Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

Seite 1 von 2 1 2 Weiter >

  1. Hallo,
    ich wollte wissen ob sich jemand die Mühe gemacht hat mal die Unterschiede der Verdeckgestelle aufgelistet hat in Abhängigkeit Vom BJ und Ausfühtung und sonstiges
    Gruß Thomas

    Anhänge:

  2. Hallo Thomas,

    in den Baujahresunterschieden bin ich jetzt nicht bewandert und habe auch nicht im Engelen nachgeschaut.
    Beim 280SL waren in seiner Bauart des Gestells, glaube ich, nicht allzu große Unterschiede. Meiner ( 02.69) hat auf jeden Fall bereits die verchromten Schnapper am Verdeckfuß.
    Ich meine mal welche in matt, gesehen zu haben.
    Beim 230SL gab es hier, zum einen in Relation zum 280 SL, große Bauart Unterschiede und zum anderen auch in den frühen und späteren 230SL Gestellen.
    Zum 280 SL hatte der 230 SL am hinteren Gestellbügel je Seite einen Schnapper.
    Sowie einen Drahtbügel.
    Dies fehlte gänzlich beim 280 SL.
    Dafür diente, möge ich falsch liegen, bitte hier mich zu berichtigen, der Schnapper am Verdeckfuß des 280SLs, um den hinteren Bügel vor dem Abfallen in den Kasten zu schützen.
    Als nächstes ist der Holzspriegel beim 230SL zu nennen. Incl. der dazugehörenden Nagelleiste auf der äusseren Softtophaut.
    Inwiefern sich dieses Merkmal durch die 230SL Reihe zog, bin ich in puncto Bj. und ohne Engelen, nicht im Bilde.
    Durch Unterschiede in den hinteren Bügeln des 230SL sowie des 280SLs, gingen natürlich auch die hierzu gehörenden Unterschiede im Verstellbereichsarm dieser Softtops, mit einher.
    Der 230SL Verstellarm, der den Verstellbereich des hinteren Bügels vorgibt, hat eine völlig andere Form als beim 280SL.
    Der 230SL hat aufgrund des fehlenden Schnappers im Softtopfusses , eine 90Grad Winkelabkantung am Verstellarm und einen anderen Neigungswinkel, als der 280SL Verstellarm.
    Dieser ist etwas gerade geformt und hat keine 90Grad Nase.
    Die genauen Maße müsste ich an den Einzelteilen, die ich noch von 230SL und vom 280SL Softtops , in diesen eben genannten Bereichen, auf Lager habe, abmessen.
    Dies waren jetzt auf Anhieb meines Erachtens, die gravierenden Unterschiede, die mir eingefallen sind.
    Der Engelen oder einige Softtopprofis kann bzw können dies bestimmt noch bestimmt, mit besseren Fakten und Daten belegen.
    Dies zum ersten brainstorming.

    Euch eine gute nacht.
    Roman

  3. Passen tun die alle, kaputt gehen vor allem die mit der komplizierten Verriegelungsmechanik des 280SL.
    Sie wurden nie geschmiert und es findet sich im Laufe der Jahre immer ein Benutzer der mit unsachgemäßer Bedienung den Gestellen den Rest gibt .
    Die Drahtbügel beim 230SL sollten verhindern das beim Falten der Stoff zwischen den Schnapper kommt, hilft auch nicht immer, den Holzspriegel hinten gab es ca. 1 Jahr Mitte 64 war der Geschichte .
    Wie schön das mein 280SL ein völlig unbenutztes uraltes Dach im Kasten hatte, das Fahrzeug wurde ausschließlich mit Hardtop zu bewegt .

    Wolfgang

  4. Wie schön das mein 280SL ................... wurde ausschließlich mit Hardtop zu bewegt .

    Wolfgang[/QUOTE]

    SCHADE,
    ein Cabriolet, das nie geöffnet wurde. Ist ja wie eine Jungfrau, die in den Himmel kommt.

    VG Frank

  5. SCHADE,
    ein Cabriolet, das nie geöffnet wurde. Ist ja wie eine Jungfrau, die in den Himmel kommt.

    VG Frank[/QUOTE]

    Warum soll das schade sein , ich fahre um so mehr offen, so gleicht sich das wieder aus .
    Da ich schon einige total vermurkste Verdeckgestelle gesehen habe ist meine Freude über die nicht artgerechte Vornutzung immer noch groß .

