Sprach kitas weil sprache der schlüssel zur welt ist

Der Bundestag hat am Mittwoch, 21. September 2022, über die Forderung der Unionsfraktion nach Weiterführung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ debattiert. Der entsprechende Antrag mit dem Titel „Qualität in der Kinderbetreuung sicherstellen – Bundesprogramm ,Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘ muss fortgesetzt werden“ (20/3277) wurde im Anschluss an Debatte zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen. 

Antrag der Unionsfraktion

Die Bundesregierung müsse ihren Entschluss, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ einzustellen, revidieren, fordert die CDU/CSU-Union. Im aktuellen Gesetzentwurf für den Bundeshaushalt 2023 seien keine Mittel mehr für das Programm vorgesehen. Es sei in der aktuellen Situation „verantwortungslos“, ein solches Programm so kurzfristig und ohne Abschlussfinanzierung einzustampfen. Laut Antragsteller rechtfertigt die Bundesregierung diese Entscheidung unter anderem damit, dass die „erprobten Strukturen und Ansätze“ des Programms in die Verantwortung der Länder übergehen sollen.

Durch das Bundesprogramm wurden laut Antrag rund 6.900 Kitas gefördert – also etwa jede achte Kita. Insgesamt sollen rund eine halbe Millionen Kinder von der Sprachförderung profitiert haben. (des/hau/21.09.2022)

Das Ziel des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" im Zeitraum bis Ende 2022 liegt in der Verbesserung der Angebote sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und der Qualität der Kindertagesbetreuung. Durch das Programm werden den beteiligten Kindertageseinrichtungen zusätzliche personelle Ressourcen mit einem spezifischen Förderauftrag zur Verfügung gestellt. Dies schafft im Rahmen des Programms die Grundlage dafür, Kindertageseinrichtungen zu "Sprach-Kitas" weiterzuentwickeln und sie durch spezialisierte Fachberatungen in den Handlungsfeldern sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und inklusive Erziehung und Bildung zu unterstützen.

Die Regiestelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist mit der inhaltlich / organisatorischen Durchführung als auch der finanzadministrativen Begleitung des Programms betraut. Neben der gemeinsamen Gestaltung und Darstellung des Programms und dem Transfer des Know-How bietet die Regiestelle die zugehörigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen gegenüber den Zuwendungsempfänger*innen an, ist für ein qualitativ hochwertiges Monitoring sowie eine systematische Auswertung der Daten durch Verwaltungssysteme verantwortlich und erbringt die Administration im mittelverwaltenden Bereich.

Die Regiestelle wird getragen durch:

gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (finanztechnisches Fördermittelmanagement)

Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May (inhaltliche Programmbegleitung)

Link zur Programm - Webseite: https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/


Seit 2016 fördert das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ die alltagsintegrierte sprachliche Bildung sowie die inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen. Die programmbegleitende Broschüre gibt Einblicke in die praktische Umsetzung des Bundesprogramms und bündelt Wissen aus der Praxis sowie von weiteren Expertinnen und Experten. Inhaltlich greift die Broschüre die Themen sprachliche Bildung und sprachliche Vielfalt, Zusammenarbeit mit Familien, Inklusion und Partizipation, Teamprozesse und Nachhaltigkeit auf. Diese werden jeweils durch Umsetzungsbeispiele aus dem Bundesprogramm, Interviews mit Fachkräften oder Fachberatungen, methodische Anregungen, praktische Tipps sowie Stimmen aus der Praxis illustriert.

Zur Originalbeschreibung

  • Kinder und Jugend
  • Familie

Sprache ist der Schlüssel zur Welt – und die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und einen erfolgreichen Bildungsverlauf. Das Bundesfamilienministerium fördert mit dem Bundesprogramm die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Weitere Schwerpunkte sind die Zusammenarbeit mit Familien und die Umsetzung inklusiver Pädagogik.

Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stärkt das Bundesfamilienministerium seit 2016 bis Ende 2020 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Mit der Verdopplung der Mittel ab 2017 auf jährlich 200 Millionen Euro können insgesamt bis zu 7.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.

Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einer großen Zahl von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden.

Das Programm baut auf den erfolgreichen Ansätzen des Programms "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (2011-2015) auf und erweitert diese.

Die Sprach-Kitas werden durch das Bundesprogramm mit zusätzlichen Fachkräften mit Expertise im Bereich der sprachliche Bildung verstärkt. Diese beraten, begleiten und unterstützen die Kita-Teams bei der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, der Zusammenarbeit mit Eltern sowie der inklusiven Bildung.

Darüber hinaus erhalten die Sprach Kitas in einem Verbund von 10-15 Einrichtungen eine  Fachberatung, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützt.

Das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" richtet sich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden.

In Sachsen nehmen ca. 180 Einrichtungen an der 1. Förderwelle des Bundesprogramms (01.01.2016 bis 31.12.2019) teil.

Die zweite Förderwelle läuft vom 01.01.2017 bis 31.12.2020.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm finden sie hier.

Sächsische Kitas finden bei der Verbundbildung und Fortbildung der Fachkräfte Unterstützung beim Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) .

Kontakt:

Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS)
Kontaktdaten

Web: www.lakossachsen.de