Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?

Halogen ersetzen durch LED als energieeffizientere Alternative

Der Austausch von Halogen durch LED ist ein wichtiger Schritt, um den Energieverbrauch zu senken und damit Ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Der Austausch einer Halogenlampe gegen eine LED-Lampe ist in der Regel sehr einfach und spart eine Menge Energie. Wusstest du, dass ein 4-Watt-LED-Leuchtmittel im Durchschnitt so viel Licht gibt wie eine 40-Watt-Halogenlampe? Berechne deinen Gewinn! Unserer Meinung nach gibt es keinen Grund, die Halogenlampen nicht durch LED-Leuchtmittel zu ersetzen! Lies hier, worauf Du beim Umstieg von Halogen auf LED achten solltest.

Halogen gegen LED: eine einfache Wahl

Lange Zeit war es eine Frage nehmen wir Halogen oder LED. Beide Beleuchtungsarten waren im Umlauf und die Entwicklung der LED steckte noch in den Kinderschuhen. Für viele war vor allem die Farbtemperatur von Halogen ausschlaggebend für die Wahl zwischen LED und Halogen. Denn wer will schon eine eisige, bläuliche Lichtfarbe im Wohnzimmer? Niemand, oder? Die Entscheidung für Halogen war daher schnell getroffen. Zum Glück gibt es heutzutage keinen solchen Widerspruch mehr. LED hat mittlerweile eine mindestens genauso schöne, warme Lichtfarbe wie Halogen und fast alle Typen von Halogenlampen können durch LED-Lampen ersetzt werden. Manchmal kann sogar die Lichtfarbe von LED-Lampen eingestellt werden! Wenn man dann noch den enormen Unterschied im Energieverbrauch berücksichtigt, ist LED eigentlich die einzig logische Wahl.

Worauf sollte man beim ersetzen der Halogenlampe achten?

So viele verschiedene Lampen, so viele verschiedene Leuchtmittel: In der Lampenwelt kann einem manchmal schwindelig werden vor lauter Auswahl. Es gibt eine Reihe von Dingen, die zu berücksichtigen sind. Zunächst einmal die Armatur der aktuellen Lampe: Für fast alle Armaturentypen gibt es eine gute LED-Alternative. Denke an GU10 LED, E14 LED, E27 LED und G9 LED. Auch der Austausch einer Halogen-Stablampe gegen eine LED ist grundsätzlich möglich.

Der nächste Faktor, den man berücksichtigen sollte, ist, vor der Umstellung auf LED zu prüfen, ob die Leuchte mit 230 Volt ohne Transformator läuft. Verfügt die Leuchte über einen Transformator, z. B. wenn man Halogen G4 durch LED ersetzt? Frage den Lieferanten deiner Leuchte vorab, ob der Trafo für LED geeignet ist. Dies ist nicht nur der Fall, wenn man seine Halogenlampe G4 durch LED ersetzen will: Dies ist eigentlich immer der Fall, wenn man Halogen durch LED V12 (12 Volt) ersetzen will. Wenn die Leuchtmittel mit 12 Volt arbeiten, bedeutet dies, dass in der Lampe ein Transformator vorhanden sein muss, der die 12 Volt in Netzspannung (220-240 Volt) umwandelt. Nicht alle Transformatoren sind für LED geeignet. Versuche daher zunächst herauszufinden, ob deine Leuchte für LED geeignet ist.

Abschließend ist es gut zu entscheiden, ob man dimmbare oder nicht dimmbare Leuchtmittel verwenden möchte und welchen Dimmer man benötigt. Man kann nicht immer einen Halogen-Dimmer an LED-Leuchtmittel anschließen. Wenn du also LED-Leuchtmittel kaufst, musst du prüfen, welche Art von Dimmer du brauchst. Die meisten unserer LED-Leuchtmittel und LED-Armaturen sind mit einem Tronic-Halogen-Dimmer dimmbar. Es gibt auch Universaldimmer, die in den meisten Fällen mit fast allen dimmbaren Leuchtmitteln gut funktionieren.

Bist du schon davon überzeugt, dass der Umstieg von Halogen auf LED nur Vorteile mit sich bringt? Wir auf jeden Fall und wir helfen dir gerne, wenn du Fragen hast!

Halogenleuchten galten sehr lange als energiesparender Nachfolger für die Glühlampe, die ab 2009 schrittweise verboten wurde. Durch ihr ähnlich warmweißes Licht und aufgrund ihrer Dimmbarkeit haben deshalb Halogenleuchten in vielen Haushalten die Glühlampen ersetzt. Fast zeitgleich gab es damals schon eine alternative Beleuchtungsmöglichkeit: die LED-Leuchten. Eine Leuchtdiode (kurz LED vom Begriff „lichtemittierende Diode“) deren elektrische Eigenschaften einer Diode entspricht. Fließt durch die Diode elektrischer Strom in Durchlassrichtung, so entsteht Licht. Die Lichtfarbe hängt vom verwendeten Halbleitermaterial in der Diode ab. Doch anfangs waren LED-Leuchtmittel aufgrund ihres höheren Preises nicht die erste Wahl.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?
Glühlampen und Halogenleuchten werden zunehmend durch LED-Leuchtmittel ersetzt © rasstock, stock.adobe.com
Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?
Aufbau und Funktionsweise einer LED-Lampe

