Umrechnung 1 Ster Holz in kWh

Formel für den Wirkungsgrad bezogenen äquivalenten Öl/Gaspreis:
[Holzgewicht x Heizwert von Holz x Ölpreis oder Gaspreis ]: Wirkungsgradfaktor.

Formel für den Wirkungsgrad bezogenen Holzpreis:
[Holzpreis ]: Wirkungsgradfaktor.

Formel für den Wirkungsgrad bezogenen Heizwert:
[Holzgewicht x Heizwert von Holz ]: Wirkungsgradfaktor.

Beispiel Einzelofen
Ihr Niedertemperaturheizkessel hat einen Wirkungsgradfaktor von 1.
Ihr Einzelofen hat einen Wirkungsgradfaktor von 0,7.
Wie teuer währe Heizöl oder Gas im Vergleich zum angebotenen Holz ?

10 kg Holz kosten z.B. 2,99 EUR (Kleinstgebindepreis).
Der Wirkungsgrad bezogene Holzpreis für 10 kg Holz für 2,99 EUR wäre 2,99 : 0,7 = 4,27 EUR !
Die vergleichbare Preis für Heizöl wäre 4 Liter x 0,65 EUR = 2,60 EUR
Die vergleichbare Wirkungsgradbezogene Preis in einem Ölbrennwertkessel wäre = 2,60 EUR : 1,03 = 2,52 EUR.
Die vergleichbare Preis für Erdgas wäre 4 m³ x 0,56 EUR = 2,24 EUR
Die vergleichbare Wirkungsgradbezogene Preis in einem Gasbrennwertkessel wäre = 2,24 EUR : 1,09 = 2,05 EUR

1 RM bei diesem Preis würde kosten 528 kg x 0,299 EUR = 157 EUR/RM.
Bei einem Wirkungsgradfaktor von 0,7 währe der Preis 157 EUR : 0,7 = 224 EUR/RM
1RM Holz vom Händler würde kosten ca. 63 EUR.
Dies entspricht einem kg Preis von 0,12 EUR (statt 0,299 EUR).
Der Wirkungsgrad bezogene Holzpreis für 1RM Holz wäre 528 kg x 0,12 : 0,7 = 90 EUR !

Fazit für 10 kg Holz im Einzelofen:
Öl im Niedertemperaturkessel würde kosten 2,60 EUR
Öl im Brennwertkessel würde kosten 2,60 : 1,03 = 2,52 EUR
Gas im Niedertemperaturkessel würde kosten 2,24 EUR
Gas im Brennwertkessel würde kosten 2,24 : 1,09 = 2,05 EUR

Fazit für 1RM Holz im Einzelofen:
Buchenholz kostet 157 EUR bei Wirkungsgradfaktor 1 (Kleinstgebinde)
Buchenholz kostet 224 EUR bei Wirkungsgradfaktor 0,7 (Kleinstgebinde)
Buchenholz kostet 64 EUR bei Wirkungsgradfaktor 1 (1RM-Holzhändlerpreis)
Buchenholz kostet 91 EUR bei Wirkungsgradfaktor 0,7 (1RM-Holzhändlerpreis)
Öl im Niedertemperaturkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,065 EUR/L] = 137 EUR
Öl im Brennwertkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,065 EUR/L]: 1,03 = 133 EUR
Gas im Niedertemperaturkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,056 EUR/L] = 118 EUR
Gas im Brennwertkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,056 EUR/L]: 1,09 = 108 EUR
Strom einer Wärmepumpe mit (Arbeitszahl 4,3) würde kosten, 2112 kWh : 4,0 x 0, 16 EUR (Strompreis Wärmepumpentarif)= 84 EUR.

Fazit für 1RM Holz im Einzelofen:
Die günstigste Energie wär hier die Raumerwärmung mit der Wärmepumpe.
A..aaaaa..ber, der Strompreis liegt bei 0,16 EUR/kWh, die Wärmepumpe muss eine Arbeitszahl von 4,0 haben (nicht viel weniger) ! Ob die Wärmepumpe dies erreichen kann ist abhängig vom mehreren Faktoren !
Das Wärmepumpen auch mit einer Arbeitszahl von 2 funktionieren ist nicht das Problem, sondern die Effektivität.
Die Effektivität und damit der umweltschonende, energiesparende und preisgünstige Betrieb ist nur mit einer hohen Arbeitszahl zu erreichen.
Eine hohe Arbeitszahl wird nur erreicht, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind !!!. Die teuerste Art zu Heizen wäre hier das Holz in Kleingebinden zu kaufen.

Beispiel offener Kamin
Ihr Niedertemperaturheizkessel hat einen Wirkungsgradfaktor von 1.
Ihr offener Kamin hat einen Wirkungsgradfaktor von 0,4.
Wie teuer währe Heizöl oder Gas im Vergleich zum angebotenen Holz ?

