Was bedeuten die Symbole am Trockner?

In Kleidungsstücken befinden sich Etiketten, auf denen verschiedene Waschsymbole zu erkennen sind. Welche Zeichen mit dem Trockner zu tun haben und was Sie bedeuten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Wäschezeichen: Das bedeuten die Symbole für den Trockner

Im Bild sehen Sie die verschiedenen Trocknersymbole und ihre Bedeutungen. Wir erklären Ihnen genau, was Sie bei den Waschsymbolen beachten müssen:

  • Im Trockner trocknen: Das Symbol mit dem Kreis in einem Quadrat sagt aus, dass Sie das Kleidungsstück bedenkenlos im Trockner trocknen können. Sie sollten aber keine Schnellprogramme mit erhöhter Temperatur verwenden.
  • Nicht im Trockner trocknen: Ist das Trockner-Symbol durchgestrichen, dürfen Sie das Kleidungsstück nicht im Trockner trocknen.
  • Im Trockner bei hoher Temperatur trocknen: Zwei Punkte in der Mitte des Trockner-Symbols erlauben das Trocknen mit hoher Temperatur. Sie können bedenkenlos auch Schnellprogramme verwenden.
  • Im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen: Ein Punkt in der Mitte des Trockner-Symbols weist darauf hin, dass Sie das Kleidungsstück im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen sollten. Verwenden Sie ein Schonprogramm.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

Die Bedeutung dieser Wäschezeichen sollten Sie kennen, wenn Sie Ihre Wäsche in den Trockner geben. Bild: Sebastian Follmer

Videotipp: Wäschetrockner richtig einstellen - so geht's

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

Am Tumbler oder an der Waschmaschine mit integriertem Trockner stehen uns verschiedene Programme zur Verfügung, um unsere Wäsche zu trocknen. Häufig suchen wir allerdings verzweifelt nach dem Symbol am Gerät, um unser neues Kleidungsstück korrekt zu trocknen. Wir können es nicht mit dem Trocknersymbol auf dem Waschetikett vergleichen, denn dort sieht das Zeichen ganz anders aus. Obendrein ist das Gerät auch noch älter und die Betriebsanleitung nicht mehr lesbar oder im Altpapier. Wir wollen aber alles richtig machen, um unser neues Kleidungsstück nicht zu ruinieren. Aber die Symbole am Trockner haben sich kaum verändert oder sind ähnlich gestaltet.

Die Trocknersymbole auf dem Waschetikett

Neben den Symbolen für das Bleichen, Waschen und Bügeln sind auf jedem Waschetikett bestimmte Trocknersymbole abgebildet. Die Symbole zum Waschen können die meisten Menschen deuten. Aber die Zeichen für das Trocknen sind viel schwieriger zu interpretieren. Die Grundform aller Trocknersymbole auf dem Waschetikett ist ein Quadrat, dessen Inneres angibt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Kleidungsstück richtig zu trocknen. Beachtet man die zur Kleidung zugehörigen Trocknersymbole nicht, kann es passieren, dass das Kleidungsstück beim Trocknen schrumpft oder in einer anderen Art und Weise seine Form oder Textur verliert.

1. Trommeltrocknen möglich:

Quadratisches Symbol mit Kreis in der Mitte. Wenn sich dieses Symbol auf dem Etikett befindet, darf das Kleidungsstück maschinell getrocknet werden, ohne spezielle Details zu beachten.

2. Nicht für den Trockner geeignet:

Quadratisches Symbol mit Kreis in der Mitte und einem Kreuz im Kreis. Dieses Trocknersymbol auf dem Waschetikett informiert Sie darüber, dass Ihr Kleidungsstück nicht für das Trocknen im Trockner geeignet ist. Häufig sind zusätzliche Informationen über die Trocknungsmöglichkeit, zum Beispiel auf der Wäscheleine oder liegend trocknen angegeben.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

3. Trommeltrocknen bei niedriger Temperatur:

Quadratisches Symbol mit Kreis in der Mitte und einem Punkt im Kreis. Bei Angabe dieses Pflegesymbols auf dem Etikett darf man das betreffende Kleidungsstück mit niedrigen Temperaturen bis höchstens 60 °C im Tumbler trocknen.

4. Trommeltrocknen bei hohen Temperaturen möglich:

Quadratisches Symbol mit Kreis in der Mitte und zwei Punkten im Kreis. Dieses Symbol bedeutet, dass die Wäsche bei hohen Trocknertemperaturen getrocknet werden darf. Dabei darf die Kleidung mit jedem Programm und bei jeder Temperatur getrocknet werden.

5. Natürliches Trocknen möglich:

Quadratisches Symbol ohne Zeichen in der Mitte. Dieses Symbol zeigt an, dass das Trocknen des Wäschestücks auf natürlicher Art möglich ist.

6. Trocknen auf Leine möglich:

Für diese Option gibt es mehrere Trocknersymbole. Entweder ein quadratisches Symbol mit halber Ellipse am oberen Teil des Quadrates oder ein quadratisches Symbol mit einer senkrechten Linie in der Mitte. Ist dieses Symbol abgebildet, dann bedeutet das, dass das Kleidungsstück auf die Leine gehängt werden muss zum Trocknen.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

7. Natürliches Trocknen mit Schleudern:

Quadratisches Symbol mit 3 senkrechten Linien im Inneren. Bei diesem Symbol muss das Wäschestück vor dem Aufhängen auf der Wäscheleine einmal in der Waschmaschine geschleudert werden.

8. Trocknen auf der Wäscheleine im tropfnassen Zustand:

Quadratisches Symbol mit 2 senkrechten Linien im Inneren. Um seine Form zu behalten, darf das Kleidungsstück nur im tropfnassen Zustand auf die Leine gehängt und getrocknet werden.

9. Trocknen auf der Wäscheleine im Schatten:

Quadratisches Symbol mit einer senkrechten Linie in der Mitte und einem Strich von der Mitte der linken Seite bis zur Mitte der oberen Seite des Quadrates. Das Wäschestück sollte im Schatten auf der Leine getrocknet werden, um seine Form zu behalten.

10. Trocknen auf der Wäscheleine im tropfnassen Zustand im Schatten:

Quadratisches Symbol mit 2 senkrechten Linien in der Mitte und einem Strich von der Mitte der linken Seite bis zur Mitte der oberen Seite des Quadrates. Das Wäschestück sollte beim Aufhängen unbedingt noch tropfnass sein.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

11. Liegend trocknen:

Quadratisches Symbol mit einer waagerechten Linie in der Mitte. Das Kleidungsstück darf nur liegend getrocknet werden.

12. Liegend trocknen im tropfnassen Zustand:

Quadratisches Symbol mit 2 waagerechten Linien im Inneren. Die Kleidung darf nur im tropfnassen Zustand im Liegen getrocknet werden.

13. Liegend trocknen im Schatten:

Quadratisches Symbol mit einer waagerechten Linie in der Mitte und einem Strich von der Mitte der linken Seite bis zur Mitte der oberen Seite des Quadrates. Das Symbol bedeutet, dass das Kleidungsstück, zum Beispiel ein Pullover, nur liegend im Schatten getrocknet werden sollte.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

14. Liegend trocknen im tropfnassen Zustand im Schatten:

Quadratisches Symbol mit 2 waagerechten Linien in der Mitte und einem Strich von der Mitte der linken Seite bis zur Mitte der oberen Seite des Quadrates. Hier darf das Kleidungsstück nur im tropfnassen Zustand im Schatten liegend trocknen.

Trocknersymbole am Trockner

1. Trocknen:

Das Symbol für Trocknen ist eine Sonne mit 8 Strahlen, die als Striche angegeben sind.

2. Kühlen:

Das Symbol für Kühlen ist ein die Darstellung eines Schneekristalls.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

3. Startzeitverzögerung:

Das Symbol hierfür ist eine Uhr mit dem Zeigerstand auf viertel vor zwölf.

