Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

  • Home
  • Vergleiche
  • Samsung Galaxy S9: Lohnt sich der Kauf noch?

Updates, Preis und Alternativen

Was kann das Samsung Galaxy S9 im Jahr 2021? In unserem Kauf-Check analysieren wir Hardware, Performance, Updates, Preis und Alternativen.

ca. 4:15 Min

Vergleich

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Das Samsung Galaxy S9 erschien in den Farben Coral Blue, Titanium Grey, Lilac Purple und Midnight Black. Später kamen Sunrise Gold, Polaris Blue und Burgundy Red hinzu. © Samsung

Das Galaxy S9 ist Samsungs Flaggschiff-Smartphone aus dem Jahr 2018. Im Vergleich zum Vorgänger Galaxy S8 hatte es den Ruf, mehr Evolution als Revolution zu sein. Dennoch ist das 5,8 Zoll große Smartphone bis heute sehr gefragt - immer wieder neu in Angeboten, aber auch auf dem Gebrauchtmarkt. Grund für uns zu fragen: Lohnt sich der Kauf des Galaxy S9 im Jahr 2021 noch? Unser Check gibt die Antworten.

Hardware: Immer noch flott

Im Galaxy S9 verbaut Samsung in Europa den konzerneigenen Exynos 9810. Der SoC kommt mit einem Octa-Core-Prozessor sowie Mali-G72 GPU und wird von 4 GB RAM flankiert. Damit erreicht das Smartphone auch 2021 noch eine gute Performance und muss sich im Geekbench-Ranking nicht wirklich vor Geräten der nachfolgenden Produktgeneration verstecken. Von den aktuellen Topmodellen wird es mittlerweile natürlich deutlich überflügelt.

Was den Speicherplatz angeht, werden Varianten mit 64 GB, 128 GB und 256 GB angeboten. Der Aufpreis für mehr GB kann über den microSD-Slot jedoch vermieden werden. Dank ihm kann der Speicher günstig um bis zu 1 TB erweitert werden.

Das brillante und helle OLED-Display des Galaxy S9 kommt ohne Notch aus und löst mit 1.440 x 2.960 Pixeln auf bei einer Display-Ratio von 18,5:9. Geschützt wird es von Gorilla Glass 5, das gesamte Gehäuse hat eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz.

Lesetipp: Galaxy S9 vs. Galaxy S10

Mit den aktuellen Trend-Features 5G und Wifi 6 sowie höheren Bildwiederholraten kann das Galaxy S9 natürlich noch nicht aufwarten. Im connect Test zeigte das Galaxy S9 aber eine gute Mobilfunkleistung im LTE- und UMTS-Netz. Die Kamera liefert eine sehr gute Fotoqualität. Minuspunkte gab es jedoch bei der Akkulaufzeit, die hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Kurz vorgestellt: Samsung Galaxy S9

Quelle: connect

Technische Daten und Ausstattung des Samsung Galaxy S9 im Überblick.

Achtung - hier noch unser Hinweis zu gebrauchten Smartphones: Das Galaxy S9 hat einen fest verbauten Akku, dessen Laufzeit über die Jahre natürlich schwächer werden kann. Dies sollten Sie beim Kauf aus zweiter Hand berücksichtigen.​

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Die Super-Zeitlupe der Samsung-Flaggschiffe muss man gesehen haben. © Samsung

Android Updates und Sicherheit: Alles up to date

Das Galaxy S9 kam mit Android 8.0 Oreo auf den Markt. Das Update auf Android 9 Pie und damit die neue Samsung-Bedienoberfläche One UI ist aber verfügbar ebenso wie das Update auf Android 10.

Mit Sicherheitsupdates wird das Galaxy S9 nur noch quartalsweise versorgt. Die Nachfolger Galaxy S10, Galaxy S20 und Galaxy S21 erhalten dagegen monatliche Sicherheitsupdates. Der Vorgänger Galaxy S8 wurde mittlerweile aus der Update-Liste entfernt.

