Per Anhalter durch die Galaxis Film Stream

Per Anhalter durch die Galaxis

Komödie 2005 1 Std. 49 Min. iTunes

Arthur Dent hat einen miesen Tag: Er muss nicht nur mit ansehen, wie sein Haus plattgewalzt wird, er erfährt auch noch, dass sein bester Freund ein Außerirdischer ist und die Erde gesprengt werden soll, um einer neuen Weltraumautobahn Platz zu machen. Doch das Ende der Welt ist für Arthur erst der Anfang: Ein vorbeifliegendes Raumschiff nimmt ihn zufällig mit und schnell lernt er die wirklich wichtigen Dinge des (Über-)Lebens: Handtücher sind die nützlichsten Gegenstände überhaupt, der Sinn des Lebens ist ein Klacks und alles sonstige Wissenswerte steht im Reiseführer: "Per Anhalter durch die Galaxis"" zusammengefasst. Die Verfilmung von Douglas Adams zeitlosem Kultroman, der bereits Millionen von Lesern in seinen Bann schlug, ist das wohl außergewöhnlichste Abenteuer des Universums: voller wahnwitziger Effekte, wilder Action und lustiger Sprüche. Die Hollywoodstars Sam Rockwell und John Malkovich begeben sich auf eine schräge Reise durch Zeit und Raum…

Komödie 2005 1 Std. 49 Min. iTunes

Ab 6 Jahren

Hauptdarsteller:innen Martin Freeman, Yasiin Bey / Mos Def, Sam Rockwell

Regie Garth Jennings

Trailer

Ähnlich

Besetzung und Crew

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Zum Hauptinhalt wechseln

Prime Video

  • Einstellungen
  • So geht's
  • Hilfe

  • Startseite
  • Shop
  • Channels
  • Kategorien
  • Mein Bereich
  • Kinder
  • Einstellungen
  • So geht's
  • Hilfe

Per Anhalter durch die Galaxis Film Stream
Per Anhalter durch die Galaxis Film Stream

6,71 Std. 44 Min.2005X-Ray6

Arthur Dent hat einen miesen Tag: Er muss nicht nur mit ansehen, wie sein Haus plattgewalzt wird, er erfährt auch noch, dass sein bester Freund ein Außerirdischer ist und die Erde gesprengt werden soll, um einer neuen Weltraumautobahn Platz zu machen. Doch das Ende der Welt ist für Arthur erst der Anfang.

Sie haben 30 Tage, um ein geliehenes Video zu starten und dann 48 Stunden, um es anzusehen.

Trailer ansehen

Trailer
ansehen

Zur Watchlist
hinzufügen

Mit der Bestellung oder Wiedergabe erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Verkauft von Amazon Digital Germany GmbH.