4. Summer:

Das Symbol für den Summer ist ein Punkt mit 3 Kreisausschnitten rechts davon. Desto weiter außen die Ausschnitte liegen, umso größer werden sie.

5. Programmende:

Als Programmende wird ein ausgefülltes Dreieck mit der Spitze nach rechts und einer senkrechten Linie rechts von ihm angegeben.

6. Feinwäsche:

Das Symbol für das Trocknen von Feinwäsche ist eine Feder. Das Niedrigtemperaturprogramm ist für besonders feine Wäsche geeignet.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

7. Auffrischen:

  • 3 vertikale Wellenlinien abgebildet
  • häufig auch nur Buchstabe A abgebildet
  • zum Entfernen von Gerüchen und Durchlüften von Kleidung
  • hilft zum Beispiel sehr gut gegen Küchen- und Zigarettengeruch

8. Dampfglätten/Glätten:

Das Symbol für dieses Programm ist eine Dampfwolke. Manchmal wird auch nur der Buchstabe G dargestellt für Glätten. Glätt- und Dampfprogramme bieten die optimal abgestimmte Pflege auf die verschiedenen Textilien. Sie reduzieren durch die Auffrischung mit Dampf sichtbar die Knitterfalten in der Kleidung. Dadurch erscheint die Wäsche wie neu. Damit lassen sich auch empfindliche Kleidungsstücke wie Anzüge und Sakkos behandeln, die man ansonsten in die Reinigung bringen muss.

9. Zeitl. Trocknen/Zeitprogramm:

Als Symbol für Zeitprogramme wird ein Quadrat mit einem Kreis im Inneren angegeben, in dem „MIN.“ steht. Dieses Programm trocknet unabhängig von Feuchtigkeit und Beladung für eine vordefinierte Zeit und ist ideal zum Nachtrocknen aller Arten von Gewebe und für kleine Wäschemengen geeignet.

10. Lüften/Durchlüften:

Das Symbol für Lüften oder Durchlüften sind 3 Ventilatorflügel.

Es gibt 2 verschiedene Optionen unter diesem Symbol und Programm.

Lüften warm: Diese Option eignet sich hervorragend für vorgetrocknete Wäsche, kleine Wäschestücke und normale Stoffe bei einer niedrigen Trocknungstemperatur.

Lüften kalt: Will man Kleidungsstücke auffrischen, aber dabei nicht erwärmen, eignet sich die Option „Lüften kalt“. Sie ist für alle Arten von Geweben und für Kleidung, die nicht lange getragen wurde, geeignet.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

11. Baumwolle:

Das Symbol für Baumwollprogramme ist der Samenstand einer Baumwollblüte. Zum Trocknen von Kleidung aus Baumwolle, die man bei hohen Temperaturen trocknen kann, wie zum Beispiel Bettwäsche, Unterwäsche, Tischdecken und Handtücher. Anhand des Standardprogramms wird der jährliche Energieverbrauch angegeben, der auf dem EU-Energieeffizienzlabel zu finden ist.

12. Standard Baumwolle:

Als Symbol hierfür wird eine halbe Sonne abgebildet, die sich in einer geometrischen Figur aus Rechteck und Dreieck befindet. Die Spitze des Dreiecks zeigt dabei nach Links. Als Strahlen der Sonne sind schmale Dreiecke angegeben mit der Spitze nach außen.

13. Super kurz oder Schnelltrocknen:

Als Symbol ist ein sprintender Sportler abgebildet. Wenn es einmal unkompliziert und schnell gehen muss, ist dieses Programm ideal geeignet. Die Wäsche kann hierbei 30 bis 45 min lang getrocknet werden, je nach Material, Feuchtigkeit und Beladung. Die Laufzeit lässt sich zusätzlich mit einer höheren Temperatur, höherem Energieverbrauch und einer höheren Kompressorleistung noch verkürzen.

