Wie lange hält sich grüner spargel

Text: A. W. (Ernährungsberaterin) / Letzte Aktualisierung: 17.05.2022

Wie lange hält sich grüner spargel
Wie kann man Spargel lagern? - Symbolbild: © gandolf - stock.adobe. com

Während der Spargelzeit gibt es nur wenig Schöneres als einen kurzen Besuch beim Bauern des Vertrauens, um eine Portion frischer Stangen zu kaufen. Ob grün oder weiß: Die Lagerung des Spargels entscheidet dann darüber, wie aromatisch und frisch das Gemüse nach dem Kauf bleibt. Wer die wichtigsten Tipps kennt, genießt länger.

Weißen Spargel lagern

Weißer Spargel wird für gewöhnlich nur in geschälter Form gegessen. Die Schale allerdings spielt beim Schutz der Stangen eine wichtige Rolle, sodass sie nicht schon nach dem Kauf entfernt werden sollte. Besser ist es, die Spargelstangen ungeschält zu lagern und das Schälen erst kurz vor der Zubereitung zu erledigen.

Für die Lagerung selbst sollte der Spargel in ein feuchtes Geschirrtuch gewickelt und dann horizontal in das Gemüsefach des Kühlschranks gelegt werden. Da Spargel tendenziell dazu neigt, fremde Aromen aufzunehmen, sollte er nach Möglichkeit nicht in direkter Nachbarschaft besonders intensiver Gemüsesorten lagern.

Wie lange kann man weißen Spargel lagern?
Auf diese Weise im Kühlschrank untergebracht kann weißer Spargel etwa drei bis vier Tage frisch bleiben.

Bereits geschält? Jetzt schnell verzehren!

Wer den weißen Spargel schon gekauft und geschält hat, wird um eine zügige Verarbeitung nicht herumkommen. In eine Plastiktüte oder Frischhaltefolie gewickelt, hält sich geschälter Spargel maximal einen Tag im Kühlschrank. Besser ist es, ihn noch am gleichen Tag zuzubereiten, um die Aromaverluste so gering wie möglich zu halten.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe von Spargel

Wichtig!
Weißer Spargel sollte nicht in Wasser gestellt oder gar gelegt werden. Er verliert sonst zügig an Geschmack und der Genuss leidet. Vor dem Kochen und nach dem Schälen empfiehlt sich kurzes Abspülen unter fließendem Wasser, das jedoch sollte genügen.

Grünen Spargel lagern

Grüner Spargel wird anders gelagert als weißer. Hier genügt es, ein ausreichend großes Glas etwa drei Zentimeter hoch mit kaltem Wasser zu füllen und den Spargel mit den Enden zuerst hineinzustellen. Die empfindlichen Spargelköpfe zeigen folglich nach oben, die Stangen werden senkrecht gelagert. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, den Spargel mit etwas Folie zu bedecken, um eine Austrocknung der Köpfe zu verhindern.

Wie lange kann man grünen Spargel lagern?
Gelagert werden kann der grüne Spargel auf diese Weise an einem kühlen und dunklen Ort für etwa drei bis vier Tage. Wichtig ist es, das Wasser im Auge zu behalten, um eventuellen Fäulnisprozessen vorbeugen zu können. Ist das Gemüsefach hoch genug, bietet sich auch die aufrechte Lagerung im Kühlschrank an.
Lesen Sie auch: Unterschied zwischem grünem Spargel und weißem Spargel

Wie Spargel zubereiten?

  • Wie kocht man Spargel?
  • Spargel blanchieren
  • Spargel dünsten
  • Spargel grillen
  • Spargel im Ofen zubereiten
  • Spargel roh zubereiten

Wenn Sie Spargel richtig lagern, bleibt er länger frisch. Spargel schmeckt am besten, wenn er rasch nach der Ernte zubereitet wird. Können Sie ihn nicht sofort verarbeiten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung.

Wie lange hält sich grüner spargel

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Weißen Spargel lagern: Diese Möglichkeiten haben Sie

Geschälter Spargel hält sich nicht länger als zwei Tage ohne Aroma-Verlust. Ungeschälter Spargel lässt sich vier Tage aufbewahren.

