Wie kann ich Apps an die Taskleiste anheften?

Die neue Taskleiste in Windows 11 gehört sicher zu den auffälligsten Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger. Schon seit der ersten veröffentlichten Vorschauversion hat sie unter Tester*innen eine leidenschaftliche Diskussionswelle losgetreten.

Der Tenor im Internet: Die überarbeitete Taskleiste und auch das Startmenü sehen jetzt zwar ein bisschen hübscher und moderner aus, bieten aber spürbar weniger Funktionen als früher und sind ein wenig umständlicher zu bedienen. Was Du noch über die neue Taskleiste in Windows 11 wissen solltest, erfährst Du in diesem Blog-Artikel.

Windows 11 bringt übrigens noch viele weitere Neuerungen mit, aber auch bewährte Funktionen und hilfreiche Apps. Was Du über das neue Betriebssystem von Microsoft wissen solltest, erfährst Du 📘 in meinem aktuellen Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Fortgeschrittene“.

Zwei Bereiche auf der neuen Taskleiste

Wenn Du den PC startest und Dich zum ersten Mal mit Deinem Benutzerkonto anmeldest, sitzt die neue Taskleiste am unteren Bildschirmrand. Neu ist schon mal, dass alle Symbole grundsätzlich mittig platziert sind.

Symbole auf der Taskleiste

Ganz links sitzt das Windows-Logo fürs Startmenü, rechts daneben siehst Du Symbole für weitere Funktionen sowie als Verlinkung zu einigen Apps. Auch in Windows 11 spielt die Taskleiste also eine große Rolle: Hier legst Du häufig genutzte Programme ab und siehst später alle aktuell geöffneten Programme auf einen Blick.

Außerdem findest Du im Infobereich rechts unten grundlegende Funktionen wie die aktuelle Uhrzeit und eingehende Benachrichtigungen. Der kleine Pfeil links neben den Symbolen öffnet weitere Icons, die gerade ausgeblendet sind. Diese kannst Du bei Bedarf mit gedrückter linker Maustaste in den sichtbaren Bereich ziehen. Diese Möglichkeit kennst Du vielleicht schon von vorherigen Windows-Versionen.

Infobereich in Windows 11

Taskleiste verschieben? In Windows 11 nicht mehr möglich!

Beim Vorgänger Windows 10 konntest Du die 👉🏻 Taskleiste an andere Positionen verschieben, zum Beispiel an den rechten oder oberen Bildschirmrand. Der Vorteil: Das Startmenü und die Programm-Icons waren so mit der rechten Hand schneller und einfacher zu erreichen – wegen der kürzeren Wege, egal ob mit Maus, Stift oder per Touch-Bedienung. Trotz vieler Nutzerproteste ist das Verschieben der neuen Taskleiste in Windows 11 aber nicht mehr möglich und bislang auch nicht für ein späteres Update geplant.

Du kannst zumindest alle Symbole auf der Taskleiste wieder linksbündig statt mittig ausrichten – so wie Du es vielleicht noch von der Grundeinstellung in allen vorherigen Windows-Versionen kennst. Klicke dazu in den Einstellungen auf Personalisierung und dann auf Taskleiste. Unter Verhalten der Taskleiste kannst Du die Ausrichtung von Zentriert auf Links setzen.

Wofür stehen die Symbole auf der Taskleiste?

Zunächst siehst Du, dass Windows 11 von sich aus schon einige Symbole auf der Taskleiste abgelegt hat, wie auf der Abbildung oben zu sehen. Dazu gehören in der angezeigten Reihenfolge:

  • die Suchfunktion mit der Lupe
  • das Symbol für die Taskansicht zum Wechseln zwischen geöffneten Anwendungen und mehreren Desktops
  • die neuen Widgets mit aktuellen Infos (s. Abschnitt 2.3)
  • der integrierte Chat mithilfe von Microsoft Teams
  • der Datei-Explorer zum Verwalten von Dateien
  • der Internetbrowser Microsoft Edge.

Die kaum genutzte Sprachassistentin Cortana hat es in Windows 11 nicht mehr von Haus aus auf die Taskleiste geschafft.

Kurze Wege gehören für mich zur größtmöglichen Produktivität. Deshalb finde ich es auch wichtig, meine Lieblings-Apps und -Programme immer griffbereit zu haben. Dafür nutze ich die Möglichkeit, die Taskleiste und das Startmenü zu personalisieren. Mehr über das Startmenü und die Funktionen der obigen Symbole erfährst Du 📘 in meinem Handbuch „Windows 11 für Einsteiger und Umsteiger“. Darin erkläre ich Dir auch, mit welchen Einstellungen Du das Betriebssystem noch an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Bücher von Stefan Malter
Jetzt bestellen auf Amazon.de!*

Bestseller Nr. 1

Bestseller Nr. 2

Bestseller Nr. 3

👉🏻 weitere Bücher im Überblick

Symbole entfernen und Apps anheften

Funktionen, die Du nur selten nutzt, kannst Du einfach ausblenden und so Platz für andere Elemente auf der Taskleiste schaffen. Gehe dazu nochmal in die Einstellungen und unter Personalisierung zu Taskleiste. Dort gelangst Du auch hin, wenn Du mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Taskleiste klickst. Wähle dann die Schalter zu den unerwünschten Symbolen einzeln ab. Du kannst hier alle Symbole bei Bedarf auch wieder herstellen.