Lesetipp: Samsung Galaxy: Wie lange gibt es Updates für mein Gerät?​​​

Und wie sieht es zukünftig aus? Das Update auf Android 11​ erwarten wir für das Galaxy S9 nicht mehr. Die jüngst angekündigte Samsung-Garantie für drei Android-Updates für Flaggschiff-Modelle gilt erst ab dem Galaxy S10. Die garantierte Sicherheitsupdates über vier Jahre gelten ebenfalls erst für die nachfolgende Generation. Das Galaxy S9 wird wohl im Laufe des Jahres aus dem Support-Schema herausfallen.

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Was das Design betrifft, hat Samsung beim Galaxy S9 keine großen Änderungen vorgenommen. Das Gehäuse schrumpft ein wenig, wodurch sich die Screen-to-Body-Ratio​ verglichen mit dem Vorgänger leicht auf 83,32 Prozent verbessert. © Samsung

Preisentwicklung: 300 Euro sind möglich

Zum Marktstart in Deutschland lag der Preis für das günstigste Galaxy-S9-Modell bei 849 Euro. Das Galaxy S9+ war mit 949 Euro genau 100 Euro teurer.

Der Preis ist seither deutlich gesunken. Bereits im Verlauf des Jahres 2019 waren vereinzelt Schnäppchen um 400 Euro möglich - etwa am Black Friday 2019. Aktuell pendelt der günstigste Preis in der Region um 350 bis 450 Euro. Tageweise gibt es bei Ebay und diversen Marketplace-Händlern auch Angebote unter 300 Euro. Es werden wohl hauptsächlich noch einzelne Restposten verkauft.

Die Preisschwankungen zeigen: Beim Galaxy S9 lohnt es sich, die Augen nach attraktiven Sonderangeboten offen zu halten. Diese können örtlich begrenzt auf einzelne Händler zu finden sein oder auch im Rahmen von großen Aktionstagen online.

Anzeige
Samsung Galaxy S9 kaufen: Aktuelle Angebote bei Amazon, Media Markt, Saturn, Samsung, Alternate, Cyberport oder Otto.

Alternativen: Starke Konkurrenz

In der Preisregion bis 450 Euro gibt es viele attraktive Alternativen zum Samsung Galaxy S9 - von aktuellen Mittelklasse-Modellen bis hin zu anderen Flaggschiffen vergangener Jahre. Unter anderem folgende Smartphones empfehlen wir für einen Vergleich:

Xiaomi Mi 10T Pro (ca. 450 Euro, connect Testurteil: gut)

Das Xiaomi Mi 10T Pro ist die leicht abgespeckte Budget-Variante des Flaggschiffs Mi 10 Pro. Das Smartphone bietet unter anderem ein 6,67-Zoll-Display mit 144 Hz, einen Snapdragon 865 SoC mit 5G, 8 GB RAM, WiFi 6 und eine 108-MP-Kamera. Im Testlabor hielt das Mi 10T Pro hervorragende 15:13 Stunden im Ausdauertest durch. Mehr lesen: Xiaomi Mi 10T Pro im Test

Anzeige
Xiaomi Mi 10T Pro kaufen: Aktuelle Angebote bei Amazon, Media Markt, Saturn, Alternate, Cyberport oder Otto.

OnePlus 8 (ca. 400 Euro, connect Testurteil: sehr gut)

Das OnePlus 8 nutzt den schnellen Snapdragon 865 SoC und ein 90-Hz-Display. Im Ausdauer-Test konnte das im April 2020 vorgestellte Flaggschiff mit einer typischen Laufzeit von 11:46 Stunden punkten. Mehr lesen: OnePlus 8 im Test.

Anzeige
OnePlus 8 kaufen: Aktuelle Angebote bei Amazon, Media Markt, Saturn, Alternate, Cyberportoder Otto.

OnePlus Nord (ca. 350 Euro, connect Testurteil: sehr gut)

Das Budget-Smartphone von Oneplus besinnt sich auf die alten Tugenden des Herstellers als Flaggschiffkiller und bietet Top-Hardware zum vergleichsweise kleinen Preis. Mehr lesen: OnePlus Nord im Test.

Anzeige
OnePlus Nord kaufen: Aktuelle Angebote bei Amazon, Saturn, Media Markt, Cyberport, Alternate und Otto.

Samsung Galaxy S10e (ca. 500 Euro, connect Testurteil: gut)

Konkurrenz droht dem Galaxy S9 nicht zuletzt aus eigenem Hause: Mit dem Galaxy S10e gönnt Samsung seiner Flaggschiff-Serie ein Budget-Modell, dass bei günstigerem Preis ähnlich viel Leistung aufs Parkett bringt wie das S10 selbst. Mehr lesen: Samsung Galaxy S10e im Test.

