In welchem Wort sind alle Vokale?

In welchem Wort sind alle Vokale?

English words with exactly all vowels "aeiou" in that order:

  • abstemious
  • abstentious
  • arsenious
  • arteriosus
  • facetious
With "aeiouy": Some compound words:
  • have it out
  • trade discount
  • ...
See: Merriam-Webster

Deutsche Wörter mit genau den Vokalen "aeiou" in dieser Reihenfolge:

Nur "zusammengesetzte" Wörter:

  • Abreissblockspruch
  • Abseitstorschuss
  • Adjektivformung
  • Aggressionslust       (Duden Oxford Index)
  • Amtsgerichtsvollzug
  • Annexionsfurcht
  • Arbeitsordnung       (Duden Oxford Index)
  • Arbeitsprodukt       (Duden Oxford Index)
  • Arzneiforschung
  • Aschermittwochstrunk
  • Backfertigprodukt
  • Dachzweitwohnung
  • Dankeinholung
  • Dateimodus
  • Falscheinordnung
  • Frankreichtour
  • Gastbewillkommnung
  • Halbpensionswunsch
  • Handlexikondruck
  • Hanfseilknotung
  • Jahresringforschung       (Duden Oxford Index)
  • Krankheitsforschung
  • Landesbischofshut
  • Landgerichtsordnung
  • Magermilchjoghurt       (jeder Supermarkt)
  • Parteivotum
  • Rateinholung
  • Sandsteinprodukt
  • Schwarzweissrotkult
  • Sprachgeschichtsforschung
  • Warnstreikdrohung
  • Warendiscount
  • Warenimportschutz

Andere deutsche Seltsamkeiten:

eee...-Wörter:

  • Ebereschenbeere
  • Meereslebewesen


DSGVO-Hinweis und Impressum

Im Rechtschreibduden finden sich exakt 3 Wörter mit jeweils 5 aufeinanderfolgenden Vokalen. Diese sind alle Zusammensetzungen. Einfache, also nicht zusammengesetzte oder abgeleitete Wörter mit 5 aufeinanderfolgenden Vokalen gibt es im Deutschen nicht.

  • zweieiig
  • Donauauen
  • Treueeid

Wörter mit 4 aufeinanderfolgenden Vokalen kommen schon etwas häu­figer vor. In den folgenden zwei Tabellen wird zwischen einfachen und zusammengesetzten Wörtern unterschieden. Zudem wird angezeigt, wie oft ein ­bestimmtes Vokalmuster, z. B. iuea, im Stichwortbestand des Rechtschreibdudens insgesamt vorkommt.

Einfaches Wort mit 4 auf­einander­folgen­den VokalenHäufigkeit der Vokal­kombination in Duden­stichwört­ernniueanisch3hawaiianisch3Queue2desavouieren2Sequoia2Pistoiaer[in]2Hygieia1miauen1Montesquieu1pistoiaisch1tatauieren1Sequoie1

Zusammen­gesetztes Wort mit 4 auf­einander­folgenden VokalenHäufig­keit der Vokal­kombination in Duden­stich­wörternbeieinander14Parteiausweis6armeeeigen5Prärieauster5Lotterieeinnehmer[in]4Neuausgabe4Bauaufsicht3Hawaiiinsel2Neueinstellung1Blaueisenerz1Niveauunterschied1Schneeeule1Seeaal1Videoaufzeichnung1Zweieurostück1Treueaktion1

Die gleiche Analyse im Dudenkorpus erbringt sehr ähnliche Ergebnisse. Auch hier kommen die Spitzenreiter auf 5 aufeinanderfolgende Vokale. Ausnahmen bilden lautmalerische Anlehnungen an die gesprochene ­Sprache wie uiuiuiui, neeeeiin oder süüüüüüß, die mehr als 5 Vokale hintereinander aufweisen können.

  • Bäckereieierzeugnis, Bioeier, Milieuaufklärer (bei der Polizei)
  • Niveauausgleich, Queueing (EDV), Spreeaue[npark]
  • Teeeier, Treueeid, Zschopauaue
  • Batterieeier, Archaeoeuropa, Heuauer[weg]

Darüber hinaus findet man im Dudenkorpus zahlreiche Namen mit 5 aufeinanderfolgenden Vokalen, z. B.

