Was versteht man unter der Globalisierung der Wirtschaft?

In unserem Alltag werden wir nicht selten mit dem Begriff der Globalisierung konfrontiert. Dieser wird häufig auf verschiedenste Art und Weise verwendet. So kann es zum einen im Kontext der Wirtschaft, Kultur aber auch der Kommunikation auftreten.

Was aber bedeutet eigentlich Globalisierung und wie sehr wird unser Leben davon geprägt? In diesem Artikel erfährst du alles rund um das Thema Globalisierung.

Legen wir direkt los!

Die 5 Dimensionen der Globalisierung

Die Globalisierung lässt sich in 5 Dimensionen unterteilen. Dazu gehören die Wirtschaft, Politik, Umwelt, Kultur und die Kommunikation. Nachfolgend gehen wir auf die einzelnen Bereiche ein.

Was versteht man unter der Globalisierung der Wirtschaft?

Wirtschaft

Globalisierung in der Wirtschaft umfasst die Entstehung internationaler Geschäftsbeziehungen, d.h. es findet Handel über Ländergrenzen hinweg statt. Mit der Entwicklung neuer Transportwege, aber auch der Zunahme verschiedener Transportmöglichkeiten, eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Arbeitsteilung. So kann jeder Unternehmer seine Produktion in einen Standort seiner Wahl verlegen.

Politik

Die politische Globalisierung umfasst insbesondere gesetzliche Regelungen auf internationaler Ebene. Gerade in Bezug auf Themen, die nicht alleine gelöst werden, entstehen globale Verhandlungen. Gemeinsame Lösungen müssen gefunden werden.

Umwelt

Die erhöhte wirtschaftliche Zusammenarbeit und die expandierende Weltwirtschaft belasten die Umwelt. Treibhausgase tragen dazu bei, dass die Folgen weltweit getragen werden müssen.

Kommunikation

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit geht zurück auf eine funktionierende Kommunikation. In Zeiten des Internets und der stetigen Weiterentwicklung von technischen Kommunikationsmitteln, wie dem Smartphone, gibt es mehr Möglichkeiten der Kommunikation. Außerdem können Menschen aus den unterschiedlichsten Orten der Welt neue Ideen erforschen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen Forschern teilen.

Kultur

Mit der Erweiterung der menschlichen Beziehungen über Ländergrenzen hinweg kommt es zur Vermischung verschiedenster Kulturen und Traditionen. Der Austausch hat zugenommen, das Reisen ist einfacher geworden und der Import ausländischer Waren hat zugenommen.

Globalisierung Vor- und Nachteile

Zahlreiche Vor- und Nachteile der Globalisierung existieren. Hier haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der Globalisierung aufgelistet.

Globalisierung Vorteile

Globalisierung Nachteile

Globalisierung Ursachen

Wenn es um die Ursachen der Globalisierung geht, sind folgende drei Phasen wichtig: die Kolonialisierung, die Industrialisierung und die Hyperglobalisierung.

Die erste Phase der Globalisierung und ihre Anfänge liegen in der Kolonialzeit. Der Beginn der Globalisierung wird von vielen mit der Entdeckung Amerikas gleichgesetzt. Die Entdeckung Amerikas mündete in der Errichtung vieler Kolonien. Der Seehandel gewann an Bedeutung und es entstanden viele neue Handelswege.

Die zweite Phase der Globalisierung bezieht sich auf die Industrialisierung. Es ist die Zeit, in der Maschinen erfunden und Fabriken gebaut wurden. Dank neuer Technologien und Maschinen können Produkte schneller produziert werden. Die Produktionsgeschwindigkeit stieg und Unternehmen begannen mit dem internationalen Export.

Aktuell befinden wir uns in der dritten Phase, nämlich der Hyperglobalisierung. Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland ist günstiger als die Produktion im eigenen Land. Durch die Verteilung von Wertschöpfungsketten auf verschiedene Regionen und die wirtschaftliche Liberalisierung der Weltmärkte sind Unternehmen gezwungen, enger zusammenzuarbeiten. Auch die Digitalisierung hat stark zur Globalisierung beigetragen und diese verstärkt, da ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation entstanden sind.

