Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

1.Sie fahren außerorts auf einer Straße mit drei markierten Fahrstreifen in jeder Fahrtrichtung. Auf dem rechten Fahrstreifen fahren in größeren Abständen einzelne, langsamere Fahrzeuge. Welchen Fahrstreifen dürfen Sie durchgängig befahren?

Den mittleren oder Den linken? Und warum?

2.Das erste und zweite sind richtig. Warum?

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

3.Was bedeuten die Farben?

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

Vielen Dank für euere Anwort!

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung
Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

3 Antworten

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

1.Da nur mittlerer und linker zur Wahl stehen ist die Antwort einfach und eindeutig.

Wegen des Rechtsfahrgebots darfst du nur den mittleren Streifen durchgängig befahren.

Wäre auch der rechte Fahrstreifen eine Antwortmöglichkeit, dann wäre dieser hier eigentlich richtig, da die Abstände zwischen den langsam fahrenden Fahrzeugen dort groß sind.

2.)

Ersteres ist so vorgeschrieben. Das zweite gilt deshalb, da man, wenn man hält, i.d.R. den Seitenstreifen benutzen kann.

Letzteres ist falsch, da man die Linie überfahren darf, wenn z.B. das Auto eine Panne hat oder wenn man Platz für ein Fahrzeug mit Martinshorn machen muss.

3.) Die Plaketenfarben über dem "frei" sagen, welche Plakette PKWs und LKWs benötigen, um in den gekennzeichneten Bereich einzufahren. Motorräder und Mofas dürfen meines Wissens nach immer einfahren.

Fahrzeuge, die zwar die Anforderungen der Plakette erfüllen, aber keine besitzen dürfen nicht einfahren.

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

Punkt 3 ist deshalb falsch, weil man die Fahrbahnbegrenzung sehr wohl überfahren darf. Zum Beispiel dann, wenn man mit einem langsamen Fahrzeug auf dem Seitenstreifen fahren möchte. Und dass man auf der Fahrbahn nicht halten sollte, versteht sich von selbst.

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung

Community-Experte

Auto und Motorrad

zu 1.

Es gilt das Rechtfahrgebot. Da sollte es logisch sein, dass man nicht durchgängig den linken Fahrstreifen benutzen darf.

Den mittleren Fahrstreifen darf man benutzen, wenn abzusehen ist, dass man auf dem Rechten bald wieder auf den Mittleren wechseln müßte, um zu überholen.

zu 2.

Der rechte Fahrstreifen ist dafür da, dass langsamere Fahrzeuge dort fahren, um den schnelleren das Überholen zu ermöglichen.

Da die langsameren Fahrzeuge irgendwo dahin kommen müssen, ist es logisch, dass sie die Fahrbahnbegrenzung überfahren müssen. Damit darf es nicht verboten sein.

Dass man links der Fahrbahnbegrenzung nicht anhalten darf, weil man als Hindernis zu spät gesehen werden könnte UND weil man den fießenden Verkehr behindert, sollte ebenso logisch sein.

zu 3.

Es steht doch auf dem Schild: rote Plakette frei. Dann darf man damit auch in die Umweltzone fahren.

Wie es mit Motorrädern aussieht weiß ich nicht.

Ohne angebrachte Umweltplakette darf eine Umweltzone nicht befahren werden. Auch dann nicht, wenn das Fahrzeug die Anforderung erfüllen sollte. Das kann man nur lernen.

Woher ich das weiß:Recherche

Was möchtest Du wissen?

Frage senden

Möchtest du die Frage wirklich versenden?

Sie fahren außerorts auf einer Straße mit drei markierten Fahrstreifen in jeder Fahrtrichtung. Auf dem rechten Fahrstreifen fahren in größeren Abständen einzelne, langsamere Fahrzeuge. Welchen Fahrstreifen dürfen Sie durchgängig befahren?Sie fahren außerorts auf einer Straße mit drei markierten Fahrstreifen in jeder Fahrtrichtung. Auf dem rechten Fahrstreifen fahren in größeren Abständen einzelne, langsamere Fahrzeuge. Welchen Fahrstreifen dürfen Sie durchgängig befahren?

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung
Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung
Den mittleren Den mittleren

Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung
Sie fahren außerorts auf einer straße mit drei markierten fahrstreifen in jeder fahrtrichtung
Den linken Den linken

 x

Eintrag › Frage: 2.2.02-006 [Frage aus-/einblenden]

Autor: potsdam63
Datum: 9/20/2009

Die StVO schreibt vor: " § 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
(3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei oder mehr Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge abweichend von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.

Antwort 1: Richtig

Normalerweise gilt außerhalb geschlossener Ortschaften ständig das Rechtsfahrgebot, das heißt, dass wir ständig den rechten Fahrstreifen nutzen müssen ausser zum Überholen. Fahren nun auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen je Richtung in dem rechten Fahrstreifen in größeren Abständen langsame Fahrzeuge, dann würden wir ständig überholen und dazu den Fahrstreifen wechseln. In diesem Fall dürfen wir auch längere Zeit den mittleren Fahrstreifen benutzen. Die langsamen Fahrzeuge im rechten Fahrstreifen rechtfertigen das. Die Antwort 1 ist richtig.

Antwort 2: Falsch

Den linken Fahrstreifen dürfen wir weiterhin nur zum Überholen benutzen (eine Ausnahme bildet natürlich ein Stau, dann benutzen wir auch den linken Fahrstreifen. Darum geht es jetzt aber nicht ). Die Antwort 2 ist also falsch.

Wie viele Streifen darf man auf dem rechten Fahrstreifen befahren?

Auf dem rechten Fahrstreifen fahren in größeren Abständen einzelne, langsamere Fahrzeuge. Welchen Fahrstreifen dürfen Sie durchgängig befahren? Sie fahren außerorts auf einer Straße mit drei markierten Fahrstreifen in jeder Fahrtrichtung.

Kann ich den mittleren und linken Fahrstreifen durchgängig befahren?

In diesem Fall darfst du den mittleren Fahrstreifen durchgängig befahren, weil du dauerhaft überholst. Du darfst den linken Fahrstreifen nur zum Überholen von Fahrzeugen auf dem mittleren Fahrstreifen verwenden. Da auf dem mittleren Fahrstreifen niemand fährt, darfst du den linken Fahrstreifen auch nicht verwenden.

Welche Fahrstreifen darf man durchgängig benutzen?

Da der linke Fahrstreifen noch zum Überholen zur Verfügung steht, darfst du den mittleren durchgängig benutzen. Bei hohem Verkehrsaufkommen dürften alle Fahrstreifen durchgängig befahren werden.

Wann darf man den mittleren Fahrstreifen durchgängig benutzen?

Da der linke Fahrstreifen noch zum Überholen zur Verfügung steht, darfst du den mittleren durchgängig benutzen. Bei hohem Verkehrsaufkommen dürften alle Fahrstreifen durchgängig befahren werden. Das ist hier aber nicht der Fall.