  • Azzaaoui
  • Maaouiya
  • Zaouia

Der wesentlich größere Umfang des Dudenkorpus führt auch zu deutlich mehr Wörtern mit 4 aufeinanderfolgenden Vokalen als im Rechtschreibduden. Darunter befinden sich

Im Wartezimmer des Hautarztes lesend, stieß ich in der Zeitung auf das Wort Wildgehegegenehmigung, das mir in seinem Zentrum, also diesem -gehegegenehm- gut gefiel. So viele g! So viele e! Man denkt das sofort weiter, nicht wahr? Denn, wenn es eine Gehegegenehmigung gibt, muss es nicht auch einen Gehegegesetzgeber, äh, geben?

Jedenfalls sind das schon mal sieben e in einem Wort.

Ich schnappte mir mein Smartphone und klickte im Internet herum, wo es wundersamste Dinge gibt, das längste einsilbige Wort (du schnarchst oder auch du schrumpfst), das kürzeste dreisilbige Wort (Ikea), auch Wörter, in denen alle Vokale in alphabetischer Reihenfolge vorkommen (Magermilchjoghurt, Wasserskisportclub, Mastfleischkonsum), ja, bei Araeioutput, der Legeleistung eines Papageis, hat man aeiou direkt hintereinander. Man findet so was auf der schönen Seite faql.de von Ralph Babel.

Meistgelesen diese Woche:

In welchem Wort sind alle Vokale?

Medizinischer Müllberg

Spritzen, Schläuche, Schutzkleidung – in Krankenhäusern und Arztpraxen fällt erstaunlich viel Plastikmüll an. Ein Start-up möchte das jetzt ändern und hat schon viele Beispiele gefunden, wo es auch ohne Kunststoff ginge.

Oder, hier, das Wort mit den meisten Konsonanten hintereinander: Angstschweiß wird oft genannt, Flanschschraube oder Glückwunschschreiben, das sind acht, immerhin, aber fast ein bisschen unfair, weil das sch zwar aus drei Buchstaben besteht, aber nur ein Klang ist.

Das sind so die Debatten, in die man da gerät.

Lässt man das sch weg, ist Herbstpflanze mit sieben Konsonanten rekordverdächtig. Ansonsten wäre eine Mischung zweier russischer Suppen unschlagbar, Borschtsch und Schtschi, also Borschtschschtschi. Aber so was ischt ja niemand, also, isst, meine ich.

Welches ist das Wort mit den meisten Vokalen hintereinander? Gut gefiel mir die Donauauaufforstung wegen dieses auauau, auch der Zoooologe, das ist ein Eierkundler (Oologe), der im Zoo arbeitet. Findet man aber genau so wenig im Duden wie die Nausikaaaaaalsuppe, das ist (oder sagen wir: wäre) eine von Nausikaa, der Tochter des Königs der Phäaken, zubereitete Suppe von Aalen aus dem Fluss Aa. Würde man aber beim Scrabble nicht gelten lassen, glaube ich, zumal es da nur fünf A-Steine gibt, man bräuchte also schon einen der Blanko-Steine dafür.

Ich steckte das Smartphone wieder ein.

In meinem Kopf breiteten sich Wörter mit e aus.

Zweckentfremdet, nervenzerfetzend, Hebewerkschef, Leberschmerz, weltekelerregend, Beschwerdestelle. Der Bretterzerschmetterer gefiel mir gut, aber letztlich sind das auch nur sechs e, nicht wahr? Aber wenn der Bretterzerschmetterer verheiratet wäre, lebte er in einer Bretterzerschmettererehe, was? Na ja. Acht.

Kurz ärgerte ich mich, dass man Leberkässemmel mit ä schreibt, der Leberkeessemmelfressexzess wäre zu schön gewesen. Segeln, Segelwettbewerb, Segelwettbewerbsregeln, Segelwettbewerbsregelwerk, Segelwettbewerbsregelwerkverbesserer.

Zwölf Mal ein e, klingt gut, was?

Im Internet hatte es das Wort Edelebereschenbeerengelee gegeben, auch zwölf e, das hatten wir nun. Nur muss das Gelee irgendwo aufbewahrt werden. Wie wär’s mit einem Edelebereschenbeerengeleebecher? Wobei, viel Gelee geben diese Edelebereschenbeeren wohl nicht her, also wäre fast ein Edelebereschenbeerengeleebecherchen besser.

Huuuuh! 15!