Taskleistenelemente ein- und ausblenden

Jetzt kannst Du den frei gewordenen Platz auf der Taskleiste nutzen, indem Du dort Verknüpfungen zu bevorzugten Apps ablegst. Das klappt prinzipiell mit jeder App und jedem Programm aus dem Startmenü.

Klicke dafür erst auf das Windows-Logo und dann auf Alle Apps für die Liste aller vorhandenen Einträge. Klicke dann mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Symbol. Unter Mehr findest Du die Option An Taskleiste anheften. Schon legt Windows 11 unten ein Symbol als Verknüpfung an.

App-Symbol an Taskleiste anheften

Auf meiner Taskleiste sind das zum Beispiel der viel genutzte Internetbrowser Microsoft Edge, das E-Mail-Programm Outlook, die Notizen-App OneNote aus dem Office-Paket und der Datei-Explorer. Bei Dir sieht die Taskleiste vielleicht voller oder ganz anders aus, weil Du andere Apps häufiger nutzt.

meine Taskleiste mit häufig genutzten Apps

Die Reihenfolge der Symbole kannst Du jederzeit ändern, indem Du sie mit gedrückter linker Maustaste jeweils an eine andere Position ziehst. Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Symbol, um es von der Taskleiste zu lösen.

Schnelleinstellungen auf der Taskleiste

Zur Taskleiste gehört noch ein neuer Bereich für Schnelleinstellungen, der sich auf der rechten Seite hinter den drei Symbolen für Netzwerk, Lautsprecher und Batterie verbirgt. Hier hast Du mit einem Klick Zugriff auf wichtige Funktionen wie das Verbinden mit einem WLAN, die Anpassung der Laustärke und das Verändern der Bildschirmhelligkeit.

Der kleine Stift rechts unten lässt Dich die angezeigten Buttons bearbeiten und Funktionen hinzufügen, zum Beispiel für den Nachtmodus oder die Wiedergabe von Bild und Ton auf anderen Geräten.

Schnelleinstellungen auf der Taskleiste

Wenn Dich Windows 11 oder eine App über etwas informieren möchten, siehst Du ganz rechts unten neben Uhrzeit und Datum einen Kreis mit einer Zahl. Diese steht für die Anzahl ungelesener Benachrichtigungen.

Benachrichtigungen auf der Taskleiste

Wische mit dem Finger von rechts ins Bild oder klicke auf die Zahl, um alle Hinweise zu lesen. Weil die Infos oft irrelevant sind und eher stören, kannst Du sie in den Einstellungen von Windows 11 ganz ausschalten oder nur für bestimmte Apps zulassen.

Es gibt noch so viele weitere Funktionen in Windows 11, die Du für produktives Arbeiten kennen solltest. Ich stelle sie Dir 📘 in meinem aktuellen Handbuch vor – perfekt für Einsteiger und Umsteiger. Auf mehr als 200 Seiten lernst Du wichtige Einstellungen, praktische Apps und hilfreiche Handgriffe in Windows 11 kennen.

Wie bekommt man eine App in die Taskleiste?

So heften Sie Apps an die Taskleiste an Wählen Sie Start aus, scrollen Sie zu der App, die Sie anheften möchten, und halten Sie die App, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie Weitere > An Taskleiste anheften aus.

Wie bekomme ich eine Verknüpfung in die Taskleiste?

Wenn der Ordner eine Verknüpfung auf dem Desktop hat, ist es ganz einfach, ihn an die Taskleiste zu heften. Sie können mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken und dann An Taskleiste anheften wählen. Sie können die Verknüpfung auch direkt in die Taskleiste ziehen.

Wie kommt ein Icon in die Taskleiste?

Alle Taskleisten-Icons einzeln anzeigen — so gehts!.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf der Taskleiste..
Klicken Sie auf den Punkt Taskleisteneinstellungen..
Unter Taskleiste finden Sie nach etwas Herunterscrollen das Drop-Down-Menü Schaltflächen der Taskleiste gruppieren..

Warum sehe ich keine Symbole in der Taskleiste?

Icons in der Taskleiste wieder reparieren Wichtig: Als Erstes die "kaputte" Verknüpfung von der Taskleiste lösen. Eingabeaufforderung in die Suche eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten. Das Wallpaper und die Icons werden jetzt wieder sichtbar und die Icons in der Taskleiste bauen sich wieder auf.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte