Wann wird prio 4 geimpft bayern

Eine Impfung ist derzeit auch ohne Terminvereinbarung möglich. Dennoch können Sie einen festen Termin buchen: 

  • Bitte nutzen Sie dafür diesen Link: https://impfzentren.bayern/
  • Bringen Sie zum Termin bei Zweit- und Drittimpfungen die Impfdokumentation der letzten Impfung mit QR-Code mit
  • WICHTIG: Bei Nichtnutzung des gebuchten Termins, z.B. wegen früherer Impfung durch den Hausarzt, bitte den Termin im BayIMCO stornieren

Alle aktuellen Informationen zu den Fahrten des Impfbusses oder den Terminen mobiler Teams finden Sie hier. 

(Stand 06.07.2022, 11:00 Uhr)

Konsequentes und flächendeckendes Impfen ist ein zentraler Baustein im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie. Mit dem Aufbau von Impfzentren soll möglichst vielen Menschen eine Impfung gegen COVID-19 ermöglicht werden. Mit dieser Seite möchten wir Ihnen die häufigsten Fragen zur Covid-19-Impfung zusammenfassen. Darüber hinaus finden Sie auf der Seite nützliche Links und Videos rund um das Thema "Impfen gegen COVID-19".

Mit Bereitstellung von Impfstoffen gegen COVID-19 durch den Bund bzw. das Land Bayern werden die Impfungen in den Impfzentren sowie durch mobile Impfteams durchgeführt. Der Standort für das Impfzentrum Tirschenreuth befindet sich im ehemaligen Krankenhaus Waldsassen. Außerhalb der Impfzentren dürfen auch Arztpraxen, Betriebsärzte, Krankenhäuser, Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes und die von ihnen beauftragten Dritten Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen.

Achtung:

Das Impfzentrum ist von Waldsassen nach Tirschenreuth in den Maximilianplatz 23 (Marktplatz), 95643 Tirschenreuth, umgezogen. 

Folgende Öffnungszeiten gelten ab sofort: 

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 Uhr - 15:30 Uhr und 16:30 Uhr - 19:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Freitag: 12:00 Uhr – 15:30 Uhr und 16:30 – 19:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 Uhr – 16:45 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Eine Terminvereinbarung ist online unter https://impfzentren.bayern/citizen/ bzw. unter kinderimpfung.brk-tirschenreuth.de möglich. 

Bitte bringen Sie neben Ihrem Personalausweis nach Möglichkeit auch Ihren Impfpass mit.

Bitte beachten Sie: Im Impfzentrum gilt zum Schutz der Impfwilligen und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine FFP2-Maskenpflicht! 

Seit dem 11.06.2021 können die Impfzentren digitale Impfnachweise als QR-Code erzeugen und den Geimpften als Bestandteil ihrer Impfdokumentation mitgegeben. Die geimpfte Person kann dann den QR-Code abfotografieren und in eine App seiner Wahl einlesen bzw. abspeichern (siehe weiter unten: Erhalte ich einen Nachweis, dass ich geimpft wurde?)

Weiterführende Informationen zur Corona-Impfung

  • Interessantes Informationsvideo des RKI
  • Informationsvideo zur Impfung
  • Die wichtigsten Informationen zur Covid19-Impfung des bayerischen Gesundheitsministeriums
  • Die Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit
  • Informationsseite des Robert Koch Instituts (RKI)

  • Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung mit mRNA-Impfstoff gegen COVID-19
  • Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung mit Vektor-Impfstoff gegen COVID-19
  • Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung mit proteinbasiertem Impfstoff ("Novavax") gegen COVID-19
  • Anamnese/Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung mit mRNA-Impfstoff gegen COVID-19
  • Anamnese/Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung mit Vektor-Impfstoff gegen COVID-19
  • Anamnese/Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung mit proteinbasiertem Impfstoff ("Novavax") gegen COVID-19
  • Impfbogen
  • Datenschutzinformationen
  • Hinweise für stationäre Einrichtungen und rechtliche Vertreter (Betreuer und Bevollmächtigte) zum Ausfüllen der Einwilligungserklärung/Anamnesebogen für zu impfende Personen in Pflegeeinrichtungen
  • Nachweis für Wohnungslose

Online-Registrierung: Bayerisches Impfzentrum - Impfregistrierung (impfzentren.bayern)

Nur wenn eine Online-Anmeldung nicht möglich ist, nutzen Sie bitte die E-Mail-Vormerkung: impfzentrum(at)kvtirschenreuth.brk.de

Bitte kontaktieren Sie uns nur telefonisch, wenn keine Online-Vormerkung oder E-Mail-Vormerkung möglich ist. Die Rufnummer lautet 09631/308960 (Erreichbarkeit: Dienstag - Samstag 8 - 16 Uhr). Wir bitten um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen kann. 

Um sicherzustellen, dass Erst- und Zweitimpfung im richtigen zeitlichen Abstand erfolgen, wird bei der Terminvergabe zugleich bereits der Termin für die Folgeimpfung festgelegt werden. Im Anschluss bekommt die Bürgerin oder der Bürger per E-Mail oder per Post eine schriftliche Terminbestätigung inklusive eines QR-Codes zugeschickt. Dieser QR-Code muss beim Impftermin zusammen mit dem Personalausweis oder einem anderen Lichtbildausweis, aus dem der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgeht, vorgelegt werden und dient dem Impfzentrum zur Identifikation der zu impfenden Person sowie als digitaler Laufzettel. Alle weiteren Unterlagen, die Sie zur Impfung mitbringen müssen, können Sie dem Punkt "Was muss ich zur Impfung mitbringen" entnehmen.

Warum wurden bundesweit Impfzentren aufgebaut?

Die Impfung gegen COVID-19 stellt an Transport, Logistik und Verabreichung erhebliche Anforderungen. Die Impfungen von Impfwilligen konnten zunächst nur in Impfzentren kontrolliert und effizient durchgeführt werden.

An den Impfzentren gibt es mobile Impfteams, die u.a. pflegebedürftige Menschen in Heimen impfen.

Zusätzlich wird aber an verschiedenen Örtlichkeiten dezentral geimpft.

Wer führt, außer den Impfzentren, noch Corona-Impfungen durch?

Neben den Impfzentren dürfen aber auch Arztpraxen, Betriebsärzte, Krankenhäuser, Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes und die von ihnen beauftragten Dritten Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen.

Wo befindet sich das Impfzentrum im Landkreis Tirschenreuth?

Ab 25.05.2022 befindet sich das Impfzentrum in Tirschenreuth, Maximilianplatz 23 (Marktplatz).

Bis dahin finden Sie das Impfzentrum weiterhin unter folgender Adresse:

Egerer Str. 30, 95652 Waldsassen

Einen Parkplatz finden Sie direkt, aus Richtung Stadtmitte kommend, rechts vor dem Krankenhaus. Außerdem steht aufgrund der Kapazitätserhöhung inzwischen ein weiterer Parkplatz an der Stegwiesenstraße (aus Richtung Stadtmitte kommend rechts nach dem Krankenhaus) zur Verfügung.

Wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Impfzentrum kommen erfragen Sie bitte in der „Fahrmit“-Zentrale unter 09631/7929899 oder unter https://www.fahrmit-tirschenreuth.de/

Wie kann ich das Impfzentrum kontaktieren?

Wenn Sie sich Online für eine Impfung im Impfzentrum registrieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: Bayerisches Impfzentrum - Impfregistrierung.

Sollten Sie sonstige Fragen rund um die Impfung haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an folgende Adresse: impfzentrum(at)kvtirschenreuth.brk.de.

Auch telefonisch ist das Impfzentrum erreichbar, wir bitten hier jedoch um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Die Rufnummer lautet 09631/308960 (Erreichbarkeit: Montag - Samstag 8:00 - 16:00 Uhr)

Wann und wie kann ich mich im Impfzentrum impfen lassen?

Sie können zu folgenden Öffnungszeiten für eine Impfung ins Impfzentrum kommen:

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 Uhr - 15:30 Uhr und 16:30 Uhr - 19:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Freitag: 12:00 Uhr – 15:30 Uhr und 16:30 – 19:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 Uhr – 16:45 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Eine Terminvereinbarung ist online unter https://impfzentren.bayern/citizen/ bzw. unter kinderimpfung.brk-tirschenreuth.de möglich. 

Was ist bei der Impfung von Kindern und Minderjährigern zu beachten?