Ähnliches

Details

Kunden schauten auch

Darsteller und MitarbeiterUnterstützt von

Garth Jennings - Regie

Sam Rockwell

Mos Def

Zooey Deschanel

Weitere Informationen

Andere Formate

Rezensionen

6545 Bewertungen aus einem anderen Land

  1. 76% der Bewertungen haben 5 Sterne

  2. 14% der Bewertungen haben 4 Sterne

  3. 6% der Bewertungen haben 3 Sterne

  4. 2% der Bewertungen haben 2 Sterne

  5. 2% der Bewertungen haben 1 Sterne

Top-Rezensionen aus Deutschland

5.0 von 5 Sternen

Widerstand ist zwecklos

Verifizierter Kauf

Bisher hat man immer geglaubt, diesen Satz hat Gene Roddenberry für seine Borg erfunden, aber er stammt eigentlich von den Vogonen aus dem Buch und nunmehrigen Film „Per Anhalter durch die Galaxis". An sich ein Kultbuch von Douglas Adams, dass ja eigentlich sogar aus vier Büchern besteht: „Per Anhalter durch die Galaxis", „Das Restaurant am Ende des Universums", „Machts gut und danke für den Fisch" und „Das Leben, das Leben, das Universum und der ganze Rest" so komplex und so gut geschrieben, dass man es eigentlich unmöglich verfilmen kann. Die BBC hat es 1982 schon einmal recht witzig, aber ansonsten nicht überzeugend versucht.
Die BBC hat ganz einfach die intelligenten und witzigen Textstellen des Buches ignoriert und ganz auf Schauspielerei und bezahlbare, also billige Tricks gesetzt und das ging gerade noch so für das Fernsehen, aber hätte fürs Kino nicht gereicht. In der Fassung von Garth Jennings 2005 ist das zum Glück etwas anders. Die wirklich guten Texte werden aus dem Off des Filmes erzählt, der außerirdische Ford Perfect ist ein fideler Farbiger und Zaphod Beeblebrox wird sogar sehr gut von Sam Rockwell gespielt. Im Gegensatz zur Version der BBC hatte dieser Zaphod Beeblebrox seine zwei Köpfe lustigerweise übereinander, was aber der Glaubwürdigkeit keinen großen Abbruch tat.
Nebeneinander sahen die auch wirklich zu blödsinnig aus. Außerdem verlieh Sam Rockwell der Figur des Zaphod Beeblebrox diesmal sogar so etwas wie einen recht kuriosen Charakter. Obwohl ich davon ausgehe, das den Inhalt jeder aus den Büchern kennt, hier der Plot von Prisma-Online kurz angerissen:

Wie das Leben manchmal so spielt: Da verteidigt Arthur Dent sein Haus vor dem Abriss zwecks Umgehungsstraße, da wird die Erde zwecks intergalaktischer Umgehungsstraße kurzerhand gesprengt. Dank seiner skurrilen Freundes Ford Prefect kann Arthur Dent aber vor dem sicheren Tod bewahrt werden. Denn Ford entpuppt sich als Außerirdischer, der als Autor des Reiseführers "Per Anhalter durch die Galaxis" die Erde erforscht hat. Nun befinden sich die beiden Freunde als blinde Passagiere an Bord eines Vogonen-Raumschiffs. Allerdings nicht für lange, denn Vogonen hassen blinde Passagiere...

Nun ist das Werk des Douglas Adams eigentlich etwas zu komplex, um das alles in einen Film zu packen, aber Douglas Adams selbst hat zu Beginn der Dreharbeiten noch am Film mitgewirkt und dem Film eine Richtung vorgegeben, bevor er 2001 im Alter von nur 49 Jahren ziemlich überraschend an einem Herzinfarkt verstarb.
So sind auch die ersten Sequenzen und der erste Teil des Films noch besonders liebevoll und besonders authentisch und ziemlich identisch mit dem gleichnamigen Buch. Speziell die Vogonen wirken sehr echt und Zaphod Beeblebrox Raumschiff mit dem Unwahrscheinlichkeitsdrive ist genau das, was man sich in etwa darunter vorgestellt hätte.
Genau wie der kugelköpfoge und manisch depressive Roboter Marvin, dessen Depression sehr überzeugend wirkt.
Regisseur Garth Jennings hielt sich weiter weitgehend an das Buch und so erfährt der bis dahin Unkundige, dass die Welt nicht von Gott geschaffen, sondern von einem Wesen Namens „Großer grüner Arkelanfall" ausgeniest wurde.
In vielen Kritiken des Films wurde ja bemängelt, dass es kein echter Science Fiction Film wäre, aber das Buch ist ja auch keine Science Fiction, sondern ganz einfach nur eine kultige Verarschung solcher Filme.
Besonders gelungen finde ich persönlich die fetten Vogonen, denen ich sicher auf der Erde schon begegnet bin, den manisch depressiven Marvin und ein paar Zitate aus dem Buch.
So glaube ich den „gefräßigen Plapperkäfer von Traal" schon in einer Talkshow gesehen zu haben. Die Besetzung des Films finde ich auch sehr gelungen, obwohl es meist eher unbekannte Schauspieler sind. Martin Freeman als Arthur Dent und Mos Def als Ford Perfect spielen sehr überzeugend und Sam Rockwell als Zaphod Beeblebrox eigentlich sowieso. Ich hab die vier Bücher von Douglas Adams vor 20 Jahren verschlungen und mir auch die Serie der BBC reingezogen und bin nun froh, die erste Verfilmung auf DVD zu besitzen und so ist meine Wertung auch eine glatte 10/10, mit einer Kaufempfehlung.

5 Personen fanden das hilfreich

Meik MüllerAm 27. September 2022 in Deutschland rezensiert

5.0 von 5 Sternen

Einer der besten Filme !

Verifizierter Kauf

Skurril und tiefgründig. Bester britischer Humor. Muss man gesehen haben.