10 kg Holz kosten z.B. 2,99 EUR (Kleinstgebindepreis).
Der Wirkungsgrad bezogene Holzpreis für 10 kg Holz für 2,99 EUR wäre 2,99 : 0,4 = 7,47 EUR !
Die vergleichbare Preis für Heizöl wäre 4 Liter x 0,65 EUR = 2,60 EUR
Die vergleichbare Wirkungsgradbezogene Preis in einem Ölbrennwertkessel wäre = 2,60 EUR : 1,03 = 2,52 EUR.
Die vergleichbare Preis für Erdgas wäre 4 m³ x 0,56 EUR = 2,24 EUR
Die vergleichbare Wirkungsgradbezogene Preis in einem Gasbrennwertkessel wäre = 2,24 EUR : 1,09 = 2,05 EUR

1 RM bei diesem Preis würde kosten 528 kg x 0,299 EUR = 157 EUR/RM.
Bei einem Wirkungsgradfaktor von 0,4 währe der Preis 157 EUR : 0,4 = 392 EUR/RM
1RM Holz vom Händler würde kosten ca. 64 EUR.
Dies entspricht einem kg Preis von 0,12 EUR (statt 0,299 EUR).
Der Wirkungsgrad bezogene Holzpreis für 1RM Holz wäre 528 kg x 0,12 : 0,4 = 158 EUR !

Fazit für 10 kg Holz offener Kamin:
Öl im Niedertemperaturkessel würde kosten 2,60 EUR
Öl im Brennwertkessel würde kosten 2,60 : 1,03 = 2,52 EUR
Gas im Niedertemperaturkessel würde kosten 2,24 EUR
Gas im Brennwertkessel würde kosten 2,24 : 1,09 = 2,05 EUR

Fazit für 1RM Holz im offenen Kamin:
Buchenholz kostet 157 EUR bei Wirkungsgradfaktor 1 (Kleinstgebinde)
Buchenholz kostet 392 EUR bei Wirkungsgradfaktor 0,4 (Kleinstgebinde)
Buchenholz kostet 64 EUR bei Wirkungsgradfaktor 1 (1RM-Holzhändlerpreis)
Buchenholz kostet 158 EUR bei Wirkungsgradfaktor 0,4 (1RM-Holzhändlerpreis)
Öl im Niedertemperaturkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,065 EUR/L] = 137 EUR
Öl im Brennwertkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,065 EUR/L]: 1,03 = 133 EUR
Gas im Niedertemperaturkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,056 EUR/L] = 118 EUR
Gas im Brennwertkessel würde kosten, [528kg x 4 kWh x 0,056 EUR/L]: 1,09 = 108 EUR
Strom einer Wärmepumpe mit (Arbeitszahl 4,3) würde kosten, 2112 kWh : 4,0 x 0, 16 EUR (Strompreis Wärmepumpentarif)= 84 EUR.

Fazit für 1RM Holz im Einzelofen:
Die günstigste Energie wär hier die Raumerwärmung mit der Wärmepumpe, wenn ... siehe Hinweis bei Einzelofen.
Die teuerste Art zu Heizen wäre hier das Holz in Kleingebinden zu kaufen.

Anmerkung: Natürlich haben Einzelöfen keine Verluste über Rohrleitungen, dies wird aber hier nicht Berücksichtigt.
zurück

Wie viel kWh hat 1 m3 Holz?

Die Effektivität von Brennholz hängt sehr von der Trockenheit des Brennholzes ab. · Ein Raummeter (800 kg) waldfrisches Holz hat im Mittel 1500 kWh Heizwert (1,9 kWh/kg). · Ein Raummeter (420 kg) trockenes Holz hat im Mittel 1800 kWh Heizwert (4,3 kWh/kg).

Wie viel Heizleistung hat Holz?

Ahorn, Birke, Platane und Ulme haben einen Brennwert von 1.900. Unter den Nadelhölzern liefern Lärche, Kiefer und Douglasie mit 1.700 Kilowattstunden am meisten Wärmeenergie. Erle, Linde und Fichte verbrennen mit 1.500 Kilowatt pro Raummeter. Tanne, Weide und Pappel belegen mit 1.400 Kilowatt die unteren Plätze.

Wie viel sind 5 Ster Holz?

Der Ster ist ein Raummaß. Genauer gesagt beschreibt der Ausdruck einen Raummeter (rm) Holz. In der Holzbranche ist es die gebräuchlichste Maßeinheit beim Handel mit Brennholz. Ein Raummeter, ein Ster, entspricht dem Volumen eines Kubikmeters (1 m³) geschichteter Holzscheite.

Wie rechnet man 1 Ster Holz?

Ein Raummeter sind ebenfalls 1m x 1m x 1m Holz, jedoch mit Hohlräumen geschichtet. Wird in Deutschland auch als Ster bezeichnet. Ein Raummeter sind 0,7 Festmeter. Ein Schüttraummeter is 1m x 1m x 1m lose geschüttetes Holz.