Was bedeute den daumen durch die finger

  1. Home
  2. Karriere
  3. Bedeutung von Handzeichen - Andere Länder, andere Gesten

  • Generation New Work
  • Stellenmarkt

Bedeutung von Handzeichen:Andere Länder, andere Gesten

22. Februar 2010, 15:33 Uhr

Daumen hoch! Wer im internationalen Geschäftsleben Handzeichen verwendet, sollte sich genau überlegen, was sie bedeuten. Die Bilder

Viola Schenz

6 Bilder

Quelle: SZ

1 / 6

Daumen hoch! Wer im internationalen Geschäftsleben Handzeichen verwendet, sollte sich genau überlegen, was sie bedeuten. Die Bilder.

Was macht der Mensch, wenn er zählt? Er ballt die Faust und klappt nacheinander Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger , Ringfinger aus. Der Daumen steht für eins, Daumen und Zeigefinger für zwei, und so weiter. Klare Sache. Eben nicht: So zählt man allenfalls in Mitteleuropa, der größte Teil der Menschheit beginnt dagegen mit dem kleinen Finger, dem folgen Ring- und Mittelfinger. Die Sprache der Hände hat ihre Tücken. Man möge nicht meinen, dass der hochgestreckte Daumen überall auf der Welt ein "Alles klar!" symbolisiert.

Mitnichten - im Mittleren Osten sollte man sich nach dieser Geste aus dem Staub machen, die Umstehenden dürften sich nämlich beleidigt fühlen.

Alle Fotos: Bong-Kil Grosse/oh

Quelle: SZ

2 / 6

In vielen Ländern bedeuten gespreizter Daumen und kleiner Finger "Lass uns telefonieren!"; in Australien und Hawaii drückt das ein "Alles cool!" aus.

Quelle: SZ

3 / 6

Wer hätte gedacht, dass zehn Finger ein einzig' Quell' von Missverständnissen sein können?

Am besten vergräbt man seine Hände auf Fernreisen tief in den Hosentaschen - zu groß ist die Gefahr, mit einem vermeintlich harmlosen Fingerzeig andere zu verstören, zu beleidigen oder in Verlegenheit zu bringen.

Foto: Auch wer einem Kollegen viel Glück wünschen will, tut das in verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Weise.

Quelle: SZ

4 / 6

Das Büchlein "Versteh mich nicht falsch!" (Bierke-Verlag, 14,90 Euro) lotst durch das weltweite Wirrwarr der wortlosen Sprache. Es beschränkt sich dabei auf die Hand. Das ist gut so - dieser kleine Körperteil ist erklärungsbedürftig und seitenfüllend genug.

Foto: Begrüßung unter Star-Trek-Schwärmern.

Quelle: SZ

5 / 6

Die Autorinnen Julia Grosse und Judith Reker, beides Journalistinnen, die aus London beziehungsweise aus Johannesburg für deutschsprachige Medien berichten, haben von ihren weltweiten Reportagereisen Gesten und ihre vielen, vielen Bedeutungen zusammengetragen.

Foto: In Argentinien heißt es "Schluss mit Diskutieren", in Brasilien "Jetzt hab ich ein Problem", und in Südafrika "Es ist voll".

Quelle: SZ

6 / 6

Die von Florian Bong-Kil Grosse fotografierte Sammlung besticht durch ihr rudimentäres Konzept: ganzseitiges Foto, daneben die Bedeutung in einem Wort oder Satz, darunter die Länder, für die sie zutrifft und die der Leser auf gestrichelten Linien ergänzen kann - schließlich halten sich Gesten nicht an Landesgrenzen.

Dieses - buchstäbliche - Handbuch trägt lediglich Beispiele zusammen, wie die Autorinnen betonen. In seinem Oktavheft-Format passt es auf Geschäftsreisen in jede Akten- oder auch Hosentasche.

Foto: Schwankt zwischen "Hi" (Texas) und "Deine Frau geht fremd" (Südeuropa).

