Windows 10 Uhrzeit ändern ohne Admin Rechte

Zeigt Windows 10 ein falsches Datum oder eine falsche Uhrzeit an, müssen Sie die Daten manuell einstellen. Alternativ aktivieren Sie die automatische Synchronisation über das Internet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen beide Varianten genauer vor.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Windows 10: Uhrzeit und Datum anpassen

Normalerweise gleicht Windows 10 Datum und Uhrzeit automatisch mit dem Internet ab, sodass die Daten stets richtig sein sollten. Falls dennoch Fehler auftreten oder Sie in eine andere Zeitzone wechseln, können Sie Datum und Uhrzeit manuell einstellen:

  1. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit in der rechten, unteren Ecke der Taskleiste.
  2. Im Kontext-Menü entscheiden Sie sich für den Eintrag "Datum/Uhrzeit ändern".
  3. Stellen Sie hier den Eintrag "Uhrzeit automatisch festlegen" auf "Aus" und wählen Sie anschließend die Option "Ändern".
  4. Nun legen Sie das Datum und die Uhrzeit selbst fest und speichern Ihre Änderungen mit "OK".

Windows 10 Uhrzeit ändern ohne Admin Rechte

Win 10: Datum / Uhrzeit einstellen

Windows 10: Datum und Uhrzeit automatisch einstellen lassen

Anstatt die Daten manuell festzulegen, können Sie auch die automatische Synchronisation aktivieren. Das funktioniert auf einem ähnlichen Wege:

  1. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit in der Taskleiste und wählen Sie den Eintrag "Datum/Uhrzeit ändern" aus.
  2. Aktivieren Sie die Schalter bei "Uhrzeit automatisch festlegen" und bei "Automatisch an Sommerzeit anpassen".
  3. Abschließend stellen Sie unter "Zeitzone" Ihre persönliche Zeitzone ein. Für Deutschland ist das "UTC+01:00".
  4. Tipp: Über den Link "Datums- und Uhrzeitformat ändern" können Sie das Anzeigeformat der Daten in Ihrer Taskleiste anpassen.

Thread Status: Not open for further replies.

  1. Guten Abend und Hallo,
    ich besitze win 7 Ultimate 64 und möchte meinem Benutzerkonto welches zwar Administratorrechte besitzt jedoch eine aktivierte Benutzerkontensteuerung (UAC) erlauben das Systemdatum über die Kommandozeile zu ändern. (Aufruf erfolgt aus einem VBS-Skript via "cmd.exe /c date 1.1.2000" z.B.). Das Problem:
    ich bekomme die Meldung "Dem Client fehlt ein erforderliches Recht".
    Ich habe bereits mit gpedit.msc (Computgerkonfiguration > Windows-Einst. > Sicherheitseinst. > Lokale ... > Zuweisen von Benutzerrechten > Ändern der Systemzeit) diverse Benutzer gesetzt für das Ändern der Systemzeit u.a. mein Benutzerkonto, Jeder ,BATCH und andere hinzugefügt
    das Problem ist unverändert.
    Was mir außerdem noch auffällt ist das wenn ich versuche das Datum über die Taskleiste zu ändern die UAC um Erlaubnis fragt.
    Wie muss ich nun die Rechte richtig setzen sodass ich das Datum ändern kann.

    P.S.: ich habe das ganze noch auf einem win7 home prem. zu machen gibt es da einen weg (z.B. über die registry)?

    ich wäre wirklich dankbar für hilfe

    viele grüße an alle die dies lesen

  2. du kannst mal das versuchen

    runas /user:%COMPUTERNAME%\Administrator cmd

    btw:
    die UAC kann stufenweise runtergeschaltet werden.

