Ist russisch und ukrainisch gleich

Sprachliche Repressionen waren für Jahrhunderte eines der Hauptinstrumente des russischen Kampfes gegen die Ukraine. Beim Entwickeln des schablonenhaften Narratives der „Brüdervölker“, machen russische Politiker immer absurdere Aussagen, dass die ukrainische Sprache künstlich sei und mit Zwang eingeführt wurde. Doch für den Aggressor geschah nichts wie gedacht, denn, wie Serhij Zhadan sagte, wird die Geschichte gegenwärtig nicht bloß neugeschrieben, sondern sie wird in der ukrainischen Sprache geschrieben.

Während des von Russland begonnenen ganzflächigen Krieges gegen die Ukraine wurde die ukrainische Sprache nicht nur zu einem Marker der ukrainischen Identität und der Bürgerposition, sondern auch zu einem Instrument des Kampfes gegen den Feind. Sein Land gegen den Aggressor zu verteidigen geht nicht nur mit der Waffe, sondern auch mit dem Wort.

Ist russisch und ukrainisch gleich

Foto: Jurij Stafanjak / Text: Sprich nicht die Sprache des Okkupanten! Wechsle ins Ukrainische

Praktisch alle Ukrainer kennen und verstehen die russische Sprache, aber Russen die ukrainische nicht. Das nicht-Verstehen der ukrainischen Sprache durch russische Soldaten und Saboteure stellt ein gängiges Mittel dar um diese aufzudecken. Die Ukrainischen Streitkräfte haben hingegen öffentlich bekanntgegeben, dass die ukrainischen Soldaten ausschließlich Ukrainisch sprechen, wenn auch nicht perfekt.

Ist russisch und ukrainisch gleich

Text: [Blaubeere auf Ukrainisch (Lochyna)] Sprache ist eine Waffe

In den sozialen Netzwerken gibt es bereits unzählige Videos, wie ukrainische Soldaten, Kämpfer der Territorialen Verteidigungsverbände oder zivile Bewohner verdächtige Personen mithilfe ukrainischer Wörter oder Sprichwörter überprüfen.

Ist russisch und ukrainisch gleich

Text: Leib Brot auf Ukrainisch (Paljanyzja)

Das Wort „Paljanyzja“ [Leib Brot] ist bereits zu einem der sprachlichen Symbole dieses Krieges geworden. Russen sind einfach nicht in der Lage es richtig auszusprechen und ihre Medien übersetzen ihn als „Erdbeere“.

Russischsprachige Ukrainer sind bereits vor Ausbruch des ganzflächigen Krieges aktiv zur Verwendung des Ukrainischen übergegangen und setzen dies auch jetzt fort. Damit drücken sie ihre Position gegen den Aggressor aus. Gegenwärtig bietet sich der Ukraine eine historische Chance sich jeglicher kulturellen Verbindungen zu Russland zu entledigen.

Ist russisch und ukrainisch gleich

Die russische Sprache verwenden Ukrainer nun dazu, um sich an den Feind zu wenden und diesen zu demoralisieren. Die ukrainischen Medien duplizieren ihren Inhalt auch auf Russisch, damit die Bevölkerung Russlands erfährt, dass ihre Regierung sie jahrelang belogen hat und dies auch weiterhin tut.

Die ukrainische Sprache wird vermehrt von Ausländern gelernt. Den Angaben der Online-Plattform „Duolingo“ zufolge, ist weltweit der Anteil derjenigen, die die ukrainische Sprache lernen möchten, während der ersten Woche des russischen Angriffskrieges um 200% gestiegen.

Ist russisch und ukrainisch gleich

Die ukrainische Sprache wird jetzt in aller Welt vor allem mit Widerstand, Tapferkeit, Einigkeit und Freiheit assoziiert. Russisch hingegen ist die Sprache des Aggressors.

Beitragende

Übersetzung:

Hermann Schmidt

Contentmanagement:

Anastasija Schochowa

Veröffentlicht am: 15/08/2022

Russisch und Ukrainisch gehören zur ostslawischen Sprachfamilie, und obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es viele Unterschiede zwischen den beiden Sprachen. Wenn wir die ukrainische und die russische Sprache hören, mögen sie ähnlich klingen, aber sie sind nicht gleich.

Die unterschiedliche Entwicklung der Kulturen der russischen und der ukrainischen Bevölkerung bedeutet, dass es erhebliche Unterschiede in ihren Sprachsystemen gibt. Einerseits bildete sich Russland um Moskau herum, so dass der Wortschatz mit türkischen und finno-ugrischen Wörtern vermischt wurde. In der Zwischenzeit wurde die Ukraine durch den Zusammenschluss ethnischer Gruppen aus Südrussland gegründet, weshalb die ukrainische Sprache auf dem Altrussischen basiert.

Índice de contenidos

Index of contents

Index du contenu

Inhaltsverzeichnis

  1. Wesentliche Unterschiede
    1. Das Alphabet
    2.  Die Grammatik
    3. Der Wortschatz
    4. Die Aussprache
    5. Das Erlernen

1. Wesentliche Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Sprachen besteht darin, dass Ukrainisch die Amtssprache von nur einem Land (der Ukraine) ist und Russisch die Amtssprache von fünf Ländern (Russland, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan).