14. Seide:

Für das Trocknen von Seide ist ein Schmetterling abgebildet, der je nach Hersteller eine andere Form haben kann.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

15. Wolle:

Dafür gibt es verschiedene Trocknersymbole, je nach Hersteller. Das Symbol für Wolle ist eigentlich das offizielle Wollsiegel für Schurwolle. Es ähnelt einem lockeren Wollknäuel. Manchmal ist aber auch ein stilisiertes Schaf oder nur ein F abgebildet. Beim Trocknen legt sich die Wolle im Trockner als Ring an die Trommel und alle 10 min dreht sich die Trommel in die andere Drehrichtung, sodass die Wolle gleichmäßig trocknen kann. Die Wäschemenge sollte jedoch 1 kg nicht übersteigen.

16. Bügeltrocken/Bügelfeucht:

Das Symbol für Bügeltrocknen oder Bügelfeucht ist meist ein Bügeleisen. Hierfür wird die Kleidung meist 60 min getrocknet. Nach dem Trocknen ist die Wäsche noch ein wenig klamm, um das Bügeln zu erleichtern.

17. Schranktrocken:

Für Schranktrocken gibt es verschiedene Trocknersymbole. Entweder ein Schrank mit zwei Kleiderbügeln oder eine dreiviertel Sonne mit 5 Strahlen, die als schmale Dreiecke abgebildet sind. Manchmal ist auch ein Hemd, das auf einem Kleiderbügel hängt, angegeben. Nach der Trocknung mit dieser Einstellung kann man die Wäsche problemlos in den Schrank legen, auch wenn sie noch minimal feucht ist. Die Zeit des Programms beträgt meist 75 min.

18. Extratrocken/Sehr trocken:

Für extratrocken wird ein Symbol angegeben, dass wie eine Sonne mit 8 Sonnenstrahlen erscheint. Die Strahlen werden als schmale Dreiecke angegeben. Unempfindliche Kleidung und Gewebearten können mit diesem Programm getrocknet werden. Dazu zählen zum Beispiel Handtücher und Jeans.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

19. Feucht:

Als Symbol für dieses Trocknerprogramm werden zwei ausgemalte Tropfen dargestellt.

20. Knitterschutz:

Häufig ist für den Knitterschutz ein Symbol angegeben, das ein Hemd in Schräglage innerhalb eines nicht ganz geschlossenen Kreises mit Pfeilen an den Enden darstellt. Manchmal ist auch nur der Buchstabe K abgebildet. Der Knitterschutz schaltet sich erst nach Programmende ein, wenn das Gerät nicht sofort entladen wird.

21. Hemden:

Auf manchen Geräten befindet sich als Symbol ein einfaches Hemd. Dieses Programm ist für bügelfreie Blusen und Hemden aus Mischgewebe, Leinen, Baumwolle oder aus Kunstfasern geeignet.

22. Synthetik:

Hierfür wird ein Symbol angegeben, dass eine liegende, lang gezogene Ellipse darstellt, in der das Kürzel „Synth“ abgebildet ist.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

23. Extra heiß:

Das Symbol für sehr heißes Trocknen ist eine liegende, lang gezogene Ellipse mit den Worten „Extra Heiß“ im Inneren.

24. Daunen:

Für das Trocken von Daunen wird häufig der Buchstabe D als Symbol verwendet. Manchmal kann es aber auch eine Daunenfeder sein. Zum Beispiel werden Daunenbetten oder Daunenschlafsäcke mit diesem schonenden Programm getrocknet und verklumpen nicht.

25. Antibakteriell oder Hygieneschutz:

Das Symbol für Antibakteriell oder Hygieneschutz ist „HOT++“. Manchmal wird auch nur ein H angegeben. Manche Hersteller von Trocknern statten ihre Geräte mit einem Hygieneprogramm aus. Das spezielle Temperaturprofil des Programms garantiert, dass sämtliche Krankheitserreger aus den Kleidungsstücken entfernt werden und die Kleidung dennoch schonend getrocknet wird.