Ich wurde ins Sprechzimmer des Arztes gerufen. Warum war ich noch mal hier?

Ich zeigte auf eine Hautrötung an der rechten Hand, die mich beunruhigt hatte.

Mir schoss das Wort Gehegegeselle durch den Kopf. Wäre dies das zweite Tier im Gehege, das sich zum ersten gesellt, einem Reh vielleicht, im Rehgehege? Oder eher ein Beruf, der Mann also, der sich um das Gehege kümmert, dem Gehegemeister zuarbeitend, ein Rehgehegegeselle?

Ekzem, sagte der Arzt. Ein klassisches Rehgehegegesellengebrechen.

Nein, sagte er natürlich nicht.

Aber er gab mir Creme.

  • In welchem Wort sind alle Vokale?

    Axel Hacke

Entnervt vom E-Exzess, griff Axel Hacke zum einzigen Buch, das in dieser Situation keinen Ekel entstehen lässt: George Perecs Roman Anton Voyls Fortgang, der auf fast 500 Seiten kein einziges Mal den Buchstaben »e« enthält.

Das könnte Sie auch interessieren:

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Rätsel des vierten Geschlechts

Der, die, das – jedes Wort hat ein Geschlecht. Nur eines? Unser Sprachkolumnist kennt Wörter, die zwei oder drei Geschlechter haben und weiß auch, was das ominöse vierte Geschlecht mit Schokocreme zu tun hat.

  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Zur Startseite

Mehr aus der Rubrik »Das Beste aus aller Welt«

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Stille Nacht, schlonzige Nacht

Die Heiligen Drei Könige brachten Würstchen an die Weihnachtskrippe. Und Moses das göttliche Kartoffelsalat-Rezept vom Berge Sinai. Oder? Warum an Heiligabend nichts über das Traditionsmenü geht.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Wohnst du noch oder schon nicht mehr?

Das klassische Beamtendeutsch erschafft so manches Wort-Ungeheuer – und wirft in Zeiten von Homeoffice grundlegende Fragen auf: Was bitte ist ein Nichtwohngebäude?

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Wohnst du noch oder schon nicht mehr?

Das klassische Beamtendeutsch erschafft so manches Wort-Ungeheuer – und wirft in Zeiten von Homeoffice grundlegende Fragen auf: Was bitte ist ein Nichtwohngebäude?

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Die Macht der Farben

In Russland wurden schon Menschen verhaftet, weil sie Einkaufstüten in den Nationalfarben der Ukraine bei sich trugen. Dabei ist die Kombination aus blau und gelb noch an ganz anderen Orten zu finden.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Fahrt fällt aus

Es heißt, wir steuerten auf eine Zeit vielfacher Dauerkrisen zu. Zum Glück kann man sich in den Zügen der Deutschen Bahn schon jetzt für die kommende Leidenszeit wappnen.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Bis(s) zum Motorschaden

Marder genießen einen zwielichtigen Ruf. Mal knabbern sie an Hühnern, mal an Zündkabeln. Unser Kolumnist präsentiert eine dufte Geheimwaffe gegen Nager mit Vorliebe für Motorteile.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Unlust und tiefe Gleichgültigkeit

Axel Hacke will die anstehende Fußball-WM ignorieren – obwohl er Fußballfan ist. Zu groß seine Entfremdung von »dieser Art von Fußball«.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Nur Vögel sollten die Lizenz zum Zwitschern haben

Was soll aus Twitter werden? Unser Kolumnist und Teilzeit-Ornithologe hat eine Idee für Elon Musk.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Wärmendes Eisfach

Unser Kolumnist sitzt in diesen Tagen am liebsten in der Küche. Bosch, sein sehr alter Kühlschrank und Freund, freut sich zwar über so viel Gesellschaft – aber auch er blickt besorgt auf den Winter.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Rätsel am Meeresgrund

Manche Dinge sind plötzlich nicht mehr da. Aber sind sie ­wirklich ­verschwunden, oder hat man nur schlecht auf­geräumt?

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Ohne Hauer kein Aua

Zahnlos zu sein, wirkt erst mal nicht erstrebenswert. Dabei wäre eine Welt ohne Zähne wohl eine friedlichere Welt: mit mehr Karamellbonbons und weniger Elfenbeinjägern.

Von Axel Hacke

Abonnenten lesen auch

In welchem Wort sind alle Vokale?