MelAm 1. Oktober 2022 in Deutschland rezensiert

5.0 von 5 Sternen

Witzig

Verifizierter Kauf

Humor, Spannung und Aktion.

Zocker 31Am 28. Januar 2012 in Deutschland rezensiert

4.0 von 5 Sternen

Verdammt gute Verfilmung zum Buch!

Verifizierter Kauf

Es ist schräg. Anders kann auch diesen Film wie auch das Buch nicht beschreiben. Das Buch ist zwar ein bisschen besser und es empfhielt sich das Buch erst zu lesen, damit man den Film besser versteht. Da die Erklärungen etwas fehlen, kann ein Laie nur schwer den Witz oder auch die Logik verstehen (ich habe allein das Buch dreimal durchlesen müssen, damit ich durch die Story durchsteigen konnte aber dann habe ich manchmal doch schon schlappgelacht).
Für Fehler in der knappen Storyzusammenfassung bitte ich zu entschuldigen, weil ich es eine Weile her ist, als ich das Buch gelesen habe. Anmerkung: Der Film basiert fast ausschließlich auf den ersten Band des Buches.

Die Story ist ungefähr so: Arthur, ist ein normaler Mensch, wohnt in England, hat ein schönes Haus und ist Single. Sein Freund Ford, der ihn in eine Kneipe mitnimmt, weil die Welt gleich untergeht weiht ihn dann kurzerhand ein, dass er eigentlich ein Alien ist und Arthurs Planet einer Umgehungsstraße durch den Weltraum Platz machen muss.!Keine Panik! Haupthintergrund, der ganzen Geschichte, die erst am Ende klar wird ist, dass Ford, Arthur und noch einge andere genauso verrückte Gestalten die Antwort auf die große Frage des Universums finden wollen...Keine Übertreibung:Ganz am Ende ergibt die ganze Story doch noch ein bisschen Sinn.

Ton und Sound sind gut und keiner der verschiedenen Soundspuren sind zu laut oder zu leise. Man versteht alles ziemlich gut. Die Schauspieler passen wunderbar zu den Charatkeren im Buch. Der manisch-depressive Roboter, Eddie, Arthur (der von Zaphod nur Affenmännchen genannt wird), Zaphod, der ständig auf der Suche ist sein Ego aufzupolieren und seine freundin Allister. Mir gefallen besonders die Wortspielerein und auch die Bewegungen sind super. Und die kleinen Zwischenszenen, in denen das Buch Per Anhalter durch Galaxis bestimmte Sachen erklärt (zum Beispiel die überlaunigsten Alienrassen, die Vogonen) sind einfach geil umgesetzt. Es ist wirklich fast alles drin, was man vom Buch erwartet. Ein paar Änderungen finde ich müssen auch bei Verfilmungen erlaubt sein. Einzig und allein für dafür, dass der Computer Eddie kaum mehr vorkommt ziehe ich einen Stern ab. Aber das nur eine Kleinigkeit, die den Gesamteindruck nicht sonderlich trüben. Kann man trotzdem drüber hinwegsehen.

Fazit: Es ist einfach lustig und genial zugleich die Story dieses schrägen Films anzusehen. Okay, es ist nicht ganz so wie das Buch, ein paar Sachen wurden doch wegelassen,aber ich finde das stört nicht den Unterhaltungswert. Für diejeningen , die auf eine ganz genaue Verfilmung bestehen, in der gar nichts ausgelassen wird brauchen das nicht umbedingt zu kaufen. Für Liebhaber der Bücher, die ein bisschen Veränderung vertragen können, ist der Film aber ein Pflichtkauf. Volle Kaufempfelung. Hier kann parktisch jeder Liebhaber verdrehter Sciencefictionfilmen seinem Hobby nachkommen.

5.0 von 5 Sternen

Kultfilm mit ausgeprägten Charakteren

Verifizierter Kauf

Meine Tochter kannte den Film nicht. Also war es unsere Pflicht, ihr auch mal ein bisschen wirkliche Kultur zu zeigen ;-)

2 Personen fanden das hilfreich

4.0 von 5 Sternen

Erstaunlicherweise finde ich diesen Film recht gelungen.

Verifizierter Kauf

Erstaunlich daran dass ich ihn gut finde ist vor allem die Tatsache, dass der Film in der Tat auf ein Konzentrat zurückgedampft wurde das nur noch sehr entfernt an das Original erinnert. Nimmt man sich einmal die Bücher, die Original BBC Serie und dann diesen Film vor, so kann man recht anschaulich erkennen wie der Entwicklungsverlauf ist.

