Was ist der Unterschied zwischen analog und digital?

Die Welt tickt heute digital. Doch was bedeutet das ? Und was war eigentlich Analog? Die beiden Begriffe werden heute meist mit den modernen Medien und der Signalübertragung verwendet, doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Analog und Digital?

Analoge Signale sind stufenlos. Das bedeutet eine analoge Information kann theoretisch unendlich viele Parameter transportieren. Als Beispiel soll uns eine Schallplatte dienen. Die Tonsignale sind analog gespeichert und werden durch die Nadel im Tonabnehmer kontinuierlich erfaßt. Daraus ergeben sich die Frequenzen der Musik. Wenn ein analoges Singal in ein Koordinatensystem eingetragen wird, ergibt es immer eine Kurve.

Digital

Analoge Signale können digitalisiert werden. Das bedeutet, dass anstatt einer kontinuierlichen Abtastung eine Abtastung zu zeitlich fest definierten Werten erfolgt, der Abtastfrequenz. Die einzelnen Werte werden gerundet und in einem Raster zugeordnet. Somit kann ihnen ein fester Wert in Binären System zugeordnet werden. Diese Werte lassen sich beliebig speichern und fehlerfrei kopieren. Wenn die digitalisierten Daten dem Menschen wieder zugänglich gemacht werden sollen, müssen sie in analoge Signale zurückverwandelt werden. Dies geschieht zum Beispiel, in dem ein CD-Spieler die digitalen Werte einer CD ausliest, und da ihm die Abtastrate bekannt sie der entsprechenden Stromstärke zuordnet welche dann an den Lautsprecher weitergleitet wird. Die Schwingunen der Lautsprechermembran entsprechen dann wieder dem ursprünglichen analogen Signal abzüglich der Werte, die durch die Abtastrate und die Rundungen verloren gingen.

Der Unterschied zwischen Analog und Digital

Die Natur funktioniert analog. Die Digitalisierung von Signalen machen wir uns zu nutze um Informationen komprimiert zu speichern. Wir können diese beliebig verschicken und kopieren, ohne dass Verluste auftreten. So digitalisiert zum Beispiel das berühmte MP3 Format nur diejenigen Frequenzen, die das menschliche Ohr auch wahrnehmen kann. Die bei der Wiedergabe erzeugten Schallwellen im Lautsprecher oder Kopfhörer sind analog. Digitalisierte Informationen sind also ein Transportmittel für Analoge Signale.

Ich hab eine ungefähre Ahnung was analog und digital ist.

Digital kennt nur 2 Zustände an aus und besteht nur 0 und 1. Analog kann ich nicht erklären. Ich möchte es ganz genau wissen wenn mich zum Beispiel jemand fragt ob ein .... Oder .... Digital oder analog ist. Kann mir jemand verständlich erklären was das ist? Was der Unterschied ist?

5 Antworten

Was ist der Unterschied zwischen analog und digital?

Hallo YourProducer,

Das ist ja ein sehr umfangreiches Thema. Interessiert dich was Spezyfisches wie z.B. digitale vs. analoge Fotografie, oder TV-Sendungen oder was Anderes?

Ein digitales Signal besteht aus Nullen und Einsen. Man kann damit fast alles damit übertragen, von Zahlen über Musik bis hin zu Videos. Es müssen nur sehr viele solcher "Bits" sein, damit das funktioniert. Analog sind Schallwellen mit Höhen und Tiefen. 

lg

Was ist der Unterschied zwischen analog und digital?

Community-Experte

Computer

Ein analoges Signal ist wert- und zeitkontinuierlich.

Ein digitales Signal ist wert- und zeitdiskret. Es wird nur zu bestimmten, festgelegten Zeitpunkten gemessen (Sampling) und es kann nur ganz bestimmte Werte annehmen (Quantisierung).