Ukrainer verstehen Russisch leicht, während es Russen schwer fällt, Ukrainisch zu verstehen. Aus diesem Grund sprechen und hören die Ukrainer in der Ukraine sowohl Russisch als auch Ukrainisch. Weitere Unterschiede sind:

1.1 Das Alphabet

Obwohl das Alphabet beider Sprachen scheinbar dasselbe ist, gibt es doch einige Unterschiede. Beide haben 33 Buchstaben, aber Russisch hat 21 Konsonanten und Ukrainisch hat 22. Außerdem gibt es im Russischen Buchstaben, die es im Ukrainischen nicht gibt und umgekehrt.

1.2 Die Grammatik

Die Art und Weise, wie die Grammatik der ukrainischen Sprache aufgebaut ist, ähnelt eher den europäischen Sprachen, während die grammatikalische Form des Russischen völlig anders ist.

Auch die Konjugationen der Verben sind in den beiden Sprachen anders. Im Russischen gibt es kein Plusquamperfekt und nur zwei Formen des Futurs (ein Imperfektiv und ein Perfektiv), während es im Ukrainischen drei Formen des Futurs gibt (ein Perfektiv und zwei Imperfektive).

Das Ukrainische hat sieben Fälle (Nominativ, Präpositional, Akkusativ, Genitiv, Instrumental, Dativ und Vokativ), während das Russische nur sechs Fälle hat, alle außer dem Vokativ.

1.3 Der Wortschatz

Die meisten russischen Wörter stammen aus dem Alt-Ostslawischen, während der ukrainische Wortschatz viel aus dem Polnischen übernommen hat. Es gibt andere russische Wörter, die aufgrund des Einflusses von Peter dem Großen auf die Sprache näher am Französischen sind. Zu dieser Zeit wurde Französisch von der russischen Aristokratie, insbesondere in St. Petersburg, gesprochen, obwohl es nie Amtssprache war.

1.4 Die Aussprache

Es gibt auch Unterschiede in der Aussprache: Während das Ukrainische so ausgesprochen wird, wie es geschrieben wird, ist das bei Russisch nicht so. Darüber hinaus ist der Klang des Russischen steifer, während das Ukrainische weicher ist. Sprachwissenschaftler haben Ukrainisch als eine musikalische Sprache definiert, ähnlich wie Italienisch.

Die ukrainische Sprache hat viele Konsonanten, die weich ausgesprochen werden, während im Russischen die Konsonanten härter ausgesprochen werden. Im Allgemeinen ist die Anzahl der Konsonanten im Russischen geringer als im Ukrainischen.

Obwohl das Ukrainische und das Russische die gleichen Buchstaben haben, werden sie nicht auf die gleiche Weise ausgesprochen. Deshalb haben sie nie den gleichen Klang. Zum Beispiel klingt der Buchstabe „E“ im Russischen wie (je) und im Ukrainischen wie (e).

1.5 Das Erlernen

Die ukrainische Sprache ist leichter zu erlernen als Russisch, denn Russisch hat eine sehr komplizierte Grammatik.

Ukrainisch zu lernen erleichtert auch das Erlernen anderer osteuropäischer Sprachen, da es dem Tschechischen, Slowakischen und Polnischen näher steht. Wenn Sie hingegen Russisch lernen, können Sie weniger Sprachen verstehen.

Es gibt also Unterschiede zwischen den beiden Sprachen, die sie in vielerlei Hinsicht von einander distanzieren. Wenn Sie beide hören, mögen sie ähnlich klingen, sind es aber nicht. Das wäre so, als würde man Portugiesisch mit Spanisch oder Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ist russisch und ukrainisch gleich

Virginia Pacheco

Blog-Schriftstellerin und Community Managerin mit besonderem Interesse für Multikulturalität und sprachlicher Vielfalt. Sie kommt ursprünglich aus Venezuela, reiste und lebte jedoch ständig an anderen Orten, wie Frankreich, Deutschland, Kamerun und Spanien, wo sie ihre interkulturellen Erfahrungen auf das Papier brachte.

Ist die Russische und ukrainische Sprache gleich?

Tatsächlich ist Ukrainisch nicht gleich Russisch. Allerdings sind beide Sprachen slawischen Ursprungs. Damit geht auch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Tschechischen und Polnischen einher. Ukrainisch hat sowohl kyrillische Elemente (die Buchstaben im Russischen sind Kyrillisch) als auch lateinische Buchstaben.

Ist das ukrainische und Russische Alphabet gleich?

Sowohl das Ukrainische als auch das Russische hat jeweils 33 Buchstaben, allerdings gibt es dabei Abweichungen: Das Ukrainische verwendet Buchstaben, die es im russischen Alphabet nicht gibt, und umgekehrt.

Welche Sprache ist dem Russischen am ähnlichsten?

Russisch steht aus nachvollziehbaren Gründen (gleiche Untergruppe der slawischen Sprachen) den beiden anderen ostslawischen Sprachen, Weissrussisch und Ukrainisch am nächsten. Aus lautlichen Gründen ist es dem Weissrussischen infolge des akan'e ähnlicher als dem Ukrainischen.

Welche Sprache ist Ukrainisch am ähnlichsten?

Wenn wir die Unterschiede im Vokabular zwischen den slawischen Sprachen analysieren, um herauszufinden, welche Sprache dem Ukrainischen am ähnlichsten ist, wäre dies zunächst das Weißrussische und erst dann das Russische.