Im Rahmen der Zulassung der einzelnen Impfstoffe sowie der Empfehlung der STIKO können bzw. werden derzeit auch Minderjährige im Alter von 12 bis 17 Jahren geimpft. Maßgeblich ist dabei die Einwilligungsfähigkeit des jeweiligen Impflings, die durch den aufklärenden Arzt individuell geprüft wird. Regelmäßig liegt ab 16 Jahren Einwilligungsfähigkeit vor. Bei Personen unter 16 ist hingegen in der Regel die Einwilligung der Sorgeberechtigten einzuholen. Grundsätzlich sind nur beide Eltern gemeinsam einwilligungsbefugt. Jeder Elternteil kann jedoch den andern ermächtigen, für ihn mitzuentscheiden. Die Sorgeberechtigten können, müssen bei der Impfung jedoch nicht vor Ort sein, die Einwilligung kann zuvor auch schriftlich erfolgen. In diesem Fall bedarf es zusätzlich des ausdrücklichen Verzichts auf eine mündliche Aufklärung durch den Arzt, dem einwilligungsunfähigen Minderjährigen sind dann nur noch die wesentlichen Umstände der Impfung entsprechend seinem Verständnis zu erläutern.

Impfung von Kindern ab 5 Jahren

Die Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren ist nur dann möglich, wenn alle Sorgeberechtigten einverstanden sind. Kinder in diesem Alter müssen zum Impftermin von mindestens einem Sorgeberechtigten begleitet werden. Die Impfung erfolgt nur, wenn dem Arzt glaubhaft gemacht werden kann, dass alle Sorgeberechtigten mit der Impfung einverstanden sind – am einfachsten geht das, wenn eine formlose Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten vorgelegt wird (Ausnahme: Alleinerziehende).

Termine können unter http://kinderimpfung.brk-tirschenreuth.de oder telefonisch unter 09631/308960 gebucht werden. Dort werden auch die aktuell geplanten Kinderimpftermine bekanntgegeben.

Welches Impfzentrum ist für mich zuständig?

Grundsätzlich ist für den Landkreis Tirschenreuth das Impfzentrum in Waldsassen zuständig.

Inzwischen kann aber jeder Bürger jedes Impfzentrum nutzen, um sich impfen zu lassen. 

Werden bestimmte Personengruppen zuerst geimpft?

Die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) enthält seit dem 07.06.2021 zur Impfpriorisierung keine Regelung mehr. Hier finden Sie die Verordnung im Wortlaut.

Wie erhalte ich eine Impfung im Impfzentrum?

Sie können zu folgenden Öffnungszeiten für eine Impfung ins Impfzentrum kommen:

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 Uhr - 15:30 Uhr und 16:30 Uhr - 19:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
  • Freitag: 12:00 Uhr – 15:30 Uhr und 16:30 – 19:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 Uhr – 11:45 Uhr und 13:00 Uhr – 16:45 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Eine Terminvereinbarung ist online unter https://impfzentren.bayern/citizen/ bzw. unter kinderimpfung.brk-tirschenreuth.de möglich. 

Gibt es eine ärztliche Beratung vor der Impfung im Impfzentrum?

Ja, ein ärztliches Beratungsgespräch vor der Impfung im Impfzentrum selbst ist obligatorisch! Jede Person, die sich im Impfzentrum impfen lassen möchte, wird vorher durch einen Arzt aufgeklärt. 

Wie ist der Ablauf im Impfzentrum des Landkreises Tirschenreuth

Wie alle andere Impfzentren auch, ist das Impfzentrum Tirschenreuth im Einbahnsystem mit „Impfstraßen“ aufgebaut. Personen mit einem Impftermin führt das Einbahnsystem durch

  • den Anmeldebereich direkt am Eingang,
  • die Registrierung,
  • durch einen Raum für das ärztliche Beratungsgespräch (Gruppen- und Einzelgespräche),
  • den Raum der eigentlichen Impfung,
  • den Raum für die Dokumentation der Impfung.
  • Zuletzt führt der Weg weiter in einen Wartebereich für eine viertelstündige Ruhephase.

Wie kann ich den Prozess im Impfzentrum beschleunigen?

Muss ich zweimal geimpft werden, damit 100%iger Impfschutz besteht? Ist eine Auffrischungsimpfung erforderlich?

Je nach Impfstoff, und abhängig davon, ob Sie mit dem Coronavirus in der Vergangenheit infiziert waren, sind eine oder zwei Impfungen notwendig.

Der Abstand zwischen erster und zweiter Impfung ist abhängig vom verwendeten Impfstoff. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf § 2 Coronavirus-Impfverordnung.

Sofern Sie die Erstimpfung mit dem Vektoren-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca erhalten haben beachten Sie bitte auch die Veröffentlichung des RKI bzw. der STIKO zum Thema Zweitimpfung.   