    Wolfgang

  6. ...meiner ist am 19. oder 20.10.1964 vom Band gelaufen....da waren Holz und Nagelleiste noch verbaut....

    Schöne Grüße,
    Bernd

  7. .... wo liegen weitere Unterschiede zwischen den Baujahren ? 230 SL früh und spät ? 280 SL früh und spät ?
    Was sagt Engelen ?

    Gruß Roman

  8. Hallo Wolfgang und Bernd,

    unser 230SL ist am 26.06.1964 vom Band gelaufen - FG-Nr. 0046xx - und hat auch noch den Holz-Spriegel mit Nagelleiste.
    Kann allerdings nicht mit Sicherheit sagen, ob unser Verdeckgestell noch das Werkseitige ist.
    Auch weiß ich nicht, ob sich generell an den Verdeckgestellen Aufbaunummern o.ä. finden lassen.

    Vielleicht weiß im Forum jemand etwas dazu?
    Lässt es sich generell feststellen, ob ein Verdeck (oder auch Hardtop) zu einem Fahrzeug gehört oder nicht?

    Bis später
    Peter

  9. Hallo Peter,
    ob dein Verdeckgestell noch das Werkseitige ist, das kann man in der Tat nicht feststellen. Anhand der FG. Nummer aber durchaus Rückschlüsse ziehen.

    Beim Coupe´-Aufsatz, vulgo Hardtop, ist es anders. Dort ist auch die Aufbaunummer von unten an der Rückseite unter dem Heckfenster eingeschlagen.

    Grüße
    norbert

    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2018

  10. Hallo Norbert
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    ah! Besten Dank für Deine prompte Info!

    Grüße
    Peter

  11. Hallo Peter, die passende Coupe Dach Nummer ( lt. Datenplatte am Kotflügelholm ), die auch auf der Fahrerseite oben auf der Unterseite der Motorhaube , sowie auf dem Tunnelschließblech steht, findest du auch, wenn du die linke Seitenscheibe sowie die untere Chromleiste darunter ,vom Coupedach ,ausbaust.

    Gruß Roman.

  12. Hallo Roman und Memmo
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    danke auch Euch beiden für die prompten Infos - top!
    Immer wieder gibt´s was Neues zu entdecken!

    Roman

    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Ich lass´ die linke HT-Seitenscheibe und die Chromleiste drinne und glaube es Dir lieber
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Bei unserem HT ist sowieso sicher, dass es nicht ursprünglich zum Fahrzeug gehörte, da werkseitig gar kein HT mitbestellt wurde
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Memmo

    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Bei uns war vorher jemand am Verdeck dran
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Mich hat das Ganze grundsätzlich interessiert (nicht wegen unserem Fahrzeug), also nochmals allen herzlichsten Dank.

    Bis später
    Peter

  13. Mehmet,

    ist das denn die gleiche Nummer , die auch original der Nummer entspricht, die auf den Türpappen sowie auf der Unterseite der Armaturenbrettteile steht ?
    Könnte sein oder ?
    Müsste ich in meiner Datenkarte mal checken und mit der Nummer am Verdeckfuß vergleichen.

    Gruß Roman

  14. Hallo Mehmet,

    gerade nachgeguckt. Passt. Unter Produktionsnummer in der Datenkarte : die letzten 3 Ziffern entsprechen den Nummern, die mit roter Kreide auf die Türpappen sowie unter die Armaturenbrettteile sowie auf die Pappen im Fußraum , und die Sitzrückenpappen geschrieben orden sind .
    Werde mal suchen ob ich den Zettel noch irgendwo am Softtopfuß finde.
    Gruß Roman

  15. Gute Info...ok, das passt dann mit Oktober 64. Meiner hat eine FG-Nummer, die darunter liegt...

    Schöne Grüße,
    Bernd

  16. Moin Mehmet,

    ..du Nummern Checker

    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka
    . ( habe es mit meinem Auto nur abgeglichen , weil ich immer nach dem Ursprung der " Kreide(zeichnungen )"Nummern) auf den vorher genannten Ausstattungsteilen, gesucht habe )

    Was könnten dann die vorderen 3 Nummern sein , wenn es eine 6 stellige Zahl ist ?

