Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Taschenbuch

9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)

Benachrichtigungen aktiviert


In der Buchhandlung oder hier bestellen


Warum es uns so schwer fällt, gut zu sein.

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens egoistisch oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für „die Guten“ halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!

»Sein Buch macht Lust, Dinge zu hinterfragen und zumindest zu versuchen, ein besserer Mensch zu sein.«

Emotion (07. February 2018)


Originaltitel: Die Kunst, kein Egoist zu sein

Originalverlag: Goldmann Verlag, München 2010

Taschenbuch, Broschur, 544 Seiten, 12,5 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-442-15631-3

Erschienen am  17. April 2012

Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Kunst, kein Egoist zu sein"

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Thomas Morus

Utopia

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Ulrich Schnabel

Muße

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Rüdiger Safranski

Zeit

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Gerhard Ernst

Denken wie ein Philosoph

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Richard David Precht

Warum gibt es alles und nicht nichts

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

Die Großen Denker

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Rüdiger Safranski

Einzeln sein

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Rebekka Reinhard

SCHÖN!

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Lawrence M. Krauss

Ein Universum aus Nichts

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Maike van den Boom

"Wo geht's denn hier zum Glück?"

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Richard David Precht

Von der Pflicht

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Julian Nida-Rümelin

Die Optimierungsfalle

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Roger Scruton

Grüne Philosophie

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge

Die Herzlichkeit der Vernunft

Die kunst, ein egoist zu sein zusammenfassung

Matthias C. Müller

Alle im Wunderland

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Das neue Buch von Bestsellerautor Richard David Precht

Vita

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF.

Zum Autor

Links

Weitere Bücher des Autors

Servicebereich zum Buch

Downloads