Dabei haben LED-Leuchten im Vergleich zu einer herkömmlichen Halogenleuchten einen wesentlichen Vorteil: sie verbrauchen rund 75% weniger Strom. Ein Wechsel von Halogen auf LED senkt also die Energiekosten im Haushalt. Außerdem verbrauchen LEDs nicht nur weniger Energie, sondern sind auch noch deutlich langlebiger. Während eine Halogenleuchte eine durchschnittliche Lebensdauer von rund 2.000 Stunden hat, bringen es LEDs auf rund 10.000 Stunden Lebensdauer. In der Praxis bedeutet dies, dass eine LED bei täglich 2,7 Stunden Nutzung zehn Jahre halten würde. Da auch der Anschaffungspreis deutlich gesunken ist, ist der Wechsel zu einer LED-Beleuchtung langfristig nicht nur kostensparend, sondern auch Umwelt schonend.

INFO: In vielen Baumärkten werden Halogenleuchten als LED-Deckenleuchte angeboten, da sie zusätzlich noch über LED mit Farbwechselfunktion verfügen. Das vermittelt den Eindruck, dass diese Lampen sparsam wären, was aber keineswegs der Fall ist.

bis zu 30% sparen

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?

Elektriker finden
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Tipp: Günstigste Elektriker finden, Angebote vergleichen und sparen.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?

Unkomplizierter Wechsel bei einfacher Zimmerbeleuchtung

Ein Wechsel von Glüh- oder Halogenleuchten auf LED, ist bei einer einfachen Zimmerbeleuchtung völlig unkompliziert. Man schraubt einfach das alte Leuchtmittel aus der Fassung und orientiert sich am Sockel des Leuchtmittels. Denn LEDs gibt es jeweils mit den entsprechenden Sockeln, die in die entsprechende Fassung der alten Leuchtmittel passen. Meistens sind die entsprechende Sockelbezeichnungen auf der Verpackung angegeben oder am Sockel selbst gedruckt.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?
Die gängigsten Sockel von Leuchtmitteln © SolaruS, stock.adobe.com

Problematisch ist die richtige Helligkeit der LED-Lampe zu bestimmen. Die Wattzahl zu vergleichen hilft hier durch den unterschiedlichen Energieverbrauch der Lampenarten nicht weiter. Besser ist es, die Strahlungsleistung der Lampe als Vergleichsgröße heranzuziehen. Sie wird in der Maßeinheit Lumen (lm) angegeben. Der Lumen-Wert wird von den meisten Herstellern angegeben. Der Austausch sollte deshalb mit ähnlich hoher Lumen-Zahl erfolgen.

Regel: Wer sich an den alten Wattzahl-Regelungen für die Helligkeit orientieren möchte, kann sich an der Faustregel orientieren:

bisherige Wattzahl x 10 = Lumenzahl

Bei der Umrechnung von Wattzahl in Lumen kommt es entscheidend auf das Leuchtmittel an. Bei gleichem Lumen-Wert hat eine Halogenlampe eine deutlich andere Wirkung als eine Glühlampe. Bei einem Wechsel der Leuchtmittel mit 230 Volt auf LED-Leuchten sollte man sich an folgenden Richtwerten orientieren:

Leuchtmittel

Wattangabe

Lumen-Angabe

Glühlampe

25 W

250 lm

Glühlampe

60 W

800 lm

Glühlampe

100 W

1.500 lm

Halogenleuchte

35 W

200 lm

Halogenleuchte

50 W

300 lm

LEDs wird nachgesagt, dass ihr Licht unangenehm kalt und hell ist. Dies mag vielleicht für die Vergangenheit zutreffen. Die Hersteller sind inzwischen auf die Bedürfnisse der Endverbraucher eingegangen und LEDs leuchten mittlerweile mit der gleichen Lichtfarbe wie Glühlampen (2.700 Kelvin). Mittlerweile gibt es sogar LED Retro-Lampen mit Farbtemperaturen von 1.800 Kelvin, was dem Licht einer Kerze entspricht.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?
Vergleich zwischen Halogen und LED-Lampen

Halogen-Einbaustrahler – Knackpunkt Trafo

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?
12-Volt-Niederspannungs Halogen-Einbaustrahler auf LED umrüsten geht nicht so einfach. Der Trafo ist hier der Knackpunkt © Baharlou, stock.adobe.com

