1 km gleich wieviel meter

Random converter

1 Kilometer [km] = 1000 Meter [m]

Umrechnungstool für Fuß/Zoll und Meter

ft    in

m

Mehr zu Länge und Distanz

1 km gleich wieviel meter

Kreuzschiff Celebrity Reflection im Hafen von Miami. Seine Länge beträgt 1047 Fuß oder 319 m

1 km gleich wieviel meter

Die Golden Gate Bridge über dem Golden Gate, der Meerstraße zwischen San Francisco Bay und dem pazifischen Ozean. Die Gesamtlänge beträgt etwa 1,7 mi oder 2,7 km.

Überblick

Die Länge beschreibt die längste Größendimension eines Objekts. Bei dreidimensionalen Objekten ist es in der Regel die horizontale Messung.

Distanz ist demgegenüber der Abstand, den zwei Objekte zueinander haben.

Länge und Distanz messen

Einheiten

Die Basiseinheit für Länge und Distanz im internationalen Einheitensystem (Système International d'Unités, SI) ist ein Meter. Ableitungen des Meters wie Kilometer und Zentimeter werden ebenfalls im metrischen System verwendet. Einheiten wie Zoll, Fuß und Meile werden in Ländern verwendet, in denen das metrische System nicht akzeptiert wird, wie den USA und Großbritannien.

Distanzen in der Wissenschaft

Wissenschaften wie Biologie und Physik arbeiten mit sehr geringen Distanzen oder Längen. Dafür werden zusätzliche Einheiten verwendet. Ein Mikrometer beträgt 1×10⁻⁶ Meter. Die Einheit wird in der Biologie verwendet, um Mikroorganismen sowie auch die Wellenlänge von Infrarotstrahlung zu messen. Es ist auch als Mikron bekannt und wird durch das Zeichen µ repräsentiert. Nanometer (1×10⁻⁹ Meter), Pikometer (1×10⁻¹² Meter), Femtometer (1×10⁻¹⁵ Meter) und Attometer (1×10⁻¹⁸ Meter) werden ebenfalls genutzt.

1 km gleich wieviel meter

Segler unter der Golden Gate Bridge. Die Durchfahrthöhe unter der Brücke beträgt 220 ft oder 67,1 m bei Flut

Distanzen in der Navigation

In der Navigation wird die Seemeile verwendet. Eine Seemeile entspricht 1852 Meter. Historisch gesehen entsprach sie einer Bogenminute entlang des Meridians oder 1/(60×180) eines Meridians. Dadurch waren vereinfachte Berechnungen der Breite möglich, da 60 Seemeilen einem Breitengrad entsprechen. Bei der Berechnung von Geschwindigkeit mit Seemeilen wird die Einheit Knoten verwendet. Ein Knoten entspricht der Geschwindigkeit einer Seemeile pro Stunde.

Distanzen in der Astronomie

In der Astronomie werden ebenfalls zusätzliche Einheiten aufgrund der enormen Distanzen verwendet.

Eine astronomische Einheit (AU, au, a.u. oder ua) entspricht 149.597.870.700 Meter. Es gibt eine Konstante, die Einheitsdistanz mit der Größe einer astronomischen Einheit. Sie wird mit A angegeben. Erde hat eine Distanz von etwa 1,00 AU zur Sonne.

Ein Lichtjahr (ly) entspricht 10.000.000.000.000 km bzw. 10¹³ km. Sie entspricht der Distanz, die Licht in einem julianischen Jahr in einem Vakuum zurücklegt. Es wird häufiger von der Allgemeinheit als in astronomischen Berechnungen verwendet.

1 km gleich wieviel meter

Parsec-Erklärung

Ein Parsec (pc) beträgt 30.856.775.814.671.900 Meter bzw. etwa 3,09 × 10¹³ km. Ein Parsec repräsentiert die Distanz von der Sonne zu einem astronomischen Objekt wie einem Planeten, einem Stern, einem Mond oder einem Asteroiden und hat einen Parallaxenwinkel gleich einer Bogensekunde. Eine Bogensekunde entspricht 1/3600 Grad oder 4,8481368 µrad im Bogenmaß. Um ein Parsec zu berechnen, kann der Parallaxeneffekt verwendet werden, der eine augenscheinliche Verschiebung eines Objekts ist, wenn es aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Astronomen ziehen eine imaginäre Linie von der Erde (Punkt E1) zu einem Stern oder einem astronomischen Objekt (Punkt A2), Linie E1A2. Nach einem halben Jahr, wenn die Sonne auf der gegenüberliegenden Seite der Erde steht, ziehen sie eine zweite imaginäre Linie von der aktuellen Position von der Erde (Punkt E2) zu der neuen augenscheinlichen Position des entfernten Stern (Punkt A1), Linie E2A1. Dann verbinden sie die zwei Positionen der Erde, was Linie E1E2 ergibt. Die Sonne ist in der Mitte der Linie, an einem Punkt S. Die Distanzen der Linien E1S und E2S entsprechen jeweils 1 AU. Wenn eine Linie rechtwinklig zu E1E2 durch S gezogen wird, geht sie außerdem durch den Schnittpunkt von E1A2 und E2A1, Punkt I. Die Distanz von der Sonne zu diesem Punkt, das heißt Linie SI, entspricht 1 pc, wenn der Winkel der Linie A1I und A2I zwei Bogensekunden entspricht. Das Diagramm zeigt dies. Hier entspricht Winkel P einer Bogensekunde.