Das Schlechte daran ist, dass der Film tatsächlich derartig heftig verkürzt ist, dass den uneingeweihten Menschen tatsächlich der Grossteil völlig unverständlich bleiben muss. Zu fast jeder Szene bräuchte es ein optionales Menü zum ausklappen, in dem 20 Minuten weitere Szenen, Erklärungen und Referenzen gelistet werden. Nun trifft mich dieses Problem persönlich nicht sosehr. Das zweite Problem jedoch tangiert auch mich: Der Sinnzusammenhang wird an einigen Stellen ziemlich umgebogen. Da taucht auf einmal (vorallem an völlig falscher Stellle) ein Gegenspieler von Zaphod auf und sie retten Trisha vom Vogonenplaneten. Zudem sind die Anfangs-Delphinsequenz und die End-Lebenszyklus-Startsequenz auch für unvoreigenommene Beobachter wie aufgesetzte Fremdkörper. Und zu allem Überdruss wird am Ende die Erde mal eben wieder originalrekonstruiert und die grosse geniale Idee rund um die 42 wird eher zur Randnotiz als zum tragenden Rückgrat der ganzen Episoden.

Aber es gibt auch einiges sehr gutes an dem Film: So ist er eine sinnvolle Kinofilmadaption, die das Format, die Dauer und Aufbereitung passend aufgenommen hat und in einer Form umsetzt wie sie Laien und Fans passabel dargereicht werden kann. Kurzgesagt: Es ist wirklich ein Kinofilm, die Dramaturgie stimmt, er ist weder zu lang noch zu kompliziert und die Story hat keine Knicks und keine Längen. Die Umsetzung in Charaktären, Bildern und Szenen ist durchaus schön anzusehen und in sich stimmig, solange man nicht zusehr Buch oder BBC Serie im Kopf hat. Und die BBC Serie war den Produzenten des Films durchaus bewusst, kommt doch in der Warteschlange auf Vogon auch der "Marvin" aus der BBC Serie kurz vor.

Alles in allem ist der Film nett anzusehen, aber man sollte danach nicht meinen, dass man nun allzu viel über "Per Anhalter durch die Galaxis" wüsste. Eher ist es ein netter Appetitanreger in etwas kleinpürierter überzuckerter Form, reduziert auf eine minimale Portion. Die exotische vielschichte Hauptspeise in allen ihren Komplexen Zutaten sollte man sich dann eher in Form der Bücher, oder als passabler Zwischenschritt in der (zugegeben mit niedrigem Budget gedrehten) BBC Serie aus den 80er Jahren gönnen und dann wird man endlich auch viel mehr der Sprüche aus dem Kinofilm zu begreifen beginnen.

Wer gleich wissen will warum der Blumentopf über Magrathea nur denkt "nicht schon wieder ...", der kann nur in der englsichen Wikipedia einmal nach "Agrajag" suchen und begreift vielleicht wieviel mehr es noch gibt, was alles längst nichtmehr in diesen kleinen Film gepasst hat.

4 Personen fanden das hilfreich

Alle Rezensionen ansehen

Wo kann man per Anhalter durch die Galaxis sehen?

Prime Video Amazon Stand: 10.11.2022. Per Anhalter durch die Galaxis. ... .
Apple TV Stand: 10.11.2022. Per Anhalter durch die Galaxis. ... .
Google Play Stand: 10.11.2022. ... .
freenet Video Stand: 11.11.2022. ... .
Microsoft Stand: 11.11.2022. ... .
Rakuten TV Stand: 10.11.2022. ... .
MagentaTV Stand: 10.11.2022. ... .
videociety Stand: 11.11.2022..

Wie heißt der männliche Protagonist in Per Anhalter durch die Galaxis?

Die Hauptrolle als Arthur Dent spielt Martin Freeman. Ford Prefect wird von Mos Def umgesetzt.

In welchem Jahr spielt Per Anhalter durch die Galaxis?

Per Anhalter durch die Galaxis (Film).

Wie oft wurde Per Anhalter durch die Galaxis verkauft?

Bis heute wurde Per Anhalter durch die Galaxis weltweit ca. 15 Millionen mal verkauft.