Wie oft ist deutschland europameister geworden

Wie oft ist deutschland europameister geworden
Frauen-Nationalmannschaft

DatumEuropameisterFinalistErgebnisAustragungsort
31.07.2022 England Deutschland 2:1 n.V. London
06.08.2017 Niederlande Dänemark 4:2 Enschede
28.07.2013 Deutschland Norwegen 1:0 Solna
10.09.2009 Deutschland England 6:2 Helsinki
19.06.2005 Deutschland Norwegen 3:1 Blackburn
07.07.2001 Deutschland Schweden 1:0 n.GG Ulm
12.07.1997 Deutschland Italien 2:0 Oslo
26.03.1995 Deutschland Schweden 3:2 Kaiserslautern
04.07.1993 Norwegen Italien 1:0 Cesena
14.07.1991 Deutschland Norwegen 3:1 n.V. Aalborg
02.07.1989 Deutschland Norwegen 4:1 Osnabrück
14.06.1987 Norwegen Schweden 2:1 Oslo
21./27.04.1984 Schweden England 1:0/4:3 i.E. Göteborg/Luton

Auf der Seite zur EM Geschichte gibt es Berichte und Zusammenfassungen zu allen bisherigen Endrunden. Angefangen vom ersten Turnier in Frankreich 1960 bis zur letzten Europameisterschaft 2021 in 11 verschiedenen Ländern Europas, die wegen der Corona-Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben werden musste. In jedem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Ereignisse der jeweiligen EURO ein, geben Informationen zum Hintergrund und in einer kleinen Box die wichtigsten Daten wieder.

Wie oft ist deutschland europameister geworden
Wikimedia, Eddy1988 (CC BY 2.0)

Nach und nach werden die Artikel veröffentlicht, sodass bis zum Schluss die Geschichte aller 15 EM Endrunden nachgelesen werden kann. In dieser Liste findet ihr alle bisherigen Turnier mit dem jeweiligen Gastgeberland bzw. Gastgeberländern.

Mit einem Klick auf das jeweilige Turnier gelangt ihr zu einem ausführlichen Bericht über die EM Geschichte.

Alle Europameister im Überblick

EndrundeEuropameisterFinal-ErgebnisVize-Europameister
EM 2021 in 11 Ländern 🇮🇹 Italien 4:3 n. E (1:1) England
EM 2016 in 🇫🇷 🇵🇹 Portugal 1:0 n.V. Frankreich
EM 2012 in 🇵🇱🇺🇦 🇪🇸 Spanien 4:0 Italien
EM 2008 in 🇦🇹🇨🇭 🇪🇸 Spanien 1:0 Deutschland
EM 2004 in 🇵🇹 🇬🇷 Griechenland 1:0 Portugal
EM 2000 in 🇧🇪🇳🇱 🇫🇷 Frankreich 2:1 n.V Italien
EM 1996 in 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 🇩🇪 Deutschland 2:1 n. G.G Tschechien
EM 1992 in 🇸🇪 🇩🇰 Dänemark 2:0 Deutschland
EM 1988 in 🇩🇪 🇳🇱 Niederlande 2:0 Sowjetunion
EM 1984 in 🇫🇷 🇫🇷 Frankreich 2:0 Spanien
EM 1980 in 🇮🇹 🇩🇪 BR Deutschland 2:1 Belgien
EM 1976 in Jugoslawien Tschechoslowakei 5:3 i. E. BR Deutschland
EM 1972 in 🇧🇪 🇩🇪 BR Deutschland 3:0 Sowjetunion
EM 1968 in 🇮🇹 🇮🇹 Italien 2:0 Jugoslawien
EM 1964 in 🇪🇸 🇪🇸 Spanien 2:1 Sowjetunion
EM 1960 in 🇫🇷 Sowjetunion 2:1 Jugoslawien

Mit jeweils drei Titeln dürfen sich Deutschland und Spanien Rekord-Europameister nennen. Mit zwei EM-Titeln teilen sich Frankreich und Italien den dritten Platz in der Rangliste.

