Blütenzeit intensivcreme bio-olivenöl & bio-jojoba-öl - euco

1 l = 339,00 €

Olivenöl Intensivscreme kaufen ab EUR 15,50. Italienische Olivenöl Gesichtscreme, hergestellt aus Bienenwachs sowie weiteren hochwertigen Inhaltsstoffen. 100%ige Biokosmetik ohne Parabene, ohne Mikroplastik.

Geprüfte Bio Kosmetik, zertifiziert durch die italienische Kontrollstelle "Eco-bio-Cosmesi". Hergestellt mit Extra Vergine Olvivenöl aus eigenem biologischem Anbau unseres Olivenölproduzenten Il Molino. Gesichtscreme mit Olivenöl und natürlich, angenehmen Duft

Herkunft: Italien, Toskana

Olivenöl Haut- und Gesichts-Pflege. Die sanfte und wohltuende Olivenöl Intensivscreme ist eine Gesichtspflege Creme aus kaltgepresstem Bio Olivenöl aus eigenem Anbau von Il Molino. Das verwendete Bienenwachs in Verbindung mit extra vergine Olivenöl eignen sich bestens zur täglichen, schonenden Anwendung.

Im Überblick - Bio Olivenöl Intensivscreme , eine Gesichtscreme zur natürlichen Hautpflege.

  • Rückfettend, feuchtigkeitsregulierend
  • Hautfreundlich und leicht aufzutragen
  • Enthält echtes Bienenwachs
  • Ohne Duftstoffe, parfümfrei
  • 100% Bio, vegan und tierversuchfrei
  • Ohne Parabene und Silikone
  • Frei von Farb- und Konservierungsstoffen

Geeignet für jeden Hauttyp.

Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, die im Sortiment der Hautpflegeprodukte von Il Molino enthalten sind, werden biologisch angebaut und unmittelbar vor der Verwendung zubereitet, wodurch sie besonders wirksam sind. Das verwendete Olivenöl stammt aus dem eigenen Olivenhain. Die natürlichen Substanzen, die zur Herstellung der Olivenöl-Hautpflegeprodukte verwendet werden, bleiben unverändert und intakt.

Die Naturkosmetik Produkte enthalten keine chemischen Lösungsmittel, sondern nur Quellwasser.
Um die Formeln zu bereichern, wählte Il Molino natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Heilkräuter, Samen, Blumen und Blätter. 

Zusatzinfo zu Bienenwachs (Wikipedia): In Kosmetikprodukten hat Bienenwachs wohltuende Eigenschaften. Auf der Haut bildet das Bienenwachs einen leichten Schutzfilm.

Olivenöl & Beauty: Seit der Antike wird Olivenöl für die Haut in vielen kosmetischen Hautpflegeprodukten wegen seiner feuchtigkeitsspendenden, schützenden und regenerativen Eigenschaften verwendet. Bereits im alten Rom wurden Olivenölmassagen als "Jungbrunnen" angesehen.

Das Unternehmen: Annalisa Torzelli, Inhaberin von Il Molino ist Olivenölproduzentin und Landwirtin mit Leidenschaft und Herz. Bereits die Großeltern von Annalisa waren Landwirte, die all ihre Arbeitskraft für das Kultivieren der Oliven und die Olivenölgewinnung aufbrachten. Nebst Oliven wird auch BIO Getreide der antiken Sorte Senatore Cappelli angebaut. Annalisa ist Verfechterin von reinen, unverfälschten und authentischen Produkten, eine Philosophie, welche sich qualitativ in Ihren Produkten wiederfindet.  Die zertifizierte Naturkosmetik Olivenöl Hautpflegeserie rundet Ihren Anspruch ab.

  • Zertifizierte Eco Bio Kosmetik ICEA

Inhalt: 50ml im Glastiegel

INCI: Aqua/ Water, Olea europaea oil/Olea europaea (olive) fruit oil, Glyceryl stearate, Cetyl ethylhexanoate, Olea europaea unsaponifiables/Olea europaea (olive) oil unsaponifiables, Cetearyl alcohol, Glycerin, Acer saccharinum extract/Acer saccharum (sugar maple) extract, Cera alba/Beeswax, Pollen, Tocopheryl acetate, Allantoin, Retinyl palmitate, Cananga odorata oil/Cananga odorata flower oil, Sodium dehydroacetate, Phenoxyethanol, Linalool, Benzoic acid, Benzyl benzoate.

