Wie viele ist ja irre Filme gibt es?

Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra(Großbrittannien / 1964)
(Carry on Cleo)

Wie viele ist ja irre Filme gibt es?

Trailer: http://de.youtube.com/watch?v=W2F1r4Jh7CA

Ich denke mal, „Cäsar liebt Cleopatra“ ist einer der bekanntesten Komödien der Carry On Reihe, oder wie sie bei uns hieß „Ist ja irre…“. Über viele Jahre hinweg hat Gerald Thomas diese Filme gedreht und kreierte damit eine britische Comedyreihe, die bis heute ihresgleichen sucht. Beinah jedes Genre haben sie beackert und den zuschauern damit die Lachtränen in die Augen getrieben. Ein Spaß, der sicher vornehmlich das männliche Publikum ansprach, denn Fokus der Filme war nicht selten auch das weibliche Geschlecht. Es drehte sich gern mal nur um das Eine und damit waren Zweideutigkeiten in den Dialogen vorprogrammiert. Wer damit kein Problem hat und daneben auch den britischen Humor mag wird hier aufs Beste unterhalten, natürlich, wenn man über gewisse Albernheiten hinweg sehen kann, denn das Spiel der Darsteller ist des Öfteren stark übertrieben. Für mich sind die Filmchen stets ein Spaß und hab ich schon mehr als einen Lachkrampf dabei hinter mir. „Carry on Cleo“, wie dieser Film nun im Original heißt, steht dem in nichts nach. Ein weiterer Spaß, der für mich, wegen der Römergeschichte, was Sandalone mäßiges an sich hat.

Julius Caesar ist in England unterwegs um die Briten zu erobern. Das grässliche Wetter und die unfreundliche Gegend sagen ihm aber so gar nicht zu und deswegen zieht er zurück gen Heimat, natürlich mit einigen britischen Sklaven im Gepäck. Unter ihnen Hengist Pod und Horsa, der eine blöd, der andere ein aufmüpfiger Draufgänger.
Daheim in Rom ist Caesars Frau nicht gerade erbaut von den ständigen Ausflügen ihres Mannes. Er solle lieber zu Haus bleiben und sich nicht mit den Sklavenmädchen abgeben. Mädchen sind ja stets das worauf es der Führer Roms abgesehen hat und Cleopatra in Ägypten macht ihm da ganz schön zu schaffen. Die erdreistet sich doch wirklich sich seinen Truppen entgegen zu stellen. Naja, Caesars Freund Mark Anthony soll ihr mal gehörig auf die Fingerchen klopfen. Doch dazu kommt es nicht, denn betört von der liebreizenden Schönheit der Herrscherin, lässt Mark Anthony seine Pläne fallen und trachtet im geheimen nun seinem Freunde nach dem Leben, der im eigenen Land eh nicht hoch angesehen ist und eher mit Eiern und Tomaten, als mit Blumen und Geschenken überhäuft wird. Dem Befehlshaber der Legionen gelingt es den Führer Roms nach Ägypten zu locken, unter dem Vorwand Cleopatra verzehre sich nach ihm. Das hört Caesar gern und so schnappt er sich seinen neuen Leibwächter, den Briten Hengist Pod, der unter Vorspiegelung falscher Tatsachen auf den Posten gesetzt wurde, und bricht in die heiße Wüste auf und damit in die Höhle des Löwen.

„Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra“ schaffte es schon in den ersten Sekunden des Films mich zum herzhaften Lachen zu bringen. Schon da knallt uns der Regisseur die Slapstick Gags um die Ohren und hört lange Zeit damit nicht auf. Sicherlich muss man darüber auch einige Albernheiten ertragen, für die stets Charles Hawtrey als Seneca verantwortlich ist. Hawtrey ist durch seine pure Erscheinung schon die Albernheit in Person und im Grunde in jedem Film für diesen Part verantwortlich. Kenneth Williams als Cäsar ist einfach nur herrlich besetzt. Der Mann hat einfach ein begnadetes Minenspiel und kann mit Bravour die Nase rümpfen. Für den trotteligen Herrscher ist er wie geschaffen. Ebenso wie Sidney James für den Part des Mark Anthony. Seine Knautschgusche erinnert mich immer etwas an Bronsons gesicht, obwohl die beiden keinerlei Ähnlichkeit haben. Nur eben diese vielen Falten. Einfach herrlich ist sein Gag mit Cleopatra, als sie ausklügeln wie Caesar um die Ecke gebracht werden soll. Ich sag nur „Ein Biss von dieser Schlang genügt“, und ich lag flach vor Lachen.
Die Briten werden im Film übrigens als zurück gebliebene Neandertaler dargestellt und damit nehmen sich die Macher selbst auf die Schippe. Der Radmacher macht eckige Räder und sein Nachbar erfindet mal kurz den Fensterrahmen. Einfach zu blöd. Gespielt werden beide von Jim Dale (Horsa) und Kenneth Connor (Hengist Pod) und sie machen ihre Sache hervorragend. Kenneth Connor wird den Freunden des phantastischen Filmes wohl eher als Swallow Bath den Trotteligen aus „Kapitän Nemo“ (mit Robert Ryan) ein Begriff ist. Neben den genannten findet sich noch Joan Sims als Cäsars Frau Calpunia aus dem Stammteam von Carry on ein und macht das Ensemble damit perfekt.