12-Volt-Niederspannungs-Halogen-Einbaustrahler auf LED umzurüsten, geht so einfach, wie 230 Volt Leuchtmittel auf LED umzurüsten, nicht! Der Trafo ist hier der Knackpunkt. Tauscht man Halogenlampen gegen LEDs aus, können die LED-Leuchten zerstört werden. Die für Halogen-Einbaustrahler von 12 Volt verwendeten Transformatoren haben oft einen Leistungsbereich von 50 bis 150 Watt. Entsprechende LED-Leuchten benötigen hingegen nur eine Leistung von sechs Watt. Da die LEDs eine deutlich geringe Leistungsaufnahme haben, sinkt die anliegende Spannung nicht weit genug ab. Das kann die LEDs sofort zerstören oder deren Lebensdauer extrem verkürzen.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?
12-Volt-Niederspannungs-Halogen-Einbaustrahler auf LED umzurüsten: Vorsicht Trafo wechseln

Beim Tausch der Leuchtmittel müssen auch die Trafos getauscht werden. Dabei ist immer darauf zu achten, dass die Beleuchtung spannungsfrei geschaltet ist: Den entsprechenden Automaten (Sicherung) im Verteilerkasten ausschalten! Die Stromfreiheit der Leitung mit dem Duspol (Spannungsprüfer) überprüfen. Doch aufgepasst! Leuchten werden über einen Schalter ein- und ausgeschaltet. Also: Schalter betätigen und erneut prüfen. Ist in beiden Fällen keine Spannung gemessen worden, kann man an der Leitung arbeiten.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?

LED-Einbaustrahler einbauen

LED-Einbaustrahler einbauen: Keine Chance bei Betondecken Ob LED-Einbaustrahler, -Deckenspot oder -Einbauleuchte, gemeint ist das Gleiche. So unterschiedlich die Namen, so… weiterlesen

Elektroinstallation ist für Laien tabu

Arbeiten an der Elektroinstallation ist für Laien eigentlich tabu! Das sagt Paragraf 13 der „Niederspannungsanschlussverordnung“. Dieses Verbot gilt für die gesamte Hauselektrik. Selbst Steckdosen oder Lichtschalter dürfen eigentlich nicht ausgetauscht werden, obwohl die Ersatzteile dafür frei im Handel erhältlich sind. Die Händler sichern sich durch entsprechende Warnhinweise ab. Das heißt, dass die Elektroinstallation von einem Meisterbetrieb durchgeführt werden muss und für Laien tabu ist!

Für die LED-Beleuchtung müssen spezielle elektronische LED-Trafos verbaut werden. Diese Trafos gibt es in unterschiedlichen Leistungsbereichen. Je nachdem wie viele LEDs angeschlossen werden sollen, ändert sich die Wattzahl. Für sechs Watt reicht ein Transformator mit einem Leistungsbereich von 0 bis 15 Watt.

Der Austausch erfolgt durch das Lösen der Anschlussdrähte auf der 230-Volt-Eingangsseite wie auch an der 12-Volt-Ausgangsseite des Halogen-Trafos. Nach Entnahme des Halogen-Trafos, setzt man den LED-Trafo ein und schließt ihn an der 230-Volt-Eingangsseite wie auch an der 6-Volt-Ausgangsseite an.

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?

Lumen in Watt umrechnen

Lumen in Watt umrechnen: So bestimmen Sie die Helligkeit einer LED-Leuchte Wollte man früher seine 40 Watt Glühlampe austauschen, so… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Kann man Halogenlampen einfach durch LED ersetzen?

Elektriker finden
Angebote vergleichen

Unverbindlich

Qualifizierte Anbieter

Kostenlos

Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach

Kann man Halogen Deckenfluter auf LED umrüsten?

Deckenfluter mit E27 Leuchtmittel lassen sich problemlos auf LED umrüsten. Hier gibt es eine große Auswahl an passenden LED Leuchtmitteln für jede gewünschte Helligkeit. Eine tolle Möglichkeit hierfür sind die sogenannten WarmGlow LEDs von Philips.

Kann man Halogen Scheinwerfer auf LED umrüsten?

LED-Retrofit in Deutschland erlaubt Seit Herbst 2020 wurde aber auch das erste LED-Leuchtmittel in Deutschland (H7-LED) zugelassen, das gegen eine Halogenlampe ausgetauscht werden darf. Das Produkt Osram Night Breaker H7-LED erhielt eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) mit einem bestimmten Verwendungsbereich.

Kann man einfach auf LED umrüsten?

Ein Wechsel von Glüh- oder Halogenleuchten auf LED, ist bei einer einfachen Zimmerbeleuchtung völlig unkompliziert. Man schraubt einfach das alte Leuchtmittel aus der Fassung und orientiert sich am Sockel des Leuchtmittels.

Kann ich 12V Halogen durch LED ersetzen?

12 V Halogenspots durch LED ersetzen Auch Ihre 12 V Halogenspots können durch 12 V LED-Spots ersetzt werden. Bei diesen Lampen wird ein Transformator verwendet, der ebenfalls durch einen LED-Trafo ersetzt werden muss. Dies gilt für unsere GU5. 3/MR16 Lampen, die GU4/MR11 lampen und G4 Lampen.