Wie lange ist ein pferd trächtig

13593675292386.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Fohlen.jpg" © Nadine Hase - fotolia.com

Ein Artikel von PM/PS | 19.10.2015 - 11:33

Auch wenn es meist die Hengste sind, die züchterisch für Furore sorgen – welches Geschlecht ein Fohlen hat und wie lange die Trächtigkeit dauert hängt vielfach von der Mutterstute ab.

13593675292386.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Fohlen.jpg" © Nadine Hase - fotolia.com

Das fanden Juliane Kuhl und Christine Aurich von der Veterinärmedizinischen Universität Wien im Rahmen einer Studie am Graf-Lehndorff-Institut für Pferdewissenschaften heraus. Sie untersuchten, wie sehr der mütterliche Stammbaum die Trächtigkeit und die Merkmale der Fohlen mitbestimmt. Gemeinsam mit der Statistikerin Kathrin Stock vom landwirtschaftlichen Rechenzentrum VIT in Deutschland wurden die Daten von insgesamt 640 Trächtigkeiten bei 142 Stuten aus.

Mütterliche Abstammung beeinflusst Trächtigkeitsdauer

Die Zuchtstuten ließen sich in verschieden große Mutterfamilien einteilen. Dabei zeigte sich, dass die durchschnittliche Trächtigkeitsdauer, die bei Pferden zwischen 320 und 360 Tagen liegt, von Familie zu Familie variiert. Es gibt Mutterlinien, die im Schnitt zehn Tage länger tragen als andere. Stutfohlen haben es im Übrigen deutlich eiliger, auf die Welt zu kommen. Wie die Auswertung der Ergebnisse zeigte, ziert sich der männliche Nachwuchs mit dem Auszug aus dem „Hotel Mama“ und wird in der Regel auch länger ausgetragen.

Der genaue Geburtszeitpunkt ließe sich anhand der erhobenen Daten zwar nicht vorhersagen, dafür seien die individuellen Schwankungen zwischen den einzelnen Trächtig zu groß, so Erstautorin Juliane Kuhl, dennoch könnten die Informationen aus der Studie helfen den Zeitpunkt besser einzugrenzen. „Die Tragzeit ist auch für Pferdezuchtbetriebe interessant. Eine Zuchtstute soll idealerweise jedes Jahr ein Fohlen gebären. Bei besonders langen Tragezeiten verschiebt sich die Geburt eines neuen Fohlens jedes Jahr zeitlich nach hinten. Für Zuchtbetriebe sind Geburten zu Beginn des Jahres interessant, da die Tiere dann in ihrem Jahrgang bei Wettkämpfen besser konkurrieren können“, erklärt Kuhl.

Der mütterliche Stammbaum beeinflusst Geschlechterverteilung der Fohlen

Und noch ein interessantes Detail brachte die Studie ans Licht. Anscheinend gibt es Mutterlinien, die eher weibliche Fohlen gebären als Hengstfohlen. Dabei spielt auch das Alter der Mütter eine Rolle. Junge Stuten, die im Alter von drei Jahren zum ersten Mal belegt werden, gebären vermehrt Stutfohlen. Genauso gebären auch ältere Stuten vermehrt weibliche Nachkommen. Bei Fohlen von Stuten mittleren Alters, also zwischen vier und zwölf Jahren, war das Geschlechterverhältnis hingegen nahezu ausgewogen. Eine wichtige Erkenntnis, wie Kuhl findet: „Für die Pferdezucht sind auch diese Ergebnisse von Bedeutung. Je nachdem, welches Geschlecht gerade gewünscht ist, kann auch die entsprechende Stute ausgesucht werden.“

Der Mechanismus, der hinter diesem Phänomen steckt, ist den Forschenden allerdings noch unklar. „Wir vermuten, dass diese Effekte auf die mitochondriale DNA zurückzuführen sind. Diese, nur von der Mutter vererbte DNA, kann beispielsweise den Zellstoffwechsel und damit auch die Plazentafunktion beeinflussen“, mutmaßt Studienleiterin Christine Aurich. „Wir wissen auch, dass weibliche Embryonen widerstandsfähiger sind. Da während der frühen Trächtigkeit etwa 20 bis 30 Prozent der Embryonen absterben, könnte es auch sein, dass es eher die männlichen Embryonen sind, die seltener überleben. Hier könnten beispielsweise die Gründe für die Geschlechterverteilung liegen. Es könnten aber auch Unterschiede in der Plazentafunktion sein, die das Überleben der Embryonen beeinflussen“, so Aurich.

Der wissenschaftliche Artikel “Maternal Lineage of Warmblood Mares Contributes to Variation of Gestation Length and Bias of Foal Sex Ratio” von Juliane Kuhl, K. F. Stock, M. Wulf und Christine Aurich wurde im Fachjournal PLOS ONE veröffentlicht.