In diesem Bild:

  • A1, A2: augenscheinliche Position eines entfernten Sterns.
  • E1, E2: Positionen der Erde
  • S: Position der Sonne
  • I: Schnittpunkt
  • IS = 1 Parsec
  • ∠P oder ∠XIA2: Parallaxenwinkel
  • ∠P = 1 Bogensekunde

Andere Einheiten

Eine Leuge (engl. league, lea) ist eine in den meisten Ländern nicht mehr gebräuchliche Längeneinheit. Sie wird noch in einigen Gebieten verwendet, beispielsweise im Yucatán und ländlichen Mexiko. Sie wurde als Distanz definiert, die eine Person in einer Stunde zu Fuß gehen kann. Eine Seeleuge sind drei Seemeilen und etwa 5,6 km. Eine Leuge wurde häufig in der Literatur verwendet, beispielsweise im französischen und englischen Titel von Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“: „Vingt mille lieues sous les mers“ und „Twenty Thousand Leagues Under the Sea“.

Ein Cubit ist die Länge von der Spitze des Mittelfingers zum Ellbogen. Diese Einheit wurde weithin seit der Antike bis in die frühe Neuzeit verwendet.

Ein Yard wird im britischen System verwendet und entspricht drei Fuß oder 0,9144 Meter. In einigen Ländern wie Kanada wird sie nur zum Abmessen von Stoff und Sporteinrichtungen wie Schwimmbahnen und Cricket-Plätzen eingesetzt.

Definition des Meters

Der Meter betrug ursprünglich 1/10000000 der Distanz zwischen dem Nordpol und dem Äquator. Er wurde später als Prototypmeterleiste neu definiert, die aus einer Platinum- und Iridiumlegierung hergestellt war. Er wurde zudem als 1.650.763,73-Faches der Wellenlänge der von Atomen des Nuklids 86Kr ausgesandten Strahlung in einem Vakuum definiert. Später wurde er anhand der Lichtgeschwindigkeit erneut definiert. Diese Definition ist heute gültig und besagt, dass ein Meter gleich der Länge von in einem Vakuum zurückgelegten Weges von Licht in einem Zeitintervall von 1/299792458 Sekunden ist.

Berechnungen

In der Geometrie wird eine Distanz zwischen zwei Punkten A und B mit den Koordinaten A(x₁, y₁) und B(x₂, y₂) anhand folgender Formel berechnet:

1 km gleich wieviel meter

In der Physik ist Distanz eine skalare Göße, die niemals negativ ist. Sie kann anhand eines Wegmessers gemessen werden. Die Distanz wird entlang der Bewegungsbahn des Objekts gemessen. Sie darf nicht mit dem Versatz verwechselt werden, der ein Vektor ist und eine gerade Linie beschreibt, die die küzeste Distanz zwischen den Ausgangs- und Endpunkten eines Objekts ist.

Die kreisförmige Distanz ist der von einem kreisförmigen Objekt wie einem Reifen zurückgelegte Weg. Er kann anhand von Frequenz oder dem Radius des Reifens berechnet werden.

Weitere Informationen

Unit Converter articles were edited and illustrated by Anatoly Zolotkov

Haben Sie Schwierigkeiten, eine Messung in eine andere Sprache zu übersetzen? Hier erhalten Sie Hilfe! Stellen Sie Ihre Frage bei TCTerms und Sie erhalten von erfahrenen technischen Übersetzern binnen Minuten eine Antwort.

Berechnungen für den Umrechner Länge und Distanz werden anhand der mathematischen Funktionen von unitconversion.org erstellt.

Häufig genutzte Einheitenumrechner

Länge, Masse, Volumen, Fläche, Temperatur, Druck, Energie, Leistung, Tempo und weitere Umrechner für häufig genutzte Maßeinheiten.

