Warum eileiterdurchgangsprüfung wenn ei in gebärmutter sichtbar

Warum eileiterdurchgangsprüfung wenn ei in gebärmutter sichtbar

  • Kinderwunsch
    • Sterilitätsursachen
    • Spermiogramm
    • Das erste Gespräch
  • Über uns
    • Team
      • Dr. med. Eva-Maria Boogen
      • Dr. med. Ulrike Bohlen
      • Louise Marie Elisabeth von Arnim
      • Praxisteam
    • Medien
    • Philosophie
    • Kooperationspartner
      • Andrologie
      • Hormonlabor
      • TCM und Akupunktur
      • Hotellerie
    • Jobs
  • Therapie
    • Hormontherapie
    • Künstliche Befruchtung
      • Insemination
      • IVF – ICSI
      • Natürliche IVF
    • Blastozystenkultur
    • Kryokonservierung
    • Kryotransfer
    • Zusatzverfahren
      • Akupunktur bei Kinderwunsch
    • Fertilitätserhalt
    • Eileiterdurchspülung
  • Social Freezing
  • Kontakt
  • english
    • egg freezing
    • fertility treatment
    • contact

Bei der Eileiterdurchspülung überprüfen wir, ob die Eileiter durchgängig sind. Die Eileiterdurchspülung in unserer Bonner Praxis ist eine unkomplizierte, schnelle und nahezu schmerzfreie Untersuchung. Wir können damit einfach feststellen, ob die Eileiter durchgängig sind und ob Sie auf natürlichem Weg schwanger werden können.

Warum eileiterdurchgangsprüfung wenn ei in gebärmutter sichtbar

Die Eileiterdurchspülung ist auch unter dem Namen Hysterosalpingosonografie bekannt. Sie dient dazu, die Durchgängigkeit der Eileiter zu überprüfen. Undurchlässige Eileiter sind ein häufiger Grund für den unerfüllten Kinderwunsch. Dabei können ein Eileiter oder auch beide Eileiter betroffen sein. Welche Folgen hat dies? Ist ein Eileiter undurchlässig, kann die befruchtete Eizelle nicht zur Gebärmutter transportiert werden. Die Prüfung der Durchlässigkeit mittels Eileiterspülung ist deshalb ein wichtiger und häufiger Schritt auf dem Weg zum Wunschkind.

Die Eileiterdurchspülung im Kinderwunschzentrum Bonner Bogen ist ein unkompliziertes und nahezu schmerzfreies Verfahren. Wir führen die Eileiterdurchspülung in unserer Bonner Praxis mittels Kontrastultraschall durch. Die Eileiterdurchspülung besteht lediglich aus zwei Schritten: Einbringen des Kontrastmittels durch einen speziellen, sehr dünnen Katheter und Durchführung des Ultraschalls. Wenn Sie möchten, können Sie die gesamte Untersuchung auf dem Bildschirm mit verfolgen.

Zunächst wird eine kleine Menge Kontrastmittel in die Gebärmutter eingebracht. Allergische Reaktionen kommen dabei normalerweise nicht vor. Dann erfolgt sofort die Überprüfung per Ultraschall.

Die Eileiterdurchspülung in Bonn sollte am besten kurz nach der Periodenblutung und vor dem Eisprung erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Untersuchung problemlos durchführbar und eine Narkose ist nicht erforderlich.

In unserer Bonner Praxis führen wir die Eileiterdurchspülung gerne und häufig durch, weil sie für Kinderwunschpaare ein sehr unkompliziertes Verfahren ist. Sie bekommen schnell Gewissheit über die Durchgängigkeit der Eileiter. Die Eileiterdurchspülung wird ohne vorherige Gabe von Medikamenten oder Hormonen durchgeführt. Sie erfolgt einfach im natürlichen Zyklus. Sie erhalten sofort die Diagnose und können die nächsten Schritte planen.

Die Eileiterdurchspülung in Bonn ist der erste Schritt, die Durchgängigkeit der Eileiter zu testen. Ist das Ergebnis des Ultraschalls positiv, sind die Eileiter durchgängig. Dann ist der nächste Schritt, weiter nach den Ursachen des nicht erfüllten Kinderwunsch zu suchen. Gegebenenfalls ist eine Hormontherapie oder künstliche Befruchtung angezeigt. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die nächsten Schritte auf Ihrem Weg zum Wunschkind.

Ergibt die Eileiterdurchspülung, dass ein oder beide Eileiter nicht durchgängig sind, dann sind weitere Tests erforderlich. Die Eileiterdurchspülung per Ultraschall zeigt uns nur, ob die Eileiter überhaupt durchgängig sind. Eine Aussage über den Grund ist nicht möglich. In manchen Fällen empfehlen wir dann eine Gebärmutter- und/oder Bauchspiegelung. Mit diesen Verfahren können wir die genaueren Ursachen klären. Dies ist auch empfehlenswert sein, wenn der Verdacht auf eine Endometriose besteht. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Endometriose und Kinderwunsch persönlich.

Dr. med. Ulrike Bohlen und Dr. med. Eva-Maria Boogen sind erfahrene Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie. Die Praxisinhaberinnen beraten Sie gerne persönlich zum Thema Eileiterdurchspülung.

Erfahren Sie hier mehr über das Kinderwunschzentrum Bonner Bogen und nehmen Sie hier Kontakt mit unserem freundlichen Team

Warum Eileiter durchspülen?

Durch die Spülung der Eileiter verbessert sich nachweislich die Chance, schwanger zu werden. Das Überprüfen des Eileiters auf Durchgängigkeit und optimale Funktionsfähigkeit gehört zu den wichtigsten Untersuchungen, um eine natürliche Schwangerschaft zu ermöglichen.

Kann man im Ultraschall sehen die Eileiter durchlässig sind?

Per Ultraschall können Auffälligkeiten der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter erkannt werden. So lassen sich auch die zyklischen Veränderungen in der Gebärmutter und in den Eierstöcken gut beurteilen, wie der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und das Wachstum der Eibläschen.

Wann Eileiterdurchgängigkeitsprüfung sinnvoll?

Die beste Phase für einen Eileiterdurchgängigkeitsprüfung ist nach Ende der Monatsblutung bis kurz vor dem Eisprung, meistens der ca. 6. – 12. Zyklustag.

Wie lang dauert Eileiter durchspülen?

Der Eingriff dauert ca. 20 Minuten. Man kann den gesamten Bauchraum und die Genitalorgane einsehen und gleich ggf. Endometrioseherde-, Eierstockzysten oder Verklebungen/ Verwachsungen entfernen.