  3. hi mike_kilo
    vielen dank für deine schnelle antwort
    leider kann ich runas nicht benutzen weil man dazu das passwort eingeben muss und ich den befehl wie gesagt in einem skript verwende und damit dann ziemlich oft das passwort eingeben müsste außerdem starten dann auch noch die folgeprogramme mit administrativen rechten was ich aber nicht möchte aus sicherheitsgründen
    zur UAC das mysteriöse ist wenn ich sie auf die zweite stufe von unten stelle (also ganz schwach) dann kann ich zwar in der taskleiste das datum ohne nachfrage ändern jedoch kommt in cmd immernoch die erwähnte meldung:
    "Dem Client fehlt ein erforderliches Recht"
    ich bin mir nicht sicher aber scheinbar liegt es nicht an der UAC

    trotzdem danke für deine mühe

  4. vielleicht kannst du mit der cmd-Befehlsoption icalcs weiterkommen, zuvor würde ich mit gpresult mal die policies prüfen.
    Andere Idee hab ich jetzt nicht, kann es leider durch den fehlenden GPO-Editor bei mir (Win7 Home Pr.) nicht nachvollziehen.
    kannst auch wegen der fehlenden Berechtigung trotz GPO-Zuweisung hier nachschauen.

  5. Hi,

    das Ändern der Systemzeit braucht Admin Rechte am System, das kann nicht delegiert werden.

    Einzigste Möglichkeit wäre eine CMD mit Adminrechten zu starten, hier wird ein Kennwort verlangt egal wie du es machst.

    Um deine Frage zu beantworten:
    Systemzeit (Datum/Zeit) ändern mit eingeschränkten Rechten erlauben

    Nicht ohne Admin Umweg machbar.

  6. @xp-fan
    hallo und danke für die schnelle antwort
    aber:
    wie kommt man zu dem schluss? wozu ist dann die benutzerrichtlinie überhaupt da? und warum geht das ausgerechnet bei win 7 nicht mehr denn eines steht fest:
    bei win XP Pro funktioniert es nach erfolgter richtlinie
    dies habe ich eben aus verzweiflung mal probiert (ach ja gutes altes xp^^)

    @mike_kilo
    wow das sind echt einige anhaltspunkte , danke
    allerdings weiß ich nicht was ich mit gpresult prüfen soll
    und weiterhin dachte ich mit icacls setzt man rechte für dateien oder?
    naja ich lese mich auf jeden fall mal ein in icacls und den anderen link.

  7. ich korrigiere:
    es funktioniert bei windows xp pro und
    windows 7 jedoch nur, wenn der Benutzer nicht zur Gruppe Administratoren gehört und dabei die Benutzerkontensteuerung aktiviert hat (deaktiviert man sie so geht es nach einem neustart), (d.h ich habe einfach ein neues eingeschränktes Konto erstellt und in diesem ging es problemlos)
    jetzt lautet aber die frage wie muss ich die richtlinie konfigurieren
    sodass ich als Benutzer der Administrator ist und UAC aktiviert das ganze machen kann
    also quasi wie lautet der Benutzername/gruppe für die UAC???
    sollte ich dafür evtl. ein neues thema erstellen?

    Last edited: Oct 28, 2010

  8. Hallo brauchhilfe!

    Du könntest es mal mit diesem Programm versuchen:

    http://kay-bruns.de/wp/software/surun/#8

    Damit kannst du Benutzern mit eingeschränkten Rechten das Ändern der Uhrzeit gestatten.

    Gruß
    Nevok

  9. hallo nevok
    surun ist wirklich eine tolle software für windows xp, weil sie die fehlende UAC ersetzt, allerdings ist der umgang des öfteren etwas sperrig,weil surun nicht zuverlässig erkennt wann admin rechte benötigt werden und macht unter win7 daher wenig sinn weil die benutzerkontensteuerung genau dies leistet mit der ausnahme dass man bei uac im gegensatz zu surun keine ausnahmen setzen kann für programme bei denen nicht extra nachgefragt werden soll. und soweit ich weiß und ich auch in deinem link gelesen habe kann man die uhrzeit mit surun auch nur ändern wenn es ADMIN-Rechte erteilt und genau das wollte ich ja nicht weil dann alle folgeprogramm, die mein skript startet ebenfalls mit admin-rechten starten.
    oder habe ich da etwas missverstanden?

  10. Wäre vielleicht hilfreich wenn du alle Infos zu deinem Problem posten würdest.

    Was für ein Script ? Was macht dieses ? Inhalt ?