Quelle

Bald ist es wieder soweit und auf den Weiden tummeln sich viele unternehmungslustige und neugierige kleine Pferdekinder. Doch bis es erst einmal so weit kommen kann müssen die Stuten durch einen unbequemen Winter mit ihren dicken Bäuchen, wenig Licht und keinem grünen Gras.

Wussten Sie, dass die Tragezeit einer Stute im Mittel 336 Tage beträgt und zwischen 323 und 350 Tagen schwanken kann? Dies bedeutet, dass die Stuten gerade jetzt zu dieser dunklen und kalten Jahreszeit in ihrer Hochträchtigkeitsphase stecken, die nach ca. 200 Tagen beginnt und bis zum Schluss anhält. In dieser Phase benötigt die Stute bis zu 1,5 Mal mehr Energie sowie 2 Mal mehr Eiweiß als ihre nicht trächtigen Vertreterinnen. Während es in der frühen Trächtigkeit wichtig ist, dass die Stute nicht zu viel Energie bekommt ist es gerade in der Endphase besonders wichtig, dass die Stute ausreichend mit Energie versorgt wird. Aber nicht nur der Bedarf an Energie und Eiweiß steigt in dieser Zeit, sondern auch der Bedarf an Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen. Denn die Stute muss jetzt nicht nur sich sondern auch ihr ungeborenes Fohlen versorgen.

Nimmt das Fohlen in der Anfangszeit erst nur moderat zu so entwickelt es sich während der letzten Phase stark und legt ordentlich an Gewicht zu. So nimmt ein kleines Fohlen im Bauch einer 600 kg schweren Stute in der ersten Phase der fortgeschrittenen Trächtigkeit ca. 360 g pro Tag zu. In der mittleren Phase der fortgeschrittenen Trächtigkeit (ca. Tag 305) sind es um die 564 g pro Tag und erstaunliche 826 g am Tag kurz vor der Geburt. Genau für diese speziellen Anforderungen hat Höveler Original Höveler ZF Plus und Original terabb-ZF entwickelt um die tragende Stute in diesem Zeitraum und während der Laktation optimal zu versorgen und dem Fohlen einen idealen Start in ein aufregendes Leben zu geben. Original Höveler ZF Plus sowie Original terabb-ZF sollten ab dem 10. Trächtigkeitsmonat 50 % des Krippenfutters ersetzen dabei sollte die Stute weiterhin mindestens 1,5 kg Heu pro 100 kg Gewicht bekommen. In der Zeit um den Geburtstermin herum sollte die Futtermenge etwas gedrosselt werden damit der Verdauungstrakt während der Geburt nicht überladen ist. Nach der Geburt ersetzt Original Höveler ZF Plus sowie Original terabb-ZF zu 100 % das restliche Krippenfutter. Diese Ration kann durch equinova® Betacarotilyt ca. 3 Wochen vor dem Abfohlen täglich ergänzt werden. equinova® Betacarotilyt sorgt für ausreichend hohe Gehalte an Beta-Carotin und Vitamin A im Kolostrum da das Fohlen diese Vitamine nicht speichern kann und vorerst über die Milch, vor allem mit Vitamin A, versorgt werden muss. Vitamin A schützt das Fohlen kurz nach der Geburt vor Infektionen und wird auch Epithelschutzvitamin genannt. Aber auch die Stute benötigt Vitamin A für die Milchproduktion. Zudem fördert das zugesetzte Beta-Carotin, welches eine Vorstufe des Vitamin A ist und nach Bedarf zu diesem synthetisiert werden kann, die Vitalität der Ovarien und Hilft in Kombination mit Vitamin A der Stute das Rosseverhalten und die Befruchtung positiv zu beeinflussen. Manche Stuten zeigen während der Trächtigkeit eine verminderte Motilität des Darmes. Um diesen Stuten zu helfen und zu unterstützen kann nach Bedarf Original ReformMash zum normalen Krippenfutter oder als kleine warme Zugabe geben werden. Original ReformMash verbessert die Verdauung durch seinen hohen Anteil an Schleimstoffen und fördert somit das Wohlbefinden der Stuten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter zur Verfügung.

Wie lange ist Stute trächtig?

Die Trächtigkeit bei Pferden dauert 11 Monate mit einer Schwankungsbreite zwischen 320 und 355 Tagen, wobei Überschreitungen der Durchschnittszeit häufiger sind als Unterschreitungen.

Wie lange ist ein Fohlen im Bauch?

Die Trächtigkeit dauert bei Stuten ca. 11 Monate. Meist werden Fohlen aber nicht zum errechneten Geburtstermin geboren. Du kannst davon ausgehen, dass es eine Abweichung von einigen Wochen früher oder später geben kann.

Wie lange sind Pferde fruchtbar?

Fortpflanzung von Pferden – auf einen Blick.

Wie lange dauert eine Geburt Pferd?

Geburt. Die Austreibungsphase (Fruchtteile im Geburtskanal sichtbar, starke Wehentätigkeit) dauert bei der Stute 10 bis 30 Minuten, einige Stute benötigen auch bis zu 60 Minuten.