Anzeige
Samsung Galaxy S10e kaufen:
Aktuelle Angebote bei Amazon, Media Markt, Saturn, Alternate, Cyberport oder Otto.

Fazit

Ein Vergleich des Galaxy S9 mit der Konkurrenz in der connect-Bestenliste zeigt: aktuellere Flaggschiffe mit besserer Testwertung sind bereits zum gleichen Preis zu haben. Wer mit dem Galaxy S9 liebäugelt, dem empfehlen wir beim Neukauf daher einen Blick auf die Alternativen zu werfen oder auf preislich wirklich attraktive Angebote zu warten.

Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Bestenliste

Top 10 - Die zehn besten Smartphones

Samsung und Oneplus dominieren die connect-Bestenliste: Wir stellen die zehn besten Smartphones vor.

Mehr lesen

Bestenliste

Top 10: Die besten Android-Smartphones 2020

Top 10 Smartphones - Bestenliste

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Bestenliste

Top 10 - Die zehn besten Tablets im Test

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Samsung Galaxy S10, S9, S8, Note 9 und Note 8

Bixby-Button neu belegen: So geht’s nach dem Update

Samsungs Galaxy-Flaggschiffe S10, S9, S8, Note 9 und Note 8 haben einen Bixby-Button. Wir verraten, wie Sie diesen Knopf umprogrammieren können.

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Werbe-Angebot auf Galaxy-Smartphones

Samsung schickt Werbung per Push-Nachricht

Nutzer von Samsung-Galaxy-Smartphones sollen Informationen zu einer Rabatt-Aktion des Herstellers erhalten haben.

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

S9, S8 und S7 mit SD-Karte

Amazon-Angebote: Lohnen sich die Samsung-Galaxy-Bundles?

Amazon bietet Samsung Galaxy S9 (Plus), S8 und S7 im Bundle zusammen mit einer SD-Karte an. Ob sich die Angebote lohnen, zeigt der Schnäppchen-Check.

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Aktion

Samsung Superdeals: Galaxy S9 kaufen, Galaxy Tab E geschenkt

Samsung hat eine neues Superdeal-Angebot gestartet. Wer ein Galaxy S9 oder S9+ kauft, erhält ein Galaxy Tab E gratis dazu. Ein spannender Deal?

Was ist der Unterschied zwischen S9 und S9 Duos?

Samsung-Smartphones im Vergleich

Galaxy S9 vs. Galaxy S10: Lohnt sich das Upgrade?

Mit Galaxy S10, S10+ und S10e schickt Samsung neue Smartphones ins Rennen. Wie schlägt sich die Galaxy-S10-Reihe im Vergleich mit Galaxy S9 und S9+?

Wann kam das Samsung Galaxy S9 Duos raus?

Produktmerkmale für Samsung Galaxy S9 Duos (64 GB)
Preise
Online-Veröffentlichung
16.07.2018
Basisdaten
Sim-Kartenformat
2 x Nano-Sim1
Test: Samsung Galaxy S9 Duos (64 GB) - Stiftung Warentestwww.test.de › Handys-und-Smartphones-im-Test-4222793-detailnull

Welche S9 gibt es?

Das Samsung Galaxy S9 und das Samsung Galaxy S9+ sind Smartphones des Herstellers Samsung. ... Samsung Galaxy S9..

Welches S9 habe ich?

Der einfachste Weg, um herauszufinden, welches Samsung Sie haben, besteht darin, auf die Rückseite des Telefons zu schauen. Auf der Rückseite Ihres Samsung Geräts befindet sich unten ein sehr kleiner Text. Dieser Text enthält die Modellnummer. Sie erkennen die Modellnummer an dem Code, der mit „SM-“ beginnt.

Wie viel ist ein S9 noch wert?

Nach Angaben von eBay Kleinanzeigen liegen die Angebotspreise für die einzelnen Modelle der Galaxy S9-Serie aktuell meist zwischen 225 und 280 Euro. Dabei kostet die 64-GB-Version derzeit durchschnittlich 225 Euro und die 256-GB-Version 280 Euro.