  11. hier mal eine demonstration wie ich das datum ändern möchte mit dem VBS-Skript (steht zwar schon im 1. post aber hier nochmal genau)

    Set myshell = WScript.CreateObject("Wscript.Shell")
    Datum = "01.06.2006"
    temp = MyShell.Run("cmd.exe /c date " & Datum, 0, TRUE)

    so und die frage lautet immer noch wie muss man die BENUTZERRICHTLINIE
    setzen damit ein ADMIN mit AKTIVIERTER UAC das datum mit cmd ändern kann OHNE dass UAC admin-rechte einfordert bzw die besagte fehlermeldung kommt

  12. Starte den Passus der Uhrzeit mal als Computerstartscript.

  13. hallo xp-fan
    ich glaube damit würde es jedes mal beim start klappen
    ich möchte das skript jedoch nicht beim hochfahren von windows starten sondern bei bedarf
    gibt es da eine möglichkeit das startskript dann ohne admin rechte über cmd "von außen quasi" manuell mit erhöhten rechten zu starten?

  14. Hatte ich schon geschrieben das die Änderung der Systemzeit nach Adminrechten am System verlangt ?

    Du kannst auch remote mittels p s e x e c ( warum wird das zensiert ?, ist ein Tool von Microsoft ) ein Script auf einem Rechner ausführen, aber auch als Lokaler Admin auf dem System mit Passwort was einzugeben / zu hinterlegen ist.

  15. ich habe das problem jetzt mit pcw-runas gelöst
    das bietet mir die möglichkeit programme mit rechten anderer benutzer
    auszuführen jedoch kann man gleich das passwort gleich mit als parameter übergeben, also habe ich es mit dem benutzerkonto eines eingeschränkten benutzers gestartet welches das recht hat die systemzeit zu ändern (recht gesetzt wie im ersten post via gpedit.msc) und nun gehts
    man kann auch das dazuliegende programm pcwrunasgui verwenden um ein link zum programm, passwort und argumente zu verschlüsseln und dann diesen schlüssel als parameter für runasgui verwenden
    somit ist das passwort nirgends im klartext zu lesen

    das eigentliche problem ist jedoch nicht geklärt
    warum zum teufel ein admin mit benuterkontensteuerung weniger rechte hat als ein eingeschränkter nutzer
    (vlt kennt sich ja jemand damit aus ich habe hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd835561(WS.10).aspx

    folgendes gefunden:

    d.h. für mich dass skripte mit den rechten eines eingeschränkten benutzers ausgeführt werden, und eigentlich wenn ich für meinen benutzernamen eine richtlinie für das ändern der systemzeit setze
    dies dann funktionieren müsste - dem ist ja aber nicht so
    muss man dann diese sid also hinzufügen, wenn ja wie geht das oder wie
    kommt man da ran?

Thread Status: Not open for further replies.

Share This Page

Windows 10 Uhrzeit ändern ohne Admin Rechte

Wie kann ich bei Windows 10 die Uhrzeit ändern?

Zum Festlegen der Uhrzeit und Zeitzone in Windows 10 wählen Sie Start > Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Zeit.

Warum verstellt sich die Uhrzeit am PC Windows 10?

Für die Synchronisation der Uhrzeit ist in Windows 10 der Zeitgeber-Dienst verantwortlich. Dieser wird normalerweise über die Aufgabenplanung gestartet und steht deswegen möglicherweise auf „Manuell“ oder "Deaktiviert".

Warum zeigt mein PC die falsche Uhrzeit?

Unter dem Reiter "Datum und Uhrzeit" stellen Sie bei Windows 10 die Uhrzeit und Zeitzone ein. Sie können entweder die automatische oder manuelle Synchronisierung festlegen. Für die manuelle Festlegung der Uhrzeit drücken Sie Start > Einstellungen >Zeit und Sprache >Datum und Zeit.

Warum synchronisiert Windows 10 die Uhrzeit nicht?

Lösung 2: Starten Sie den Windows-Zeitdienst neu Der Windows-Zeitdienst sorgt für die Synchronisierung mit den Zeitservern im Netzwerk. Wenn dieser Dienst nicht aktiviert ist oder ein Fehler auftritt, kommt es zu einem Ausfall der Synchronisierung.