Alle Fotos: Bong-Kil Grosse/oh (SZ vom 20. Februar 2010/holz)

© SZ

Nicken, Daumen hoch, Winken

| 15. Februar 2021, 11:02 Uhr

Mancher Fingerzeig ist im Urlaub besonders hilfreich - denn wer die Sprache seines Reiselandes nicht spricht, kommt auch mit Gesten oft weiter. Doch in manchen Fällen kann das nach hinten losgehen. Statt eines gut gemeinten Zeichens beleidigt man dann sein Gegenüber.

Gut gemeint, aber völlig falsch angekommen: So manche in Deutschland und Europa übliche Geste kann in anderen Teilen der Welt zu großem Ärger oder Unverständnis führen. Hier einige Gesten Bedeutung – zusammengestellt vom TÜV Nord:

Daumen hoch

Während in Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas die Bedeutung von „Daumen hoch“ etwas Positives aussagt wie „gut gemacht“ oder „alles in Ordnung“, ist dieser Fingerzeig zum Beispiel in Russland, Griechenland, Frankreich und Australien eine obszöne, rüde Geste.

Das O-Zeichen mit Daumen und Zeigefinger im Kreis

Vor allem in den USA heißt das „Okay, prima“. Auch in Deutschland findet die Geste Verwendung zum Beispiel für „spitze“, „sehr gut“ oder „1A“. In Frankreich und Belgien würde man damit jedoch einen Menschen oder eine Sache als wertlos abstempeln. Und während die Geste in Mexiko eine Einladung zu sexueller Aktivität darstellt, gilt sie in Brasilien als obszön und beleidigend, vergleichbar mit Arschlo** oder  Fi** dich!

Was bedeute den daumen durch die finger
In Brasilien bedeutet dieses Handzeichen etwas Obszönes, also: Besser nicht zeigenFoto: Getty Images

Je nachdem, wie der andere sie versteht, kann das durchaus zu Verstimmungen führen. Als die NBA-Teams Cleveland Cavaliers und Miami Heat sich in der Saison-Vorbereitung 2014 zu einem Spiel in Rio trafen, wurde den Spielern geraten, diese Geste in Brasilien partout zu vermeiden. Normalerweise zeigen die Basketball-Stars so gerne mal an, dass sie einen Drei-Punkte-Wurf getroffen haben.

Außerdem wird das „OK-Zeichen“ mitunter auch als rassistisches Hasssymbol, vor allem bei der amerikanischen Neonazi-Bewegungn Alt-Right, gedeutet. Von der amerikanischen Organisation „Anti Defamation League“ wurde es 2019 sogar als solches eingestuft, nachdem es unter anderem von dem Christchurch-Attentäter verwendet wurde, wie unter anderem die „Washington Post“ vermeldete. Es gibt allerdings auch Gegenstimmen, die von einem außer Kontrolle geratenen Hoax ausgehen, wie etwa „Spiegel“ berichtete.

Auch interessant: 15 Dinge, die man in Rio de Janeiro vermeiden sollte

Das V- oder Victory-Zeichen

In Mitteleuropa verstehen viele Menschen das Victory-Zeichen als Siegesgeste oder alternativ als ein Zeichen für den Frieden. In Großbritannien, Irland, Neuseeland und Australien zum Beispiel wird das V-Zeichen dagegen als Symbol für das Fluchen verwendet – allerdings nur dann, wenn dem Gegenüber nicht die Handfläche gezeigt wird, sondern der Handrücken.

Was bedeute den daumen durch die finger
Victory-Zeichen oder doch ein Fluch-Symbol? Foto: Getty Images

Nicken

Nicken bedeutet Zustimmung oder Verständnis – aber nicht überall. Bewegt sich der Kopf nur einmal nach oben und nach unten, steht das in Teilen Südosteuropas für „Nein“. In Indien ruft man mit einem Nicken eine Person zu sich. Und mit einem Kopfschütteln in einem weiten Halbbogen von Schultern zu Schultern wird auf dem indischen Subkontinent Zustimmung, Verstehen und Respekt vermittelt.