Anders als bei Weltmeisterschaften, wo sich meist die Favoriten durchsetzen, gab es bei Europameisterschaften auch schon große Überraschungen. So gewann Dänemark überraschend das Turnier 1992 und Griechenland die EURO 2004 in Portugal.

Frankreich trat bei der EM 2016 zum dritten Mal als Gastgeber auf, zweimal fand eine EM Endrunde in Italien und Belgien statt. Dreimal konnte der Ausrichter auch gewinnen1964 siegte Spanien im eigenen Land, 1968 veranstaltete Italien das Turnier und krönte sich zum Champion und 1984 hieß der Sieger und Gastgeber Frankreich.

2021 fand die Europameisterschaft zum ersten und womöglich auch letzten Mal in 11 verschiedenen Ländern gleichzeitig statt. Grund dafür war das 60-jährige Jubiläum im Jahr 2020, in welchem die EURO ja eigentlich hätte stattfinden sollen. Auf der verlinkten Seite findet ihr alle Infos, warum die EM 2020 verschoben werden musste.

Auch zur kommenden Europameisterschaft 2024 findet ihr auf unserer Webseite alle Informationen.

Die Liste aller EM Torschützenkönige

Der „Goldene Schuh“ geht bei jeder EM Endrunde an den Spieler, der die meisten Tore erzielt hat. Da es in den vergangenen Jahren immer öfter Stürmer gab, die eine gleiche Anzahl an Treffern erzielt hat, hat die UEFA die Regeln geändert.

Sollte es zu einem Gleichstand kommen, werden zusätzlich die Assists und in weiterer Folge die absolvierten Minuten bei der EM herangezogen. Bisher konnte noch kein Spieler zweimal den „Goldenen Schuh“ gewinnen.

Alle Torschützenkönige der EM-Geschichte

Jahr + LandEM-TorschützenkönigTore
2021 in 11 Ländern 🇵🇹 Cristiano Ronaldo 5
2016 in Frankreich 🇫🇷 Antoine Griezmann 6
2012 in Polen & Ukraine 🇪🇸 Andres Iniesta 3
2008 in Österreich & Schweiz 🇪🇸 David Villa 3
2004 in Portugal 🇨🇿 Milan Baros 5
2000 in Belgien & Niederlande 🇳🇱 Patrick Kluivert & Savo Milosevic jeweils 5
1996 in England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Alan Shearer 5
1992 in Schweden Riedle, Brolin, Larsson & Bergkamp jeweils 3
1988 in Deutschland 🇳🇱 Marco van Basten 5
1984 in Frankreich 🇫🇷 Michel Platini 9
1980 in Italien 🇩🇪 Klaus Allofs 3
1976 in Jugoslawien 🇩🇪 Dieter Müller 4
1972 in Belgien 🇩🇪 Gerd Müller 4
1968 in Italien Dragan Djazic 2
1964 in Spanien 🇭🇺 Deszö Novak & 🇪🇸 Jesus Maria Pereda jeweils 2
1960 in Frankreich Jerkovic, Ponedelnik, Ivanov, Galic, Heutte jeweils 2

Portugals Cristiano Ronaldo sicherte sich bei der EM 2021 nicht nur den Titel zum Torschützenkönig, sondern stieg mit seinen fünf erzielten Treffern auch zum besten EM-Torschützen aller Zeiten auf. Vor dem Turnier lag er noch mit dem Franzosen Michel Platini mit neun erzielten Treffern gleichauf, nun hält CR7 mit 14 EM-Toren den Rekord für die meisten Europameisterschaftstore in der Geschichte.

