Was ist der unterschied zwischen bmw x3 und x5

Zweimal BMW, zweimal SUV – Wer taugt mehr: Groß oder Größer? Denn eines ist mal sicher: Klein sind beide Münchener nicht. Auf zur Kaufberatung.

Es fühlt sich ziemlich komisch an, mit einem BMW X3 zu einem Vergleich zu fahren, wissentlich, dass man das „kleine“ Auto mitbringt. Trotzdem ist es hier der Fall, denn es stehen sich X3 und X5 gegenüber. Beide fahren als 30d mit aufgeladenem Reihensechszylinder-Diesel und 265 PS vor. Und beide wollen die Frage ausfechten, ob die Devise hier üppig oder üppiger lauten muss. Dem gehen wir jetzt auf den Grund – die extra ausführliche Kaufberatung gibt’s weiter unten im Video.

Das Format

Was ist der unterschied zwischen bmw x3 und x5

BMW / Patrick Lang

Im Format Entweder ODER liefern die Redakteure Patrick Lang und Thomas Grau immer die Kaufberatung zu zwei Modellen des selben Herstellers, um herauszufinden, welches Auto für Sie das bessere ist.

Erklären wir zunächst noch schnell, was Sie hier erwartet. In unserem Format „Entweder ODER“ vergleichen die beiden Redakteure Patrick Lang und Thomas Grau immer zwei Fahrzeuge des selben Herstellers. Wir erheben hier keine Messdaten oder testen nach dem klassischen auto motor und sport-Schema. Hier geht es um eine Kaufberatung und darum herauszufinden, welches der beiden Modelle für Sie das richtige ist. Dabei werfen wir einen Blick in den Konfigurator, checken den Innenraum, das Exterieur und den Kofferraum. Zusätzlich gibt es natürlich Eindrücke vom Fahren in puncto Übersichtlichkeit, Komfort, Sportlichkeit, Assistenzsysteme und so weiter. Je nachdem, welche Kriterien sich jeweils bei den entsprechenden Fahrzeugen anwenden lassen.

Kostspielige Technologie-Träger

Getreu dem Motto „Viel kostet viel“, müssen X5-Kunden durchaus etwas tiefere Taschen haben. Unser Testwagen landet trotz Einstiegsmotorisierung bei rund 99.000 Euro. Das ist in etwa der Preis, den Sie auch für einen Maserati Levante S GranSport hinlegen müssten. Nicht, dass unser X3 ein echtes Schnäppchen wäre. Der kleinere von beiden möchte immerhin noch mit 81.680 Euro ausgelöst werden (Grundpreis 44.600 Euro). Nun gut, so ein zeitgenössischer deutscher Premium-SUV ist eben auch ein Technologie-Träger und als solcher mit den entsprechenden Features bestückt. Und die wiederum gibt es nicht für lau.

Kleiner, aber nicht klein: Der BMW X3

Was ist der unterschied zwischen bmw x3 und x5

Hans-Dieter Seufert

Sieben Zentimeter flacher, 21 Zentimeter kürzer und mehr als elf Zentimeter schmaler tritt der X3 auf. Damit dürfte sich ihm die eine oder andere Parklücke mehr erschließen. Mit der von uns gewählten M Sport-Ausführung gibt es eine Sportbremsanlage, 19-Zöller, ein Aerodynamik-Paket mit eigenständig designter Front- und Heckpartie, sowie ein M-Sportfahrwerk. Das Fahrwerk allerdings haben wir durch die 600 Euro teurere Adaptiv-Version ersetzt. 7.500 Euro kostet der X3 als M Sport Modell zusätzlich – gemessen am Ausstattungsumfang aber eine lohnenswerte Investition.

Zaubern wie Harry Potter

Integral-Aktiv-Lenkung, Gestensteuerung, Fahrzeugschlüssel mit Touchscreen und Laserlicht – es gibt eigentlich kaum ein Ausstattungselement, mit dem der X5 nicht aufwarten kann. Nicht alles ist unbedingt notwendig oder sinnvoll. Die Gestensteuerung etwa hebt und senkt die Lautstärke, sobald der Fahrer mit dem Finger wedelt wie Harry Potter mit seinem Zauberstab. Funktioniert zwar, aber man könnte auch die Hände am Steuer lassen und die dort platzierten Bedienelemente für diesen Vorgang benutzen.

Groß, und doch nicht schwerfällig: Der BMW X5

Was ist der unterschied zwischen bmw x3 und x5

Hans-Dieter Seufert

Obwohl die Verarbeitung bei beiden Modellen wirklich top ist, zeigt sich im BMW X5 durchaus noch ein Sprung. Das Arrangement wirkt insgesamt wertiger. Ein Eindruck der durch Details wie Metallrahmen um die Lüftungsdüsen entsteht. Allem Prunk und aller Opulenz zum Trotz fährt sich der X5 nicht schwerfällig. Allen Fahrdynamik-Extras und technischen Helferlein zum Trotz lässt sich aber auch die Gewichtsdifferenz von 281 Kilo zum X3 nicht wegdiskutieren. Der geht dann eben nochmal einen Tacken flotter ums Eck, ohne aus der Fassung zu geraten. Längsdynamisch überzeugen beide mit dem Sechszylinder-Diesel, keine Frage.

Wo die Unterscheide im Detail liegen, ergründen wir im kompletten Video dieser Entweder ODER-Folge. Und da können Sie dann auch für sich herausfinden, auf welche Merkmale Sie persönlich den größeren Wert legen, und welches Auto am Ende in Ihrer Garage landen sollte.

Fazit

In allem eine Nasenlänge voraus – für Thomas Grau fällt die Wahl auf den X5. Wenn schon, dann richtig. Und weil der Große in seiner vierten Generation etwas neuer ist, als sein Kontrahent, sind eben auch Ausstattung und Technik state of the art. Patrick Lang zitiert dagegen BMW selbst und weiß: Freude am Fahren hat man mit dem fahraktiveren Auto. Und das ist in diesem Duell zweifelsohne der X3.

Was ist besser BMW X3 oder X5?

Im Test verbrauchte der X3 7,5 Liter Diesel pro 100 km, der X5 8,3 Liter, beides angesichts der Fahrleistungen sehr ordentliche Werte. Die Versicherungs-Typklassen sind beim X3 merklich günstiger. BMW X3 und X5 gehören zu den Besten ihrer Klasse, zumal mit dem wunderbaren Dreiliter-Diesel.

Welche Klasse ist BMW X3?

Der BMW X3 ist eine SUV-Baureihe der unteren Mittelklasse des Herstellers BMW.

Welcher X3 ist der beste?

X3 xDrive 30d: Einer für alle Tage Hier brummt ein Reihensechser allererster Güte, wie er kaum mehr anzutreffen ist. Will heißen: drei Liter Hubraum, 286 PS, Stufenaufladung, 650 Nm ab 1.500 U/min und eine Anhängelast von 2,4 Tonnen. Dazu die geschmeidige Achtgang-Steptronic, die zu diesem Motor besonders gut passt.

Wie gut ist der X5?

Im ADAC Test: Der Diesel X5 30d Gekrönt wird der gute Eindruck des Motors von einer perfekt abgestimmten Automatik und niedrigen Schadstoffwerten. Beim Verbrauch von 7,9 Litern Diesel im ADAC Ecotest zeigt sich, dass ein großer SUV eben kein Kleinwagen ist, aber auch nicht übermäßig säuft.