Natürlich ist jedes Signal letztlich in der physikalischen Realisierung analog, denn die Physik verbietet unstetige Änderungen eines Wertes (z. B. einer elektrischen Spannung). Die Sache ist, dass Dich das, was bei dem Signal "zwischen" den Messwerten passiert, beim Digitalsignal nicht interessiert.

Digitale Signale können durchaus mehr, als nur zwei Zustände haben. Digitale Signale beim Kabelfernsehen (DVB-C) werden beispielsweise per QAM-256-Modulation (bei DVB-C2 sogar QAM-4096) verbreitet, die 256 (bzw. 4096) verschiedene Pegel unterscheidet (und somit 8 Bit (bzw. 12 Bit) pro Symbolschritt überträgt).

Was ist der Unterschied zwischen analog und digital?

Analoge Signale sind stufenlos, das heißt, sie können jeden beliebigen Wert annehmen. Ein Tacho beim Auto zeigt beim Beschleunigen jeden beliebigen Wert an (12km/h, 12,102023km/h 12,5km/h, usw...)

Digital hat immer eine begrenzte Anzahl an Zuständen. In der Informatik meistens 1 und 0. Das analoge Signal vom Tacho kann auch digital umgewandelt werden. Dann zeigt der Tacho eben 12km/h und 13km/h an, kann aber nie die unendlich vielen Werte dazwischen abbilden.

War das einigermaßen verständlich?

(Dieser Quatsch mit Digitalfernsehen und den Marketingstrategien von Unternehmen in Asien hat nichts mit der grundlegenden Definition von analog und digital zu tun, wie man sie beispielsweise in der Informatik beigebracht bekommt.)

Was ist der Unterschied zwischen analog und digital?

Analog bedeutet soviel wie stufenlos. Ein abstraktes Beispiel dafür wäre, dass du mit einem Stift beliebiege Muster ohne bestimmte Formgrenzen auf ein Blatt Papier malen kannst.

Digital besitzt nur diskrete Stufen, zwischen zwei Stufen kann kein anderer Wert exisitieren. Das liese sich auf das obige Beispiel so abbilden, dass du auf dem Papier ganze Kästchen entweder komplett anmalen oder frei lassen kannst.

Der Vorteil von analog: Es sind viel mehr Werte möglich, da sich zwischen zwei Werten immernoch ein weiterer Wert einbringen lässt.

Vorteil von Digital: Es ist sehr störungstolerant. Ob ein Kästchen jetzt zu 100% gefüllt ist oder nur zu 90% macht kaum einen Unterschied, es lässt sich immernoch als ausgefüllt erkennen.

Was ist der Unterschied zwischen analog und digital?

Dr. Wikipedia sagt:

analoges Signal, mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf

Was versteht man unter analog und digital?

Kurzerklärung: Analog und digital Analoge Signale sind stufenlos und liefern theoretisch unendlich genaue Informationen (kontinuierliche Werte). Digitale Signale sind mehr oder weniger ausgewählt und/oder abhängig von der Betrachtungsart „verlustbehaftet“ (diskrete Werte).

Was bedeutet analog einfach erklärt?

Das Wort analog wird im Gegensatz zum Wort digital verwendet. Im Alltag ist damit die alte "Vorgänger-" Technik gemeint, wenn von Geräten oder Speichermedien gesprochen wird. Zum Beispiel meint analoge Fotografie das chemisch-optische Verfahren im Gegensatz zur digitalen Fotografie.

Was ist besser analog oder digital?

Analog ist überwiegend reine Nostalgie. Digital bietet wesentlichen besseren Bedienungskomfort bei hervorragendem Klang. Letztlich ist es dann eine Frage der Qualität und des Preises.

Was ist ein analoges Beispiel?

Analog sind Strukturen, die sich nicht auf einen gemeinsamen Bauplan zurückführen lassen. Ihre ähnliche Ausprägung wird durch Konvergenz erklärt. Ein Beispiel: Die Flügel der Vögel und der Fledermäuse (Flughaut), sind bezüglich der Tragfläche – Federn bzw. Flughaut – analog.