Globalisierung im Alltag

Der Begriff der Globalisierung mag nicht immer klar zuordenbar sein. Vielen Menschen ist daher nicht bewusst, dass man tagtäglich damit in Verbindung gerät. Der Einfluss der Globalisierung auf das Leben der Menschen ist sehr groß.

Im Nachfolgenden zeigen wir dir drei Beispiele der Globalisierung, die zeigen, wie sie sich auf unseren Alltag auswirkt.

Supermarkt

Im Alltag begegnet uns die Globalisierung jedes Mal dann, wenn der nächste Einkauf ansteht. In dem Moment, in dem wir vor einem breiten Sortiment an Produkten stehen, wird die starke globale Vernetzung nochmals deutlich.

Insbesondere Produkte, deren Anbau in Deutschland nicht möglich ist, bietet die Globalisierung eine große Auswahl an verschiedensten Produkten, wie Bananen, Avocados, Ananas und Kokosnüsse.

Auch bei Früchten, die sonst nur zu bestimmten Zeiten verfügbar sind, ermöglicht die Globalisierung die Verfügbarkeit dieser Früchte über das ganze Jahr hinaus, wie z.B. Erdbeeren, Trauben oder Birnen.

Internet

Das Internet ist ein ständig wachsender Ausdruck der Globalisierung. Es bietet die Möglichkeit der Kommunikation und Vernetzung von Menschen aus aller Welt. Zudem werden Informationen sekundenschnell ausgetauscht, sodass sich jede Person immer auf den neuesten Stand halten kann.

Insbesondere Plattformen, wie Facebook, YouTube, Twitter und Instagram verstärken die globale Kommunikation auf allen menschlichen Ebenen.

Bildung

Auch im Bereich der Bildung hat die Globalisierung zahlreiche Chancen eröffnet. Ob in der Schule oder im Rahmen der Universität, Austauschprogramme oder Projektarbeiten sind eine Selbstverständlichkeit geworden.

So können Schülerinnen und Schüler aus Deutschland verschiedene Schulen anderer Länder kennenlernen. Damit lernen sie nicht nur den Unterricht kennen, sondern auch neue Schülerinnen und Schüler, Freunde und eine neue Sprache.

FAQ

Wie hat sich die Globalisierung entwickelt?

Hauptgründe für die Globalisierung sind der technologische Fortschritt und die politischen Entscheidungen zur Liberalisierung des Welthandels. Als Beginn der Globalisierung zählt die Internationalisierung.

Wie sieht ein Leben ohne Globalisierung aus?

Ohne die Globalisierung hätten wir keine frischen Obstsorten aus verschiedenen Ländern im Supermarkt. Außerdem würden wir keine billigen Produkte kaufen können und würden nicht die Welt bereisen können.

Wie sieht die Globalisierung der Wirtschaft aus?

Die Globalisierung der Wirtschaft hat zu einer mehr und mehr vernetzten Welt geführt, was weitreichende Auswirkungen auf die Organisation der Produktion, den internationalen Handel und ausländische Investitionen, das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt und viele weitere Aspekte der Wirtschaft mit sich bringt.

Wie funktioniert die globale Wirtschaft?

Zunächst ist Weltwirtschaft mit der Entwicklung des Welthandels verknüpft. Der Prozesse der internationalen Arbeitsteilung verstärkt sich und bezieht sich auf den zunehmenden Austausch von Gütern und Dienstleistungen, Kapital für Zwecke der Investitionen und der Geldanlage auf Finanzmärkten sowie technischem Wissen.

Was verändert die Globalisierung in der Wirtschaft?

Welche Auswirkungen hat die Globalisierung? Durch große Verbünde von Staaten, die sich um die Belange der Politik oder der Wirtschaft kümmern, verlieren kleinere Staaten und Regionen in einer globalisierten Welt an Einflussmöglichkeiten.

Was sind die Ursachen der wirtschaftlichen Globalisierung?

Ursachen der Ursachen der Globalisierung die Zunahme transnationaler Wirtschaftsbeziehungen und -verflechtungen; das Zusammenwachsen von Märkten für Güter und Dienstleistungen über die Grenzen einzelner Staaten hinweg; die Zunahme internationaler Kapitalströme und die weltweite Verbreitung neuer Technologien.