    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Ab der 2 ten Stelle der 6 stelligen Zahl in der Datenkarte unter Produktionsnummer, steht die komplette Zahl, auch auf der kleinen Ausstattungsplatte im Motorraum, Fahrerseite Kotflügel.

    Gruß Roman

  17. Softtop differences.

    Klasse Junx, ganz große Klasse.
    Finde ich prima, dass Ihr Euch (auch mal) Gedanken darüber macht.
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka


    Yepp, Thomas,
    darüber habe ich mir sehr wohl Gedanken gemacht. Habe ca. 15 Jahre verzweifelt ein Holzeckspriegelfaltverdeck zu bezahlbaren Preisen gesucht - hab's dann aufgegeben.
    Kurzum, die vielen kleinen Unterschiede an den insgesamt 4 verschiedenen Pagoden-Verdecken interessieren mich schon immer sehr, und ich werde in Zukunft mal einen "Artikel" darüber einstellen. Dafür ist aber noch seeehr viel Material-Zusammentragen notwendig, und das ist das Schwierigste. Das hat mich auch bei meinem Sitze-Artikel (ist längst fertig, kommt noch, warte noch auf "Copyright"-Genehmigung) die meiste Zeit gedauert. Datt bissgen watt Zusammenschreiben dann dauert dann nur eine Nacht.
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Also....,
    es gibt insgesamt vier verschiedene W113-Verdecke (= Roh-Verdeck-Gestänge ohne Anbauteile), und dazu noch viele kleine zusätzliche Änderungen, die ein bisschen schwer nachzuvollziehen sind (für mich zumindest) und die ich dann auch nicht alle beleuchten werde, aber die wichtigsten.


    Also:
    A113 770 0102 - das berühmtberüchtigte Holzeckspriegelfaltverdeck (230 SL bis 007640)
    A113 770 0402 - das gleiche aber mit Stahlrohr-Eckspriegel (230 SL bis 019358)
    A113 770 0502 - 230 SL ganz spät bis 280 SL früh, etwas abgeändert gegenüber dem ~0402
    und schließlich das heiß und innig geliebte
    A113 770 0702 - nur 280 SL ab ca. 003229 mit dem komplexeren verschleißfreudigeren Klappmechanismus.

    Morgen gibt's dazu eine tabellarische Übersicht. Muss ich erst noch mal gegenchecken,
    sonst bekomme ich zuviel "Haue" von Euch wegen möglicher Fehler.
    Der gesamte Artikel kommt dann erst später, brauche vorerst noch "Tonnen" von Fotos, sonst geht das nicht.
    Und ah nein, die Fotos mache ich lieber life selber, ich weiß worauf ich achten möchte....

    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Und natürlich in Achim-üblicher Kleinschrift.
    Ich nehme mich da nicht so (ge-)wichtig.
    Ausserdem kann man auch Schriftgröße 1 auf dem Schlautelefon ohne Brille lesen - ich zumindest.

    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Liebe Grüße
    Achim


    (VVVV = völligverdeckvernarrt)

    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2018

  18. Memmo hat Recht !!
    Memmos Beobachtungen und Behauptungen bezüglich der Aufbau- und Produktionsnummern sind völlig korrekt ! Zumindest ist das so auch mein Wissen.
    Auch bei meinem 64er war die Verdeck-Kreppband-Aufkleber-Nummer noch vorhanden.
    Ist beim Putzen aufgrund völlig veralterten Klebers abgegangen.
    Muss ich nun schnell wieder aufkleben.
    Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

    Viele Grüße
    Achim

  19. Hallo Achim,

    Du weißt, dass ich Dich seeeeehr schätze.
    Dein Wissen, welches Du hier preisgibst ist erste Sahne.
    Gern würde ich weiterhin durch Deine Beiträge dazulernen.
    Es ist mir aber zu mühsam Deine Kleinschrift zu entziffern.

    Ich gebe auf.

Seite 1 von 2 1 2 Weiter >

Was ist der unterschied zwischen lager matt und koka

  • Schließen Menü
  • Startseite
  • Foren

    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen

  • Medien
  • Mitglieder

    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten

  • Wissensdatenbank
  • Unsere Partner
  • Suche