge:2.883Zustimmungen:59

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    Ich glaub ja, mit Kaffeeautomat ist hier ein VA gemeint, ist doch westentlich verbreiteter. Da bin ich mir aber nicht so sicher, dass immer kochendes Wasser kommt. ???

  9. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:01.08.2006Beiträge:312Zustimmungen:48

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    das wird sich ja wohl rausfinden lassen...

  10. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:27.07.2005Beiträge:961 Zustimmungen:27

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    Das ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Bei "Zweikreisern" kommt bis auf wenige Ausnahmen das Heißwasser kochend aus dem Dampfkessel. Bei haushaltsüblichen Maschinen (Thermoblock, Singleboiler) würde ich sagen, dass das Wasser nie wirklich kochend herauskommt, es sei denn, man heizt vorher auf Dampftemperatur auf.

  11. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    Es geht darum, dass die Filtertee-Beutel-Hersteller neuerdings darauf hinweisen müssen, dass eben nur mit sprudelnd-kochendem Wasser ein kontaminationsfreier Tee gewährleistet ist.
    Der Grund für meine Frage ist der, dass in einer mir bekannten Uniklinik das Teewasser der Patienten aus dem Stationskaffeeautomaten stammt (das ist wohl meistens der Fall). Wenn dieses Wasser nun nicht sprudelnd-kochend ist, hat man den Tee nicht nach den hygienischen Richtlinien, auf die die Teebeutel-Hersteller hinweisen, zubereitet, was in einem Krankenhaus nicht vorkommen sollte.
    Dieser Automat ist eine relativ große Maschine, kann demnächst mal das Modell nennen.
    Am besten ist es wohl, ich besorge mir ein Thermometer zum Abmessen, bevor ich dieser Klinik unterstelle, dass der Patiententee hygienisch nicht einwandfrei hergestellt wird.

  12. Wie heiß wird das Wasser in der Kaffeemaschine?

    Dabei seit:07.05.2006Beiträge:522Zustimmungen:12

    AW: Temperatur der Heisswasserdüse

    Servusla,
    der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, dass bei vielen Gastro-Zweikreisern zum Heißwasser aus dem Kessel verstellbar viel Kaltwasser zugemischt wird, um Dampfgesprotzel aus dem Heißwasserhahn zu vermeiden und um die Temperatur des bezogenen Wasses halbwegs einstellen zu können. Vielleicht gibt es in entsprechenden Stationskaffeeautomaten ähnliche Vorrichtungen?
    jürgen

Thema:

Temperatur der Heisswasserdüse

Temperatur der Heisswasserdüse - Ähnliche Themen

  1. Temperaturstabilität bei der La Cimbali Junior

    Temperaturstabilität bei der La Cimbali Junior: Liebe Boardies, man findet viel über den liebevoll titulierten Panzer, aber wie sieht es mit der Temparaturstabilität bei mehreren Bezügen aus...

  2. Rocket Appartamento Temperaturproblem

    Rocket Appartamento Temperaturproblem: Hallo zusammen, ich habe bei meiner Rocket Appartamento seit ca. 2 Tagen das Problem, dass die Wassertemperatur aus dem Siebträger nur maximal...

  3. Temperaturkonstanz während Bezug & zwischen mehreren Bezügen - Profitec Pro 600 (DB)

    Temperaturkonstanz während Bezug & zwischen mehreren Bezügen - Profitec Pro 600 (DB): Hallo liebes Kaffee-Netz, ich ziehe aktuell den Kauf der Dualboilermaschine Profitec Pro 600 in Betracht und bin gerade dabei, auf noch...

  4. Temperaturregelung VBM Domobar

    Temperaturregelung VBM Domobar: Hallo allerseits, unsere Domobar zeigt seit heute ein seltsames Temperaturverhalten. Zuerst hat die Maschine scheinbar normal aufgeheizt. Aber...

  5. Quickmill Orione , Espresso immer bitter, verbrannt, welche Temperatur und wie soll das gehen ?

    Quickmill Orione , Espresso immer bitter, verbrannt, welche Temperatur und wie soll das gehen ?: Hallo, bitte entschuldigt, wenn ich fragen stelle, die ihr immer wieder beantworten musstet. Ich verzweifle aber bald. Es geht um die Quickmill...

Wie heiß ist Wasser aus der Kaffeemaschine?

Nicht unterschlagen sollte man an dieser Stelle, dass bei alle Maschinen mit Pressostat (also allen(?) Gastro-Siebträgern) die Temperatur des Kesselwassers über 100 °C liegt, da der Kessel unter Überdruck steht. Stellt sich die Frage, was der Threadsteller unter "Kaffeeautomat" versteht.

Wie heiß kocht eine Kaffeemaschine?

Kaffee brüht man mit siedendem, also etwa 92-95° heißem Wasser.

Ist das Wasser aus der Kaffeemaschine gekocht?

Kaffeemaschinen, die das Wasser auf mindestens 82°C erhitzen, können genutzt werden, da von einer zuverlässigen Abtötung der Keime auszugehen ist.

Warum soll man kein warmes Wasser in die Kaffeemaschine?

Die Folge: Der Kaffeefilter läuft über. Im schlimmsten Fall beschädigt das überlaufende Wasser die Maschine oder sorgt für einen Kurzschluss. Aus diesem Grund sollte man Kaffee in der Maschine immer nur mit kaltem oder lauwarmem Wasser zubereiten.