Warum sehen wir die dunkle Seite des Mondes nicht?

Der Mond ist zwar immer da, nicht immer ist er für uns aber gleich sichtbar. Entscheidend dafür ist die Konstellation von Sonne, Erde und Mond.

Die totale Mondfinsternis

Bei der totalen Mondfinsternis steht die Erde zwischen der Sonne und dem Mond. Dadurch wirft die Erde einen Schatten auf den Mond, was diesen in ein rötliches Licht taucht. Deshalb spricht man bei einer totalen Mondfinsternis auch von einem Blutmond.

Zu einer Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond kommen. Vor gut vier Jahren, am 27. Juli 2018, hat sich die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts ereignet. Von etwa 21:30 bis gegen 23:15 Uhr war die Scheibe des Vollmonds hierzulande in rötliches Licht getaucht. Eine totale Mondfinsternis von ähnlicher Länge ist erst wieder für das Jahr 2123 zu erwarten.

Der Neumond

Als Neumond bezeichnet man die erste Mondphase. Eine gesamter Mondphasenzyklus dauert immer von Neumond bis zum nächsten Neumond und beträgt etwa 29.53 Tage. Dementsprechend ereignet sich dieses Mondphänomen rund ein Mal pro Monat.

Weil die Sonne bei Neumond nur die Seite des Mondes bescheint, die von der Erde abgewandt ist, können wir ihn nicht sehen. Von der Erde aus sehen wir nur die unbeleuchtete, dunkle Seite des Mondes. Wenn bei Neumond die Erde, die Sonne und der Mond exakt auf einer Linie liegen, kann dies sogar zu einer Sonnenfinsternis führen.

(sda/oeb)

Mein Vater und ich haben da so ne Diskussion. Ich denke, jede stelle des Mondes kann hell oder dunkel sein, da sich der Mond um die Erde dreht. Mein Vater meint, eine Seite des Mondes ist und bleibt dunkel, da sich der Mond nicht um die eigene Achse dreht. Was denkt ihr?

10 Antworten

Warum sehen wir die dunkle Seite des Mondes nicht?

Die Sache nochmal anders betrachtet aus Sicht des Mondes:

Egal, wie Sonne, Erde und Mond zueinander stehen, es wird immer eine Hälfte des Mondes beleuchtet und eine Hälfte nicht. Durch die (gebundnene) Rotation des Mondes wandern die beiden Hälften, die helle und die dunkle, innerhalb von 28 Tagen einmal um den Mond herum. Bei Vollmond sehen wir die beleuchtete Hälfte komplett und die unbeleuchtete befindet sich auf der Rückseite des Mondes. Bei Neumond sehen wir komplett die unbeleuchtete Hälfte und die beleuchtete ist auf der Rückseite des Mondes. Bei Halbmond befinden sich die beiden Hälften so auf dem Mond, dass wir die Hälfte der dunklen und die Hälfte der hellen Hälfte sehen.

Die einzige Ausnahme von dieser Regel findet bei einer totalen Mondfinsternis statt. Dann befindet sich die dunkle Hälfte auf der Rückseite und die helle Seite, die eigentlich auf der Vorderseite ist, wird vom Schatten der Erde abgedeckt. Daher ist bei einer Mondfinsternis der Mond ringsrum dunkel und es gibt keine helle Hälfte mehr.

Fazit: Du hast recht, dein Vater irrt.

Warum sehen wir die dunkle Seite des Mondes nicht?

Topnutzer im Thema Physik

Nein, es gibt keine dunkele Seite des Mondes.

Es gibt eine Seite des Mondes, die in Richtung Erde steht und eine Seite, die von der Erde wegweist.

Aber bzgl. der Sonne wird jeder Teuil des Modes für einen halben Monatr beleuchtet. Wenn Vollmond ist, dann ist es leicht einsichtig, ddass die Seite des Mondes beleuchtet ist, die wir sehen. Aber auch bei Neumond scheint die Sonne. Dann aber auf die Seite des Mondes, die wir nicht sehen können. Demzufolge wird jeder Teil des Mondes von der Sonne beleuchtet, nur eben nicht gleichzeitig.

Warum sehen wir die dunkle Seite des Mondes nicht?

Nein, dein Vater hat unrecht. Der Mond dreht sich um seine eigene Achse, und zwar genau in der Geschwindigkeit, dass immer die Selbe seite zur Erde schaut. Deshalb ist die andere Seite aber nicht dunkel. Wenn der Mond etwa nur halb voll ist, ist eine Hälfte der zu uns zeigenden Seite beleuchtet, und eine Hälfte der von uns weg zeigenden Seite. Wenn der Mond zwischen Erde und Sonne ist (Neumond) ist ja nur die "dunkle" (uns abgewandte) Seite beleuchtet. 

Beide Seiten sind gleich häufig beleuchtet, es ist ein völliger Unsinn was dein Vater erzählt, er hat wohl wenig Ahnung von Astronomie. 

Warum sehen wir die dunkle Seite des Mondes nicht?

Es gibt eine Seite die man von der Erde aus nicht sehen kann, aber sie ist nicht immer dunkel da sie von der Sonne beschienen wird, nur von der Erde aus kann man nur eine Seite sehen.http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6543/10750_read-24253/

Warum sehen wir die dunkle Seite des Mondes nicht?

Community-Experte

Mond, Physik

Hallo McCraft,

Dein Vater hat Unrecht.

Der Mond dreht sich um seine Achse. Anders könnte er der Erde gar nicht immer dieselbe Seite zuwenden. Seine Rotationsdauer um die eigene Achse ist einfach dieselbe wie die Dauer für eine Runde um die Erde. Man nennt das "gebundene Rotation". Sie ist bedingt durch die Gezeitenreibung und entsprechend kein Zufall.

Im Laufe eines Monats steht der Mond in allen möglichen Winkeln zur Sonne und jede seiner Seiten wird beschienen. Bei Neumond steht er zwischen der Sonne und der Erde und seine uns angewandte Seite ist voll beschienen. Bei Vollmond ist dagegen die uns zugewandte Seite erhellt.

Die "dark side of the moon" gibt es deshalb nur bei Pink Floyd.

Der Mond wird überall mal von der Sonne beschienen und ist ansonsten überall gleich dunkel: sein Material reflektiert das Licht eigentlich recht schlecht.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

Was möchtest Du wissen?

Warum sieht man die andere Seite des Mondes nicht?

Wir können nur den Teil des Mondes sehen, der vom Sonnenlicht getroffen wird. Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist.

Warum sehen wir immer nur die eine Seite des Mondes?

Der Mond dreht sich zwar um die eigene Achse, doch er braucht für eine Drehung um die eigene Achse genauso lang wie für eine Umdrehung der Erde, nämlich 27 Tage und 7 Stunden. Deswegen sehen wir immer dieselbe Seite von ihm.

Kann man von der Erde aus die Rückseite des Mondes sehen?

Von der Erde aus ist die Rückseite des Mondes nie zu sehen. Die Ursache für diese gebundene Rotation des Trabanten ist ein Effekt der Gezeitenkräfte, die von der Erde ausgeübt werden. Sie haben die Eigenrotation des Mondes nach und nach abgebremst.

Warum sieht man den Mond nicht jede Nacht?

Weil am Tag nur eine Erdhälfte von der Sonne angestrahlt wird, nehmen wir den Mond nachts stärker wahr als tagsüber. Das Sonnenlicht trifft den Mond auch am Tag, auf der Erde sehen wir das jedoch nur selten, weil das Leuchten vom Glanz der durch die Sonne erhellten Luft verdeckt wird.