Länge und Distanz

In geometrischen Messungen bezieht sich die Länge meistens auf die längste Größendimension eines Objekts. In bestimmten Zusammenhängen ist der Begriff „Länge“ für eine bestimmte Größendimension eines Objekts reserviert, entlang der die Länge gemessen wird. Beispielsweise kann man eine Länge eines Stricks abschneiden, die kürzer als der Durchmesser wäre. In der Physik und Technik wird eine Längeneinheit als Synonym von „Distanz“ gesehen.

Man kann Länge anhand mehrerer Einheiten messen. Die Basis-Längeneinheit im internationalen Einheitensystem (Système International d’Unités, SI) ist der Meter (m) und wird anhand der Lichtgeschwindigkeit definiert. Der Meter wird als Länge von in einem Vakuum zurückgelegten Weges von Licht in einem Zeitintervall von 1/299792458 Sekunden definiert. Es gibt viele andere häufig genutzte Längeneinheiten wie Zoll, Fuß, Yard und Meile.

Den Umrechner für Länge und Distanz nutzen:

Dieses Online-Tool zur Umrechnung von Einheiten ermöglicht die schnelle und genaue Umrechnung vieler Messeinheiten von einem System zu einem anderen. Die Seite für die Einheitenumrechnung ist eine Lösung für Techniker, Übersetzer und alle, die mit Mengen arbeiten, die in unterschiedlichen Einheiten angegeben werden können.

Sie können dieses Online-Tool zur Umrechnung verwenden, um zwischen mehreren Hundert Einheiten (einschließlich metrischer, britischer und amerikanischer) in 76 Kategorien oder mehreren Tausend Paaren umzurechnen. Beispiele der Kategorien sind Beschleunigung, Fläche, Elektrizität, Energie, Kraft, Länge, Licht, Masse, Massenfluss, Dichte, spezifisches Volumen, Leistung, Druck, Belastung, Temperatur, Zeit, Drehkraft, Geschwindigkeit, Viskosität, Volumen und Kapazität und Volumenstrom.
Hinweis: Ganzzahlen (Zahlen ohne Dezimalzeichen oder Exponentennotation) werden bis zu 15 Ziffern als genau erachtet. Die maximale Anzahl Ziffern nach dem Dezimalzeichen ist 10 Ziffern.

Bei diesem Umrechner wird die E-Notation verwendet, um Zahlen darzustellen, die zu klein oder zu groß sind. Die E-Notation ist ein alternatives Format der wissenschaftlichen Notation a · 10x. Zum Beispiel: 1.103.000 = 1,103 · 106 = 1,103E+6. Hier stellt E (gleich Exponent) “· 10^” dar, das heißt “multipliziert mit zehn potenziert mit”. Die E-Notation wird häufig bei Taschenrechnern und von Wissenschaftlern, Mathematikern und Ingenieuren verwendet.

  • Wählen Sie aus der Liste auf der linken Seite die Einheit, aus der Sie umrechnen möchten.
  • Wählen Sie aus der Liste auf der rechten Seite die Einheit, in die Sie umrechnen möchten.
  • Geben Sie den Wert (beispielsweise „15“) in das linke Von-Feld ein.
  • Das Ergebnis wird im Ergebnis-Bereich und im Nach-Feld angezeigt.
  • Alternativ können Sie den Wert in das rechte Nach-Feld eingeben und das Ergebnis der Umrechnung dem Von-Feld und dem Ergebnis-Bereich entnehmen.

We work hard to ensure that the results presented by TranslatorsCafe.com converters and calculators are correct. However, we do not guarantee that our converters and calculators are free of errors. All of the content is provided “as is”, without warranty of any kind. AGB.

Wenn Sie einen Fehler im Text oder in den Berechnungen entdecken oder wenn Sie einen anderen Umrechner benötigen, der hier nicht angeboten wird, lassen Sie es uns bitte wissen!

YouTube-Kanal von TranslatorsCafe.com zum Einheitenumrechner

Wie viel Meter braucht man für 1 km?

Um Längeneinheiten ineinander umrechnen zu können, muss man zunächst wissen, wie sie sich zueinander verhalten. So entspricht zum Beispiel ein Meter 100 Zentimetern oder ein Kilometer 1000 Metern.

Wie viel ist 1 km in Minuten?

Läuft man z.B. den ersten Kilometer in 6 Minuten hat man eine Kilometerzeit bzw. Pace von 6 min/km, was übrigens einer Geschwindigkeit von 10 km/h entspricht.

Was hat 1 km?

1 m = 100 cm. 1 km = 1000 m.

Wie viele Meter haben 12 km?

Hinweis: Bruchzahlen werden auf 1/64 abgerundet. Für eine genauere Antwort wählen Sie bitte 'dezimal' aus den Optionen über dem Ergebnis. ... Umrechnungstabelle von Kilometer in Meter..