Wie unterscheidet sich ein gitarrenriff von einem gitarren lick

A riff is thematic. It serves as the main musical idea for a (section of a) song. Often it's repeated and developed, sometimes with variations, sometimes in different keys, but always recognizable as the same main musical idea. Because a riff is a main theme for a song, it often becomes inextricably associated with that song---if you heard the riff out of context (say, someone trying out guitars in Guitar Center), you'd associate it with the song. Think "Kashmir", "Smoke On The Water", or "Smells Like Teen Spirit". If the song is a hit, the riff becomes quotable, and anyone else who plays the riff is making an allusion to the original song.

A lick is musical idea, too, but often it's incomplete. It might be a fragment of a solo or a portion of a riff. By itself, it doesn't usually become thematic---in fact, a lick that forms a theme essentially becomes a riff. A lick combines with other licks to form a complete musical idea. Because a lick isn't the main theme, it doesn't have that same association with the song, and so it's transferable: it can be used in other songs without necessarily having to allude to the original.

Here's are a few examples of what I mean:

  • The blues is full of standard licks. Take, for example, the first lick played by Stevie Ray Vaughan in "The Sky Is Crying" and compare it to the lick Hendrix plays in "Red House" (@ 2:14). It's practically the same, but because it's not thematic, it's more an indicator of style than a direct musical quote. You can play this lick whenever you want and no one will think you're quoting Hendrix. At most, they'll think you've listened to a lot of Albert King.
  • "This Charming Man" by The Smiths opens with a lick that, because it forms the main musical idea of the song, is also a riff. If you play this riff, people will assume you're quoting Johnny Marr (and they'll be impressed, possibly with themselves).
  • "Black Dog" by Led Zeppelin also uses a great lick as its main riff. They play it in different keys, but it's still recognizably the same idea. You could imagine that melodic fragment as part of a solo, but by using it as the foundation of the song, Led Zeppelin makes it a riff. I could see someone playing this at the end of their solo, and I'd think it was both clever and funny.
  • The beginning of Clapton's solo in "Sunshine of Your Love" (@ 2:02) is a lick, but because it's also recognizably the riff from "Blue Moon", it becomes a quote.

FWIW, I disagree with the idea that licks are necessarily single-note phrases. For example, check out Joe Pass's solo in Sarah Vaughan's "I've Got The World On A String"--- the lick I'm referring to comes at 3:01. It's chordal, but still very much a (delicious) lick.

My point is that the difference between a riff and a lick has more to do with the roles they each play in the song than whether or not they involve chords.

Wie unterscheidet sich ein gitarrenriff von einem gitarren lick

Dieses Gitarren-Lick musst Du kennen! Wirklich! Unbedingt!

Hast Du Dich auch schonmal gefragt, wie es eigentlich sein kann, dass Gitarristen und Musiker in aller Welt mit nur 12 Tönen immer wieder neue Songs komponieren, ohne sich zu wiederholen?

Nun – sie wiederholen sich sehrwohl – und manchmal kann durch solche anfangs zufälligen Wiederholungen und gewollte oder ungewollte Zitate eine Art Running Gag entstehen. Eine musikalische Phrase, bei der alle „Wissenden“ einander zunicken, und die jeder erkennt. Und hat man eine solche Phrase einmal im Ohr, vergisst man sie nicht mehr, und erkennt sie immer und überall.

Wie wäre es denn zum Beispiel hiermit:

So, und wo Du diese Phrase jetzt im Ohr hast, hör dir mal das hier an:

Übrigens: Weiter unten findest Du auch „Das Lick“ als Tutorial für die Gitarre.

Und nach dem dieses erste Video mal raus war, und alle Leute anfingen, Stellen und Videos mit „Dem Lick“ zu finden, gab es bald eine Fortsetzung, die Dir noch mehr Entdeckungen des Licks liefert:

Krass, oder? Und spannend, wie die gleiche musikalische Melodie, gespielt von unterschiedlichen Gitarristen oder anderen Musikern immer wieder anders wirkt. Einfach durch die unterschiedliche Phrasierung, den Klang, das Tempo, die Betonung und all die anderen Punkte, in denen sich das Spiel unterschiedlicher Musiker unterscheidet.

Schau mal, wenn Du sie nochmal sauber hören und vielleicht sogar Noten dazu sehen möchtest, gibt es hier „Das Lick“ in allen 12 Tonarten:

Natürlich ist „The Lick“ auch für Gitarristen ein Muss im Repertoire. Und dazu ein schön einfaches. Schau mal, hier wird Dir Schritt für Schritt das Lick erklärt. Auf Englisch, aber leicht zu verstehen:

Also: Schaff es Dir drauf ABER: Spiel es nicht zu oft 🙂

Mittlerweile ist dieses Lick wirklich so bekannt, dass Du immer ein Lächeln von irgendwem im Internet ernten wirst.

PS: Dieses Lick ist die vermutlich einzige Melodie der Welt, die eine eigene Facebook-Gruppe hat.

Was ist ein Gitarren Lick?

Das Lick ist eine instrumentale Phrase in der Jazz- und der Rockmusik. Es handelt sich um auf der Gitarre oder dem Bass (oder anderen Melodieinstrumenten) gespielte musikalische „Wörter“ oder „Sätze“ (melodische Patterns), die unter anderem als Vokabular und zum Erlernen der Improvisation Verwendung finden.

Was ist ein Riff kurz erklärt?

Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das durch ostinate Wiederholung einer zwei- oder viertaktigen Melodiereihung gekennzeichnet ist und dadurch einen hohen Wiedererkennungswert hat.