Warum ist die stelle genau die richtige für dich

Auch heutzutage laufen die meisten Bewerbungsgespräche immer nach demselben Schema ab. Besonders eine Frage sticht dabei besonders hervor. Jeder Personaler und jeder Chef wird diese Frage am Ende des Vorstellungsgesprächs stellen. Es handelt sich um die Frage: „Warum sollten wir Sie einstellen?“. Im ersten Moment wirst du natürlich versuchen, deinen Gesprächspartner davon zu überzeugen, dass du ein riesiger Gewinn für das Unternehmen bist. Doch ist das wirklich der richtige Weg?

Anzeige

Zu viel Eigenlob ist kontraproduktiv

Gleich vorweg, prinzipiell gilt immer, zu viel Eigenlob vermittelt einen unseriösen Eindruck und wird sich in den meisten Vorstellungsgesprächen wohl eher als kontraproduktiv erweisen. Du solltest hier auf Bescheidenheit setzen. Denn zum einen kommt es für deinen Gesprächspartner so rüber, als ob du alles tun würdest, um den Job zu bekommen und zum anderen kann extremes Eigenlob einen Menschen äußerst unsympathisch wirken lassen. Jedoch solltest du dich auch nicht zu bescheiden geben. Denn das wirkt wiederum so, als ob du kein Selbstbewusstsein hättest und an dir selbst zweifelst. Es ist also ein schmaler Grat zwischen einer bescheidenen und einer zu überzeugten Antwort.

Lese-Tipp: Sympathie: Mit diesen 11 Tipps wirkst Du sofort sympathischer

Erkläre, warum du den Job liebst

Ein guter Ansatz, um eine überzeugende Antwort auf diese Frage zu liefern ist, dass du erklärst, was du an diesem Job liebst. Versuch nicht nur von dir und deine Stärken zu erzählen, sondern begründe deine Stärken indirekt. Um das Ganze an einem Beispiel zu verdeutlichen. Solltest du dich auf einen Job als Koch beworben haben, dann solltest du nicht sagen, dass du für den Job geeignet bist, da du gut kochen kannst, sondern erzählen, was dir am Kochen so gut gefällt. Erzähle von deiner Leidenschaft und Passion für die unterschiedlichen Lebensmittel und deren Zubereitung. Dein hoffentlich zukünftiger Chef bekommt so vermittelt, dass du aufgrund deiner passionierten Herangehensweise einen perfekten Job machst.

Das Ziel dieser Aussage, ist dasselbe, wie wenn du sagst, dass du sehr gut kochen kannst. Der kleine aber feine Unterschied ist jedoch, dass du deinem Gegenüber indirekt vermittelst, dass du sehr gut in deinem Job bist und deshalb dafür geeignet bist. Du gibst dem Personaler subtil zu verstehen, dass er mit dir die richtige Wahl trifft und du eine Bereicherung für das Unternehmen oder den Betrieb bist.

Wie deine Antwort aussehen sollte

Da du jetzt weißt, wie du am besten auf die Frage, warum dich dein Chef einstellen sollte, antworten sollst, gilt es noch einige ausformulierte Beispiele zu nennen, damit du perfekt vorbereitet ins nächste Vorstellungsgespräch startest.

Anzeige

Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann sind Sie auf der Suche nach einem Mitarbeiter, der schnell und effizient arbeitet. Genau diese Art von Arbeit bevorzuge ich, da ich immer etwas zu tun haben muss. Mir gefallen am besten die abwechslungsreichen Tätigkeiten, welche Sie anbieten. Da ich ein Mensch bin, der immer wieder froh ist über neue Herausforderungen, könnte ich mir einen Job in Ihrem Unternehmen perfekt vorstellen.


Das wäre die etwas subtilere Variante, zu sagen, dass du den Job oder die Tätigkeit sehr gerne machst und deshalb der oder die richtige für den Job bist. Du kannst das Ganze jedoch auch etwas direkter formulieren.

Ich kann leider nicht einfach sagen, dass Sie mich einstellen sollten oder dass ich der perfekte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen bin. Sie haben bereits andere Kandidaten getroffen und werden höchstwahrscheinlich noch weitere zu Vorstellungsgesprächen einladen. Zu sagen, dass Sie mich unbedingt einstellen sollten und ich der Beste bin, wäre daher nicht angebracht. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass ich diese Tätigkeiten liebe und bereits seit Jahren passioniert diesem Beruf nachgehe. Ich würde mich selbstverständlich sehr freuen, wenn Ihre Wahl auf mich fällt, da mich die Zukunftsperspektiven und die abwechslungsreiche Arbeitsumgebung Ihres Unternehmens sehr anspricht.

Die perfekte Antwort

Wie du jetzt weißt, geht es nicht darum, dich selbst in den Himmel zu loben, sondern viel mehr darum, deine Leidenschaft für den ausgeschriebenen Beruf zum Ausdruck zu bringen. Dies kannst du zum einen auf sehr direktem Weg machen oder du entscheidest dich für den etwas subtileren Weg. Mit diesen beiden Antworten wirst du garantiert im nächsten Vorstellungsgespräch glänzen und kannst somit auch die letzte Hürde überwinden.

Bildnachweis: pixelfit/istockphoto.com

Warum ist die stelle genau die richtige für dich

Im Vorstellungsgepräch ist die Frage „warum sollten wir Sie einstellen“ eine der schwierigsten.

Eric Audras via Getty Images

„Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen?“ – eine Frage, die gerne in Vorstellungsgesprächen gestellt wird. Doch wie solltet ihr am besten darauf antworten?

Die Personalerin Liz Ryan verrät im US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“, wie ihr im Bewerbungsgespräch nach dieser Frage überzeugen könnt, ohne eingebildet zu wirken.

