Wo bekomme ich eine neue Mülltonne her

Beantragen Sie eine neue Mülltonne, müssen Sie einige wenige Dinge beachten. Wir verraten Ihnen in diesem Zuhause-Tipp, welche Regelungen wirklich wichtig und wie Sie schnell zu Ihrer Mülltonne kommen.

Wo bekomme ich eine neue Mülltonne her

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

So beantragen Sie Restmüll-, Bio-, und Papier-Tonne

Grundsätzlich dürfen Sie in Deutschland nicht frei entscheiden, ob Sie eine Mülltonne haben möchten oder nicht. Als Grundstückseigentümer unterliegen Sie einem Anschluss- und Überlassungszwang. Das heißt, Sie verpflichtet eine Mülltonne zu beantragen.

  • Die Mindestgröße der Mülltonne richtet sich in der Regel nach der Personenzahl Ihres Haushalts. Möchten Sie eine größere Restmülltonne als vorgeschrieben haben, ist das aber auch problemlos möglich.
  • Sie erhalten die Mülltonnen in der Größe von 60 bis 1.100 Liter. Dementsprechend breit gefächert ist auch die Gebührenskala: Sie reicht von circa 10 Euro bis hin zu weit über 100 Euro monatlich.
  • Die Kosten für die Abfallentsorgung sind nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Welche Kosten für Sie entstehen und wo Sie die Mülltonne genau beantragen müssen, erfahren Sie dementsprechend bei Ihrer Gemeinde.
  • In vielen Städten können Sie die einzelnen Mülltonnen bereits über das Internet beantragen. Ansonsten finden häufig auf der Gemeindeseite das entsprechende Formular für die Beantragung der Mülltonne.

Wo bekomme ich eine neue Mülltonne her

Mülltonne beantragen

So sparen Sie Geld bei der Müllentsorgung

Wo bekomme ich eine neue Mülltonne her

Da die Müllentsorgung nicht gerade preiswert ist, sollten Sie sich vorab genau erkundigen, welche Einsparmöglichkeiten für Sie eventuell in Frage kommen.

  • Bei vielen Gemeinden ist es beispielsweise möglich, dass sich benachbarte Grundstücke gemeinsam veranlagen lassen. Verstehen Sie sich gut mit Ihren Nachbarn, wäre das unter Umständen eine Option, um Geld zu sparen.
  • Häufig lassen sich auch die monatlichen Gebühren die Mülltonne um ein paar Euro senken, wenn Sie selber Kompostieren. Das sollten Sie daher unbedingt bei der Anmeldung der Mülltonne angeben.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wer kümmert sich um neue Mülltonnen?

Grundsätzlich gilt: Austausch und Entsorgung defekter Abfallbehältnisse dürfen nur der Eigentümer der Immobilie (wie auch das Anmelden einer Mülltonne) und bei Betrieben der Gewerbetreibende beauftragen.

Was kostet eine Restmülltonne in Frankfurt?

Pro Abrechnungsjahr beträgt die Grundgebühr für die Benutzung der Restmülltonne 66,00 EUR. Hinzukommen Leerungsgebühren, für die einmalige Entleerung pro Woche. Zudem können Transportzuschläge hinzukommen (ab 48 Eur/im Jahr), wenn die Entleerung nicht direkt an der Straßenseite erfolgen kann.

Welche Mülltonnen sind in Hamburg Pflicht?

Jeder Hamburger Haushalt muss an die haushaltsnahen Sammelsysteme für Altpapier, Bioabfall und Restmüll angeschlossen sein. Von wenigen begründeten Ausnahmen abgesehen muss daher auf jedem Grundstück mindestens eine grüne Biotonnen, eine blaue Papiertonne und eine schwarze Restmülltonne stehen.

Welche Mülltonnen sind Pflicht NRW?

Bürger sind verpflichtet, den eigenen Biomüll über die Biotonne zu entsorgen. Der Gesetzgeber will mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eine Grundlage schaffen, um die Entstehung von Abfall zu minimieren und die Verwertung von Altprodukten voranzutreiben.