Wie lang kann ein mensch ohne trinken überleben

Wie lang kann ein mensch ohne trinken überleben

Wasserkaraffe

Shutterstock

Wir können uns nicht von Luft und Licht allein ernähren. Der menschliche Körper braucht Wasser und feste Nahrung zum Überleben.

Ohne Essen kann es der Mensch bis zu drei Wochen aushalten — Mahatma Gandhi hat 21 Tage lang strikt gefastet — aber für Wasser gelten andere Regeln.

Mindestens 60 Prozent eines erwachsenen Körpers besteht daraus und jede lebende Zelle braucht es, um zu funktionieren. Wasser ist das Schmiermittel für unsere Gelenke, reguliert durch Schwitzen und Atmung unsere Körpertemperatur und hilft dabei, Abfälle aus unserem Körper zu spülen. 

Die Höchstzeit, die jemand ohne Wasser auskommen kann, beläuft sich auf eine Woche; eine Schätzung, die anhand von Beobachtungen an Sterbenden gemacht wurde. Das hat der Biologieprofessor der George Washington Universität Randall K. Packer 2013 Maggie Fox von NBC News erzählt.

Aber eine Woche ist schon gut gemeint. Drei bis vier Tage sind die wahrscheinlichere Variante, besonders, wenn man extremen Situationen wie etwa Hitze ausgesetzt ist.

„Etwa 100 Stunden ohne zu trinken, ist bei moderaten Temperaturen schon möglich“, sagt Claude Piantadosi von der Duke University zu Fox. „Wenn es kälter ist, sogar ein bisschen länger. Wenn ihr direktem Sonnenlicht ausgesetzt seid, ein bisschen weniger.“

Die Gefahr von Dehydrierung

Wie lang kann ein mensch ohne trinken überleben
water in the body

Unser Körper verliert beständig Wasser — selbst beim Ausatmen — weswegen das Trinken von einem Glas am Tag nicht genug ist.

„Unter extremen Bedingungen kann ein Erwachsener 1 bis 1,5 Liter Wasser pro Stunde ausschwitzen“, schreibt Packer in seinem Artikel für „Scientific American“ 2002. „Wenn der Verlust nicht ersetzt wird, kann der Wasserbestand rapide abfallen — im schlimmsten Fall reduziert sich dabei sogar die Blutmenge.“ 

Wenn das passiert, sinkt auch der Blutdruck zu einem Niveau herab, das fatale Konsequenzen haben kann. 

Hören wir auf zu schwitzen, steigt unsere Körpertemperatur zudem auf beunruhigendes Ausmaß an. 

Eine Dehydrierung, die „einen Verlust von mehr als 10 Prozent unseres Körpergewichts verursacht, ist ein medizinischer Notfall“, so das Universität of Rochester Medical Center, „und kann bei Nichtbeachtung zum Tod führen“.

Zur Wasseraufnahme

Ein bisschen Wasser bekommen wir auch durch feste Nahrung, „aber Wasser zu trinken, ist die hauptsächliche und beste Art der Wasserzufuhr“, steht auf des Website der US National Institutes of Health.

Andere Getränke wie etwa Saft oder Milch können den Körper auch hydriert halten. Das einzige, was ihr besser nicht trinken solltet, ist Alkohol. Der hat nämlich den gegenteiligen Effekt.

Übersetzt von Lena Anzenhofer

Empfehlungen

Was passiert wenn man 4 Tage nichts trinkt?

Der Körper dehydriert, wenn man zu wenig trinkt. Die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung wird eingeschränkt, weil das Blut im Körper durch den Wassermangel langsamer fließt. Es treten Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, eine erhöhte Temperatur und selten auch Verwirrtheitszustände auf.

Wie lange kommt ein alter Mensch ohne Trinken aus?

Ohne Wasser kommt der menschliche Organismus nur 2 bis 4 Tage aus. Wasser ist ein Bestandteil aller Zellen und Körperflüssigkeiten. Im menschlichen Körper schwankt der Wassergehalt je nach Alter, Geschlecht und Körperzusammensetzung zwischen 50 und 70%.

Was passiert wenn man drei Tage nichts trinkt?

Nach mehr als drei Tagen ohne Flüssigkeit droht der Tod Nimmt die Person länger als zwei Tage keine Getränke zu sich, fällt sie ins Delirium und zeigt dramatische Symptome: Unfähigkeit zu schlucken. Probleme beim Hören und Sehen. Ausgetrocknete und empfindungslose Haut.

Wie lange dauert es bis ein alter Mensch verdurstet?

Nach spätestens fünf Tagen ohne Wasser treten beim Menschen Schäden auf, die kaum mehr rückgängig zu machen sind. Im Sommer reichen sogar schon drei bis vier Tage. Dass der Mensch schneller verdurstet als verhungert, liegt daran, dass der Körper die Energie, die er mit Nahrung aufnimmt, speichern kann.