Jetzt mal ehrlich

»Dass wir uns nicht lieben, macht es oft auch einfacher«

Christine gründet mit ihrer damaligen Partnerin eine Plattform für Co-Elternschaft, nach der Trennung wird sie Mutter. Und Gianni wird Vater. Hier erzählen die beiden, wie sie ohne romantische Gefühle eine sichere Partnerschaft aufgebaut haben, Kompromisse finden – und eine Familie wurden.

Protokoll: Julia Hägele

In welchem Wort sind alle Vokale?

Essen und Trinken

»Currywurst ist eine Institution«

Tierische Wurst hat kein gutes Image mehr – obwohl viele Menschen sie insgeheim lieben. Wie viel Wurst ist im Rahmen einer gesunden Ernährung in Ordnung? Die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach verrät es – und erzählt auch, warum sie nie Bärchenwurst kaufen würde.

Interview: Sara Peschke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

In welchem Wort sind alle Vokale?

Tiere

Die Letzten ihrer Art

Sollen Wildtiere im Zirkus verboten werden? Der »Circus Voyage« hat drei Elefanten, eine Giraffe und ein Flusspferd. Zu Besuch bei einer Familie, deren Welt dann untergehen würde.

Von Patrick Bauer

In welchem Wort sind alle Vokale?

Familie

Wie man einen Kindergeburtstag übersteht, ohne verrückt zu werden

Ketchup an den Wänden, Nervenzusammenbrüche bei den Erwachsenen – und am Ende weint das Geburtstagskind: Kinderpartys auszurichten gehört zu den größten Herausforderungen für Eltern. Doch es gibt ein paar Kniffe. Die verraten unsere Expertinnen und Experten – inklusive Anleitung für die beste Schatzsuche.

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Guten Tag, Herr, äh, ...

Wenn man nun wieder auf Bekannte trifft, die man lange nicht gesehen hat, ist es mitunter schwierig, sich an deren Namen zu erinnern. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die in dieser peinlichen Situation helfen.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Politik

»Wenn wir beide miteinander reden können, dann können es auch andere«

Vor rund vier Jahren wurde Paris vom ­Terror erschüttert: 130 Menschen starben, allein 90 im Konzerthaus ­Bataclan. Eines der ­Opfer: Lola Salines, ­einer der Täter: Samy Amimour. Ein Gespräch zwischen ihren Vätern.

Interview: Theresa Hein und Lorenz Wagner

In welchem Wort sind alle Vokale?

Das Beste aus aller Welt

Zwangspubertät für alle

Die erste Umarmung, der erste Händedruck, der erste Cappuccino im Straßencafé: Vieles, das früher alltäglich war, entdecken wir gerade neu – stoßen dabei aber manchmal auf unerwartete Probleme.

Von Axel Hacke

In welchem Wort sind alle Vokale?

Wissen

»Der Himmel ist poetischer als alles andere«

Marica Branchesi ist ein Star in der Astronomie. Mit neuem Werkzeug ergründet sie uralte Rätsel: Wie entsteht Gold? Woher kommen wir? Was ist da wirklich, in den Weiten des Alls? Ein Gespräch unter Sternen.

Interview: Lorenz Wagner

Neues auf der Startseite

In welchem Wort sind alle Vokale?

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck gucken Sie heute »Das Wunder von Bern«?

Der Journalist und Moderator Louis Klamroth im Interview ohne Worte über Fußball, das beste Mittel gegen Stress und den Moment, in dem der Spaß für ihn aufhört.

In welchem Wort sind alle Vokale?

Politik

Der schießt den Vogel ab

Anders als seine Vorgängerin ist Olaf Scholz auf Twitter aktiv. Zeit für eine Bilanz nach dem ersten Jahr mit dem zwitschernden Kanzler: Bringen die Kurznachrichten dem Regierungschef irgendetwas? Und twittert er da eigentlich selbst?

Von Astrid Probst

In welchem Wort sind alle Vokale?

Wissen

»Wir sind zusammen viel weiter ge­sprungen, als wir es für möglich gehalten hätten«

Fast 60 Jahre Beziehung, fünf Kinder, zwei Karrieren, ein geteiltes Leben: Aleida und Jan Assmann, das vielleicht berühmteste Geisteswissenschaftlerpaar Deutschlands, über ihre große Liebe zur Forschung – und zueinander.