Von der Inszenierung her ist der Streifen einfach nur gelungen. Die Sets haben, trotz dass man zuweilen sieht, dass es Studio ist, ihren ganz eigenen Charme und vereinzelt geht man auch in die Natur. Die Kulissen sind erstklassig ausgestattet und mir kamen Gedanken an die Filme von Hammer.
Gerald Thomas setzt das Drehbuch von Talbot Rothwell, das nach einer Idee von William Shakespeare geschrieben wurde, passend um und lässt es nie langweilig werden, dafür sorgen schon die im Minutentakt abgefeuerten Gags. Alle Schauspieler geben dabei ihr Bestes und können den Film ohne weiteres tragen.
Getragen wird der Film aber auch von der gelungenen Musik, die einmal mehr Eric Rogers komponierte. Der sehr bekannte britische Kameramann Alan hume war natürlich auch wieder für das Bild zuständig.

Ich habe mich köstlich amüsiert, „Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra“ ist eine herrliche Komödie mit dem bekannten Carry on Darstellerteam, eine guten Geschichte und Gags, die einen immer wieder zum herzhaften Lachen bringen. Der Streifen macht einfach Laune.
"Freunde, Römer...", "...Landsleute", "JA ICH WEIß!"

Wertung:

Wie viele ist ja irre Filme gibt es?
Wie viele ist ja irre Filme gibt es?
1/2

Die DVD

Wie viele ist ja irre Filme gibt es?

Das Label, welches den Film aufgelegt hat, klar zu definieren ist sehr schwer, denn so genau lässt sich das gar nicht sagen. Jedenfalls hat dies ominöse Label hier einiges vermurkst. Das Bild mag ja noch in Ordnung gehen, doch der Ton bietet zuweilen Knackser, Quietscher und Aussetzer. Zwar hält sich das Ganze in Grenzen, doch selbst bei anderen Billiganbietern hab ich so etwas nicht gehört. Offenbar hat man bei der Nachbearbeitung einiges vermasselt. So ist der Klang aber in Ordnung, denn die Geräusche sind sehr klar, sowie die Stimmen und auch die übrige Geräuschkulisse stimmen, wenn nur eben nicht diese Schnitzer wären. Nach Extras zum Film darf man natürlich nicht fragen, ebenso wenig wie nach der Originaltonspur und einer gelungenen Menüführung.

Alles in allem eine unterdurchschnittliche Auflage. Eine solche Behandlung hat der Film nicht verdient, doch ist das hier wohl das Beste was man im deutschen Raum bekommen kann. Wer mehr will sollte zur britischen Auflage greifen. Wie sehr die unterhaltsamen Carry On Filme verramscht werden zeigt die neue Aktion von Carol Media. Offenbar ist es bei den Billiganbietern in Mode gekommen mehrere Filme auf eine DVD zu knallen. Das Label hat nun mehrere Carry On Boxen heraus gebracht, wo auf 3 Scheiben insgesamt 6 Filme drauf gepresst wurden. Eine entwürdigende Behandlung für solch herrliche Komödien. Einfach nur eine Schande.

Wertung:

Wie viele ist ja irre Filme gibt es?

Ist ja irre Sendetermine 2022?

Sendetermine.
Sa 31.12.2022. 05:10–06:40. 31.12.2022 05:10– 06:40..
Do 29.12.2022. 16:15–17:45. 29.12.2022 16:15– 17:45..
Mi 19.01.2022. 12:30–13:58. 19.01.2022 12:30– 13:58..
Mi 06.01.2021. 12:30–13:58. 06.01.2021 12:30– 13:58..
So 16.02.2020. 05:55–07:25. ... .
Fr 14.02.2020. 12:30–13:58. ... .
So 02.12.2018. 02:15–03:45. ... .
Mo 13.07.2015. 01:00–02:30..

Ist ja irre Best of?

Hier trifft Irrsinn auf Wahnsinn, es bleibt kein Auge trocken! ... Ist ja irre - Best of Carry On (DVDs).

Ist ja irre Der Koch ist seekrank?

Ist ja irre – der Schiffskoch ist seekrank (im Original auch mit dem Alternativtitel Carry On Captain) ist der sechste Film aus der Reihe der Carry-on… -Filme. ... Ist ja irre – der Schiffskoch ist seekrank..

Ist ja irre Spion?

Ist ja irre – Agenten auf dem Pulverfaß ist eine Parodie auf Agenten- und Spionagefilme à la James Bond und der letzte Film der Reihe in schwarzweiß. Schreibtischmensch Desmond Simpkins und drei Agentenneulinge werden ausgeschickt, um die Welt vor Dr.