Was ist der unterschied zwischen bundestag und bundesrat

Lexikon

Bundesrat

Der Sitz des Bundesrates in Berlin.

Der Bundesrat ist eine Organisation, in der sich die 16 Bundesländer zusammengeschlossen haben. Er ist an wichtigen politischen Entscheidungen des Bundes beteiligt. Die Regierung jedes Bundesland ist im Bundesrat vertreten: Die großen Bundesländer haben mehr, die kleinen Bundesländer weniger Vertreter. Insgesamt hat der Bundesrat 69 Mitglieder.


Die politischen Vertreter der 16 Bundesländer bilden den Bundesrat. Der Bundesrat ist an wichtigen bundespolitischen Entscheidungen beteiligt. Wenn im Deutschen Bundestag ein Gesetz beschlossen wird, kann der Bundesrat ihm zustimmen, es ablehnen oder Einspruch einlegen. Manche Gesetze können nur dann gültig werden, wenn der Bundesrat zustimmt.

Sitzung des Bundesrats.

Der Bundesrat hat 69 Mitglieder. Jedes Bundesland hat mindestens drei und höchstens sechs Stimmen im Bundesrat. Je mehr Einwohner ein Bundesland hat, desto mehr Stimmen hat es im Bundesrat. Die Vertreter der Bundesländer im Bundesrat sind Mitglieder der jeweiligen Landesregierung. Der Bundesratspräsident oder die Bundesratspräsidentin wird jeweils für ein Jahr gewählt. Er oder sie ist Vertreter/in des Bundespräsidenten.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")

eure weiteren Fragen dazu...

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns

Was ist der unterschied zwischen bundestag und bundesrat

Die Mehrheit des Bundestags wählt den/die Bundeskanzler/in. Er/Sie schlägt seine/ihre Minister vor und bestimmt die Richtlinien der Politik. Er/Sie bildet die Regierung, die Exekutive. Diese macht Gesetzesvorschläge und setzt Gesetze um. Die Mehrheit im Bundestag bestimmt also, wer regiert. Das Parlament ist die gesetzgebende Gewalt, die Legislative. Es kontrolliert die Regierung. Das Parlament kann den Kanzler mit einem konstruktiven Misstrauensvotum absetzen.

Demokratie vor leerem Saal

Was ist der unterschied zwischen bundestag und bundesrat

Plenarsaal des Bundestages

Unter der Glaskuppel ein bekanntes Bild: Im Plenarsaal des Bundestages sind fast alle Reihen leer. Für den Ruf der Politiker ist das fatal. Viele denken: Tun die Abgeordneten überhaupt etwas? Der Eindruck täuscht. Das lateinische "Plenum" bedeutet "voll". Wenn aber immer das ganze Plenum versammelt wäre, wo würden dann Entscheidungen vorbereitet? Die Hauptarbeit des Bundestages findet nicht im Plenum statt, sondern in den Ausschüssen, die nicht öffentlich tagen.

Die Opposition

Was ist der unterschied zwischen bundestag und bundesrat

Die Glaskuppel des Bundestags

Die Kontrolle der Regierenden wird insbesondere durch "den anderen Beweger im Parlament" ausgeübt: die Opposition. Ihre Funktionen sind: Kritik, Kontrolle und sich als mögliche Alternative bei der nächsten Wahl zu profilieren. Aus den Reihen der Opposition kommen auch eigene Gesetzesvorschläge, die aber in der Regel keine Chance auf eine Mehrheit haben. Politwissenschaftler beschreiben die Aufgaben der Opposition sogar so: Eine gute Opposition unterminiert das Vertrauen in die Regierung, um selbst bessere Wahlchancen zu erzielen.

Der Bundesrat

Was ist der unterschied zwischen bundestag und bundesrat

Das Gebäude des Bundesrats

Der Bundesrat wird gelegentlich als "zweite Kammer" bezeichnet, ist aber ein eigenständiges Verfassungsorgan des Bundes. Im Bundesrat sitzen die Vertreter der Landesregierungen der 16 Bundesländer. Sie können im Bundesrat bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mitwirken. Der Bundesrat kann Gesetzesentwürfe beschließen, die der Bundesregierung zur Stellungsnahme vorgelegt werden. Gesetzesentwürfe der Regierung wiederum werden dem Bundesrat vorgelegt. Außerdem gibt es zustimmungsbedürftige Gesetze: Solche Gesetze müssen, nachdem sie vom Bundestag verabschiedet worden sind, die Zustimmung des Bundesrates erhalten

Die Aufgaben des Bundestags

  • Gesetzgebungskompetenz
  • Regierungsbestellung: Wahl des Bundeskanzlers
  • Kontrollfunktion gegenüber Regierung und Verwaltung
  • Opposition: öffentlichkeitswirksame Kritik, Kontrolle der Regierungsarbeit, Aufzeigen von Alternativen

Was macht Bundesrat und Bundestag?

Die Gesetzgebung ist in Deutschland Aufgabe der Parlamente. Der Bundestag ist somit das wichtigste Organ der Legislative im Bund. Da die Länder im föderalen Staatssystem Deutschlands einen wesentlichen Anteil an der Staatsgewalt haben, ist auch die Länderkammer (Bundesrat) am Gesetzgebungsverfahren beteiligt.

Was versteht man unter Bundestag?

Der Bundestag übt die parlamentarische Kontrolle gegenüber der Regierung und der Exekutive des Bundes aus, er kontrolliert auch den Einsatz der Bundeswehr. Politisch bedeutsam ist die Öffentlichkeitsfunktion, wonach der Bundestag die Aufgabe hat, die Wünsche des Volkes auszudrücken und es umgekehrt zu informieren.

Was ist der Unterschied zwischen Bundestag?

Im Bundestag arbeiten die Abgeordneten in Fraktionen, entsprechend ihrer Parteizugehörigkeit, zusammen. Der Bundesrat besteht aus Vertretern der Länderregierungen der einzelnen Bundesländer. Insgesamt gibt es dort 69 Plätze, die Länder haben eine bestimmte Anzahl an Plätzen entsprechend ihrer Einwohnerzahl.

Was ist der Unterschied zwischen Bundestag und Reichstag?

– umgangssprachlich auch „Reichstag” genannt - ist der Plenarsaal, der zentrale Ort des Deutschen Bundestages, untergebracht. Somit ist es ein Parlamentsgebäude.