  1. Wickeln Sie den Spargel luftdicht in Frischhaltefolie ein und legen ihn in die Gemüseschublade des Kühlschranks.
  2. Alternativ legen Sie den Spargel in ein feuchtes Küchenhandtuch. Wickeln Sie es um den Spargel und lagern das Paket ebenfalls im Kühlschrank.
  3. Verwahren Sie die geschälten Spargelstangen nicht länger als zwei Tage auf. Ansonsten trocknen sie aus und das Aroma geht verloren.
  4. Tipp: Sind die Spargel-Enden bereits angetrocknet, schneiden Sie diese ab und stellen den Spargel für zehn Minuten in ein Glas mit kaltem Wasser.

Grüner Spargel: So bewahren Sie ihn auf

Grüner Spargel wird in der Regel nicht geschält. Er hält sich ebenfalls vier Tage im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort.

  1. Lagern Sie den Spargel aufrecht stehend. Die Enden müssen im Wasser stehen. Am besten geben Sie den Spargel in eine Vase oder ein Glas, das groß genug und standsicher ist.
  2. Nehmen Sie Frischhaltefolie und wickeln diese um die Spargelköpfe.
  3. Optimalerweise lagern Sie den Spargel im Kühlschrank. Ist dies nicht möglich, suchen Sie einen kühlen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Wie lange hält sich grüner spargel

Spargel lagern - unterschiedliche Methoden für weißen und grünen Spargel imago images / Petra Schneider

Videotipp: Frischer Spargel - darauf sollten Sie achten

Wie lange hält sich grüner spargel

(Tipp ursprünglich verfasst von: Yannick Börner)

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Jeden Tag Fahrrad fahren: Das passiert mit Ihrem Körper

Wie lange hält sich grüner spargel

Jeden Tag Fahrrad fahren: Das passiert mit Ihrem Körper

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Wie lange hält sich grüner spargel

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Oktoberfest 2022: Bilder zur Wiesn - Promis, Dirndl und Lederhosen

Wie lange hält sich grüner spargel

Oktoberfest 2022: Bilder zur Wiesn - Promis, Dirndl und Lederhosen

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Wie lange hält sich grüner spargel

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Orakel von Kiew: So wird der Krieg gegen Russland laut Arestowitsch enden

Wie lange hält sich grüner spargel

Orakel von Kiew: So wird der Krieg gegen Russland laut Arestowitsch enden

Alice Weidel von der AfD: Frau, Söhne, Vermögen

Wie lange hält sich grüner spargel

Alice Weidel von der AfD: Frau, Söhne, Vermögen

Heizen mit Kerzen: Was Sie dabei beachten sollten

Wie lange hält sich grüner spargel

Heizen mit Kerzen: Was Sie dabei beachten sollten

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Wie lange hält sich grüner spargel

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Darf man Putin mit Hitler vergleichen? Was Historiker sagen

Wie lange hält sich grüner spargel

Darf man Putin mit Hitler vergleichen? Was Historiker sagen

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Wie lange hält sich grüner spargel

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Wie lange hält sich grüner spargel

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Nord Stream 2: Kosten, Kritik und Verlauf der Pipeline

Wie lange hält sich grüner spargel

Nord Stream 2: Kosten, Kritik und Verlauf der Pipeline

Wann darf man grünen Spargel nicht mehr essen?

Der weiße Rand hat noch kein Sonnenlicht gesehen und wird auch nach dem Kochen noch sehr fest und spröde sein. Wenn der Spargel durchgehend grün ist, schneide nur das Ende fingerbreit ab. Die grüne und weiche Spargelhaut solltest du auf keinen Fall schälen. Die meisten Vitamine stecken direkt unter der Schale.

Wie erkennt man ob grüner Spargel noch gut ist?

Bei leichtem Druck muss an der Schnittfläche Saft herausquellen, der angenehm frisch und keinesfalls säuerlich riecht. Wenn sich der Spargel zum Ende hin faserig verjüngt, ist er holzig. Sie sollten ihn zuhause in ein nasses Tuch wickeln und in den Kühlschrank legen.

Wie lange kann Spargel im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Geschälter Spargel lässt sich nur sehr kurz lagern und sollte innerhalb von kurzer Zeit zubereitet werden. Grund dafür ist vor allem, dass der Spargel schnell sein Aroma verliert und dann seine besonderer Geschmack verfliegt. Ungeschälter Spargel hält sich bei richtiger Lagerung im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

Kann Spargel schlecht werden?

Wie lange ist Spargel haltbar? Spargel ist zwischen 2-4 Tage haltbar – je nachdem, ob der Spargel schon geschält wurde oder ungeschält ist. Für eine lange Haltbarkeit empfiehlt es sich, Spargel ungeschält in einem feuchten Tuch einzuwickeln und im Kühlschrank aufzubewahren.