Nicken

Nicken bedeutet Zustimmung oder Verständnis – aber nicht überall. Bewegt sich der Kopf nur einmal nach oben und nach unten, steht das in Teilen Südosteuropas für „Nein“. In Indien ruft man mit einem Nicken eine Person zu sich. Und mit einem Kopfschütteln in einem weiten Halbbogen von Schultern zu Schultern wird auf dem indischen Subkontinent Zustimmung, Verstehen und Respekt vermittelt.

Winken

Das Winken bedeutet in den USA und den meisten Ländern Europas Abschied oder Begrüßung. Macht man dies jedoch in Südostasien und der Türkei, wenn man sich direkt gegenübersteht, ist das eine Beleidigung. Das Herbeiwinken kann in Teilen Asiens und Ozeaniens ebenfalls als unverschämt empfunden werden – dort werden nur Hunde herbeigewunken. In Japan hingegen kann es vorkommen, dass einem Touristen gewinkt wird, indem die Hand mehrfach nach vorne abgeknickt wird. Das ist dann kein Versuch, den Reisenden loszuwerden oder ihn zu verabschieden.

Auch interessant: 13 Dinge, die man auf Mallorca vermeiden sollte

Den Vogel zeigen

In Deutschland eine negative Geste, ist die Bedeutung des per Fingerzeig angedeuteten Vogels im Kopf in den USA ein gut gemeinter Hinweis im Straßenverkehr. Er heißt: Die Polizei ist in der Nähe.

Was bedeute den daumen durch die finger
Wenn Ihnen in den USA im Straßenverkehr jemand den Vogel zeigt, dann heißt das: Vorsicht, PolizeikontrolleFoto: Getty Images

Mit den Fingern zählen

Auf dem Basar oder auf einem fernöstlichen Markt sind Stückangaben mit den Fingern ein scheinbar einfacher Weg, die gewünschte Zahl Obststücke zu bekommen. Nicht so hingegen in Japan: Mit gestrecktem Daumen und Zeigefinger kauft man gleich fünf statt zwei Stücke. Und in China geht es dann sogar um acht Stücke.

Gegen den Hals klopfen

Was man in Deutschland gar nicht kennt, ist folgende, russische Geste: Man klopft sich mit der flachen Hand gegen den Hals, oder schnipst mit dem Finger dagegen: Damit symbolisiert man, dass man entweder Lust hat, etwas trinken zu gehen, oder aber gestern Nacht deutlich zu viel Alkohol getrunken hat.

Was bedeutet dieses Handzeichen 🤙?

Dieses Emoji ist nicht nur unter Surfern beliebt. Neben der alten hawaiianischen Tradition mit dieser Handgeste anderen eine gute Welle zu wünschen oder lässig Anerkennung zu zollen, hat sich diese auch im Internet als beliebte Geste etabliert.

Was bedeutet Stinkefinger mit Daumen?

Lexem und Bedeutungen Bei dem Begriff Stinkefinger handelt es sich im Deutschen um ein Neulexem, das seit Mitte der 1990er Jahre in dieser Bedeutung „mit beleidigender Absicht aufgrund einer momentanen Verärgerung“ in Gebrauch ist. In englischsprachigen Ländern bedeutet die Geste „Fuck you!

Was bedeutet Daumen und Zeigefinger aneinander reiben?

Deutschland: In Deutschland bedeutet das Aneinanderreiben von Daumen und Zeigefinger, dass es um Geld geht. Südkorea: Ohne das Reiben formt sich zwischen den beiden Fingern ein kleines Herz. Daher gilt diese Geste in Südkorea als Liebesbekenntnis.

Was bedeutet Daumen und kleiner Finger zusammen?

Das Telefon: Gespreizter Daumen und kleiner Finger steht in vielen Ländern für die Aufforderung zum Telefonieren, in Australien und Hawaii sowie in der Surferszene heißt das Handzeichen „Alles cool“ oder „Sei locker“. Geht die Hand Richtung Mund heißt das für viele Südeuropäer: Es darf getrunken werden.