Wie lange ist man ansteckend bei omikron

Welche Krankheitszeichen können auf COVID-19 hinweisen und was ist bei Symptomen zu tun? Welche Komplikationen und welche Langzeitfolgen können auftreten? Umfassende Informationen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.08.2022

  1. wa.de
  2. Leben
  3. Gesundheit

Erstellt: 27.08.2022, 19:35 Uhr

KommentareTeilen

Nach einer Corona-Infektion wollen die Menschen möglichst schnell raus aus der Quarantäne. Doch wie lange ist man bei der Omikron-Variante ansteckend?

Hamm - Die Dauer der Isolation bzw. Quarantäne bei einer Corona-Infektion ist in den vergangenen zwei Jahren Schritt für Schritt verkürzt worden. Aus 14 Tagen wurden 10 Tage, dann kam die Option des Freitestens nach einer Woche. Seit der Omikron-Variante können Infizierte ihre Isolation bereits nach fünf Tagen beenden, wenn der Corona-Schnelltest negativ ist. Im Vergleich zu Labortests erkennen Antigen-Tests eine Infektion aber nicht sehr verlässlich - vor allem bei geringer Viruslast. Gut also, wenn Infizierte in etwa wissen, wie lange sie mit der Omikron-Variante ansteckend sind.

Corona-Infektion mit Omikron: Über mehrere Tage Ansteckungsgefahr

Forscher haben in einer Studie genau das untersucht: Wann sind die Coronaviren nicht mehr vermehrungsfähig, Infizierte also nicht mehr ansteckend? Das Team um Julie Boucau vom Ragon Insitute in Cambridge analysierte die Corona-Daten von 66 Personen, die zwischen Juli 2021 und Januar 2022 mit dem Coronavirus infiziert waren. 32 Probanden hatten sich in diesen Zeitraum mit der Delta-Variante angesteckt, 34 mit Omikron. Nur ein Infizierter hatte keine Symptome.

Die Forscher untersuchten die Dauer vom ersten positiven PCR-Test bis zu einem negativen PCR-Test und wie lange es dauert, bis sich die Coronaviren nach dem positiven PCR-Test nicht mehr vermehren. Letzteres ist für die Frage, wie lange ein Infizierter ansteckend ist, der wichtige Zeitraum. Das waren hierbei die Ergebnisse:

  • Delta: vier Tage (die Werte lagen zwischen drei und fünf Tagen)
  • Omikron: fünf Tage (die Werte lagen zwischen drei und neun Tagen)

Die Omikron-Infizierten waren also zum Teil deutlich länger als fünf Tage ansteckend. Ein Ergebnis, das mit Blick auf die verkürzte Quarantänedauer in Deutschland durchaus interessant ist. Bei einem negativen Corona-Test kann die Isolation/Quarantäne bereits nach fünf Tagen beendet werden. Gut möglich aber, dass Betroffene dann noch ansteckend sind. Antigen-Tests weisen eine Infektion bei geringerer Viruslast im Zweifel nicht nach. Eine geringe Viruslast bedeutet aber nicht, dass man nicht ansteckend ist.

Mittlerweile sind Corona-Tests in Deutschland auch nicht mehr kostenlos - es gibt aber Ausnahmen. Um den Gratis-Test zu erhalten, müssen Berechtigte aber einen Nachweis vorzeigen.

Omikron-Infektion: So lange sind Sie ab Symptombeginn ansteckend

Ebenfalls interessant: Laut Studienergebnissen verlängert sich der ansteckende Zeitraum bei Omikron im Durchschnitt auf acht Tage (Werte zwischen fünf und zehn Tagen), wenn man auch die Zeit vom Auftreten der ersten Symptome mit einberechnet. Bei Delta liegt der Mittelwert bei sechs Tagen (zwischen vier und sieben Tagen). Inkubationszeit, Symptome und Freitesten: Alle Infos zur Omikron-Variante BA.5.

Die Forscher betonen, dass sie bezüglich des Impfstatus keine großen Unterschiede beim Ansteckungszeitraum beobachteten. Unter den Probanden befanden sich Geimpfte, Geboosterte und Ungeimpfte.

Zudem wird darauf hingewiesen, dass es nur wenige Studienteilnehmer gab, was die Präzision der Studie einschränkt. Trotzdem kommen die Forscher zu dem Schluss: „Unsere Daten deuten darauf hin, dass einige Personen, die mit den Omikron- und Delta-SARS-CoV-2-Varianten infiziert sind, kultivierbare Viren mehr als 5 Tage nach Auftreten der Symptome oder einem ersten positiven Test ausscheiden.“

Auch interessant