Die Auffrischungsimpfung wird aus medizinischen Gründen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankung empfohlen. Wir empfehlen eine Auffrischungsimpfung fünf Monate nach einer Zweitimpfung bzw. vier Wochen nach einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Eine möglichst schnelle Auffrischungsimpfung schützt Sie und dient zudem der effektiven Pandemiebekämpfung. Ergänzend können im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten und nach ärztlicher Beurteilung und Entscheidung, Auffrischungsimpfungen grundsätzlich von allen Personen in Anspruch genommen werden, die diese fünf Monate nach Abschluss der ersten Impfserie wünschen.

Was muss ich zur Impfung mitbringen?

  1. Ausgedruckte Bestätigung des Impftermins mit QR-Code (Falls vorab eine Online-Registrierung zur Terminvereinbarung erfolgt ist)
  2. Personalausweis oder anderen Lichtbildausweis
  3. Impfpass, falls vorhanden
  4. Ggf. Medikamentenplan
  5. bei Zweit- und Drittimpfungen: die Impfdokumentation der letzten Impfung mit QR-Code

Bitte beachten Sie nachstehend auch die Erläuterungen zu den einzelnen Punkten:

Zu 1.

Die per E-Mail oder per Post erhaltene Bestätigung des Impftermins mit QR-Code (vgl. Punkt „Wie erhalte ich einen Impftermin im Impfzentrum?“)

Zu 2.

Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis, aus dem der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgeht und Personen, die ihren Wohnort oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung über ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Wohnungslose, die weder über einen Personalausweis noch über einen anderen Lichtbildausweis verfügen, müssen eine Bestätigung der Unterkunft oder einer vom Wohnungslosen aufgesuchten Wohnungslosenhilfsstelle als Identitätsnachweis vorlegen (ein Muster finden Sie hier).

Zu 3.

Impfpass, falls vorhanden

Zu 4. 

Medikamentenplan (Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, ist die Vorlage Ihres Medikamentenplans hilfreich)

Sofern Sie konkrete Fragen zu den vorzulegenden Unterlagen haben, wenden Sie sich bitte möglichst per E-Mail an das Impfzentrum unter impfzentrum(at)kvtirschenreuth.brk.de.

Wie lange dauert eine Impfung?

Mit Vorbereitungen und Aufklärungsgespräch dauert eine Impfung etwa 15 Minuten. Im Anschluss an die Impfung erfolgt eine 15-minütige Ruhephase im Wartebereich.

Was kostet eine Impfung?

Die Impfung ist für Sie kostenlos.

Erhalte ich einen Nachweis, dass ich geimpft wurde?

Ja, die Impfung wird in den Impfpass eingetragen und die Chargennummer auf einem Dokument hinterlegt, von dem Sie eine Kopie erhalten. Liegt kein Impfpass vor, dient diese gleichzeitig als Impfbescheinigung.

Seit dem 11.06.2021 können die Impfzentren zusätzlich zur Impfbescheinigung digitale Impfnachweise als QR-Code erzeugen und Ihnen als Bestandteil ihrer Impfdokumentation mitgegeben. Sie können dann den QR-Code abfotografieren und in einer App ihrer Wahl (Corona-Warn-App oder CovPass-App) einlesen bzw. abspeichern.

Altfälle, die bereits vor Einführung des digitalen Impfnachweises ihre Zweitimpfung erhalten haben, können sich die digitalen Nachweise über ihren Account im  BayIMCO selbst ausdrucken, Zudem können betroffene Personen ab 14.06.021 gegen Vorlage des gelben Impfpasses  ihre digitalen Impfnachweise in teilnehmenden Apotheken erhalten. Die Internetseite www.mein-apothekenmanager.de bietet dazu eine Übersicht, welche Apotheken in der Nähe den digitalen Impfnachweis ausstellt. 

Ist der Infektionsschutz im Impfzentrum gewährleistet?

Der Infektionsschutz im Impfzentrum hat oberste Priorität. Daher herrscht vor Ort FFP2-Maskenpflicht! Die Einhaltung der Hygiene- und Virenschutzmaßnahmen wird durch den Betreiber, dem BRK Kreisverband Tirschenreuth, ständig überprüft und sichergestellt.

Diese Seite wird laufend aktualisiert! Aufgrund der großen Situationsdynamik kann es jedoch passieren, dass die beschriebenen Informationen kurzfristig ergänzt werden und die hier hinterlegten Angaben überholt sind. Wir bemühen uns, fehlende Informationen zeitnah zu ergänzen!

Träger: Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 5-7, 95643 Tirschenreuth

Betreiber: BRK Kreisverband Tirschenreuth, Egerstr. 21, 95643 Tirschenreuth