Interview: Mareike Nieberding

In welchem Wort sind alle Vokale?

Familie

Die Mutter aller Fragen

Die Erde wird heißer, der Wohlstand sinkt, und auf Mütter warten Überlastung und Armutsrisiko. Was spricht in dieser Welt eigentlich noch für ein Kind?

Von Daniela Gassmann

In welchem Wort sind alle Vokale?

Gesundheit

»Heutzutage fällt es viel leichter, Alkohol abzulehnen«

Weihnachten kann ein berauschendes Fest sein. Rotwein und Sekt fließen in Strömen. Und das ist okay, sagt der Suchtexperte Bastian Willenborg. Wann das Trinken zum Problem wird und wie sich die Feiertage mit und ohne Alkohol überstehen lassen, erklärt er im Interview.

Interview: Miriam Hinternesch

In welchem Wort sind alle Vokale?

Probier doch mal

Holde Quitte

Dieser weihnachtliche Glüh-Cocktail ist simpel und besteht größtenteils aus Zutaten, die viele noch aus der Adventszeit übrig haben: Unser Kolumnist vermählt heißen Quittensaft mit Rum, Glühweingewürz – und gibt einen Tipp für den letzten Feinschliff.

Von Hans Gerlach

In welchem Wort sind alle Vokale?

Leben und Gesellschaft

Was für ein Ritt!

Krieg in der Ukraine, Aufstände in Iran, Energiekrise, Corona, Fußball-WM in Katar: 2022 war kein leichtes Jahr. Zum Glück gab es aber auch Momente, die das Herz erwärmt, Spaß gemacht oder die Seele angeregt haben. Einige dieser Momente, manche eher privat, manche öffentlich, teilt die Redaktion des SZ-Magazins in ihrem Jahresrückblick.

In welchem Wort sind alle Vokale?

Neue Fotografie

»Die Krankheit hat die harte Schale meiner Oma geknackt«

Seit die Fotografin Stephanie Harke denken kann, häkelte ihre Oma Bettschuhe. Dann kam die Demenz und die bunten Pantoffeln wurden immer seltsamer. Ein Gespräch über das langsame Verschwinden eines geliebten Menschen und die heilsame Wirkung des Lachens.

Interview: Simeon Koch

In welchem Wort sind alle Vokale?

Gesundheit

»Wichtig ist, dass sich der Andere nicht in die Ecke gedrängt fühlt«

Für Menschen mit psychischen Problemen kann Weihnachten zur Zumutung werden. Aber woran erkennt man, dass jemand Hilfe braucht? Wie spricht man die Person an? Und womit hilft man langfristig? Eine Expertin gibt Tipps.

Interview: Helena Ott

In welchem Wort sind alle Vokale?

Heft Nummer 51

Die Mutter aller Fragen

Krieg und Krisen, Klima-Ignoranz und das ewige Patriarchat – unsere Autorin fragt sich: Will ich in so einer Welt ein Kind bekommen?

Welches Wort hat die meisten Vokale?

Das nähste wäre auweia, mit 83,3%. Damit man auf 85% kommt muss das Wort aber schon 7 Buchstaben lang sein wenn es einen Konsonanten enthällt.

Was sind alle Vokale?

Zu den Vokalen gehören im Deutschen die Buchstaben a, e, i, o, u und die Umlaute ä, ö, ü. Das y wird im Deutschen meist als Vokal verwendet, wie in Sylt [ü], kann aber auch die Funktion eines Vokals übernehmen, wie in Bayern [j]. Die restlichen Buchstaben im deutschen Alphabet zählen zu den Konsonanten.

Kann ein Wort mehrere Vokale haben?

Im Rechtschreibduden finden sich exakt 3 Wörter mit jeweils 5 aufeinanderfolgenden Vokalen. Diese sind alle Zusammensetzungen. Einfache, also nicht zusammengesetzte oder abgeleitete Wörter mit 5 aufeinanderfolgenden Vokalen gibt es im Deutschen nicht.

Was sind die 5 Vokale?

Als Vokale werden Laute bezeichnet, bei deren Artikulation der Sprechende den Luftstrom frei entweichen lässt. Der Luftstrom wird also nicht behindert, wie es bei den Konsonanten ist. Die Vokale im Deutschen werden durch die Buchstaben a, e, i, o, u sowie durch die Umlaute ä, ö und ü gebildet.