Was kann man alles für Weihnachten machen?

Besonders in der Vorweihnachtszeit werden selbst gebastelte Kleinigkeiten hoch geschätzt und natürlich eignen sich unsere Bastelideen auch, um sie zusammen mit Kindern umzusetzen. Damit vergeht die Wartezeit wie im Flug. In den nächsten Wochen sammeln wir hier unsere Bastelideen, sodass Ihr Euch an einer immer größer werdenden Auswahl freuen könnt.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachmachen!

Weihnachtsgeschenke kreativ verpacken

     

Jedes Jahr die selben Probleme: Wer bekommt was zu Weihnachten? Und wenn man dann alle Geschenke hat, müssen diese auch noch verpackt werden. Doch auch mit einfachem Packpapier könnt Ihr eine kreative Geschenkverpackungen basteln. Mit selbst gezeichneten oder gebastelten Motiven wirkt das Geschenk gleich viel persönlicher.

Dekoration mit Orangenschalen

Diese Idee basteln wir ausschließlich aus Materialien, welche ansonsten im Müll landen würden. Es ist sozusagen ein Upcycling-Projekt. Die Rosen aus Orangenschalen sind nicht nur günstig und schön anzusehen, sondern verbreiten auch noch den leckeren Duft der Zitrusfrucht. Unbedingt Nachmachen!

Eine günstige Idee für eine besondere Tischdekoration im Winter: Blüten aus Orangenschalen.

Ihr braucht dafür:

  • scharfes Messer
  • Orangen 

1. Schritt:

Vorsichtig schälen wir die Orange spiralförmig, sodass sich ein langes "Band" aus der Schale ergibt.

2. Schritt:


Die Schale rollen wir anschließend zu einer Blütenform auf. Fertig ist die einfache und günstige Dekoration.

8-zackiger Stern aus Papier

Aus Papier lässt sich kreative Deko basteln.

Ihr braucht dafür:

  • farbiges Papier
  • Tesafilm und einen Klebestift
  • ein dekoratives Band um den Stern aufhängen zu können

1. Schritt:

Auf unser farbiges Papier zeichnen wir unseren Stern auf, knicken alle gestrichelten Linien und falten die seitlichen Laschen nach hinten.

2. Schritt:

Die Laschen kleben wir auf der Rückseite zusammen. Für einen fertigen Stern benötigen wir zwei Hälften, die wir auf der Rückseite zusammenkleben. Wer den Stern aufhängen möchte, kann zwischen die zwei Sternhälften das Aufhänge-Band befestigen.

Stimmungsvoller Teelicht-Halter

So einfach und kostengünstig könnt Ihr einen Teelichthalter basteln.

Ihr braucht dafür:

  • alte Marmeladengläser
  • Teelichter als Dekoration
  • wasserfeste Stifte

1. Schritt:

Die alten Marmeladengläser bemalen wir mit wasserfesten Stiften. Wir haben uns hier für weihnachtliche Farben in Rot und Grün, sowie weihnachtliche Motive entschieden.

Weiße Weihnachten To-Go

Ein stimmiges
Konzept bei der Dekoration überzeugt

Unsere Bastelidee eignet sich perfekt als Gastgeschenk und ist zugleich ein Teil der Tischdeko. Mit dabei: Unser Design Snowfall.

Ihr braucht dafür:

  • Marshmallows
  • Klarsicht-Tütchen
  • personalisierte Geschenkanhänger – wir haben in dieser Anleitung unser Design "Snowfall" verwendet
  • dekoratives Band
  • Löffel

1. Schritt:

Die Marshmallows geben wir in die Tüte. Ihr könnt hier selbst entscheiden, ob Ihr nur weiße Marshmallows verwenden möchtet, oder eine bunte Mischung.

2. Schritt:

Nun können wir das Tütchen mit dem Band verschließen und mit dem Geschenkanhänger verzieren.

Gebrannte Mandeln selbst gemacht

Wie auf dem Weihnachtsmarkt duftet es aus der Küche: Zimt sorgt für das richtige Weihnachts-Feeling. In Form von gebrannten Mandeln ist das Gewürz so gut wie unwiderstehlich.

Duftet nach Weihnachten und schmeckt wie auf dem Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln.

Ihr braucht dafür:

  • Ganze Mandeln
  • Zimt und andere weihnachtliche Gewürze
  • Zucker
  • Topf und Löffel
  • Backpapier und Cupcake-Förmchen

1. Schritt:

Sowohl bei der Wahl der Gewürze, als auch bei den Mandeln könnt Ihr das Rezept Eurem Geschmack anpassen. Wir haben die Mandeln geschält – Dazu die Mandeln kurz kochen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken. Anschließend lässt sich die Schale ganz leicht vom Kern lösen.

2. Schritt:

Nachdem Zucker und die Gewürze im Topf bereits etwas köcheln, geben wir die Mandeln hinzu und lassen diese einige Minuten mit anrösten. Zum abkühlen der fertigen Zucker-Zimt-Mandeln verteilen wir die Masse auf einem Stück Backpapier. Sobald die gebrannten Mandeln abgekühlt ist, können wir diese portionieren und in unsere kleinen Becher geben. Fertig ist die weihnachtliche Leckerei.

Was kann man Weihnachten zu Hause machen?

Weihnachten zu Hause ohne Festtagsessen funktioniert wohl in keinem Heim, denn gemeinsame Mahlzeiten verbinden Familienmitglieder und Freunde..
Würstchen und Kartoffelsalat..
Geflügel – Ente oder Gänsebraten..
Raclette..
Schweinebraten..
Fleisch-Fondue..
Fisch..

Wie mache ich Weihnachten schön?

Dann mach es dieses Jahr besser mit meinen 10 Tipps für eine besinnliche Weihnachtszeit..
Weihnachtliche Dekoration. ... .
Plätzchen backen. ... .
Weihnachtsmarkt besuchen. ... .
Nostalgie-Abend. ... .
Abendspaziergang. ... .
Weihnachtsfilm sehen. ... .
Anderen eine Freude bereiten. ... .
Weihnachtslieder hören..

Was braucht man für ein Weihnachtsfest?

Weihnachtsvorbereitungen in der Adventszeit.
Kaufe oder bastle einen Adventskranz..
Kaufe oder bastle Adventskalender für Deine Kinder..
Überlege Dir, in welchem Rahmen Du feiern willst und was ihr an den Feiertagen explizit machen wollt..
Schmücke Deine Wohnung schön weihnachtlich – auf die richtige Deko kommt es an!.

Was ist zu tun vor Weihnachten?

Checkliste für Weihnachten – 24 Dinge, die vor Weihnachten erledigt werden müssen.
Adventskalender basteln oder kaufen..
Weihnachtsmusik aussuchen, anschalten und bis Weihnachten hören..
Entscheidung über ein Farbschema oder einen Stil für die Deko treffen..
Eine (weitere) Liste mit Weihnachtsgeschenk-Ideen erstellen..