Der Trick ist, nicht sich selbst zu loben, sondern anhand konkreter Beispiele zu sagen, warum ihr gerne in der Branche arbeitet.

  • Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier

Fast habt ihr es geschafft! Das Bewerbungsgespräch lief gut, ihr habt euch hervorragend geschlagen und seid positiv gestimmt. Und dann kommt sie, eine der schwierigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. „Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen?“

Und jetzt wird es ernst. Hier ist eure Chance, euren Gesprächspartner von euch zu überzeugen — doch es ist so gut wie unmöglich, richtig zu antworten. Ja, warum sollten sie gerade uns einstellen? Sie arbeiten doch im Unternehmen, woher sollen wir wissen, ob wir wirklich hineinpassen? Doch das darf man natürlich nicht verraten. Wie also antwortet man richtig?

„So gut wie jeder Kandidat wird die Frage beantworten, indem er sich selbst lobt“, schreibt die ehemalige Personalerin Liz Ryan in einem Beitrag für das Wirtschaftsmagazin „Forbes“. Um den Job zu betteln und sich in den Himmel zu loben sei aber das schlimmste, was ihr machen könnt.

Nun steht man vor einem Dilemma: Nicht übertreiben und sich selbst in den Himmel loben, aber auch nicht sein Licht unter den Scheffel stellen — wie geht das?

Hier sind vier Antwortmöglichkeiten, die Liz Ryan für gut befindet:

1. Warum sollten wir Sie einstellen?

„Wenn ich es richtig verstanden habe, verlangt diese Stelle den ganzen Tag lang viel schnelles Handeln, und das ist genau die Art von Arbeit, in der ich aufblühe. Ich liebe es, stets etwas zu tun zu haben und viele Funktionen auszuüben. Ist meine Einschätzung der Stelle richtig?“

2. Warum sollten wir Sie einstellen?

„Um ehrlich zu sein fällt es mir schwer, wahrheitsgemäß zu sagen, dass Sie mich unbedingt einstellen müssen, weil Sie bereits andere Kandidaten getroffen haben oder noch mehr treffen werden und ich sie natürlich nicht kenne.

Was ich aber sicher sagen kann, ist, dass ich sehr auf das Unternehmen und dessen Zukunftsperspektiven gespannt bin. Bislang habe ich sehr erfolgreich in der Bestandsführung und Produktionsplanung gearbeitet. Ich liebe es, und wenn ich für Sie die richtige Person für den Job bin, freue ich mich sehr darauf, die Unterhaltung weiterzuführen.“

3. Warum sollten wir Sie einstellen?

„Wenn ich den Job bekommen würde, wäre es mein dritter Job in der Bestandsführung. Der Grund, warum ich Bestandsführung so mag, ist, weil es sich dort um greifbare Dinge handelt — Teile und vollendete Produkte — und nicht nur Zahlen in Tabellen.

Ich arbeite gerne mit handfesten Dingen. Ich organiere gerne Inventarsysteme und sehe gerne, wie Produkte vom Fließband kommen. Aus diesem Grund fühle ich mich zu Jobs in der Fertigungsbranche hinzugezogen.“

4. Warum sollten wir Sie einstellen?

„Im Laufe unserer Unterhaltung haben Sie erwähnt, dass es eine Herausforderung ist, Ersatzteile für Produkte vorzuhalten, die nur in kleinen Mengen produziert werden. An meinem letzten Arbeitsplatz habe ich mit den Lieferanten für diese Ersatzteile ein System auf die Beine gestellt.

Ich habe einen Bericht erstellt, der uns gezeigt hat, wenn unsere Ersatzteile knapp wurden. So hatten wir so gut wie nie wieder zu wenig Ersatzteile. Ich liebe es, in Unternehmen das zeitaufwendigste Problem auszumachen und es zu lösen.“

Erklärt nicht, dass ihr der beste seid, sondern warum ihr den Job liebt

Wie ihr sehen könnt, besteht der Trick nicht daraus, sich selbst zu loben und zu sagen „ich bin der schlauste und beste für diesen Job.“ Er besteht daraus, anhand konkreter Beispiele zu zeigen, dass ihr gerne in der Branche arbeitet. Denn erst ein konkretes Beispiel wird den Personaler überzeugen und ihm zeigen, dass eure Behauptungen mehr als heiße Luft sind. 

Lest auch

Warum ist die stelle genau die richtige für dich


Dieser Artikel erschien bei Business Insider bereits im Mai 2017. Er wurde nun erneut geprüft und aktualisiert.

Empfehlungen

Warum sollten wir gerade Sie einstellen Antwort?

Beispielsweise „Ich bin die richtige Mitarbeiterin für Sie, weil ich mich sehr gut mit den Anforderungen des Online-Marketings auskenne." Oder „Sie sollten mich einstellen, weil ich ein echter Teamplayer bin. “ Oder „Weil meine Englischkenntnisse gut zu der Stelle im Produktmanagement passen.

Warum passt du zu uns Antwort?

Aufbau einer guten Antwort In deiner Antwort sollst du sowohl darauf eingehen, was dich an dem Arbeitgeber reizt und dazu bewegt hat dich zu bewerben, als auch weshalb du gut zu dem Unternehmen passt. Besonders viele Pluspunkte kannst du sammeln, indem du aufzeigst, welchen Nutzen du dem Arbeitgeber bringen wirst.

Was interessiert mich an dieser Stelle?

So sollten Sie antworten Gerne gehört werden Stichworte wie "Zukunftschancen" und "Image der Firma", aber vermeiden Sie unbedingt plumpe Schmeicheleien. Das Gleiche gilt im Übrigen, wenn Sie vor allem Ihr Interesse an den guten Verdienstmöglichkeiten in den Vordergrund stellen.