Wie oft ist deutschland europameister geworden
Wikimedia, Piotr Drabik (CC BY 2.0)

Hinter Michel Platini folgen Antoine Griezmann und Alan Shearer mit jeweils sieben Treffern. Sechs Tore geschossen haben unter anderem Wayne Rooney oder Zlatan Ibrahimovic. Als beste Deutsche rangieren Jürgen Klinsmann und Mario Gomez mit fünf Treffern auf Platz 13 der Rangliste (Stand: 12. Juli 2021).

Die Rekordspieler bei Europameisterschaften

Mittlerweile alleiniger Rekordspieler bei EM-Endrunden ist Cristiano Ronaldo. Bei fünf Turnieren absolvierte der portugiesische Superstar insgesamt 25 Spiele. Zweimal stand CR7 im Finale, einmal im Halbfinale und einmal im Viertelfinale. 2016 krönte er seine außergewöhnliche Karriere mit dem Gewinn der Europameisterschaft. Bei der EM 2021 war im Achtelfinale gegen Belgien Schluss.

Wie oft ist deutschland europameister geworden
Cristiano Ronaldo

Mit Joao Moutinho und Pepe (beide 19 Partien) teilen sich zwei weiter Portugiesen hinter Ronaldo den zweiten Platz. 18 Partien bei Europameisterschaften bestritten haben Leonardo Bonucci und Bastian Schweinsteiger – Giorgio Chiellini und Gianluigi Buffon haben bei EM-Endrunden nur eine Partie weniger absolviert. Auf Platz fünf im Ranking folgen die Spanier Jordi Alba, Andres Iniesta und Cesc Fabregas mit 16 Einsätzen sowie Rui Patricio, Lilian Thuram und Edwin van der Sar.

Bei insgesamt fünf Endrunden im Kader war der ehemalige Torhüter Iker Casillas (2000, 2004, 2008, 2012, 2016), wobei der spanische Internationale nur bei drei Europameisterschaften auch am Feld stand. Cristiano Ronaldo hingegen kam bei all seinen fünf Turnierteilnahmen (2004, 2008, 2012, 2016, 2021) auch zum Einsatz.

Unter anderem Giorgio Chiellini (2008, 2012, 2016, 2021), Gianluigi Buffon (2004, 2008, 2012, 2016), Lothar Matthäus (1980, 1984, 1988, 2000), Alessandro Del Piero (1996, 2000, 2004, 2008) oder auch Petr Cech (2004, 2008, 2012, 2016) standen bei vier Turnieren im Aufgebot ihres Landes.

Doch nicht nur geschossene Tor und die Anzahl der Teilnahmen machen gute Spieler aus. Großturniere brachten in der Vergangenheit zahlreiche Ikonen hervor. Wenn du mehr über EM-Legenden des Fußballs erfahren willst, kannst du dich ebenfalls bei uns erkundigen.

Wie oft wurde Deutschland Europameister im Fußball?

England ist der 13. Fußball-Europameister bei den Frauen. Deutschlands Fußballerinnen bleiben Rekord-Titelträger. Bei vier Triumphen - 1989, 1991, 1995 und 1997 - war die heutige Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg dabei.

Wie viele Europameisterschaften hat Deutschland gewonnen?

Spanien und Deutschland sind mit je 3 EM-Titeln Rekordsieger.

Wie oft haben die Deutschen die EM gewonnen?

Fakten und Zahlen. Endrunde der UEFA-Fußball-Europameisterschaft: Wussten Sie schon? Spanien (1964, 2008, 2012) und Deutschland (1972, 1980 - beide Male als Bundesrepublik Deutschland - und 1996) sind die erfolgreichsten Mannschaften dieses Wettbewerbs, beide konnten dreimal den Titel holen.

Wer hat die meisten Europameistertitel?

Nationen mit meisten Titeln bei Fußball-Europameisterschaften bis 2021. Bei den Fußball-Europameisterschaften bis 2021 konnte die deutsche Nationalmannschaft zusammen mit Spanien die meisten Titel gewinnen (jeweils drei). Mit zwei Titeln folgen Frankreich sowie der aktuelle Europameister Italien.