Googel übersetzer von englisch auf deutsc

Natürlich gilt auch dieses Jahr unser großer Dank wieder allen, die LEO nutzen und unterstützen, ob mit Beiträgen im Forum, Hinweisen zu Fehlern oder fehlenden Einträgen, mit Anregungen und konstruktiver Kritik oder durch eine Spende — ohne all Ihre Unterstützung wäre LEO nicht das, was es heute ist. Danke!

Wie in jedem Jahr seit 1994 haben wir auch dieses Jahr wieder LEOs Adventskalender für Sie gefüllt. Wie immer haben wir 24 Türchen liebevoll mit Schönem und Nachdenklichem, mit Bekanntem und Unbekanntem für Sie gestaltet.

Das gesamte LEO-Team wünscht Ihnen eine möglichst stressfreie Vor-Weihnachtszeit — vielleicht kann unser Adventskalender dazu ja einen kleinen Beitrag leisten.

Kommen Sie gut über die Feiertage und ins neue Jahr!

Googel übersetzer von englisch auf deutsc

© Yury Kisialiou / stock.adobe.com

LEO Pur

LEO ohne Werbung und Tracking

30. 08. 2022

Zu LEO Pur

Liebe Nutzer:innen,

schon seit längerem arbeiten wir an einer Lösung, um Ihnen LEO auch im Browser (ähnlich wie schon bei den Apps) ohne Werbung anzubieten – dafür gegen eine monatliche (oder jährliche) Abonnement-Gebühr. Damit können alle, die sich von der Werbung gestört fühlen, nun selbst entscheiden, ob sie LEO lieber mit Werbung (und dafür weiterhin kostenlos) nutzen möchten, oder lieber ohne Werbung.

Diese Variante ist Ihnen vielleicht schon z.B. von duden.de, faz.net, spiegel.de und vielen anderen Seiten bekannt.

Wir möchten damit vor allem denjenigen ein Angebot machen, die sich von Werbung und der dahinterstehenden Personalisierung dieser Werbung gestört fühlen. Das Abonnement ist an Ihr LEO-Benutzerkonto gekoppelt und gilt derzeit nur für die Webseite, nicht jedoch gleichzeitig für die Apps (dort gibt es eigenständige Abonnements). Wir möchten in Zukunft aber auch ein Abonnement für alle Geräte anbieten.

Wir sind uns bewusst, dass einige Texte noch nicht übersetzt sind, und werden diese Übersetzungen so schnell wie möglich nachreichen. Wie bei jeder größeren Änderung sind wir sehr an konstruktiven Kommentaren, Kritik und Anregungen interessiert, am liebsten per E-Mail an das LEO-Team

Mit der Google Übersetzer App können Sie Text, Handschrift, Fotos und Spracheingaben in mehr als 100 Sprachen übersetzen. Google Übersetzer kann auch im Web verwendet werden.

Schritt 1: Google Übersetzer App herunterladen

Laden Sie zuerst die Google Übersetzer App für Android herunter.

Hinweis: Damit Sie die Kamera-Sofortübersetzung in allen unterstützten Sprachen verwenden können, muss Ihr Gerät über eine Autofokus-Kamera und eine Dual-Core-CPU mit ARMv7 verfügen. Informationen zu den technischen Details erhalten Sie in der Anleitung des Herstellers.

Schritt 2: Google Übersetzer einrichten

Tipp: In Version 6.10 und höher können Sie in der Übersetzer App das dunkle Design verwenden.

Wenn Sie Google Übersetzer zum ersten Mal öffnen, werden Sie gebeten, Ihre Hauptsprache auszuwählen sowie die Sprache, in die Sie am häufigsten übersetzen. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil 

Googel übersetzer von englisch auf deutsc
und wählen Sie aus den verfügbaren Sprachen eine aus.

Um beide Sprachen für die Offline-Nutzung herunterzuladen, lassen Sie die Option "Offline übersetzen" ausgewählt. Ist keine der Sprachen zum Download verfügbar, erhalten Sie die Meldung "Nicht offline verfügbar".

Hinweis: Damit eine Sprache heruntergeladen werden kann, muss standardmäßig eine Verbindung mit dem WLAN bestehen.