26. Outdoor:

Häufig wird für das Trocknen von Outdoorkleidung als Symbol einfach nur der Buchstabe I angegeben. Das Programm eignet sich für wasserfeste Kleidung, wie zum Beispiel Ski-, Sport- und Bergbekleidung aus Funktionsstoffen wie Mikrofaser, Stretch und Elastan.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

27. Babykleidung:

An manchen Modellen befindet sich ein spezielles Trockenprogramm für Babykleidung. Es wird mit einem Strampler oder dem Buchstaben B als Symbol angegeben. Die Babykleidung wird damit besonders schonend getrocknet.

28. Mischbeladung:

Manchmal wird als Symbol ein Shirt abgebildet. Hierbei können Mischlasten aus Synthetik- und Baumwollkleidung getrocknet werden.

29. Sparprogramm:

Als Symbol für das Sparprogramm ist manchmal Eco oder M angegeben. Das Sparprogramm trocknet besonders energieeffizient und benötigt eine niedrigere Temperatur, dafür aber eine längere Laufzeit. Je nach Trocknermodell können dabei bis zu 30 % Energie eingespart werden.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

30. Wäsche in Übergröße:

Für das Trocknen der Wäsche in Übergröße wird einfach nur XXL als Symbol dargestellt. Diese Option eignet sich für besonders große Wäschestücke wie Plaids, Decken, Bettdecken und übergroße Bettlaken.

Ergänzende mögliche Trocknerprogramme

Automatik

Hierbei wird mittels Sensoren ständig der Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche geprüft. Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, schaltet sich der Trockner ab. Mit diesem Programm kann ein unnötig langes Trocknen vermieden werden.

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

Schontrocknen

  • für empfindliche Textilien
  • reduziert die Zahl der Trommelumdrehungen und die Lufttemperatur
  • längere Trocknungsdauer
  • zum Beispiel für Unterwäsche, Feinwäsche, Gardinen, Sportbekleidung oder Synthetik

Sportkleidung

Diese Option ist für Sportbekleidung gedacht, wie beispielsweise für Trainingsanzüge.
Die verschiedenen Trocknerprogramme mit oder ohne Symbol unterscheiden sich hauptsächlich in:

  • der Lufttemperatur
  • der Laufzeit
  • in den Umdrehungen der Trommel

Tipp: Überladen Sie den Trockner nicht. Ansonsten wird die Wäsche nicht ausreichend getrocknet. Im Benutzerhandbuch Ihres Trocknermodells sind die maximalen Lademengen den unterschiedlichen Programmen zugeordnet.

Quellen:
https://www.bewusst-haushalten.at/fakten/fakten-zum-waschen-und-trocknen/trocknerprogramme/
https://www.waesche-waschen.de/waschsymbole/
https://waermepumpentrockner.eu/ratgeber/trocknersymbole/
https://gzhls.at/blob/ldb/7/a/d/2/9b5963e4a230c0fb33f2caee83ea4d3d0cdd.pdf
https://www.samsung.com/de/support/home-appliances/welches-trocknerprogramm-ist-fur-welche-wasche-geeignet/
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/B1kyD-LdLkS.pdf
https://www.ggv-exquisit.de/shop/media/BDA/0810017-TAE67_7.2_0810017.pdf
https://www.ao.de/hilfe-service/tippstricks/trockner-zeichen-und-symbole

×

Was bedeuten die Symbole am Trockner?

Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!

Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen

Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.

Was bedeutet das Trockner Zeichen mit zwei Punkten?

Symbole für die Temperatur Das Quadrat mit Kreis und zwei Punkten darin steht für das Trocknen bei hoher Temperatur. Dies entspricht einem Trockenprogramm mit einer Temperatur zwischen 60 und 80 Grad. Ideal für Bettwäsche und Handtücher.

Was ist der trockengrad beim Trockner?

Beim Trocknen deiner Wäsche kannst du zwischen verschiedenen Trocknungsgraden wählen. Diese bestimmen, wie trocken deine Wäsche aus der Trommel kommt. Die 4 häufigsten Trockengrade sind bügeltrocken, schranktrocken, schranktrocken plus und extratrocken.