Hersteller-Produzent: Hergestellt für : Soc. Agr. Sciuga s.s. - Il Molinovon: Alpe della Luna snc
Italien

Preis-Leistungs-Sieger kostet unter zwei Euro

Gesichtscremes im Öko-Test: Die meisten Pasten schmieren ab

Blütenzeit intensivcreme bio-olivenöl & bio-jojoba-öl - euco

Gesichtshaut braucht Pflege. Doch nicht immer leistet die Creme, was der Hersteller verspricht.

iStockphoto

28. Januar 2022 um 13:20 Uhr

Unsere Gesichtshaut muss Tag für Tag eine Menge wegstecken: Wind, Kälte, Wärme, Sonnenlicht und UV-Strahlen. Hinzu kommt der natürliche Alterungsprozess, der eine geringere Produktion von Lipiden nach sich zieht. Dadurch wird die Haut trockener. Da kann es nicht schaden, wenn man hier ein bisschen von außen nachhilft. Entsprechende Produkte gibt es in Hülle und Fülle. Öko-Test hat genauer hingeschaut und 50 Gesichtscremes gründlich untersucht.

Nur 11 von 50 getesteten Gesichtscremes sind "sehr gut"

Bei der richtigen Gesichtspflege kommt es vor allem auf die Inhaltsstoffe an.

Torsten Rabe

Das Ergebnis des Gesichtscreme-Tests ist breit gestreut. Von den 50 gecheckten Produkten dürfen sich gerade mal elf mit der Bestnote „sehr gut“ schmücken und sind aus Sicht der Tester bedenkenlos empfehlenswert. Insgesamt 15 Mal gab es ein „gut“ und 14 Produkte konnten noch die Note „befriedigend“ einheimsen. Mit „ausreichend“ wurden vier Cremes bewertet. Einmal gab es ein „mangelhaft“. Insgesamt sechs Cremes sind mit „ungenügend“ glatt durchgefallen.

Bei den Verlierern gibt es ein Produkt, das es besonders in sich hat - genauer gesagt bedenkliche Inhaltsstoffe. Und diese Stoffe häufen sich so sehr, dass es den Testern eine eigene Bemerkung wert ist: „Selten kommen in unseren Kosmetiktests so viele Abwertungen zusammen wie bei der Mouson-Creme. Die Notenabzüge – weitere Mängel noch nicht mitgezählt – addieren sich auf 16 Stück. Sie bilden eine lange Liste von Substanzen, die aus unserer Sicht nichts in Kosmetik zu suchen haben.“ Und das bei einem so traditionsreichen Produkt, welches es schon vor dem Ersten Weltkrieg auf den Markt gekommen ist!

Aber auch die „Böttinger Spezialcreme Extra Fett“ und die „Hormocenta Original Care Spezialcreme“ sind durchgefallen. Hier wird unter anderem der Duftstoff Lilial verwendet, der sich in Tierversuchen als schädlich für die Fortpflanzung erwiesen hat. Aber das sollte sich bald ändern, weil dieser Stoff ab März 2022 in der EU verboten ist.

Öko-Test berichtet aber auch Positives

Unter den elf Produkten, die mit der Note „sehr gut“ bewertet wurden, kommen acht aus dem Bereich der zertifizierten Naturkosmetik und drei ohne Zertifikat daher. Bei diesen Cremes liegt die Preisspanne zwischen 1,95 Euro und glatten 40 Euro für 50 ml.

Und das sind die Preis-Leistungs-Sieger bei Öko-Test:

  • CV Cadea Vera Hydro 24 H Intensiv Feuchtigkeitscreme – Müller Drogeriemarkt für 1,95 Euro pro 50ml (ohne Zertifikat)
  • Alverde Tagescreme Bio-Wildrose Trockene Haut – dm für 2,85 pro 50ml (zertifizierte Naturkosmetik)
  • Blütenzeit Intensivcreme Bio-Olivenöl & Bio-Jojoba-Öl – Euco (Bundi, Edeka, Netto) für 3,29 Euro pro 50ml (zertifizierte Naturkosmetik)

Glatte Haut durch Gesichtscremes – das ist ein häufiges Versprechen in der Werbung. Hier haben die Öko-Tester ebenfalls genau hin geschaut und die Studien der Hersteller überprüft, die belegen sollen, dass ihr Produkt mehr kann als eine gewöhnliche Pflegecreme. Leider konnte keine Studie die Tester überzeugen. (tra)

Den gesamten Test mit allen Ergebnissen finden Sie hier bei Öko-Test

Haut

Verbraucher

Kosmetik

Wie gut ist Blütezeit Naturkosmetik?

Keine Haarspalterei: Insgesamt 50 Repair-Shampoos hat sich das ÖKO-TEST Magazin vorgenommen und auf ihre Inhaltsstoffe getestet. Dabei hat Naturkosmetik klar die Nase vorn – 17 zertifizierte Produkte erhielten das Gesamturteil „sehr gut“. Mit Bestnote ebenfalls ganz vorne dabei: das BLÜTE-ZEIT Repair Shampoo.

Wer stellt Blütezeit her?

Hersteller ist die Emlyn GmbH [&] Co. KG, ein Schwesterunternehmen von Laverana. Die Marke startet mit 21 Produkten und umfasst unter anderem Körpermilch, Duschgel, Shampoo, Spülung, Feuchtigkeitscreme, Handcreme, Waschgel, Deo und Lippenpflege. Alle Blüte-Zeit-Produkte tragen das NATRUE-Label.