• Texte übersetzen: Texte über die Tastatur eingeben und zwischen 108 Sprachen übersetzen
• Tap to Translate: Text in einer beliebigen App kopieren und durch Tippen auf das Google Übersetzer-Symbol übersetzen lassen (alle Sprachen)
• Offline: 59 Sprachen ohne Internetverbindung übersetzen
• Kamera-Sofortübersetzung: Texte in Bildern sofort in eine von 94 Sprachen übersetzen, indem du die Kamera darauf richtest
• Fotos: Bilder von Texten aufnehmen oder importieren, um eine bessere Übersetzungsqualität in 90 Sprachen zu erreichen
• Unterhaltungen: zweisprachige Unterhaltungen direkt in 70 Sprachen übersetzen
• Handschrift: Buchstaben und andere Zeichen in 96 Sprachen handschriftlich eingeben, anstatt die Tastatur zu verwenden
• Wortschatz: Übersetzungen von Wörtern und Sätzen in allen Sprachen zur künftigen Verwendung markieren und speichern
• Geräteübergreifende Synchronisierung: anmelden, um den Wortschatz zwischen App und Desktop zu synchronisieren
• Transkribieren: Gesprochene Texte in anderen Sprachen durchgängig und nahezu in Echtzeit übersetzen (8 Sprachen)

Es werden Übersetzungen zwischen folgenden Sprachen unterstützt:
Afrikaans, Albanisch, Amharisch, Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Assamesisch, Aymara, Bambara, Baskisch, Belarussisch, Bengalisch, Bhojpuri, Birmanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Cebuano, Chichewa, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Dänisch, Deutsch, Dhivehi, Dogri, Englisch, Esperanto, Estnisch, Ewe, Filipino, Finnisch, Französisch, Friesisch, Galizisch, Georgisch, Griechisch, Guarani, Gujarati, Haitianisch, Hausa, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi, Hmong, Igbo, Ilokano, Indonesisch, Irisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Javanisch, Jiddisch, Kannada, Kasachisch, Katalanisch, Khmer, Kinyarwanda, Kirgisisch, Konkani, Koreanisch, Korsisch, Krio, Kroatisch, Kurdisch (Kurmandschi), Kurdisch (Sorani), Lao, Lateinisch, Lettisch, Lingala, Litauisch, Luganda, Luxemburgisch, Maithili, Malagasy, Malayalam, Malaysisch, Maltesisch, Maori, Marathi, Mazedonisch, Meitei (Manipuri), Mizo, Mongolisch, Nepalesisch, Niederländisch, Norwegisch, Odia (Oriya), Oromo, Paschtu, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Punjabi, Quechua, Rumänisch, Russisch, Samoanisch, Sanskrit, Schottisch-Gälisch, Schwedisch, Sepedi, Serbisch, Sesotho, Shona, Sindhi, Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Somali, Spanisch, Sundanesisch, Swahili, Tadschikisch, Tamil, Tatarisch, Telugu, Thailändisch, Tigrinya, Tschechisch, Tsonga, Türkisch, Turkmenisch, Twi, Uigurisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Usbekisch, Vietnamesisch, Walisisch, Xhosa, Yoruba, Zulu

Hinweis zu Berechtigungen
Google Übersetzer bittet möglicherweise um Zugriff auf die folgenden Funktionen:
• Mikrofon für die Übersetzung gesprochener Texte
• Kamera für die Übersetzung von Texten mit der Kamera
• Externer Speicher für den Download von Offline-Übersetzungsdaten
• Konten und Anmeldedaten für die Anmeldung und Synchronisierung auf allen Geräten

Wie installiere ich Google Übersetzer?

Die Google Translate-App unter Android installieren Um die Google Translate-App auf Ihrem Android-Telefon einzurichten, öffnen Sie zuerst den Google Play Store. Suchen Sie dort nach dem Übersetzungstool und klicken Sie auf "Installieren".

Wie kann ich von Englisch auf Deutsch übersetzen?

Texte übersetzen.
Rufen Sie auf dem Computer Google Übersetzer auf..
Geben Sie in das Textfeld links das Wort oder die Wortgruppe ein, das bzw. die Sie übersetzen lassen möchten..
So wählen Sie eine andere Sprache aus: Kleine Displays: Klicken Sie oben auf die Sprache. ... .
Entscheiden Sie, was Sie tun möchten:.

Ist die App Google Übersetzer kostenlos?

Der Google Übersetzer ist eine der etabliertesten Apps, wenn es darum geht fremde Sprachen zu übersetzen. Wir bieten euch die App gratis für Android und iOS an.

Wie kann ich einen Download übersetzen?

Google Übersetzer - Android App Mit "Google Übersetzer" ("Google Translate") können Sie jederzeit in oder aus 100 Sprachen übersetzen. Eine Internet-Verbindung ist dafür nicht nötig: Einzelne Sprachpakete können Sie herunterladen und dann dauerhaft offline nutzen.